Weg mit dem Weihnachtswinterspeck und Hallenfussball

Zum 13ten Mal fand am 27.12.2016 das Volley- und Basketballturnier statt. Die 17 Teilnehmer tobten sich wie gewohnt in den bekannten Ballspielturnieren aus. Als Neuerung wurde im Anschluss mal Hallenhandball probiert: Hat auch viel Spaß gemacht und war doch anstrengender als vermutet.

Zwei Tage später kamen 27 Teilnehmer über viele Altersklassen zum traditionellen Hallenfußballturnier. Am Ende waren die Ergebnisse eher zweitrangig und der Spaß und die Freude an der eigenen Anstrengung standen wie immer im Mittelpunkt.


Ehrung der Judobären des Jahres U12,U15,U18, Ü18

Beim Jahresabschlusstraining am Freitag, 16.12.16, wurden folgende Kämpfer in ihren entsprechenden Altersklassen zu den "Judobären des Jahres 2016" gekürt und mit kleinen Pokalen geehrt.

Herzlichen Glückwunsch! Ein besonderes Dankeschön geht an Familie Gerling, welche am Rand für ein leckeres Buffet sorgten. Die Judobärentrainer bedanken sich für die gute Zusammenarbeit 2016 und blicken hoffnungsvoll auf ein erfolgreiches 2017 voraus.

AKAbschlusswertung 2016Punkte
U12m
1.Liwocha, Denis138
2.Liwocha, Kewin51
3.Blaszczyk, Jadon27
3.Schreiber, Fabian18
U15m
1.Liwocha, Krystian234
2.Mrugalla, Fabian29
3.Lukusa, Benjamin20
3.Stelter, Raimund16
Mädchen
1.Kayser, Jasmin168
2.Gerling, Jana151
3.Kronenberg, Anna-Lena88
3.Lübke, Rojin28
U18m
1.Urban, Jan Lucas36
2.Samardzic, Simo16
Ü18m
1.Samardzic, Marko80
2.Schuld, Milan41
3.Maslyak, Erik35
3.Kronenberg, Matthias29

Weihnachtsturnier U7,U8,U9,U11,U13,U15,U18

Zwei lange Wettkampftage für die Judobären gab es beim Weihnachtspokalturnier in KW. Neben den erfahrenen Wettkämpfern trauten sich auch viele Turnieranfänger ins nahegelegene Königs Wusterhausen. So nahmen Sabrina und Leander zum ersten Mal an einem Turnier dieser Größenordnung teil, Simon und Julien wagten sich nach langer Pause mal wieder auf die Wettkampfmatte. Die Betreuung teilten sich diesmal Fabrice, Marko und Andreas.

GOLDKewin Liwocha-23kgU7m
GOLDDenis Liwocha-31kgU11m
GOLDJana Gerling-36kgU13w
GOLDKrystian Liwocha-37kgU13m
GOLDKrystian Liwocha-37kgU15m
GOLDJasmin Kayser-57kgU15w
GOLDLaura Schwinzer-52kgU18w
GOLDJasmin Kayser-57kgU18w
SILBERFabian Mrugalla-60kgU15m
SILBERJan Lucas Urban-81kgU18m
SILBERAhmed Alchanü90kgU18m
BRONZEAdni Rahman-22kgU9w
BRONZEJuien Hofsäßü90kgU18m
BRONZESimo Samardzicü90kgU18m
5.PlatzSabrina Brendel-36kgU11w
5.PlatzOhi Rahman-34kgU13m
5.PlatzSimon Rother-60kgU18m
5.PlatzTimm Vygovskyyü90kgU18m
7.PlatzLeander Düntsch-60kgU18m
Mannschaftsgesamtwertung:(45 teilnehmende Vereine)
1. JV Königs Wusterhausen
2. SV Motor Babelsberg
3. ShidoSha Berlin
4. JV Ludwigsfelde
4. JC Eberswalde…
10.TSV Rudow Judobären

Vereinsmeisterschaft Boden U18,Männer,Frauen

Zur traditionellen Vereinsmeisterschaft über alle Gewichtskategorien trauten sich am Freitag, den 9.Dezember 2016, immerhin 15 Kämpfer. Damit gingen fast ebenso viele wie bei der Premiere 2004 (16 TN) an den Start. Damals siegte übrigens Sascha Marx vor Nils Feyerabend. Nach dem mit Spannung erwarteten Losen und den ersten energischen Auseinandersetzungen auf der Matte durften sich am Ende sowieso alle als Sieger fühlen. Das Los ließ die vermeintlichen Turnierfavoriten recht früh aufeinander treffen. In den letzten Kämpfen konnten sich Janis (nach 2007 mal wieder eine Platzierung unter den besten 5) und Jamil (zum ersten Mal dabei) den 3.Platz erkämpfen. Zum zweiten Mal nach 2012 schaffte Nicolas den Sprung auf Platz 1. Bei seiner Premiere konnte sich Fabian nach 3 Siegen gleich bis ins Finale vorkämpfen.

1. PlatzNicolas Hübner
2. PlatzFabian Mrugalla
3. PlatzJanis Walter, Jamil Neithardt
5. PlatzMatthias Kronenberg, Leander Düntsch
7. PlatzJan Lucas Urban, Erik Maslyak
TNRaphael Kaehler, Simo Samardzic, Jasmin Kayser, Julien Hofsäß, Marko Samardzic, Christian Reuter, Benjamin Lukusa

Nikolausturnier des SC Berlin U10,U13

Einen kompletten Medaillensatz erkämpften sich sie Rudower Judobären beim diesjährigen Nikolausturnier. Insgesamt 350 Judoka nahmen die Kämpfe am vergangenen Samstag im Sportforum auf. Das Traditionsturnier wird immerhin schon seit 1991 vom SC Berlin organisiert.

GOLDJana Gerling-36kgU13
SILBERDenis Liwocha-31kgU10
BRONZEKrystian Liwocha-37kgU13

Gürtelprüfungen
Der Judoka trägt jetzt
Bedirhan Ballikayaweiß-gelb
Leonard Freyweiß-gelb
Tobias Hauboldweiß-gelb
Sherin Khatibweiß-gelb
Emil Kochweiß-gelb
Andreas Pauliweiß-gelb
Hubert Richertweiß-gelb
Leni Sanderweiß-gelb
Lilly Mia Schickweiß-gelb
Mailin van der Bomweiß-gelb
Rezan Abdullaorange
Denis Liwochaorange
Philipp Stuehlerorange-grün
Nadda El-Hajjgrün
Lena Gnewikowgrün
Krystian Liwochagrün

Sichtungsturnier des Brandenburgischen Judo-Verbandes U14

Mal auf andere Turniergegner traf Krystian beim Ausflug nach Spremberg. Diese kamen aus Brandenburg, Sachsen und Österreich. Am Ende freute er sich über den Gewinn der Bronzemedaille.

Herzlichen Glückwunsch!

BRONZEKrystian LiwochaU14

2. Internationaler Adler Cup U12,U14

Insgesamt 6mal durfte Jana bei ihrem Ausflug nach Hessen am vergangenen Wochenende auf die Wettkampfmatte. Gold und Silber gab es als Belohnung bei dieser Großveranstaltung. Herzlichen Glückwunsch!

GOLDJana GerlingU12
SILBERJana GerlingU14

4. Peta-Pawelz-Gedenkturnier U10,U12,U14,U17,U20,Männer,Frauen

3.PLATZ

Zum vierten Mal fand das Peta-Pawelz-Turnier zum Gedenken an einen großartigen Judoka Berlins diesmal wieder im Wedding statt. Das besondere Mannschaftsturnier über alle Altersklassen lockte am vergangenen Wochenende 8 Berliner Vereine an. Das Los entschied über den Auftaktgegner für die 1.Runde des Turniers, welches im Doppel-KO-System ausgetragen wurde. So war für uns klar, dass wir mindestens zweimal oder maximal dreimal auf die Wettkampfmatte durften. Wie im Vorjahr gab es zum Auftakt einen überzeugenden Erfolg gegen die Kladower Judoka. Die Siegpunkte sammelten: Denis, Krystian, Jadon, Anna, Leonie, Jasmin, Fabian, Juliane, Nicolas und Matthias. Ein Unentschieden verdiente sich Kewin.

Im Halbfinale standen wir nun dem BC Randori gegenüber, welche die Gastgeber vom SC Bushido mit 8:7 besiegen konnten. Dabei drehten sie mit den letzten 4 sehr starken und erfahrenen Kämpfern einen 4:7 Rückstand noch zum Mannschaftserfolg. Trotz höchstem kämpferischen Einsatz kam es dann in unserem Fight zu einem ähnlichen Kampfverlauf: Denis, Henrietta, Krystian, Jadon, Anna und Leoni sowie ein Unentschieden von Jasmin sicherten uns eine 6:4 Führung…

Am Ende wurde der Einzug ins Finale mit der 6:8 Niederlage leider knapp verpasst. Im Kampf um den Bronze-Pokal wartete nun der letztjährige Dritte SV Berlin 2000. Nach Siegen von Denis, Krystian, Thomas, Anna, Leonie, Jasmin, Fabian und dem Unentschieden von Nicolas (immerhin gegen einen EM-Dritten der U20 aus dem Jahr 2011) stand es vor dem letzten Kampf 7:6 für den TSV Rudow. Marko sicherte mit einem Haltegriff den 3.Platz unter großem Jubel am Mattenrand.

So wurde der Tag für alle Kämpfer auf der Judomatte und die vielen Unterstützer am Mattenrand wieder zu einem besonderen Erlebnis und entwickelte neue Motivation für das tägliche Training oder die nächsten Wettkämpfe.

TSV Rudow – SF Kladow 10:3
TSV Rudow – BC Randori6:8
TSV Rudow – SV Berlin 20008:6
Mannschaftsaufstellung
-29kg Kewin Liwocha
-31kg Denis Liwocha
-34kgHenrietta Lukusa
-37kg Krystian Liwocha
-40kg ---
-43kgJadon Blaszczyk, Thomas Schwiertz
-46kg Anna Stransky (Pankow)
-50kg Leonie Markus (JC 03)
-55kg Jasmin Kayser, Laura Schwinzer
-60kg Fabian Mrugalla
-66kg Simon Rother, Juliane Kreuter (Pankow)
-73kg Nicolas Hübner, Fabrice Fehler
-81kg Milan Schuld
-90kg Matthias Kronenberg
90kg Marko Samardzic, Julien Hofsäß
Endstand von 8 Vereinen
GoldShidoSha Berlin
SilberBC Randori Berlin
BronzeTSV Rudow Judobären
BronzeSC Bushido Berlin
5.SV Berlin 2000
5. SC Berlin
7. Sport-Dojo Berlin
7.SF Kladow

21.Pokalwettkampf der Stadt Falkensee U9,U11,U13,U15,U18,Männer

Sehr erfolgreich kehrten die Rudower Judoka vom Ausflug zum Pokalwettkampf nach Falkensee wieder. Unter der Leitung von Marko S. erkämpften sie insgesamt 6 Gold- und 2 Silbermedaillen sowie einen 5.Platz. Zum Abschluss des gesamten Wettkampfwochenendes über alle Altersklassen belegte der TSV Rudow einen guten 7.Platz in der Gesamtmannschaftswertung, welche Shidosha Berlin vor den Gastgebern für sich entscheiden konnte. In der männlichen U18 sammelten Simo, Ahmed und Jan Lucas die meisten Punkte und sicherten sich somit Platz 1 in dieser Altersklasse.

Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank an dieser Stelle noch mal an Marko S. auch für die gesamte Wettkampfplanung, -vorbereitung, -durchführung, -betreuung und Ergebnisübermittlung.

GOLDDenis Liwocha-31kgU11 m
GOLDKrystian Liwocha-37kgU13 m
GOLDKrystian Liwocha-37kgU15 m
GOLDLaura Schwinzer-52kgU18 w
GOLDJan Lucas Urban-81kgU18 m
GOLDAhmed Alchan-90kgU18 m
SILBERSimo Samardzicü90kgU18 m
SILBERMarko Samardzicü100kgMänner
5.PlatzKewin Liwocha-23kgU9 m

11.Wanderpokal des JC03 U9,U11,U13

Herzlichen Glückwunsch!

GOLDJana GerlingU13
GOLDKrystian LiwochaU13
BRONZEKewin LiwochaU9
BRONZEDenis LiwochaU11

NODVMM U18

Jasmin unterstützte wie schon bei der BVMM das Judoteam Berlin. Mit 2 Siegen und 1 Unentschieden konnte sie sehr gut in der U18 mithalten. Im Auftaktkampf wäre dem Team beinahe die Überraschung gegen die Favoriten und späteren Siegerinnen aus Potsdam gelungen. Am gab es eine knappe 2:3 Niederlage und nach dem 4:3-Erfolg über Oranienburg folgte eine Runde später das Aus gegen den PSV Frankfurt/Oder mit 3:4. Im nächsten Jahr soll es sowohl in der U18 als auch bei den Erwachsenen nur noch Teamkämpfe im Meisterschaftsmodus nachdem Vorbild des Deutschen Jugendpokals geben.

1.PlatzUJKC Potsdam
2.PlatzJC 90 Frankfurt/Oder
3.PlatzPSV Frankfurt/Oder
3.PlatzJudoteam Berlin u.a. mit Jasmin Kayser
5.PlatzSamura Oranienburg
5.PlatzBC Randori

NODEM U18,Männer,Frauen

Diese Meisterschaft wurde nach langer Pause wieder als Qualifikation für die Deutschen Einzelmeisterschaften (DEM) der Männer und Frauen durchgeführt. In jeder Gewichtsklasse konnten sich die Medaillengewinner so eine Fahrkarte für die DEM nächstes Jahr im Januar in Duisburg verdienen.

Einen kompletten Medaillensatz erkämpften sich die Rudower Judoka bei diesen Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften im Sportforum am Sonntag, 06.November 2016. Alle überzeugten mit couragierten Auftritten auf der Wettkampfmatte.

Äußerst knapp scheiterte Milan mit dem 5.Platz an der Quali! Erik besiegte u.a. in der Hauptrunde den späteren Drittplatzierten überraschend mit einem Fußfeger. Ebenso zeigten Jamil und Matthias wieder ihr weiter gewachsenes Leistungsvermögen.

Marko hatte nach der Halbfinalniederlage gegen Bischof ein wenig das Glück auf seiner Seite, da sein Gegner im Kampf um Bronze nicht mehr antrat.

Leider verletzte sich Anna-Lena im Finale. Wir wünschen von dieser Stelle gute Besserung und einen optimalen Heilungsverlauf.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, welche mir am Mattenrand die Daumen drückten und anfeuerten oder in der Vorbereitung halfen. Ohne euch hätte ich die beiden Kämpfe sicher nicht bis zum Ende durchhalten können.

GOLDAndreas Karnopp-100kg
SILBERAnna-Lena Kronenberg-78kg
BRONZEMarko Samardzic 100kg
5.PlatzMilan Schuld-81kg
7.PlatzJamil Neithardt-81kg
9.PlatzErik Maslyak-66kg
9.PlatzMatthias Kronenberg-90kg

21. Don Alfredo Cup U9,U11,13,U15

Beim gut organisierten Don Alfredo Cup stellten sich erfreulich viele unerfahrene Wettkämpfer der Herausforderung auf der Wettkampfmatte. Neben Autogrammkarten von Laura Vargas Koch, einer Urkunde und einer Medaille nahmen hoffentlich alle Judoka auch eine gehörige Portion Motivation für die nächsten Trainingseinheiten mit nach Hause. Denis durfte zusätzlich sogar noch den neugeschaffenen Technikerpreis entgegen nehmen.

Herzlich Glückwunsch!

GOLDAdni RahmanU9
GOLDDenis LiwochaU11
GOLDOhi RahmanU13
BRONZEKewin LiwochaU9
BRONZENicolas OberländerU9
BRONZEAmin BadawiU13
BRONZEFabian SchreiberU13
BRONZELukas KleemeyerU13
BRONZEThomas SchwiertzU13
BRONZEViktor VogelU15
BRONZERaimund StelterU15

Internationale Niederländische Meisterschaften der Gehandicapten Männer

Nicholas, der Trainer unserer Erwachsenengruppe vom Donnerstag, sicherte sich am Samstag, den 05.November 2016, zum wiederholten Male den Titel eines Internationalen Niederländischen Meisters.

Bevor es aber soweit kam, gab es für ihn noch ein überraschendes Hindernis zu überwinden. In der Vorwoche des Turniers wurden neue Regeln bekannt, welche viele Lieblingstechniken von Nicholas nicht am Wettkampftag erlauben würden. Dennoch ließ er sich davon nicht entmutigen und erkämpfte mit seinem noch übrig gebliebenen Technikrepertoire den 1.Platz.

Seine beiden Kontrahenten kamen aus den Niederlanden und England. Einmal siegte er mit Ippon für einen Haltegriff und das andere Mal setzte er sich mit Waza-ari und Yuko durch.

GOLDNicholas Schäfer-73kg

Tangermünder Nährstangen-Turnier U13

Besonders um ihre technische Weitentwicklung ging es Jana bei ihrem Ausflug nach Sachsen-Anhalt. Mit dem Durchsetzen von O-uchi-gari und Uchi-mata konnte sie weitere Fortschritte nachweisen und gewann zudem die Goldmedaille in ihrer Gewichtsklasse.

GOLDJana Gerling-36kg

Bundesliga-Finale der Männer Männer

Das Hamburger Judo Team sicherte sich vor heimischem Publikum erstmals den deutschen Meistertitel in der Judo-Bundesliga der Männer. Mit einem 7:6-Finalsieg gegen den elfmaligen Titelträger und Titelverteidiger TSV Großhadern setzte sich das Team von Trainer Slavko Tekic vor rund 1.000 Zuschauern in der Sporthalle Wandsbek eindrucksvoll in Szene. Andersen Immerschied konnte sich dabei im Halbfinale überraschend gegen Plafky (Deutscher U21-Meister) von der SU Witten-Annen mit Ippon für eine Kontertechnik durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch!

GOLDHamburger Judoteam (u.a. mit Andersen Immerschied)
SILBERTSV München-Großhadern
BRONZESU Witten-Annen
BRONZEKSV Esslingen

Bundessichtungsturnier U17

Laura entschied sich kurzfristig für die Teilnahme am Bundessichtungsturnier in NRW. Unter den Augen der Bundestrainerin Lena Göldi hielt sie in ihren beiden Kämpfen gut dagegen, aber es reichte noch nicht für ein Erfolgserlebnis. Nach 5 Siegen und nur einer Niederlage kämpfte sich Jasmin bei 33 Teilnehmerinnen auf den 3.Platz. Sie überzeugte neben den kämpferischen Fähigkeiten besonders im Übergang Stand/Boden.

BRONZEJasmin Kayser-57kg
TeilnehmerinLaura Schwinzer-52kg

Memorial Jigoro Kano U9,U11,U13,U15

Familie Liwocha nutzte das letzte Ferienwochenende zum Ausflug nach Poznan. Dabei gelang Kewin u.a. ein spektakulärer Ippon für Seoi-nage und der Gewinn der Bronzemedaille. Denis kämpfte sich in der U11 nach seinem verlorenen Auftaktkampf ebenfalls mit 4 aufeinander folgenden Siegen in der Trostrunde als 3. auf das Siegerpodest. Für Krystian reichte es in der U13 „nur“ zu Platz 5. Einen Tag später schaffte er es in der U15 ins Finale und durfte nach der knappen Niederlage Silber mit nach Hause nehmen.

SILBERKrystian Liwocha-38kg
BRONZEKewin Liwocha-22kg
BRONZEDenis Liwocha-30kg

Stadt-Liga Männer

Trotz einer geschlossenen Mannschaftsleistung reichte es an diesem Tag nicht zu einem Mannschaftssieg, was der guten Stimmung im Team aber nicht abträglich war, da jeder auf der Matte sein Bestes gab und manchmal sogar noch ein wenig mehr. Erik unterstützte BC Randori mit 3 Siegen beim Erfolg in der Berlin-Liga. Am Mattenrand fieberten u.a. Matthias, Udo und Julien mit. Nun steht am 6.11.16 die NODEM der Männer und Frauen im Sportforum Berlin an, wo auch ein Großteil vom Regioteam Rudow auf die Matte gehen wird.

GOLDKiK Berlin
SILBERSport-Dojo Berlin
BRONZEBC Randori 2
BRONZEEBJC
5.PlatzSC Lotos
6.PlatzTSV Rudow 2 (mit Momo, Leander, Fabrice, Raphael, Jamil, Ahmed, Robert, Marko)
TSV Rudow 2 – Sport-Dojo Berlin2:3
TSV Rudow 2 – EBJC2:3
TSV Rudow 2 – SC Lotos2:3

DJB-Trainer Prüfung B-Lizenz Leistungssport Männer

Sven Marx (Trainer des Regioteams) bestand gemeinsam mit Sascha Heu (Shidosha Berlin) die Prüfung zur Trainer B-Lizenz unter den Augen vom Ausbildungsreferenten des Landes Brandenburg Jan Schröder. Herzlichen Glückwunsch!


Training mit Olympioniken

Jana nutzte ein besonderes Training mit aktuellen Nationalmannschaftskämpfern und Olympiateilnehmern in Niedersachsen. Sie traf dabei u.a. auf Sven Maresch, Dimitri Peters, Andre Breitbarth, David Tekic, die Brussigschwestern … Bei diesem tollen Event mit riesengroßer Beteiligung gingen die erzielten Einnahmen an den Verein Judoka für Judoka.


BVVM U13
1.PlatzShidosha Berlin u.a. mit Jana Gerling
5.PlatzJudoteam Berlin u.a. mit Krystian Liwocha

Warschau Open U15
BRONZEJasmin KayserU15

Silberner Roland der Stadt Brandenburg U9,U11,U13
GOLDDenis Liwocha
BRONZEKrystian LiwochaU13
5.PlatzKewin LiwochaU9

Grand Slam Magdeburg U13,U15

Auch in den Sommerferien haben sich drei Sportler des TSV Rudow auf dem Weg zum nächsten Turnier gemacht und das sehr erfolgreich !!

Krystian hatte 9 Gegner und startete erfolgreich mit einem Sieg ins Turnier. Sein zweiter Kampf verlor er leider durch eine Unaufmerksamkeit, jedoch gewann er Kampf Nummer 3 und schaffte es als Poolzweiter ins Halbfinale ! Dort wartete ein Gegner aus Halle. Es war ein Kampf zwischen zwei gleichstarken Kämpfern, den leider sein Gegner mit Shido gewinnen konnte. Mit etwas mehr Glück wäre da auch mehr drin gewesen, so reichte es aber zu einer stark erkämpften Bronzemedaille.

Jasmin durfte sich mit zwei weiteren Gegnerinnen messen. Dies tat sie hervorragend, sie gewann beide Kämpfe mit Ippon und damit Gold. Auch ihre Freundschaftskämpfe konnte sie gewinnen. Das hieß am Ende Gold für Jasmin und als Zusatz noch den Pokal als Beste Kämpferin der weiblichen U15.

Jana hatte 10 Gegnerinnen. Die ersten beiden Kämpfe konnte sie gegen schwächere Kontrahentinnen gewinnen, dann warteten aber die beiden stärksten Gegnerinnen ihres Pooles und dort ging es um den Einzug ins Halbfinale. Der dritte Kampf war extrem knapp und ging in den Golden Score. Dort gelang es ihr die entscheidende Wertung zu werfen und damit den Einzug ins Halbfinale perfekt zu machen. Im letzten Kampf ging es um die bessere Ausgangsposition fürs Halbfinale. Dort musste sie sich leider mit Haltegriff geschlagen geben. Nachdem sie das Halbfinale sehr schnell gewann, konnte sie sich auf das Finale freuen. Dort traf sie auf die Gegnerin gegen die sie noch beim ersten Mal verlor, doch diesmal ließ sie ihr keine Chance und so gewann auch sie Gold !!

GOLDJana Gerling-36kg10TNU13
GOLDJasmin Kayser-57kg3TNU15
BRONZEKrystian Liwocha-37kg9TNU13

Stadtliga und Berlinliga Männer

Zwei knappe Niederlagen gab es für Rudow 2 am 1.Kampftag der Stadt-Liga am Sonntag, den 10. Juli 2016 im Sportforum, wo man gleichzeitig mit dem JC Kodokan als Ausrichter bzw. Gastgeber auftrat.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle fleißigen Helfer, welche sich mit viel Energie und Einsatz vom freitäglichen Aufbau bis zum Einrollen der letzten Mattenbahn am Sonntagnachmittag aufopferten.

Viel Kampferfahrung konnte man diesmal mangels weiteren teilnehmenden Teams nicht sammeln, aber dennoch verdienten besonders die Auftritte von Milan oder Jan Lucas (erstmals bei den Männern im Einsatz) ihre Anerkennung.

Zusätzlich durften Janis bei Samurai, Andreas bei Kladow und Erik bei Randori in der Berlin-Liga aushelfen und erlebten dort weitere spannende Mannschaftskämpfe.

Insgesamt 4mal als Sieger verließ Erik an diesem Tag die Wettkampfmatte gegen durchaus starke, erfahrene Kontrahenten. Im September soll dann der 2.Kampftag erfolgen, worauf sich schon jetzt wieder alle freuen und so genügend Motivation zum Training über Sommerferien mitnehmen konnten.

TSV Rudow 2 – BC Randori 22:3
TSV Rudow 2 – Sport-Dojo Berlin2:3
Mannschaftsaufstellung
-66kgErik Maslyak
-73kgJanis Walter, Fabrice Fehler, Raphael Kaehler
-81kgMilan Schuld, Udo Hofsäß
-90kgJan Lucas Urban
90kgMike Scherfner, Marko Samardzic
Ergebnis
1.Sport-Dojo Berlin
2.BC Randori 2
3.TSV Rudow 2
Berlin Liga
1.BC Randori
2.SF Kladow
3.BC Samurai
4.AC Berlin

NODEM U15 U15

Krystian und Jasmin gelang ein Doppelsieg vor 3 Wochen bei der Berliner Einzelmeisterschaft U15. Dieses Kunststück wiederholten beide nun bei der Nordostdeutschen Einzelmeisterschaft (NODEM) in Greifswald am 9.Juli 2016.

Krystian hatte dabei ein Freilos nach seinem problemlosen Auftaktsieg. Im Halbfinale und Finale warteten bekannte Kontrahenten aus Berlin, welche er mit hoher Konzentration einmal in der regulären Kampfzeit und einmal im Golden Score bezwingen konnte.

Jasmin konnte in den ersten drei Kämpfen recht zügig die Entscheidungen zu ihren Gunsten im Stand und am Boden erreichen. Im Finale setzte sie sich gegen ihre Dauerkonkurrentin aus Berlin über die volle Kampfzeit mit Waza-ari Vorteil durch.

Gegen seinen deutlich schwereren Kontrahenten gab es für Benjamin erst in der letzten Kampfminute kein Entrinnen mehr aus einem Haltegriff. Im zweiten Kampf fehlte ihm ein wenig die nötige Cleverness, um seinen Yuko-Vorteil ins Ziel zu retten. Er belegte am Ende einen guten 9.Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

GOLDKrystian LiwochaU15m-34kg
GOLDJasmin KayserU15w-57kg
9.PlatzBenjamin LukusaU15mü66kg

Kodokan-Cup U12,U15

Am Samstag, den 09.07.2016, kamen insgesamt 12 Judoka des Vereins ins Sportforum um.. natürlich zu kämpfen. Der Kodokan-Cup rief, neben der NODEM, viele kampf- begeisterte Kinder, der Altersklassen U12 und U15 auf, sich zu probieren. Selbstverständlich trat auch der TSV Rudow mit zahlreichen Kämpfern an. In der U12 starteten 3 motivierte Teilnehmer. Nach anstrengenden Kämpfen setzte sich Jadon auf den dritten Platz. Aber auch Fabian und Ohi kämpften stark, mussten sich allerdings der Konkurrenz geschlagen geben. Dennoch belegte Fabian den 5. und Ohi den 7. Platz, in ihren Gewichtsklassen. In der U15 starteten 9 Rudower den Kampf um die Medaillen. Auch dort waren wir, trotz doppelt besetzen Gewichtsklassen, sehr erfolgreich. Zoe, Luca und Fabian belegten den ersten Platz und sicherten sich den kleinen Pokal. Starke zweite Plätze gingen an Nele und Viktor. Den dritten Platz konnten sich sowohl Justus und Pascal als auch Raimund sichern. Kämpferisch zeigte sich auch Alex und belegte den 5. Platz. Die U15 schaffte dann sogar den Sieg der Mannschaftswertung nach Rudow zu bringen.

Erwähnenswert ist neben der kämpferischen Leistung auch das Engagement neben der Matte. Denn der TSV Rudow unterstützte den Veranstalter Kodokan. Deswegen halfen auch viele Rudower bei organisatorischen Aufgaben, bei der Tischbesetzung aber auch bei dem Essenstand.Zusammenfassend ist zu sagen, dass alle Turnierbeteiligten, ob auf oder neben der Matte, einen guten Job gemacht haben und wir den Kodokan-Cup 2016 als Erfolg verbuchen können.


Gürtelprüfungen

Herzlichen Glückwunsch!

Der Judoka trägt jetzt
Sophie Stühlerweiß-gelb
Jakob Ruessweiß-gelb
Tristan Hindemithgelb
Lucas Härtiggelb
Nicholas Friebelorange
Luca Gerschorange
Benedikt Lehmannorange
Maximilian Schloßorange

Gürtelprüfung
Der Judoka trägt jetzt
Sabrina Brendelgelb
Lara Knollgelb
Viviane Köpkegelb
Jaron Lasniagelb
Nicolas Oberländergelb
Lennon Paeckgelb
Henrietta Lukusagelb
Zoë Schuldgelb

MVMM U15

Am 19.06 fand in Berlin-Hohenschönhausen die Berliner Vereinsmannschaftsmeisterschaft der Altersklasse u15 statt. Der SF Kladow konnte mit tatkräftiger Unterstützung vom TSV Rudow und von Shido Sha eine Mädchenmannschaft stellen. Nach ein paar kleinen Anfahrtsschwierigkeiten aufgrund des Velothons stand fest: Es treten 5 Mannschaften im Pool-System gegen einander an. Ideal für uns, denn wir waren ja zum Kämpfen da! Der erste Gegner sollte der PSV Olympia mit seiner ersten Mannschaft werden. Nach einem durchwachsenen Start in den unteren Gewichtsklassen rappelte sich das Team zusammen und kämpfte sich zu einem Gleichstand. Trotz schöner Ansätze und 3 gewonnen Kämpfen reichte es dennoch nicht, sodass der Endstand 4:3 für den PSV Olympia betrug. Nicht zu vergessen ist, dass die Gewichtsklasse -44kg leider nicht besetzt werden konnte! Nach dem „Aufwärmkampf“ folgte nun der Favorit Kaizen. Die Mannschaft erschien insgesamt viel kampfwillliger und entschlossener. Nach einem starken ersten Kampf von Leyla, den sie leider über die Zeit verlor, schloss Lea im selben Stil an und siegte mit Juji-Gatame. Stella, noch leicht angeschlagen, schlug sich wacker, aber unterlag ihrer Gegnerin in einem Sankaku-Gatame. Nach einem ideal genutzten Übergang in dem Boden siegte auch Victoria nach einer Kombination aus O-uchi-gari und Ashi-uchi-mata mit einer Festhaltetechnik. Michelle setzte mit einem Konter gegen O-uchi-gari nach und nun lag alles an Jasmin, denn der aktuelle Punktestand war 3:3. Jasmin siegte souverän, gegen die vermutlich stärkste Gegnerin in dieser Gewichtsklasse mit O-soto-gari. Endstand 4:3 für den SFK! Gewonnen! Nach diesem gelungenen zweiten Kampf, war die Mannschaft immer noch so in Fahrt, dass auch der dritte Kampf an den Sieg anknüpfen konnte. Es wurde kein Punkt abgegeben. Es wurde eine sehr gute Leistung von allen Sportlerinnen dargeboten. Wieder ein Sieg, dieses Mal aber wesentlich höher: 6:1 für den SFK. Auf in den letzten Kampf gegen den SC Berlin der die Gewichtsklasse -44kg ebenso nicht stellen konnte, da sie ihre Sportlerin in die -48kg geschoben hatten. Selbe Situation wie gegen Kaizen: Gleichstand. Jasmin überzeugte auch gegen die wesentlich schwerere Gegnerin mit einer Seoi-Nage-Variation und sicherte den Mannschaftssieg. Endstand:2:3 für den SFK. Insgesamt eine überzeugende Leistung aller Sportlerinnen, aber nach Punkten ein leider nur 3. Platz, obwohl der Tagessieger geschlagen wurde. Nach einem gemeinsamen Mannschaftsessen, konnten alle glücklich zufrieden und vor allem unverletzt nach Hause fahren und sich auf die bevorstehende NODVMM in Greifswald am 09.07.

3.PlatzSF Kladow u.a. mit Jasmin Kayser

4. KT Regionalliga Männer

Am 18. Juni traf sich die Mannschaft in Hoppegarten am letzten Kampftag der Regionalliga, wo es gegen die Mannschaften von Bushido und Dynamo Hoppegarten zu bestehen galt.

Es gab einen freundlichen Empfang und schon kurz darauf starteten wir im ersten Kampf gegen eine starke Mannschaft aus Berlin, der mit 7:0 verloren ging. Gibt es nach dieser "Klatsche" etwas zu sagen? Man sollte meinen: Nein, besser schweigen. Aber das wäre nicht fair, denn tatsächlich war der Abstand - aus dem Blickwinkel der Einzelkämpfe gesehen - gar nicht zu groß. So gab es viele Chancen und viel Herz bei den einzelnen Kämpfen und teils hätte es, mit nur ein wenig mehr Glück, auch etwas anders beim Gesamtergebnis aussehen können. An dieser Stelle alles Gute für Pierre, der sich in seinem sehenswerten Kampf am Schlüsselbein verletzte.

Der zweite Kampf gegen die Gastgeber bot dann wieder das gewohnt kämpferische Auftreten unserer Mannschaft, welches dann mit Siegen von Manuel, Martin und Arian belohnt wurde. Eine tolle Leistung, die Lust auf die Zukunft macht. Das Regioteam Rudow beendet die 12te Saison 2016 somit auf Platz 7.

Aktuell gibt es Ideen zu einer Ligareform, der die Regionalliga zum Opfer fallen könnte. Obwohl noch nichts final ist, scheint es mir an dieser Stelle angebracht, ein paar Worte des Dankes zu sagen. Dieser geht an die Sponsoren, an die Fans am Mattenrand, an die Unterstützer, den Chronisten Joachim, den unermüdlichen Trainer und Motivator Karni, an Sven (den Nachwuchs am Mattenrand) und auch ganz besonders an die vielen Kämpfer des TSV Rudow und der vielen befreundeten Vereine, die teils seit über einem Jahrzehnt auf der Matte stehen.

In einem Auto in Richtung Wettkampf sitzen oft nahezu drei Generationen, die sich für den Erfolg der Truppe verantwortlich zeigen. Es sind Leute dabei, die sich manchmal nur wenige Male im Jahr sehen - und dennoch ist es immer ein schönes Erlebnis, auf das man sich freut. Ich blickte all die Jahre in so viele freundliche Gesichter, die es an einem Mannschaftsgefühl nie mangeln ließen. Danke für die schönen Jahre (bisher)! Mag man uns evtl. auch die Regionalliga nehmen, die Mannschaft bleibt und wird sich in jeder Liga als Einheit geben, an der sich andere messen müssen.

in Hoppegarten:
Bushido Berlin - Regioteam TSV Rudow 7:0
Bushido Berlin - Dynamo Hoppegarten 4:3
Dynamo Hoppegarten - Regioteam TSV Rudow 4:3
in Lauchhammer:
UJKC Potsdam II - KSV Grimmen 4:2
UJKC Potsdam II - BV Lauchhammer 4:3
BV Lauchhammer - KSV Grimmen 4:3
Regioteam TSV Rudow - Bushido Berlin 0:7 (0:56)
-100Pierre Eisfeld vs. Michalski 0:10
ü100Robert Warstat vs. Rabe 0:5
-73Nicolas Hübner vs. Puttkamer 0:10
-90Thomas Schröder vs. Hanke 0:10
-66Pascal Zöllner vs. Fritz 0:10
-60Sandu Gindea vs. Brand 0:10
-81Arian Hellvoigt vs. von Münchow 0:1
Regioteam TSV Rudow - Dynamo Hoppegarten 3:4 (35:40)
-100Gabor Schuld vs. Dumke, R. 0:10
ü100Patrik Wegener vs. Molt 0:10
-73Manuel Hass vs. Kunstmann, S. 5:0
-90Martin Holtz vs. Borkowski, M. 10:0
-66Steffen Mankiewicz vs. Onufriev 0:10
-60Sandu Gindea vs. Klemm 0:10
-81Arian Hellvoigt vs. Will 10:0
Tabelle nach dem 4.Kampftag
PlTeamPktKämpfe
1.UJKC Potsdam II 12:2 29:18
2.BV Lauchhammer 10:4 32:17
3.Dynamo Hoppegarten 10:4 30:18
4.Bushido Berlin 6:8 26:23
5.KG Judoka M-V 6:8 22:27
6.KSV Grimmen 6:8 21:26
7.Regioteam TSV Rudow 4:10 21:27
8.Polizei SV Berlin 2:12 12:37

Bambini-Turnier U9,U11

Am Samstag war nicht nur Regionalliga, sondern auch für 3 Sportler des TSV Rudows ein spannender Tag, den das erste Turnier für die drei stand an !

Erstmal vorweg, alle drei haben sich super geschlagen und alles gegeben!

Nicolas konnte alle seine Kämpfe gewinnen und konnte sich so bei seinem ersten Turnier sofort mit Gold belohnen !

Adni verlor leider den ersten Kampf knapp, konnte sich danach 2 mal super durchsetzten und gewann Silber !

Henrietta hatte leider nur einen Kampf, den sie knapp verlor aber mit viel Einsatz und Mühe, aber dennoch Silber !

Ein weiteres Highlight gab es aber bereits vor dem Turnier, denn Martin Schmidt, ein sehr erfolgreicher Judoka (7.er Platz bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta, Europameister 1995 und viele Erfolge mehr) war anwesend und so durften sich die Kinder über ein Foto mit ihm freuen !

GOLDNicolas Oberländer
SILBERAdni Rahman
SILBERHenrietta Lukusa

BEM U15

Am Samstag traten 3 Kämpfer/innen des TSV Rudow an den Start. Zwar alle zu unterschiedlichen Zeiten jedoch alle mit dem Ziel Berliner Meister/in zu werden. Als erstes kämpfte sich Jasmin mit Leichtigkeit und guten Techniken ins Finale. Dort traf sie auf ihre alte Rivalin Lily Richter, die als Erste eine Bedrohung für den Gewinn des Titels für sie darstellte. Am Ende gewann sie durch einen Yuko für einen O-soto-gari links. Anschließend musste Krystian sich beweisen. Er kämpfte im Poolsystem gegen jeden seiner Gewichtsklasse und konnte einen Kampf schon nach 15 Sekunden mit einem O-uchi-gari für sich entscheiden. Gegen Abdusamad Abdulaev jedoch war der Sieg nicht so einfach zu erringen. Erst im Golden Score gelang es Krystian seinen Gegner zu einem Fehler zu zwingen und gewann mit Shido. Zuletzt trat Benjamin auf die Matte. Gleich im zweiten Kampf musste er sich gegen den deutlich größeren Gegner geschlagen geben, kämpfte sich jedoch stark durch die Trostrunde. Trotz auslaugendem drittem und viertem Kampf (Golden Score, 2:09) gewann Benjamin seinen Kampf um Platz drei innerhalb von 25 Sekunden mit einem Uchi-Mata und dem Übergang zum Mune-Gatame. Anwesend war auch „Hauptstadt.Tv“ die ein kleines Interview mit unserer Berliner Meisterin durchgeführt hat. Wer Jasmin mit Micro in der Hand, ihre siegbringende Wertung oder einen Eindruck von der Atmosphäre bekommen möchte, kann dies hier tun. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Teilnehmer/innen der BEM. Nun heißt es sich vorbereiten auf die NODEM am 09.07.2016 in Greifswald.

GOLDKrystian Liwocha-34kg
GOLDJasmin Kayser-57kg
BRONZEBenjamin Lukusaü66kg

Solanin Cup U11,U13

Am Samstag den 18. Juni fand in Nowa Sol- Polen der Internationale Solanin Cup statt. Jana und Denis machten sich auf die Reise um dort auch mal Wettkampferfahrungen mit Gegnern aus anderen Nationen zu erlangen. Insgesamt traten Judokas aus 18 Nationen an. Jana startete in der U13 bis 34 kg, mit insgesamt zehn Kämpferinnen. Denis hatte in der U11 mit 30 kg, eine der vollsten Gruppen mit insgesamt 21 Startern.

Jana musste als erstes an den Start und konnte erst im Golden Score nach insgesamt 5 min Kampfzeit mit einem Shido der Gegnerin wegen Passivität gewinnen. Janas Vorlieben für den Golden Score zeigten sich auf im zweiten Kampf, bei dem sie durch einen Haltegriff gewann. Den nun dritten Kampf um den Einzug ins Finale verlor sie gegen die anschließend Gruppen zweite erneut im Golden Score. Im Kampf um Platz drei ging Jana mit einem Taniotoshi und Yuko in Führung und konnte im weiteren Verlauf mit OGoshi links ihren Vorsprung mit Ippon beenden und gewann damit den dritten Platz.

Denis hatte in Kampf eins ein Freilos und durfte dann aber auch endlich auf die Matte. Nach einem ausgeglichenen Wettkampf ging sein Gegner in den letzten Sekunden mit Yuko in Führung und hielt diesen Vorsprung bis zum Schlusssignal. Nun verging die Zeit des Hoffens und Bangens, dass sein Gegner weiterkommt. Leider verlor er aber seinen weiteren Kampf, wodurch Denis nach nur einem Kampf leider ausschied.

Zusammenfassend war es ein gut organisiertes Turnier das nach nur 2,5 Std zu erreichen war. Bisher unbekannte Gegner überwiegend aus Polen, Russland und der Ukraine standen hier auf der Matte und forderten unsere beiden Wettkämpfer. Jana durfte eine Bronzemedaille mit nach Berlin nehmen und Denis und sein nachgereister Bruder Kristian nahmen am Folgetag an einem Sondertraining durch den Japanischen Meister – TomooTorii- teil. Der kleine Kewin Liwocha konnte in der U9 noch eine Bronzemedaille nach 4 Kämpfen mit nach Hause nehmen.

Dank Familie Liwocha wurden die Sprachprobleme meisterhaft bewältigt, vielen Dank für die Unterstützung.

BRONZEJana Gerling-34kg
TeilnehmerDenis Liwocha-29kg
BRONZEKevin Liwocha-23kg

Jugend trainiert für Olympia U13
BRONZEJana Gerling-36kg
BRONZEJadon Blaszczyk-40kg

21.Internationales Tuzla-Gedenkturnier U15,Männer,Frauen

Für Krystian bedeutete der Tuzla-Cup in der U15 eine Neuauflage der Berliner Einzelmeisterschaft U13, wo er vor einer Woche einen 3.Platz belegte. So musste er sich ausnahmslos mit den anderen Medaillengewinnern seiner Gewichtsklasse auseinandersetzen. Im ersten Kampf besiegte er den Berliner Meister Klein vom Polizei SV, im zweiten Kampf den anderen Bronzemedaillengewinner aus Tegel und im Finale den Vizemeister Abdullajev. Damit durfte er bei der Siegerehrung diesmal ganz nach oben klettern und weiß genau, was ihn bei der BEM U15 in 2 Wochen erwarten wird.

Am Sonntag bei den Männern gewann Marko eine Silbermedaille und musste u.a. die Überlegenheit von Jamet (Randori Berlin) anerkennen. Allerdings bietet sich für Marko bereits am letzten Kampftag der Regionalliga in 2 Wochen die Möglichkeit zur Revanche, denn dann wird Jamet für Bushido Berlin auf die Matte gehen.

Fabrice beendete sein internationales Turnier auf Platz 5. Er kämpfte gegen Kontrahenten aus Mecklenburg, den späteren Turniersieger aus Schweden und einem syrischen Gastkämpfer, der für Babelsberg auf die Matte ging.

Herzlichen Glückwunsch!

GOLDKrystian LiwochaU15m-34kg
SILBERMarko SamardzicMänner-100kg
5.PlatzFabrice FehlerMänner-66kg

3. KT Regionalliga Männer

Der 3. Kampftag führte uns in den Süden Brandenburgs nach Lauchhammer. Alle Mannschaftsmitglieder fanden sich - teils mit versehentlichen Abstechern in Richtung Cottbus - früh bis immerhin noch gerade rechtzeitig in der Halle ein.

Der Polizei SV Berlin erschien gar nicht und verkündete dies nicht einmal. Besonders unschön, denn nach meiner Kenntnis gibt es inzwischen sogar mobile Telefone. Diese wären auch nützlich gewesen, hätte man Vertreter vom Polizei SV damit erreichen können; einfach unsportlich.

Nun zum Positiven. Die Mannschaft kämpfte beherzt, Matthias konnte seinen ersten Sieg in der Regio verzeichnen, Patrik stand nach langer Verletzungspause wieder auf der Matte und Pascal und Manuel hatten ihre ersten Einsätze für das Team; Glückwunsch!

Ach ja, und alle verzeichneten einen Ippon-Sieg gegen die Mannschaft des Polizei SV Berlin. Denn oft ist es schon eine Leistung, sich einer Herausforderung überhaupt zu stellen.

Gegen die Gastgeber reichte es leider nicht, so verloren wir fünf der sieben Kämpfe. Es bleibt allerdings die Erkenntnis, dass einige Kämpfe hätten durchaus auch für uns entschieden werden können; es fehlten teils nur ein wenig Erfahrung oder der unbedingte Wille zum Erfolg.

Der krönende Abschluss war der Kampf unseres Cheftrainers gegen den Trainer der anderen Truppe. Es war ein erbitterter (Schau-)Kampf, der allen Zusehern viel Freude bereitete. Man musste schon dabei sein, um das zu verstehen... Besonderer Dank gilt unserem Cheftrainer Andreas, unserem unermüdlichen Achim (diesmal wieder Fahrer und Kameramann), unserem Betreuer Sven Marx und den (leider diesmal wenigen) Fans am Mattenrand.

Der 4. und letzte Kampftag findet bereits in 2 Wochen in Hoppegarten gegen die Gastgeber und Bushido Berlin statt.

in Lauchhammer:
BV Lauchhammer - Regioteam TSV Rudow 5:2
BV Lauchhammer - Polizei SV Berlin 7:0
Regioteam TSV Rudow - Polizei SV Berlin 7:0
in Potsdam:
UJKC Potsdam II - Bushido Berlin 5:2
in Wittenburg:
Dynamo Hoppegarten - KG Judoka M-V 5:2
KG Judoka M-V - KSV Grimmen 5:2
KSV Grimmen - Dynamo Hoppegarten 4:3
Regioteam TSV Rudow - BV Lauchhammer 2:5 (20:45)
-66Pascal Zöllner vs. Jergler 0:5
-90Matthias Kronenberg vs. Apostel 10:0
-73Manuel Hass vs. Wendt 0:10
ü100Marko Samardzic vs. Glock 0:10
-100Patrik Wegener vs. Soch 0:10
-81Arian Hellvoigt vs. Weinert 10:0
-60Stephan Kohlisch vs. Bölke 0:10
Tabelle nach dem 3. Kampftag
PlTeamPktKämpfe
1.BV Lauchhammer 8:2 25:10
2.Dynamo Hoppegarten 8:2 23:11
3.UJKC Potsdam II 8:2 21:13
4.KSV Grimmen 6:4 16:18
5.KG Judoka M-V 6:8 22:27
6.Regioteam TSV Rudow 4:6 18:16
7.Bushido Berlin 2:8 15:20
8.Polizei SV Berlin 2:12 12:37

Internationales Judo Tournament U15

Mit einer kleinen Delegation vom Judo-Verband Berlin unter der Leitung von Landestrainer Ballasck machte sich Jasmin auf den Weg zum internationalen Turnier in Venray. Dort konnte sie 6 ihrer 7 Kämpfe erfolgreich gestalten und belegte einen 3.Platz. Herzlichen Glückwunsch!

BRONZEJasmin KayserU15w-57kg

Kampfrichterprüfung

Am 04.06.2017 stellte sich unsere Kampfrichterin Celine der Prüfung zur Landeslizenz - A. Den theoretischen Teil bestand sie am Morgen, während sie den praktischen Teil im Anschlus beim Tuzla-Cup des AC Berlin absolvierte. Am Ende des Turniertages hatte sie dann ihre Prüfung bestanden, ebens wie ihr Kari - Kollege Philipp. Glückwunsch an beide und immer ein glückliches Händchen.


Gürtelprüfungen
Der Judoka trägt jetzt
Kewin Liwochaweiß-gelb
Lukas Wiedenmannweiß-gelb
Mohamad Al-Atassigelb-orange
Lukas Kleemeyergelb-orange
Chantal Rungegelb-orange
Amin Badawiorange
Nicolas Blaszczykorange
Jana Gerlingorange
Justus Overlöperorange
Christian Raßbichlerorange
Oskar Schmidtorange
Willi Schmidtorange
Fabian Schreiberorange
Thomas Schwiertzorange
Raimund Stelterorange
Viktor Vogelorange
Lukas Ackerschewskiorange-grün
Jannik Rietzorange-grün
Philipp Stühlerorange-grün
Luca Breetzgrün
Anton Pietznergrün
Laura Schwinzergrün
Timm Vygovskyygrün
Simon Rotherblau

4.Bad Belziger DEKRA-Turnier Männer

Beim Einzelturnier in Bad Belzig am 28.05.2016 ging Marko Samardzic insgesamt 8mal auf die Matte. Als Platzierungen sprangen für ihn dabei der 2.Platz (Männer, -100kg) und der 5.Platz (Männer, alle Kategorien) heraus.


BEM U11,U13

3 Teilnehmer, 3 Medaillen! Jeder Rudower konnte mit einer verdienten Podestplatzierung und verdienter Medaille wieder nach Hause fahren. Auch die Gesamtstatistik lässt sich sehen, bei 14 (!) Siegen gab es nur 2 Niederlagen gegen einen späteren Finalisten und das nur mit Yuko.

Dennis war am Samstag dran. Er hatte die vollste Gewichtsklasse (-29kg) mit 23 Teilnehmern. Im ersten Kampf musste er sich leider noch gegen den späteren Berliner Meister mit Yuko geschlagen geben, dann gewann er 4x (3x Ippon, 1x Yuko) und stand im Kampf um Platz 3, wo er dem Gegner keine Chance ließ und damit bei seiner ersten Berliner Meisterschaft direkt Bronze gewann! Auch technisch waren klare Fortschritte erkennbar!

Jana ging am Sonntag früh an den Start und startete bis 33 kg und hatte 8 Mitkontrahenten. Den ersten Kampf konnte sie locker und kontrolliert gewinnen, im Halbfinale wartete aber eine sehr starke Gegnerin vom SF Kladow. Dort musste Jana alles geben, ging mit Waza-Ari in Führung und ließ sich diese nicht mehr nehmen. Finale! Dort wartete eine Gegnerin von Shidosha Berlin, welche sie mit 2x Waza-Ari schlagen konnte. Damit ist sie Berliner Meisterin! Starke Leistung und ein verdienter erster Platz!

Krystian war als letzter an der Reihe. Er war in der laut dem Landestrainer am stärksten besetzten Gewichtsklasse und so bekam er auch in der ersten Runde einen super starken Gegner. Bis 5 Sekunden vor Schluss stand es unentschieden, dann fiel er unglücklich auf Yuko. Aber wie man gestern bei Dennis gesehen hat, verloren ist noch nix, Bronze ist noch drin. Der zweite Kampf der Trostrunde hatte ein besonderes Highlight, kurz nach eigenem Rückstand folgte ein wunderschöner Ura-Nage auf Ippon und damit der Einzug in die nächste Runde. Durch den nächsten Sieg durfte auch er um Platz 3 kämpfen. Ein super Seo-Nage führte zu Ippon für Krystian und damit gewann auch er Bronze nach 4 Ipponerfolgen in der Trostrunde!

Wer sich den Wurf aus dem Kampf um Platz 3 angucken möchte, der wird im Film von Hauptstadtsport.tv direkt am Anfang gezeigt.

GOLDJana Gerling-33kg8TN
BRONZEDennis Liwocha-29kg23TN
BRONZEKrystian Liwocha-34kg17TN

DJB-Sichtungslehrgang U15

Jasmin Kayser nahm von Donnerstag bis Sonntag am DJB-Sichtungslehrgang der U15 in Kienbaum teil. Dabei konnte sie einen 3.Platz in einer Technik- und Athletiküberprüfung ihrer Gewichtsgruppe belegen und siegte zusätzlich in einem Bodenturnier.


6.Schüler Masters der Stadt Ortrand U10,U14,U16

Bester Kämpfer der U10: Denis Liwocha

Herzlichen Glückwunsch!

GOLDDenis Liwocha-28kgU10m
GOLDKrystian Liwocha-34kgU14m
GOLDJasmin Kayser-57kgU16w
SILBERFabian Mrugalla-55kgU16m

2. KT Regionalliga Männer

Das Regioteam Rudow musste am 2.Kampftag der Regionalliga Nordost durch eine 2:4-Niederlage die Punkte in Grimmen beim Gastgeber lassen und befindet sich nun im Tabellenkeller in guter Gesellschaft der anderen Berlinvertreter Bushido und Polizei SV.

Pierre (-81kg) punktete bereits zum dritten Mal in dieser Saison fürs Regioteam und schob sich in der ewigen Siegliste (seit 2005) nun auf Platz 6 vor. Ein gelungenes Comeback nach seinem Kreuzbandriss feierte Arian (-90kg) mit einem Ipponerfolg. Das Unentschieden steuerte Hendrik nach hartem Kampf in der Gewichtsklasse -73kg bei. Für Steffen (-66kg) und Matthias (-100kg) war an diesem Tag sicherlich mehr drin, für Stephan (-60kg) und Marko ( 100kg) sicher nicht.

Im Anschluss an den Wertungskampf gab es noch zahlreiche Übungskämpfe, so dass alle mitgereisten eingewogenen Judoka zum Einsatz unter wettkampfähnlichen Bedingungen kamen. Abgerundet wurde der Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern mit einem gemeinsamen Grillabend in Gützkow. Ein herzliches Dankeschön vom Regioteam Rudow gibt es an dieser Stelle an die freundlichen Gastgeber und natürlich auch an alle Fahrer, Helfer und Fans für die Unterstützung.

Die aktuelle Tabelle ist ein wenig verschoben, da alle Mannschaften bisher eine unterschiedliche Anzahl an Kämpfen absolviert haben. Für uns geht es am 3.Kampftag nach Lauchhammer, wo wir mit dem gastgebenden BV auf einen der Ligafavoriten treffen. Außerdem stehen wir am Samstag, den 4.Juni 2016, dem Polizei SV Berlin gegenüber, was als echter Kampf um den Klassenerhalt zu sehen ist.

Am letzten Kampftag (18.06.2016 in Hoppegarten) trifft das Regioteam Rudow noch auf die bisher ungeschlagener Judoka aus Hoppegarten und den Vorjahressieger Bushido Berlin.

in Grimmen:
KSV Grimmen - Regioteam TSV Rudow 4:2
in B-Wedding:
BV Lauchhammer - KG Judoka M-V 5:2
BV Lauchhammer - Bushido Berlin 5:2
KG Judoka M-V - Bushido Berlin 4:3
in B-Wilmersdorf:
Dynamo Hoppegarten - UJKC Potsdam II 5:1
Dynamo Hoppegarten - Polizei SV Berlin 6:1
UJKC Potsdam II - Polizei SV Berlin 6:1
KG Judoka M-V - Polizei SV Berlin 4:3
Regioteam TSV Rudow - KSV Grimmen 2:4 (20:40)
-66Steffen Mankiewicz vs. Doll 0:10
ü100Marko Samardzic vs. Finzelberg 0:10
-100Matthias Kronenberg vs. Müller, J. 0:10
-60Stephan Kohlisch vs. Trebes 0:10
-81Pierre Eisfeld vs. Patzenhauer, O. 10:0
-73Hendrik Marx vs. Päplow, P. 0:0
-90Arian Hellvoigt vs. Büch 10:0
Tabelle nach dem 2.Kampftag
PlTeamPktKämpfe
1.Dynamo Hoppegarten 6:0 15:5
2.UJKC Potsdam II 6:2 16:11
3.BV Lauchhammer 4:2 13:8
4.KSV Grimmen 4:2 10:10
5.KG Judoka M-V 4:6 15:20
6.Regioteam TSV Rudow 2:4 9:11
7.Bushido Berlin 2:6 13:15
8.Polizei SV Berlin 2:8 12:23

Gürtelprüfungen im April
Der Judoka trägt jetzt
Ali Akkoucheweiß-gelb
Ali Al Hadi Al-Diraniweiß-gelb
Jerry Chenweiß-gelb
Jason Gießnerweiß-gelb
Damian Gorskiweiß-gelb
Emilia Grabiecweiß-gelb
Lina-Marie Mihmweiß-gelb
Jonas Schaerigweiß-gelb
Arved Spruckweiß-gelb
Robi Turkweiß-gelb
Lara Voßweiß-gelb
Mathilda Wilhelmweiß-gelb
Denis Liwochagelb-orange
Krystian Liwochaorange-grün

Judo auch noch mit über 60 Jahren ... Männer,Frauen

Judo ist eine Sportart, die wirklich in jedem Alter in vollem Umfang betrieben werden kann. Dies sieht man daran, dass unsere Mitglieder aktiv auf der Matte sind, sei es mit 6 oder 77.

Ein besonderer Beleg dafür ist, dass nun ein weiteres Mitglied - Heinz Rejall - seit 50 Jahren Judo betreibt, was im Rahmen seiner Trainingsgruppe eindrucksvoll durch seinen Judopass belegt wurde. Jeden Montag ist er in der Halle und lässt keine Übung aus. Dies trifft auch auf unseren Trainer Hans Wegner zu, der sich am letzten Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften (Ü30) stellte und dort in der Klasse ab 65 Jahren und bis 66kg den Sieg holte!

Herzlichen Glückwunsch an beide!


16. Sparkassen-Cup des KSC Strausberg U15,U18

Nach längerer Wettkampfpause machten sich 7 Rudower Judoka am Samstag auf den Weg zum Sparkassen-Cup nach Strausberg. Neben dem wiedergefundenen Spaß am Wettkämpfen sammelten sie neben Kampferfahrungen noch einige Medaillen. Außerdem probte Celine als Kampfrichterin konzentriert für ihre Anfang Juni anstehende Prüfung zur Berliner Landeskampfrichter-A-Lizenz.

GOLDJan LucasUrban-90kg
SILBERBenjamin Lukusaü66kgU15m
SILBERSimo Samardzic-90kgU18m
BRONZEFabian Mrugalla-55kgU15m
BRONZELaura Schwinzer-52kgU18w
BRONZETimm Vygovskyyü90kgU18m
5.PlatzRaimund Stelterü66kgU15m

Internationaler Messe-Cup / Internationaler EGA-Cup U13,U16

Jasmin kämpfte am Samstag nur einmal. Sie verlor ihren ersten Kampf und durfte leider nicht noch mal antreten, weil ihre Gegnerin das Poolfinale verlor. Der Samstag verlief ziemlich chaotisch, da vieles über Computer lief und es zwischendurch einen Systemabsturz gab. Dann mussten die Listen wieder über Papier geführt werden, aber eine kurze Unterbrechung gab es trotzdem. Die letzten mussten daher fast 9 Stunden auf ihren ersten Kampf warten. Währenddessen liefen schon die Anmeldung und die Waage der U13 für den nächsten Tag. Am Abend gab es noch ein schönes Abendessen unserer U13 mit Shidosha Berlin, welches allen gut schmeckte und ein schöner Tagesabschluss war. Kurz danach ging es aber auch ins Bett, denn der Wettkampftag startete früh.

Am Wettkampftag trafen sich alle spätestens um 8:15 in der Halle, kurz danach waren die Betreuerbesprechung und der Einlauf der Sportler, welches mit Marschmusik untermalt worden war. Die Kämpfe begannen gegen halb 10, Krystian hatte mit 47 (!) Sportlern die vollste Gewichtsklasse des Tages, Jana wollte sich gegen ihre 16 Gegnerinnen durchsetzen.

Krystian hatte in der ersten Runde ein Freilos. In der zweiten Runde durfte er auch endlich ran und gewann mit Ippon gegen seinen Gegner aus Bayern, den nächsten Kampf konnte er ebenfalls für sich entscheiden, diesmal gegen einen Berliner. Der nächste Gegner war auch ein Berliner, im Kampf um den Poolsieg. Leider verlor er durch einen Hebel, aber in der Trostrunde ging es für ihn weiter, denn Bronze war immer noch drin für ihn. Der erste Trostrundengegner kam aus Nordrhein-Westfalen, aber auch hier behielt er die Oberhand, wie auch im nächsten Kampf gegen einen Bremer. Dann kam der Kampf um Platz 3 gegen einen Berliner von Shidosha Berlin. Krystian führte bis 10 Sekunden vor Schluss mit Shido, kassierte dann leider selber einen. So ging es in den Golden Score. Der Kampf war an Dramatik kaum zu überbieten, nach weiteren 4 Minuten im Golden Score gab es die entscheidende Strafe für seinen Gegner. BRONZE !!! Völlig entkräftet kam er von der Matte, aber das zählte in diesem Moment nicht mehr. Er war glücklich über den Gewinn von Bronze.

Jana war etwas später dran, verlor leider ihren ersten Kampf unglücklich, weil sie die Aktivere mit den besseren Ansätzen war. Durch die 16er Liste und entsprechenden Doppel-KO-System ging es aber in der Trostrunde weiter. Und wie! Nach dem ersten gewonnenen Kampf hatte sie Blut geleckt und gewann den zweiten Trostrundenkampf sehr sicher. Der dritte Kampf war gegen eine Kämpferin vom PSV Olympia. Gegen sie verlor sie schon ein paar Mal, aber nicht heute! Mit 2x Waza-Ari gewann sie und stand damit auch im Kampf um Bronze. Diesen verlor sie leider, aber trotzdem ist das kein Grund traurig zu sein. Bis auf diesem Kampf bestimmte sie immer das Kampfgeschehen und entwickelte sich auch technisch weiter, was blieb war ein wenig Enttäuschung und das Wissen, das mehr drin war als Platz 5. Im nächsten Jahr gibt es noch mal die Chance, in der U13 an selber Stelle was mitzunehmen.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!!!

TeilnehmerinJasmin KayserU16w-57kg40TN
3.PlatzKrystian LiwochaU13m-34kg47TN
5.PlatzJana Gerling U13w-33kg16TN

1. KT Regionalliga Männer

Der UJKC Potsdam II setzt sich mit zwei Erfolgen über die KG Judoka M-V und dem Gastgeber an die Tabellenspitze zum Auftakt der Regionalligasaison 2016 in Berlin-Rudow. Über 200 Anhänger des Judosports sorgten für eine gute Stimmung am Mattenrand.

Im ersten Vergleich konnten die Potsdamer gegen die Kampfgemeinschaft der Judoka Mecklenburg-Vorpommerns, welche mit immerhin 23 Kämpfern zum Einwiegen erschienen, recht frühzeitig die Weichen für den 5:2-Sieg stellen. Im zweiten Kampf gegen das gastgebende Regioteam aus Rudow fiel die Entscheidung zum 4:3-Erfolg erst im letzten Kampf in der 60kg-Klasse zu Gunsten des UJKC II. Für einen stimmungsvollen Abschluss sorgte das Heimteam (28 eingewogene Kämpfer!) mit dem Gewinn der ersten beiden Punkte durch das 4:3 gegen die Mecklenburger.

Für das Regioteam Rudow punkteten am 1.Kampftag Andersen Immerschied, Pierre Eisfeld und Jeffry Mach jeweils doppelt sowie einmal Neuling Timo Hackmann. Dabei gaben Jeffry (nach einem Jahr Pause) und Robert Warstat (letzter Kampf 2006 fürs Regioteam) ihr durchaus gelungenes Comeback auf der Matte, welches allerdings bei Robert mit der Niederlage gegen die KGJMV in letzter Sekunde einen faden Beigeschmack hatte. Erstmalig in der Regionalliga zum Einsatz kam Matthias Kronenberg, welcher besonders die Kampfzeit gegen den Deutschen Meister der U18 (2015) Tim Schmidt (UJKC II) auskosten konnte.

Ein besonderer Dank geht an die zahlreichen Helfer, welche für einen reibungslosen Ablauf der Heimkampfveranstaltung sorgten. Ebenso erfreulich war an diesem wieder einmal besonderen Tag auch, dass viele Ersatzkämpfer, Zuschauer, ehemalige Regioteamkämpfer das Team lauthals am Mattenrand unterstützten.

Kämpfe
in B-Rudow:
UJKC Potsdam II - KG Judoka M-V 5:2
UJKC Potsdam II - Regioteam TSV Rudow 4:3
Regioteam TSV Rudow - KG Judoka M-V 4:3
in B-Wedding:
KSV Grimmen - Polizei SV Berlin 4:3
Bushido Berlin - KSV Grimmen 5:2
Polizei SV Berlin - Bushido Berlin 4:3
in Hoppegarten:
Dynamo Hoppegarten - BV Lauchhammer 4:3
Tabelle nach dem 1.Kampftag
PlTeamPktKämpfe
1.UJKC Potsdam II 4:0 9:5
2.Dynamo Hoppegarten 2:0 4:3
3.Bushido Berlin 2:2 8:6
4.Regioteam TSV Rudow 2:2 7:7(62:62)
5.Polizei SV Berlin 2:2 7:7(61:67)
6.KSV Grimmen 2:2 6:8
7.BV Lauchhammer 0:2 3:4
8.KG Judoka M-V 0:4 5:9
Regioteam TSV Rudow - UJKC Potsdam II 3:4 (25:35)
-81Pierre Eisfeld vs. Els, Oliver 5:0
-66Andersen Immerschied vs. Baumgart, Wilhelm 10:0
-73Nicolas Hübner vs. Schramm, Arthur 0:10
ü100Jeffry Mach vs. Abramov, Erik 10:0
-90Matthias Kronenberg vs. Schmidt, Tim 0:10
-100Robert Warstat vs. Els, Robin 0:5
-60Stephan Kohlisch vs. Stein, Murray Lee 0:10
Regioteam TSV Rudow - KG Judoka M-V 4:3 (37:27)
-81Pierre Eisfeld vs. Harnack, Sebastian 7:0
-66Andersen Immerschied vs. Reinhardt, Marc 10:0
-73Timon Hackmann vs. Marquardt, Max 10:0
ü100Jeffry Mach vs. Christiner, Frank 10:0
-90Matthias Kronenberg vs. Schneider, Hannes 0:10
-100Robert Warstat vs. Meyer, Maximilian 0:7
-60Stephan Kohlisch vs. Acktun, Timo 0:10

Internationale Turniere U12,U13,U18

Für unsere erfahrenen Wettkämpfer ging es diesmal u.a. am 19./20.03.2016 zum Offenen Polen Cup in die Nähe von Poznan nach Suchy Las.

Am Samstag konnte Krystian in der U13 im Feld von 22 Teilnehmern alle seine 5 Kämpfe gewinnen und wurde somit Turniersieger in der Gewichtsklasse -33kg.

Einen Tag später versuchte sich Jasmin in der U18. Nach einem Sieg und zwei Niederlagen belegte sie einen 9.Platz.

Am Osterwochenende kämpfte Jana in der U12 beim Osterpokalturnier in Kufstein / Österreich. Ihre Gegnerinnen kamen aus Italien, den Niederlanden, Ungarn und im Finale aus Deutschland. Jana konnte alle Kämpfe in der Klasse -32kg siegreich gestalten und durfte am Ende einen großen Pokal mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Glückwunsch!


Gürtelprüfungen
Der Judoka trägt jetzt
Mara Overlöperweiß-gelb
Niklas Hahnertgelb
Keanu Jaenischgelb
Aiko-Fabian Mecklenburggelb
Johannes Roßbachergelb
Evelyn Waitzgelb
Johanna Westengelb
Adni Rahmangelb
Ohi Rahmangelb
Luca-Leon Schickgelb
Georg Friedrich Schlickgelb
Amaris Sterngelb
Pascal Bieskiewiczgelb-orange
Yousef Badawiorange
Simon Boguthorange
Sebastian Möllerorange
Luca Beckbraun
Fabrice Fehlerbraun
Fabian Mrugallabraun
Christian Reuterbraun

Mondeo-/ Knorr-Cup U15

Bei der 23. Auflage des Mondeo-Cups, kämpften 180 Judoka aus 72 Vereinen und neun Landesverbänden um die begehrten Medaillen. Bruno Tsafack, Bundestrainer der Männer U18, und Olaf Schmidt, Honorartrainer des DJB, beobachteten aufmerksam das Wettkampfgeschehen. Bundestrainer Tsfack zeigte sich zufrieden mit dem hier gezeigten Niveau. „Es ist positiv aufgefallen, dass viele Kämpfer aus dem Ärmel-Revers Griff agiert haben. Das ist eine Tendenz die in der Arbeit im Training weiterverfolgt werden sollte.“

Am Samstag ging Krystian in der Klasse -34kg für die Rudower an den Start und er erwischte einen Sahnetag. Den Berliner Landestrainer G. Krüger beeindruckte besonders die aufrechte, abgeklärte Kampfweise von Krystian, wobei die Technikvielfalt seiner Ansätze dabei nicht zu kurz kam. Ausschließlich Gegner aus Berlin standen ihm gegenüber und diese besiegte er zweimal konzentriert im Golden Score und einmal mit Ippon für Kata-seoi-nage. So durfte er sich am Ende verdient über den 1.Platz freuen. Dieses Kunststück gelang übrigens vor ihm bisher nur den Judobären Jan Lucas Urban (2014, 66kg), Fabian Hoffmann (2008, -37kg) und Sven Marx (2003, -55kg).

Bei der 11. Auflage des Georg Knorr Cup kämpften 95 Sportlerinnen aus 47 Vereinen und neun Landesverbänden um die Medaillen in neun Gewichtsklassen. Ebenfalls einen Sahnetag erwischte Jasmin dann am Sonntag und konnte nach vier Ippon-Erfolgen bei der Siegerehrung auch ganz nach oben klettern. Ihre Konkurrentinnen kamen aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und im Finale aus Berlin. Die Entscheidungen zu ihren Gunsten fielen dabei je zweimal am Boden und im Stand mit großen Eindrehtechniken.

Auch am zweiten Tag gelang es dem Team des SV Berlin 2000 sehr gute Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Wettkampfverlauf zu schaffen.

1.PlatzKrystian Liwocha-34kg
1.PlatzJasmin Kayser-57kg

3. Internationales Gmundner Judoturnier U10,U14

Krystian und Denis machten sich am vergangenen Wochenende zum Turnier nach Gmunden in Österreich auf den Weg.

Am Sonntag gingen insgesamt 603 Sportler aus 13 Ländern an den Start: Slowakei, Kroatien, Polen, Ukraine, Tschechien, Algerien, Lettland, Rumänien, Frankreich, Ungarn, Bosnien-Herzegowina, Deutschland und Österreich.

Denis hatte in der U10 -30 kg Gewichtsklasse 12 Kämpfer. Er hat den ersten Kampf gewonnen mit einem Ippon, den zweiten Kampf hat er mit einem Waza-ari verloren, den dritten hat er wieder mit einem Mune-gatame auf Ippon festgehalten und gewann den Kampf, den vierten Kampf um Platz drei hat er mit einem Shido verloren und so wurde Denis am Ende 5.

Krystian hat in der U14 -34kg gekämpft, es waren in der Gewichtsklasse 16 Kämpfer. Seinen ersten Kampf gewann er mit einem Waza-ari. Im zweiten Kampf hat Krystian den Kampf gegen den späteren Turniersieger im Golden Score auf Yuko verloren. In der Trostrunde konnte er dreimal gewinnen u.a. mit Seoi-nage und Juji-gatame und belegte am Ende einen 3.Platz.

Es war ein sehr schönes Turnier, welches auch stark besetzt war.

BRONZEKrystian LiwochaU14m-34kg
5.PlatzDenis LiwochaU10m-30kg

DEM U21

Rojin und Anna hatten es geschafft. Sie haben sich die Fahrkarte zu ihrer ersten Deutschen Meisterschaft in FF/O erkämpft.

Rojin war am Sonnabend dran und traf auf eine Kämpferin aus NRW, die einen Moment der Unachtsamkeit für eine Kontertechnik ausnutzte und gewann. Da sie danach leider nicht den Poolsieg errang, durfte Rojin nicht ein zweites Mal kämpfen. Rojin verletzte sich bei der Aktion leicht, wird aber bald wieder angreifen. Jedenfalls war es ein tolles Gefühl für sie auf dieser Ebene mal zu kämpfen.

Anna-Lena wollte am Sonntag für sich wenigstens 2 Kämpfe absol-vieren. Da in ihrer GK weniger Kämpferinnen waren, gab es mehr Freilose. Anna konnte den ersten Kampf offen gestalten bis sie ihren Wurf zum Yuko durchbrachte und dann mit Haltegriff vollendete. Damit war sie 2 Runden weiter, weil sie nun ein Freilos hatte und somit im Poolfinale stand. Dieses verlor sie denkbar knapp, es fehlte ein Schrittchen. In der Trostrunde hatte sie eine größere Gegnerin, die sie sauber aufladen konnte zum Ippon. Nun stand sie im Kampf um den Einzug ins kleine Finale. Sie hielt den Kampf mit viel taktischer Disziplin lange offen. Am Ende konnte sie dem Druck nicht mehr standhalten und verlor mit Shidos. Insgesamt hat Anna eine tolle Leistung gezeigt. Ein Dank auch an den Familien-Fan-Club, der lautstark unterstützte.

7.PlatzAnna-Lena Kronenberg-78kg
TNRojin Lübke-70kg

e.dis - Pokal U17,Männer,Frauen

Gemeinsam mit den Kladowern Hendrik Marx (2.Platz -73kg M) und Marcel Venker (5.Platz -81kg M), welche auch dem Regioteam angehören, machten sich Udo, Marko und Jasmin nach vielen Jahren mal wieder auf zum Turnier nach Altentreptow in Mecklenburg-Vorpommern. Für Jasmin gab es in 4 Kämpfen ausreichend Möglichkeiten, ihre Techniken zu üben und zu festigen. Zur Belohnung ihrer vier gewonnenen Kämpfe nahm sie bei der Siegerehrung zusätzlich noch einen kleinen Pokal als beste Technikerin der U17 in Empfang. Ebenfalls 4mal durfte sich Marko auf der Matte austoben und traf dabei ausnahmslos auf für ihn unbekannte Gegner z.B. aus Hamburg und Rostock. Nach je 2 Siegen und Niederlagen gewann er die Silbermedaille.

Udo traf bereits im ersten Kampf auf einen starken Gegner aus Stettin/Polen und musste sich dem starken Seoi-nage seines Kontrahenten beugen. Im zweiten Kampf kam es zum internen Regioteam Duell mit Marcel. Dabei behielt die Jugend die Oberhand über den Routinier und so blieb Udo an diesem Tag in der am stärksten besetzten Gewichtsklasse leider ohne Platzierung.

Eine schön ausgestaltete moderne Wettkampfhalle und eine straffe, reibungslose Organisation sind als Empfehlung für eine baldige Wiederholung dieses Ausfluges anzusehen.

GOLDJasmin Kayser-57kgU17w
SILBERMarko Samardzicü100kgMänner
TNUdo Hofsäß-81kgMänner

Offene Marzahner Meisterschaft U10,U12,U15

Am Samstagvormittag begann Denis mit seinen Kämpfen der U10 in Berlin-Marzahn. In seiner Doppel-KO-Liste befanden sich immerhin 16 Teilnehmer. Nach einem Sieg und einer Niederlage folgten 3 Siege in der Trostrunde und der Gewinn der Bronzemedaille. Überzeugend war diesmal besonders der O-goshi links von Denis. Am Nachmittag gingen dann die U15er Jasmin und Krystian unter den Augen von Landestrainer Krüger auf die Matte. Krystian hatte dabei in allen seinen 3 Kämpfen von der ersten bis zur letzten Sekunde Schwerstarbeit zu verrichten. Am Ende gewann er eine Bronzemedaille und zeigte u.a. einen fast perfekten Sode-tsuri-komi-goshi. Jasmin konnte in ihren ersten beiden Kämpfen an ihrer Technikvielseitigkeit arbeiten. Im Finale kam es zum Aufeinandertreffen mit einer Gegnerin, welcher sie eine Woche zuvor in Kremmen unterlag. Diesmal konnte sie den Spieß umdrehen und gewann gleich zu Beginn des Kampfes mit dem Haltegriff Kami-sankaku-gatame und am Ende die Goldmedaille. Am Sonntag starteten Jadon und Jana bei den Offenen Marzahner Meisterschaften in Berlin-Marzahn, beide in der Altersklasse U12. Jadon kämpfte bis 37kg und hatte dort ein Viererpool. Den ersten Kampf konnte er mit Shido für sich entscheiden, war aber auch der aktivere Kämpfer. Der zweite Kampf war extrem knapp und nach 2 Minuten Kampf war kein Gewinner gefunden. Daher musste der Hantei entscheiden, welchen Jadon leider verlor. Den letzten Kampf konnte er gewinnen. Am Ende kam es zu der Situation, das 3 Kämpfer 2x mal gewonnen hatten, also mussten die Unterbewertungspunkte gezählt werden. Gegen den Ersten der Endabrechnung konnte er aber gewinnen. Insgesamt eine super knappe Gewichtsklasse, wo er aber nicht chancenlos war und nur knapp 3ter wurde. Jana startete bis 33kg und hatte 7 Gegnerinnen. Es wurden 2 Pools gebildet und Jana hatte den mit 4 Personen. Gegen die konnte sie sich alle durchsetzen, 2x mit Ippon und einmal mit Waza-ari. Dadurch ging sie als Gruppenerste ins Halbfinale. Dort gewann sie ebenfalls mit Ippon durch eine Haltegrifftechnik. Im Finale kämpfte sie gegen eine Kämpferin vom PSV Olympia. Es war ein knapper Kampf wo am Ende Kleinigkeiten den Unterschied machten. Leider diesmal in die andere Richtung, Jana verlor mit Waza-ari. Am Ende Platz 2 und damit Silber für Jana, die sich in der besten Gewichtsklasse des Tages fast perfekt schlug.

Ergebnisse im Überblick
GOLDJasmin Kayser-57kgU15w
SILBERJana Gerling-33kgU12w
BRONZEDenis Liwocha-29kgU10m
BRONZEJadon Blaszczyk-37kgU12m
BRONZE Krystian Liwocha-34kgU15m

Pharmaturnier U13,U16
BRONZE Krystian Liwocha -34 kg U13 m
BRONZE Jasmin Kayser -57 kg U16 w

Neujahrsturnier SV Luftfahrt U10,U12

In Altglienicke gingen Jana, Denis und Fabian an den Start. Denis gewann in der U10 Gold, Jana in der weiblichen U12 Silber und Fabian erkämpfte sich den 5ten Platz.

GOLD Denis Liwocha -27 kg U10 m
SILBER Jana Gerling -33 kg U12 w
5.Platz Fabian Schreiber -35 kg U12 m

8.Pokalturnier der Stadtwerke Frankfurt/Oder U12

Mit O-goshi (Großer Hüftwurf), O-uchi-gari (Große Innensichel) und Mune-gatame (Brusthaltegriff) konnte Jana in ihren 3 Kämpfen die entscheidenden Wertungen erkämpfen und durfte bei der Siegerehrung ganz nach oben klettern.

GOLDJana GerlingU12-31kg

NODEM U18,U21

Zum ersten Mal haben Anna-Lena und Rojin sich für die Deutschen Einzelmeisterschaften (DEM) U21 qualifiziert. Anna-Lena konnte ihre beiden Kämpfe konzentriert mit Osae-komi-waza (Festhaltetechniken) gewinnen und holte sich nach dem Berliner Meistertitel auch den Titel einer Nordostdeutschen Meisterin.

Rojin überzeugte nicht nur mit Kontertechniken, sondern setzte auch mit Angriffstechniken wichtige Akzente auf dem Weg zum Gewinn der Bronzemedaille. Sie gewann dabei 2 ihrer 3 Kämpfe.

Beide dürfen nun am 5./6.März 2016 wieder nach Frankfurt/Oder zum Treffen der besten U21-Kämpfer Deutschlands fahren. Etwas zu hoch hingen die Trauben an diesem Tag für Jan Lucas. In seinen Auftritten entschied er sich einmal für die Defensiv- und einmal für Offensivvariante. Beide Versuche führten diesmal nicht zum gewünschten Erfolg.

Achtbare 7.Plätze erkämpften sich Erik und Milan in ihren Gewichtsklassen.

Dabei zeigte Milan u.a. einen schönen Übergang Stand/Boden nach erfolgreichem Gegendreher und anschließendem Haltegriff.

Eriks Devise hieß einmal mehr: Niemals aufgeben! Nach großem Rückstand (3x Yuko, 3x Shido) konnte er seinen zweiten Kampf z.B. noch mit Ippon für Seoi-nage (Schulterwurf) 20 Sekunden vor Ablauf der regulären Kampfzeit gewinnen.

GOLDAnna-Lena KronenbergU21w-78kg
BRONZERojin LübkeU21w-70kg
7.PlatzErik MaslyakU21m-66kg
7.PlatzMilan SchuldU21m-81kg
9.PlatzJan Lucas UrbanU18m-81kg

Männermannschaftsturnier Crimmitschau Männer

7:45 Uhr, eine Uhrzeit die für die arbeitende Gesellschaft und Schüler klingt wie ausschlafen, für Studierende eher die Zeit ist, um schlafen zu gehen, als sich in ein kämpferisches Spektakel zu stürzen. So könnte die Gruppe nicht unterschiedlicher sein, die am Samstag, den 6.2.16 nach Crimmitschau aufbrach, der Hauptstadt des Nirgendwos, um dem Ort ein wenig Leben zu schenken und zu siegen. In einem kleinen Transporter voller Tatendrang, guter Laune und einer Menge NAFTIS machte sich die crème de la crème des Regionalligateams auf den Weg.

Kaum angekommen war klar, jeder hatte sein Gewicht, begrenzt Zeit sich zu erwärmen und einen riesen Container voll Motivation. Alle hatten das Ziel zu gewinnen, geklappt hat es auch! Nur leider ein wenig zu spät. Das Erwachen hatte die Mannschaft in der Platzierungsrunde. Aber dafür mit nicht minderer Ästhetik, Überlegenheit und der ein oder anderen Überraschung. Coole Techniken wie Udos Seoi-nage konnten bestaunt werden. Auch das Herauswinden aus vielen schwierigen Situationen von Leon sei bemerkt. Überraschend unser Neuling bei den Männern Sandu, der die meisten Kämpfe in kürzester Zeit für sich entschied und die Mannschaft nicht nur unterstützt hat, sondern bereits wie ein altes Mitglied behandelt wurde.

Die Organisation des ganzen Turniers war äußerst gelungen. Genügend Pause ohne das Gefühl nur herum zu stehen. Kritik könnte an der gewöhnungsbedürftigen Art der Bewertung der Karis geäußert werden, die manchen Beobachtern am Mattenrand aus Unglaube und Nichtverstehen das ein oder andere Mal die Hand an den Kopf schlagen ließ.

Das abschließende Unterhaltungsprogramm (Finalkämpfe-Chemnitz gewann zum dritten Mal in Folge und durfte den großen Wanderpokal endgültig behalten, Getränkeangebot und nette Gespräche mit vorherigen Gegnern) steigerte die Moral für die abschließende heitere Heimreise erheblich. Alles in allem lässt sich wenig sagen, außer nächstes Jahr wieder „Auf nach Crimmitschau“!

5.Platz
Regioteam TSV Rudow vs. Chemnitzer PSV1:6
Regioteam TSV Rudow vs. JV Ippon Rodewisch3:4
Regioteam TSV Rudow vs. KG Bautzen/Weixdorf3:4
Regioteam TSV Rudow vs. JC Crimmitschau 5:2
Regioteam TSV Rudow vs. PSV Schmölln 5:2
Mannschaftsaufstellung (in Klammern Anzahl der Siege)
-60kgSandu Gindea(4)
-66kgLeon Falk(1)
-73kgHendrik Marx(3)
-73kgManuel Hass
-81kgUdo Hofsäß(1)
-90kgMatthias Kronenberg(3)
-100kgAndreas Karnopp(3)
100kgMarko Samardzic(2)

BEM U18,U21

8 Judoka aus Rudow machten sich gleich zu Beginn des neuen Jahres auf ins Sportforum zu den Berliner Einzelmeisterschaften der U18 und U21. Die diesjährigen Rudower Medaillengewinner haben allesamt schon Erfahrung beim Besteigen des Siegerpodestes. Allerdings darf sich Anna-Lena zum ersten Mal Berliner Meisterin nennen. Rojin hat diesen Titel nun schon zum dritten Mal gewonnen. Milan konnte sich nach 4 Kämpfen immerhin ein Ticket für die NODEM erkämpfen. Nicolas hofft nach seinen harten Kämpfen noch auf eine eventuelle Nachrückmöglichkeit für die Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften am 13.Februar 2016 in Frankfurt/Oder.

Herzlichen Glückwunsch!

GOLDRojin Lübke-70kgU21w
GOLDAnna-Lena Kronenberg-78kgU21w
BRONZEErik Maslyak-66kgU21m
BRONZEJan Lucas Urban-81kgU18m
5.PlatzNicolas Hübner-73kgU21m
5.PlatzMilan Schuld-81kgU21m
7.PlatzFabrice Fehler-66kgU21m
9.PlatzSimo Samardzic-81kgU18m

9. Berlin Open U11,U13

Der erste Wettkampf 2016 führte unsere erfahrenen Kämpfer zu den Berlin Open nach Berlin-Mitte. Denis nahm nach 4 Kämpfen eine Bronzemedaille mit nach Hause. Jana gewann 2 von ihren 3 Kämpfen und wurde am Ende Zweite. Ebenfalls einen 2.Platz belegte Krystian in der U13. Zusätzlich zu seinen 4 Kämpfen kamen noch 4 Auftritte auf der Wettkampfmatte in der U16 hinzu. Offiziell wurde er dabei auch als Sieger der Klasse -34kg geführt.

GOLDKrystian Liwocha-34kgU16m
SILBERJana Gerling-33kgU13w
SILBERKrystian Liwocha-34kgU13m
BRONZEDenis Liwocha-29kgU11m

KANGEIKO

Fünf Tage gegen den inneren Schweinehund!

Vom 11. bis zum 15. Januar war es wieder soweit: Im Sportstudio Nippon trafen sich jeden Morgen Budoka aus ganz Berlin zum Kangeiko. Kangeiko ist das traditionelle Training in der dunkelsten und kältesten Zeit des Jahres. Die Tage begannen um 6 Uhr mit einem kurzen Winterlauf durch den wahlweise vereisten oder verschneiten Süden Berlins. Anschließend ging es zum Budo in das Dojo. Montag trainierten wir mit RenĂ© Dietz (2. Dan) Jiu Jutsu. Am Dienstag gewährte uns Peter Nawrot (5. Dan) Einblicke in das Tendoryu Aikido. Auf dem Bergfest unterhielt uns Boris Mahn (3. Dan) mit seiner Samstagabendshow zu Karate. Donnerstag waren wir die Veteranen beim Judotraining mit Wulf Karstädt (6. Dan), um am Freitag noch einmal weit entfernt von unseren Budo-Erfahrungen unter Anleitung von Paolo Serpi (2. Dan) hölzerne Katana für Aikiken in die Hand zu nehmen.

Der Einladung zu dieser besonderen Herausforderung folgten in diesem Jahr Hans, Matthias, Andreas und Janis. Ein besonderer Dank gilt dem Organisator und langjährigen Trainigspartner beim JKC Arashi, Michael von der Heydt, der durch seine eigene Budo-Begeisterung stets weiß, andere zu motivieren.