Diese Meisterschaft wurde nach langer Pause wieder als Qualifikation für die Deutschen Einzelmeisterschaften (DEM) der Männer und Frauen durchgeführt. In jeder Gewichtsklasse konnten sich die Medaillengewinner so eine Fahrkarte für die DEM nächstes Jahr im Januar in Duisburg verdienen.
Einen kompletten Medaillensatz erkämpften sich die Rudower Judoka bei diesen Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften im Sportforum am Sonntag, 06.November 2016. Alle überzeugten mit couragierten Auftritten auf der Wettkampfmatte.
Äußerst knapp scheiterte Milan mit dem 5.Platz an der Quali! Erik besiegte u.a. in der Hauptrunde den späteren Drittplatzierten überraschend mit einem Fußfeger. Ebenso zeigten Jamil und Matthias wieder ihr weiter gewachsenes Leistungsvermögen.
Marko hatte nach der Halbfinalniederlage gegen Bischof ein wenig das Glück auf seiner Seite, da sein Gegner im Kampf um Bronze nicht mehr antrat.
Leider verletzte sich Anna-Lena im Finale. Wir wünschen von dieser Stelle gute Besserung und einen optimalen Heilungsverlauf.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, welche mir am Mattenrand die Daumen drückten und anfeuerten oder in der Vorbereitung halfen. Ohne euch hätte ich die beiden Kämpfe sicher nicht bis zum Ende durchhalten können.
GOLD | Andreas Karnopp | -100kg |
SILBER | Anna-Lena Kronenberg | -78kg |
BRONZE | Marko Samardzic | 100kg |
5.Platz | Milan Schuld | -81kg |
7.Platz | Jamil Neithardt | -81kg |
9.Platz | Erik Maslyak | -66kg |
9.Platz | Matthias Kronenberg | -90kg |
Nicholas, der Trainer unserer Erwachsenengruppe vom Donnerstag, sicherte sich am Samstag, den 05.November 2016, zum wiederholten Male den Titel eines Internationalen Niederländischen Meisters.
Bevor es aber soweit kam, gab es für ihn noch ein überraschendes Hindernis zu überwinden. In der Vorwoche des Turniers wurden neue Regeln bekannt, welche viele Lieblingstechniken von Nicholas nicht am Wettkampftag erlauben würden. Dennoch ließ er sich davon nicht entmutigen und erkämpfte mit seinem noch übrig gebliebenen Technikrepertoire den 1.Platz.
Seine beiden Kontrahenten kamen aus den Niederlanden und England. Einmal siegte er mit Ippon für einen Haltegriff und das andere Mal setzte er sich mit Waza-ari und Yuko durch.
GOLD | Nicholas Schäfer | -73kg |
Krystian und Jasmin gelang ein Doppelsieg vor 3 Wochen bei der Berliner Einzelmeisterschaft U15. Dieses Kunststück wiederholten beide nun bei der Nordostdeutschen Einzelmeisterschaft (NODEM) in Greifswald am 9.Juli 2016.
Krystian hatte dabei ein Freilos nach seinem problemlosen Auftaktsieg. Im Halbfinale und Finale warteten bekannte Kontrahenten aus Berlin, welche er mit hoher Konzentration einmal in der regulären Kampfzeit und einmal im Golden Score bezwingen konnte.
Jasmin konnte in den ersten drei Kämpfen recht zügig die Entscheidungen zu ihren Gunsten im Stand und am Boden erreichen. Im Finale setzte sie sich gegen ihre Dauerkonkurrentin aus Berlin über die volle Kampfzeit mit Waza-ari Vorteil durch.
Gegen seinen deutlich schwereren Kontrahenten gab es für Benjamin erst in der letzten Kampfminute kein Entrinnen mehr aus einem Haltegriff. Im zweiten Kampf fehlte ihm ein wenig die nötige Cleverness, um seinen Yuko-Vorteil ins Ziel zu retten. Er belegte am Ende einen guten 9.Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
GOLD | Krystian Liwocha | U15m | -34kg |
GOLD | Jasmin Kayser | U15w | -57kg |
9.Platz | Benjamin Lukusa | U15m | ü66kg |
Am Samstag traten 3 Kämpfer/innen des TSV Rudow an den Start. Zwar alle zu unterschiedlichen Zeiten jedoch alle mit dem Ziel Berliner Meister/in zu werden. Als erstes kämpfte sich Jasmin mit Leichtigkeit und guten Techniken ins Finale. Dort traf sie auf ihre alte Rivalin Lily Richter, die als Erste eine Bedrohung für den Gewinn des Titels für sie darstellte. Am Ende gewann sie durch einen Yuko für einen O-soto-gari links. Anschließend musste Krystian sich beweisen. Er kämpfte im Poolsystem gegen jeden seiner Gewichtsklasse und konnte einen Kampf schon nach 15 Sekunden mit einem O-uchi-gari für sich entscheiden. Gegen Abdusamad Abdulaev jedoch war der Sieg nicht so einfach zu erringen. Erst im Golden Score gelang es Krystian seinen Gegner zu einem Fehler zu zwingen und gewann mit Shido. Zuletzt trat Benjamin auf die Matte. Gleich im zweiten Kampf musste er sich gegen den deutlich größeren Gegner geschlagen geben, kämpfte sich jedoch stark durch die Trostrunde. Trotz auslaugendem drittem und viertem Kampf (Golden Score, 2:09) gewann Benjamin seinen Kampf um Platz drei innerhalb von 25 Sekunden mit einem Uchi-Mata und dem Übergang zum Mune-Gatame. Anwesend war auch „Hauptstadt.Tv“ die ein kleines Interview mit unserer Berliner Meisterin durchgeführt hat. Wer Jasmin mit Micro in der Hand, ihre siegbringende Wertung oder einen Eindruck von der Atmosphäre bekommen möchte, kann dies hier tun. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Teilnehmer/innen der BEM. Nun heißt es sich vorbereiten auf die NODEM am 09.07.2016 in Greifswald.
GOLD | Krystian Liwocha | -34kg |
GOLD | Jasmin Kayser | -57kg |
BRONZE | Benjamin Lukusa | ü66kg |
3 Teilnehmer, 3 Medaillen! Jeder Rudower konnte mit einer verdienten Podestplatzierung und verdienter Medaille wieder nach Hause fahren. Auch die Gesamtstatistik lässt sich sehen, bei 14 (!) Siegen gab es nur 2 Niederlagen gegen einen späteren Finalisten und das nur mit Yuko.
Dennis war am Samstag dran. Er hatte die vollste Gewichtsklasse (-29kg) mit 23 Teilnehmern. Im ersten Kampf musste er sich leider noch gegen den späteren Berliner Meister mit Yuko geschlagen geben, dann gewann er 4x (3x Ippon, 1x Yuko) und stand im Kampf um Platz 3, wo er dem Gegner keine Chance ließ und damit bei seiner ersten Berliner Meisterschaft direkt Bronze gewann! Auch technisch waren klare Fortschritte erkennbar!
Jana ging am Sonntag früh an den Start und startete bis 33 kg und hatte 8 Mitkontrahenten. Den ersten Kampf konnte sie locker und kontrolliert gewinnen, im Halbfinale wartete aber eine sehr starke Gegnerin vom SF Kladow. Dort musste Jana alles geben, ging mit Waza-Ari in Führung und ließ sich diese nicht mehr nehmen. Finale! Dort wartete eine Gegnerin von Shidosha Berlin, welche sie mit 2x Waza-Ari schlagen konnte. Damit ist sie Berliner Meisterin! Starke Leistung und ein verdienter erster Platz!
Krystian war als letzter an der Reihe. Er war in der laut dem Landestrainer am stärksten besetzten Gewichtsklasse und so bekam er auch in der ersten Runde einen super starken Gegner. Bis 5 Sekunden vor Schluss stand es unentschieden, dann fiel er unglücklich auf Yuko. Aber wie man gestern bei Dennis gesehen hat, verloren ist noch nix, Bronze ist noch drin. Der zweite Kampf der Trostrunde hatte ein besonderes Highlight, kurz nach eigenem Rückstand folgte ein wunderschöner Ura-Nage auf Ippon und damit der Einzug in die nächste Runde. Durch den nächsten Sieg durfte auch er um Platz 3 kämpfen. Ein super Seo-Nage führte zu Ippon für Krystian und damit gewann auch er Bronze nach 4 Ipponerfolgen in der Trostrunde!
Wer sich den Wurf aus dem Kampf um Platz 3 angucken möchte, der wird im Film von Hauptstadtsport.tv direkt am Anfang gezeigt.
GOLD | Jana Gerling | -33kg | 8TN |
BRONZE | Dennis Liwocha | -29kg | 23TN |
BRONZE | Krystian Liwocha | -34kg | 17TN |
Rojin und Anna hatten es geschafft. Sie haben sich die Fahrkarte zu ihrer ersten Deutschen Meisterschaft in FF/O erkämpft.
Rojin war am Sonnabend dran und traf auf eine Kämpferin aus NRW, die einen Moment der Unachtsamkeit für eine Kontertechnik ausnutzte und gewann. Da sie danach leider nicht den Poolsieg errang, durfte Rojin nicht ein zweites Mal kämpfen. Rojin verletzte sich bei der Aktion leicht, wird aber bald wieder angreifen. Jedenfalls war es ein tolles Gefühl für sie auf dieser Ebene mal zu kämpfen.
Anna-Lena wollte am Sonntag für sich wenigstens 2 Kämpfe absol-vieren. Da in ihrer GK weniger Kämpferinnen waren, gab es mehr Freilose. Anna konnte den ersten Kampf offen gestalten bis sie ihren Wurf zum Yuko durchbrachte und dann mit Haltegriff vollendete. Damit war sie 2 Runden weiter, weil sie nun ein Freilos hatte und somit im Poolfinale stand. Dieses verlor sie denkbar knapp, es fehlte ein Schrittchen. In der Trostrunde hatte sie eine größere Gegnerin, die sie sauber aufladen konnte zum Ippon. Nun stand sie im Kampf um den Einzug ins kleine Finale. Sie hielt den Kampf mit viel taktischer Disziplin lange offen. Am Ende konnte sie dem Druck nicht mehr standhalten und verlor mit Shidos. Insgesamt hat Anna eine tolle Leistung gezeigt. Ein Dank auch an den Familien-Fan-Club, der lautstark unterstützte.
7.Platz | Anna-Lena Kronenberg | -78kg |
TN | Rojin Lübke | -70kg |
Zum ersten Mal haben Anna-Lena und Rojin sich für die Deutschen Einzelmeisterschaften (DEM) U21 qualifiziert. Anna-Lena konnte ihre beiden Kämpfe konzentriert mit Osae-komi-waza (Festhaltetechniken) gewinnen und holte sich nach dem Berliner Meistertitel auch den Titel einer Nordostdeutschen Meisterin.
Rojin überzeugte nicht nur mit Kontertechniken, sondern setzte auch mit Angriffstechniken wichtige Akzente auf dem Weg zum Gewinn der Bronzemedaille. Sie gewann dabei 2 ihrer 3 Kämpfe.
Beide dürfen nun am 5./6.März 2016 wieder nach Frankfurt/Oder zum Treffen der besten U21-Kämpfer Deutschlands fahren. Etwas zu hoch hingen die Trauben an diesem Tag für Jan Lucas. In seinen Auftritten entschied er sich einmal für die Defensiv- und einmal für Offensivvariante. Beide Versuche führten diesmal nicht zum gewünschten Erfolg.
Achtbare 7.Plätze erkämpften sich Erik und Milan in ihren Gewichtsklassen.
Dabei zeigte Milan u.a. einen schönen Übergang Stand/Boden nach erfolgreichem Gegendreher und anschließendem Haltegriff.
Eriks Devise hieß einmal mehr: Niemals aufgeben! Nach großem Rückstand (3x Yuko, 3x Shido) konnte er seinen zweiten Kampf z.B. noch mit Ippon für Seoi-nage (Schulterwurf) 20 Sekunden vor Ablauf der regulären Kampfzeit gewinnen.
GOLD | Anna-Lena Kronenberg | U21w | -78kg |
BRONZE | Rojin Lübke | U21w | -70kg |
7.Platz | Erik Maslyak | U21m | -66kg |
7.Platz | Milan Schuld | U21m | -81kg |
9.Platz | Jan Lucas Urban | U18m | -81kg |
8 Judoka aus Rudow machten sich gleich zu Beginn des neuen Jahres auf ins Sportforum zu den Berliner Einzelmeisterschaften der U18 und U21. Die diesjährigen Rudower Medaillengewinner haben allesamt schon Erfahrung beim Besteigen des Siegerpodestes. Allerdings darf sich Anna-Lena zum ersten Mal Berliner Meisterin nennen. Rojin hat diesen Titel nun schon zum dritten Mal gewonnen. Milan konnte sich nach 4 Kämpfen immerhin ein Ticket für die NODEM erkämpfen. Nicolas hofft nach seinen harten Kämpfen noch auf eine eventuelle Nachrückmöglichkeit für die Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften am 13.Februar 2016 in Frankfurt/Oder.
Herzlichen Glückwunsch!
GOLD | Rojin Lübke | -70kg | U21w |
GOLD | Anna-Lena Kronenberg | -78kg | U21w |
BRONZE | Erik Maslyak | -66kg | U21m |
BRONZE | Jan Lucas Urban | -81kg | U18m |
5.Platz | Nicolas Hübner | -73kg | U21m |
5.Platz | Milan Schuld | -81kg | U21m |
7.Platz | Fabrice Fehler | -66kg | U21m |
9.Platz | Simo Samardzic | -81kg | U18m |