BEM U21,Männer,Frauen

Am Samstag, den 07.09.19, fanden im Sportforum die Berliner Meisterschaften U21 und im Anschluss Männer/Frauen statt.

Leider geht die Teilnehmerzahl immer weiter zurück, in der U21 starteten lediglich 20 Männer und 10 Frauen. Am Mittag nutzten dann einige U21 Starter die Möglichkeit und kämpften auch bei den Männern/Frauen. Dadurch gab es 30 Männer und 17 Frauen die um die Titel kämpften.

Laura war in der U21 siegreich und konnte somit ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Bei den Frauen siegte sie erneut gegen ihre Gegnerin aus der U21 und verlor dann leider.

Simo wurde in einer stark besetzten Klasse Drit U21.

Julien setzte sich mit 2 Siegen in seiner Gewichtsklasse durch. Nach 2 Vizetiteln, gab es nun den ersten Titel im Männerbereich.

Herzlichen Glückwunsch!

GOLDLaura SchwinzerU21-52kg
GOLDJulien BellackM-100kg
SILBERLaura SchwinzerF-52kg
BRONZESimo SamardzicU21 100kg

DEM U18

Krystian startete erstmals bei einer Deutschen Einzelmeisterschaft. Am Samstag, 02.03.2019, ging er in Leipzig in der Altersklasse U18 auf die Wettkampfmatte.

In seinem ersten Kampf traf er auf einen Gegner aus Württemberg. Nach einem schweren Kampf konnte er im Golden Score durch eine Kontertechnik den Kampf für sich entscheiden.

In der 2.Runde wartete ein Hesse, der in der ersten Runde ein Freilos hatte. Diesen Kampf konnte Krystian schnell mit einem Haltegriff für sich entscheiden.

Im Viertelfinale traf er auf einen Hamburger (im letzten Jahr Deutscher Meister -43kg). Leider warf der Hamburger Krystian kurz vor Schluss mit einem Gegendreher auf Waza-ari.

In der Trostrunde wartete erneut ein Hamburger. Nach erneut langem Kampf, musste er sich durch die 3.Shido Bestrafung im Golden Score geschlagen geben. Am Ende erreichte er einen respektablen 9.Platz!Am Sonntag, 03.03.2019, startete Jasmin mit zwei souveränen Siegen gegen Gegnerinnen aus Thüringen und Rheinland-Pfalz. Im Viertelfinale traf sie auf Kämpferin aus Bayern.

Nach einem taktisch und physisch hart geführten Kampf, mit besserem Ende für ihre Gegnerin, startete sie mit einem Sieg gegen eine Hessin in der Trostrunde.

Im Kampf um den Einzug ins kleine Finale musste sie sich einer Starterin aus Sachsen-Anhalt geschlagen geben.

Nach 3 Siegen und 2 Niederlagen erreichte sie den 7.Platz. Herzlichen Glückwunsch!

7.PlatzJasmin Kayser-57kg
9.PlatzKrystian Liwocha-50kg

NODEM U15,U18,U21

Die Judoka der Altersklassen U18 und U21 ermittelten in Frankfurt/Oder die Nordostdeutschen Meister und gleichzeitig vier qualifizierte Starter/Innen pro Gewichtsklasse für die Deutschen Meisterschaften (DEM) der U18 in Leipzig und der U21 in Frankfurt/Oder. Nachdem sich Jasmin bereits im letzten Jahr den Titel einer Nordostdeutschen Meisterin erkämpfen konnte, gelang es ihr erneut in diesem Jahr nach drei souveränen Ippon-Erfolgen über ihre Kontrahentinnen aus Mecklenburg-Vorpommern (2mal) und Brandenburg (1mal). Auch bei seinem dritten Start bei einer NODEM gewann Krystian die Goldmedaille. Zum ersten Mal gelang es ihm in der U18 und somit darf er in zwei Wochen auch zum ersten Mal an einer DEM teilnehmen.

Jasmin und Krystian schlossen mit dem dritten Titelgewinn bei einer NODEM nun zum bisherigen alleinigen Rekordhalter der Rudower Judobären Sven Marx auf, der sicherlich auch einen erheblichen Anteil als Trainer an diesen Erfolgen hat.

Ebenfalls den Sprung zur DEM schaffte Laura erneut mit dem Gewinn der Bronzemedaille. Nach zwei Erfolgen und einer Niederlagen mussten zusätzliche Stichkämpfe über die Verteilung der Medaillen in ihrer Gewichtsklasse entscheiden. Leider hatte sie dabei nicht das nötige Quäntchen Glück auf ihrer Seite und belegte dennoch einen guten 3.Platz.

Einen Tag später waren die fünf Qualifizierten jeder Gewichtsklasse von den Landesmeisterschaften Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in der U15 dran.

Konzentriert startete Jana im Finale, wie in den beiden vorherigen Kämpfen und bestimmte klar das Kampfgeschehen u.a. mit einer Waza-ari (halber Punkt) Führung. Nach einem winzigen technischen Fehler, welcher von den meisten am Mattenrand nicht zu erkennen und selbst nach einem ausführlichen Videobeweis nur schwer nachweisbar war, musste sie sich am Ende mit Silber zufrieden geben.

Bei seiner ersten Teilnahme an einer NODEM gelang Denis gleich der Durchmarsch ins Finale, wo er allerdings schon nach wenigen Sekunden mit einem De-ashi-barai (Fußfeger) auf Ippon (voller Punkt) gestoppt wurde. Die Finalteilnahme hatte er sich in den drei Kämpfen zuvor mehr als verdient. Besonders als er im Halbfinale in der sechsten Kampfminute (Golden Score) die Entscheidung mit einem O-uchi-gari (Große Innensichel) zu seinen Gunsten erzwang.

Herzlichen Glückwunsch!

GOLDKrystian LiwochaU18m-50kg
GOLDJasmin KayserU18w-57kg
SILBERDenis LiwochaU15m-40kg
SILBERJana GerlingU15w-48kg
BRONZELaura SchwinzerU21w-48kg

BEM U15,U18

Am letzten Januar Wochenende ermittelten 150 Judoka in der U15 und rund 80 Judoka in der U18 in ihren jeweiligen Gewichtsklassen ihre Berliner Meister. Aus Rudow gingen drei erfahrene Judoka auf die Matte und nahmen den Kampf um die Medaillen auf. Ihren vierten Berliner Meistertitel erkämpfte sich Jana nach fünf souveränen Ipponerfolgen, welche sie konzentriert mit ihren Spezialtechniken erreichte. So konnte sie auch ihre Finalgegnerin, welche sie bereits im Vorrundenpool mit Sankaku besiegte, erneut mit einer anderen Variante der Dreieckstechnik bezwingen. Nicht ganz zufrieden mit seiner Meisterschaftspremiere in der U15 war am Ende Denis. Nach drei Siegen und einer Niederlage gewann er mit Bronze dennoch seine vierte Medaille bei einer BEM und qualifizierte sich somit zum ersten Mal für die Nordostdeutschem Meisterschaften, welche diesmal am 16./17.02.2019 für die U15, U18 und U21 in Frankfurt/Oder stattfinden. Konzentriert startete Krystian mit einem 3:2 Shido-Erfolg über einen sehr starken Kontrahenten. Ohne größere Probleme folgten zwei weitere Siege und der Gewinn seines zweiten Berliner Meistertitels.

GOLDJana GerlingU15 / -48kg
GOLDKrystian LiwochaU18 / -50kg
BRONZEDenis LiwochaU15 / -40kg