Nur eine Woche nach den großartigen Erfolgen bei den DEM U18 durften Jana und Krystian auch bei der DEM U21 antreten. Komplettiert wurde das Rudower Teilnehmerfeld von Jasmin und Laura. Jana kämpfte sich erneut bis in die Endkämpfe vor. Leider unterlag sie hauchdünn im Kampf um Bronze. Nach drei gewonnenen und zwei verlorenen Kämpfen konnte sie dennoch ein positives Fazit bei ihrer zweiten DEM-Teilnahme ziehen. Bereits zum vierten Mal ging Krystian bei einer DEM an den Start. Nach ebenfalls drei gewonnenen und zwei verlorenen Kämpfen stand für ihn am Ende ein respektabler 9.Platz. Bemerkenswert dabei sicher sein über 10minütiger Auftaktkampf. Bei ihrer dritten DEM-Teilnahme blieb Laura in ihrer neuen Gewichtsklasse trotz großem Kampfgeist diesmal ohne einen Teilerfolg. Jasmin konnte nach zwei Siegen und zwei Niederlagen bei ihrer vierten DEM-Teilnahme nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen. 2021 gingen somit insgesamt 6 Rudower Judoka bei Deutschen Einzelmeisterschaften an den Start. Damit wurde der Rekord mit 5 Teilnahmen aus dem Jahr 2018 überboten.
Herzlichen Glückwunsch!
Was für ein perfekter Wettkampftag für Krystian! Mit einer konzentrierten technischen und kämpferischen Leistung sowie dem nötigen Quäntchen Wettkampfglück holte er sich den Deutschen Meistertitel im 66kg-Limit der Männer U18.
Seine Kontrahenten kamen nach einem Freilos in der ersten Runde aus NRW, Württemberg, Brandenburg und im Finale aus Hessen. In allen Kämpfen entschieden Kleinigkeiten in Technik und Taktik über den Ausgang der Begegnungen. So konnte Krystian im ersten Kampf einen 3:1 Shido-Erfolg verzeichnen. Im Viertel- und Halbfinale brachte er jeweils einen Waza-ari Vorsprung über die Zeit. Nach einem Shido-Rückstand nutzte er im Finale einen Übergang vom Stand- in den Bodenkampf zum Erfolg mit einem Juji-gatame (Armhebel) für den Titelgewinn.
Einen Tag später erwischte auch Jana einen sehr guten Wettkampftag. 26 Judoka nahmen in ihrer Gewichtsklasse die Kämpfe um die Medaillen auf. Die beiden Auftaktkämpfe konnte Jana recht schnell mit Ippon für sich entscheiden. Im Viertelfinale gegen die letztjährige Deutsche Vizemeisterin der 57kg-Klasse aus NRW benötigte sie dann aber eine besondere Portion Kampfgeist und die nötige Ausdauer: Die Entscheidung zugunsten von Jana fiel nach über 10 Minuten effektiver Kampfzeit mit dem dritten Shido für ihre Kontrahentin. Im Halbfinale setzte sich Jana mit konsequenten Techniken vorzeitig durch, während sie im Finale der Lokalmatadorin aus Riesa/Sachsen trotz guter eigener Ansätze mit Ippon unterlag. Somit gewann Jana bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft gleich eine Silbermedaille.
Herzlichen Glückwunsch zu den beiden großartigen Erfolgen!
GOLD | Krystian Liwocha | U18 / -66kg |
SILBER | Jana Gerling | U18 / -63kg |
Eine Berliner Einzelmeisterschaft unter außergewöhnlichen Umständen fand am Sonntag, 12.09.21 im Sportforum Hohenschönhausen statt. Das Hygienekonzept vom Senat erforderte von allen Beteiligten ein hohes Maß an Verständnis für die Durchführung der Veranstaltung, welche diesmal keinen Qualifikationscharakter für die Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften (NODEM) am 25.09.21 in Frankfurt/Oder hatte. Konzentriert ging Jana ihren Finalkampf an und konnte diesen mit ihrer Spezialtechnik Uchi-mata vorzeitig gewinnen. So sicherte sich Jana zum 5ten Mal den Titel einer Berliner Meisterin. Auch einen anschließenden Freundschaftskampf gestaltete sie mit einem Haltegriff siegreich. Nun drücken wir die Daumen für die NODEM. Dort werden neben Jana u.a. Krystian in der U18, Laura und Jasmin (beide U21) die Farben des TSV Rudow vertreten.
GOLD | Jana Gerling | U18 | -63kg |
Rund 400 Judoka aus 37 Nationen nahmen an den Europameisterschaften der U18 vom 17. – 19. August 2021 in der Hauptstadt Lettlands teil. Mit Krystian Liwocha vom TSV Rudow, stand auch ein Berliner Kämpfer im 12köpfigen Aufgebot des DJB-Teams. In der Gewichtsklasse -66kg gingen 35 Athleten an den Start. Krystian stand bei seinem EM-Debut nach einem Freilos in der 2.Runde im Pool C Artak Torosyan aus Armenien gegenüber. Nach nur 6 Sekunden erwischte der Armenier mit einem Fußfeger (De-ashi-barai) Krystian genau im richtigen Moment und erhielt dafür einen Ippon (höchste Wertung). Auch in seinem zweiten Kampf gegen De Luca (Italien) fand Krystian nicht die richtigen Mittel, um seinen Gegner zu besiegen und schied damit aus. Als nächste Wettkämpfe stehen für die U18er nun die Qualifikationen zu den Deutschen Meisterschaften im Oktober in Leipzig an. Wir drücken die Daumen, dass Krystian dann ein ähnlich gutes Ergebnis wie 2020 mit dem Gewinn der Silbermedaille erreichen kann.
Teilnehmer | Krystian Liwocha | -66kg |
Nach einer langen coronabedingten internationalen Wettkampfpause wurde nun auch wieder die Durchführung der Europa Cups in der U18 aufgenommen.
Seine Europa Cup Premiere feierte Krystian in Teplice/Tschechien. Insgesamt 48 Teilnehmer nahmen die Kämpfe in seiner Gewichtsklasse -66kg auf.
Dabei standen ihm Kontrahenten aus folgenden Ländern gegenüber: Dänemark, Slowenien, Israel, Italien, Tschechien und Ungarn. Nach vier Siegen und zwei Niederlagen schrammte er mit Platz 5 nur knapp am Podest vorbei.
Nach diesem gelungenen internationalen Auftakt kann er sich durchaus berechtigte Hoffnungen auf einen Einsatz bei den Europameisterschaften der U18 Mitte August in Riga/Lettland machen. Aktuell bereitet sich Krystian bei einem Deutsch-Französischen Lehrgang in Kienbaum auf die kommenden Aufgaben vor.
5.Platz | Krystian Liwocha | -66kg |