Trotz einer guten Mischung von jungen und alten Kämpfern am letzten Kampftag in Hoppegarten gelang es uns nicht, aus eigener Kraft die nötigen letzten Punkte für den Klassenerhalt einzusammeln.
Nach knappen, in diesem Fall für uns sehr ungünstigen, Entscheidungen der Karis habe ich mich sehr über das professionelle Verhalten aller Kämpfer auch am Mattenrand gefreut.
Im gesamten Saisonverlauf gab es ausreichend Möglichkeiten, eine bessere Platzierung in der Abschlusstabelle zu erreichen. Somit wissen wir nach einer Achterbahnfahrt in der Saison 2015 mit unserem Regioteam Rudow nun noch nicht, ob wir aus dem Zug der Regionalliga aussteigen müssen oder weiter mitfahren dürfen. Finden sich mindestens zwei aufstiegswillige Mannschaften aus den Landesligen Berlin, Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern, dann bedeutet es das Ende vom Regioteam Rudow nach immerhin 11 Jahren Regiozugehörigkeit.
Zu den eifrigsten Punktesammlern gehörten in diesem Jahr Pierre (5 Siege), Martin (3), Stephan, Andersen und Sascha mit jeweils 2 Erfolgen. An allen Kampftagen waren übrigens nur Udo, Sascha und Marko kampf- und einsatzbereit. Deshalb war eine hohe Mannschaftsbreite nötig, um in der gesamten Saison immer ein komplettes Team auf die Matte bringen zu können: 38 Kämpfer gingen über die Waage, 25 verschiedene Judoka für das Regioteam auf die Wettkampfmatte! Beide Werte bedeuten neue Saisonrekordmarken seit dem Aufstieg im Jahre 2005.
Im Namen des gesamten Teams möchte ich mich für die stimmungsvolle Saison bei allen Kämpfern, Trainingspartnern, Sponsoren, Unterstützern, Fans, ... bedanken.
Dynamo Hoppegarten - Polizei SV Berlin | 6:1 |
Dynamo Hoppegarten - Regioteam TSV Rudow | 5:2 |
Polizei SV Berlin - Regioteam TSV Rudow | 4:3 |
KGJ M-V - BV Lauchhammer | 4:3 |
BV Lauchhammer - KSV Grimmen | 4:3 |
KSV Grimmen - KGJ M-V | 4:3 |
Bushido Berlin - JV Ludwigsfelde | 6:1 |
Bushido Berlin - UJKC Potsdam II | 5:2 |
UJKC Potsdam II - JV Ludwigsfelde | 4:3 |
Pl | Team | Pkt | Kämpfe |
1. | Bushido Berlin | 14:2 | 41:15 |
2. | BV Lauchhammer | 12:4 | 34:22 |
3. | Dynamo Hoppegarten | 10:6 | 33:23 |
4. | KGJ M-V | 9:7 | 32:23 |
5. | Polizei SV Berlin | 8:8 | 27:28 |
6. | UJKC Potsdam II | 6:10 | 24:30 |
7. | KSV Grimmen | 5:11 | 19:34 |
8. | Regioteam TSV Rudow | 4:12 | 21:35 |
9. | JV Ludwigsfelde | 4:12 | 17:38 |
-66 | Kornelius Koppitz vs. Hinrich | 0:10 |
-60 | Max Reger vs. Zimmermann, M. | 0:10 |
ü100 | Sascha Marx vs. --- | 10:0 |
-81 | Martin Holtz vs. Zimmermann, S. | 10:0 |
-73 | Hendrik Marx vs. Patelscheck | 0:7 |
-100 | Steffen Gerhard vs. Barber | 0:10 |
-90 | Daniel Trawny vs. Schulz, F. | 10:0 |
-66 | Steffen Mankiewicz vs. Klemm | 10:0 |
-60 | Leon von Hübbenet vs. Pietsch | 0:10 |
ü100 | Sascha Marx vs. Molt | 0:10 |
-81 | Martin Holtz vs. Will | 10:0 |
-73 | Jeremy Clark vs. Mattiß | 0:10 |
-100 | Robert Brunkau vs. Kodlin, A. | 0:10 |
-90 | Daniel Trawny vs. Kiesche | 0:10 |
Doppelsieg!
Man könnte auch schreiben, dass wir neun von 14 Kämpfen gewonnen haben. Und das gut verteilt auf die Kämpfe gegen die Judoka aus Grimmen und Potsdam, sodass der Klassenerhalt wieder in realistischer Reichweite liegt.
Denken wir kurz daran, dass wir bisher leider, trotz großem Kampfgeist, ohne Sieg in der Saison waren. Aber wie heißt es irgendwo bei R. Balboa? Es ist vorbei, wenn es vorbei ist - und für uns ist es nicht vorbei!
Die Mannschaft ging, auf einigen Positionen noch etwas verstärkt, in diesen Wettkampftag und bereits bei der Mannschaftsbesprechung wurde klar, dass dieses Team brannte für das, was kommen sollte. Viele Gäste waren gekommen, besonders auch aus dem Umkreis der Rudower Trainingsstätte, und es wurde ein Fest.
Zuerst kämpften die Gäste gegeneinander (3:3) und dann wir gegen Grimmen, was mit einem 5:2-Sieg für uns endete. Alle, wirklich alle, haben eine starke Leistung gezeigt, was sich beim zweiten Kampf nicht ändern solllte. Dieser war auch dadurch besonders spannend, dass es nach sechs Kämpfen 3:3 stand. Im finalen Kampf dann konnte Pierre "Eisi" Eisfeld den Kampf für die Mannschaft entscheiden, in einer schönen Mischung aus begeisterndem Judo und publikumswirksamen kleinen Showeinlagen.
Ich kann mich nicht erinnern, während der Zeit der Kämpfe auch nur ein einzige Mal von der Matte geblickt zu haben. Es wurde angefeuert, gejubelt, gefeiert; der Zusammenhalt und die Unterstützung waren phänomenal. So, dass nicht nur ich danach noch lange Zeit ein Grinsen im Gesicht hatte.
An dieser Stelle ist es Zeit für eine großes Dankeschön: An die fairen Gegner, an die Damen und Herren am Grill und an der zweiten Verpflegungsstation (die sogar Kirschen aus eigenem Garten bot), an die tollen Besucher der Veranstaltung, an die Männer hinter der Mannschaft, Sven und Cheftrainer Karni, an die Musikmacher, Matthias als Sprecher, Timon als Listenführer, die Besatzung am Wertungstisch, den Kameramann Hans und alle Helferinnen und Helfer!
Wer nicht dabei war sollte dringend überlegen, ob das schlau war, denn besser ging es vom Erlebnis her nicht - zum Glück bleibt noch eine Chance. Nutzt diese - es lohnt sich, Teil dieser großartigen Truppe zu sein.
Regioteam TSV Rudow - KSV Grimmen | 5:2 |
Regioteam TSV Rudow - UJKC Potsdam II | 4:3 |
KSV Grimmen - UJKC Potsdam II | 3:3 |
KGJ M-V - JV Ludwigsfelde | 6:1 |
KGJ M-V - Dynamo Hoppegarten | 4:3 |
Dynamo Hoppegarten - JV Ludwigsfelde | 7:0 |
Bushido Berlin - Polizei SV Berlin | 5:2 |
Bushido Berlin - BV Lauchhammer | 6:1 |
BV Lauchhammer - Polizei SV Berlin | 6:1 |
-90 | Pierre Eisfeld vs. Schulz, K. | 10:0 |
-66 | Andersen Immerschied vs. Meier, A. | 10:0 |
-60 | Stephan Kohlisch vs. Schmitt, M. | 10:0 |
ü100 | Sascha Marx vs. Jäschke | 0:10 |
-73 | Jamil Neithardt vs. Peters | 10:0 |
-100 | Marko Samardzic vs. Müller, J. | 0:10 |
-81 | Martin Holtz vs. Patzenhauer, O. | 10:0 |
-90 | Robert Brunkau vs. Els, R. | 0:10 |
-66 | Andersen Immerschied vs. Mundt | 10:0 |
-60 | Stephan Kohlisch vs. --- | 10:0 |
ü100 | Sascha Marx vs. Abramov, D. | 10:0 |
-73 | Gabor Schuld vs. Retzlaff | 0:10 |
-100 | Martin Holtz vs. Abramov, E. | 0:10 |
-81 | Pierre Eisfeld vs. Els, O. | 7:0 |
Pl | Team | Pkt | Kämpfe |
1. | Bushido Berlin | 10:2 | 30:12 |
2. | BV Lauchhammer | 10:2 | 27:15 |
3. | KGJ M-V | 7:5 | 25:16 |
4. | Polizei SV Berlin | 6:6 | 22:19 |
5. | Dynamo Hoppegarten | 6:6 | 22:20 |
6. | UJKC Potsdam II | 4:8 | 18:22 |
7. | Regioteam TSV Rudow | 4:8 | 16:26 |
8. | JV Ludwigsfelde | 4:8 | 13:28 |
9. | KSV Grimmen | 3:9 | 12:27 |
An die Ostsee fährt der Mensch zum Urlaub - der Judoka zum Turnier. So machte sich die Mannschaft vom TSV Rudow am Samstag-Vormittag auf den Weg, der in den sieben Autos wohl recht fröhlich war.
In der Halle in Rostock angekommen hatte man zuerst das Gefühl, dass die Wende erst einige Monate her war - die Halle war ein schlichter, innen und außen kühler Karton. Der Empfang war dennoch warm und die Kollegen von Bushido weitgehend bekannt aus der Berliner Szene. Die Gastgeber wurden uns dann in einer Show präsentiert: Einzel-Einmarsch der Wettkämpfer (samt Lob ihrer Erfolge) in abgedunkelter Halle mit viel lauter Musik, die auch den Rest des Tages bestimmen sollte, wurde diese doch stets wieder aufgedreht, wenn etwas erfolgreiches für die Kämpfer aus dem Bundesland an der Küste passierte.
Bisher dachten wir, als Dino der Liga vorgestellt, mit vielen Leuten zu den Turnieren zu fahren (diesmal waren es 25). Hier weit gefehlt, denn alleine in der Klasse bis 66 kg hatten die Einladenden gefühlt 40 Männer, plus einiger "Legionäre" u. a. aus Köln; auch Zuschauer und Fans vor Ort konnten zahlreich mobilisiert werden, sodass wirklich Stimmung in die Halle kam.
Nach der Samstag-Nachmittags-Unterhaltung starteten die Kämpfe, die aus unserer Sicht schnell erzählt sind: Im ersten Kampf gegen Bushido konnte leider nur Pierre Eisfeld für uns gewinnen, im zweiten Kampf gegen die KGJ M-V (Kampfgemeinschaft der Judoka Mecklenburg-Vorpommerns) Jeremy Clark. Es lag nicht an der Motivation, nicht an unserem (bisher vom Inhalt her noch immer geheimen) Gruppenkampfschrei, nicht an den Unterstützern am Mattenrand, nicht am Küstennebel; die Gegner waren an diesem Tag einfach zu stark.
Wir haben ein in weiten Teilen junges Team, das noch viel Mattenstaub in die Judoseele atmen muss, damit auch starke Gegner massiven Widerstand zu spüren bekommen. Aber das ist ein Teil des Weges, der gegangen werden muss - und gegangen wird.
Der nächste Schritt findet auf vertrautem Boden statt, nämlich am 20. Juni in der großen Halle der Walter-Gropius-Schule, ab 15.00 Uhr. Freuen wir uns darauf! Und bitte seid vor Ort, damit ihr die vielen Kämpfer, aus verschiedenen befreundeten Vereinen unter dem Dach des TSV Rudow, mit zum Sieg tragen könnt!
"Wir sehen uns dann zum Heimkampf!"
Bushido Berlin - Regioteam TSV Rudow | 6:1 |
Bushido Berlin - KGJ M-V | 4:3 |
KGJ M-V - Regioteam TSV Rudow | 6:1 |
Polizei SV Berlin - JV Ludwigsfelde | 6:1 |
Polizei SV Berlin - KSV Grimmen | 6:0 |
JV Ludwigsfelde - KSV Grimmen | 4:2 |
BV Lauchhammer - Dynamo Hoppegarten | 6:1 |
BV Lauchhammer - UJKC Potsdam II | 5:2 |
Dynamo Hoppegarten - UJKC Potsdam II | 4:3 |
1. | BV Lauchhammer | 8:0 | 20:8 |
2. | Polizei SV Berlin | 6:2 | 19:8 |
3. | Bushido Berlin | 6:2 | 19:9 |
4. | JV Ludwigsfelde | 4:4 | 12:15 |
5. | Dynamo Hoppegarten | 4:4 | 12:16 |
6. | KGJ M-V | 3:5 | 15:12 |
7. | UJKC Potsdam II | 3:5 | 12:15 |
8. | KSV Grimmen | 2:6 | 7:19 |
9. | Regioteam TSV Rudow | 0:8 | 7:21 |
-60 | David Wolf vs. Fritz | 0:10 |
-73 | Gabor Schuld vs. Puttkamer | 0:10 |
-90 | Robert Brunkau vs. Schubert | 0:10 |
-81 | Pierre Eisfeld vs. Hanke | 7:0 |
-100 | Marko Samardzic vs. Jamet | 0:10 |
-66 | Fabrice Fehler vs. Kranzusch | 0:10 |
ü100 | Sascha Marx vs. Hesse | 0:10 |
-60 | David Wolf vs. Acktun | 0:10 |
-73 | Jeremy Clark vs. Marquardt | 10:0 |
-90 | Pierre Eisfeld vs. Spörcke | 0:10 |
-81 | Jamil Neithardt vs. Karsch | 0:10 |
-100 | Sebastian Wittchen vs. Tischler | 0:10 |
-66 | Steffen Mankiewicz vs. Zwirner | 0:10 |
ü100 | Sascha Marx vs. Baghdasaryan, W. | 0:10 |
Trotz zahlreicher Unterstützung am Mattenrand konnten wir leider nicht ausreichend Rückenwind entfachen, um die ersten dringend notwendigen Punkte einzufahren. Somit zieren wir fürs erste das Ende der Regiotabelle.
Erwähnenswert ist dennoch die hohe Kampfbereitschaft aller Beteiligten und das gelungene Comeback von Pierre (2 Siege) sowie die starke Leistung der beiden neuen "60er". Am 2.kt an der Ostsee in Rostock wird uns mit Bushido und der KGJ m-v wieder ordentlich Gegenwind erwarten.
Also Kopf hoch und fleißig weitertrainieren.
2:5 | (20:50) | |
-100 | Marko Samardzic vs. Schreier | 0:10 |
-73 | Jon Hackmann vs. Wendt | 0:10 |
-66 | Leon Falk vs. Koch | 0:10 |
ü100 | Sascha Marx vs. Glock | 0:10 |
-90 | Steffen Gerhard vs. Soch | 0:10 |
-60 | Max Reger vs. Krüger | 10:0 |
-81 | Pierre Eisfeld vs. Friehmann | 10:0 |
-100 | Patrik Wegener vs. Kolberg | 0:10 |
-73 | Janis Walter vs. Wojtycka | 0:10 |
-66 | Kornelius Koppitz vs. Sandler | 10:0 |
ü100 | Steffen Gerhard vs. Schindler | 0:10 |
-90 | Thomas Schröder vs. Büch | 0:10 |
-60 | Leon von Hübbenet vs. Schulz, E. | 10:0 |
-81 | Pierre Eisfeld vs. Keller, D. | 10:0 |
BV Lauchhammer - Regioteam TSV Rudow | 5:2 |
BV Lauchhammer - JV Ludwigsfelde | 4:3 |
JV Ludwigsfelde - Regioteam TSV Rudow | 4:3 |
Bushido Berlin - KSV Grimmen | 6:1 |
Dynamo Hoppegarten - Bushido Berlin | 4:3 |
KSV Grimmen - Dynamo Hoppegarten | 4:3 |
UJKC Potsdam II - Polizei SV Berlin | 4:3 |
UJKC Potsdam II - KGJ M-V | 3:3 |
Polizei SV Berlin - KGJ M-V | 4:3 |
Pl | Team | Pkt | Kämpfe |
1. | BV Lauchhammer | 4:0 | 9:5 |
2. | UJKC Potsdam II | 3:1 | 7:6 |
3. | Bushido Berlin | 2:2 | 9:5 |
4. | JV Ludwigsfelde | 2:2 | 7:7 |
4. | Polizei SV Berlin | 2:2 | 7:7 |
5. | Dynamo Hoppegarten | 2:2 | 7:7 |
7. | KSV Grimmen | 2:2 | 5:9 |
8. | KGJ M-V | 1:3 | 6:7 |
9. | Regioteam TSV Rudow | 0:4 | 5:9 |
Im Jahr 2004 trat eine Mannschaft aus motivierten Kämpfern aller Erfahrungsklassen den Weg an, um in die Regionalliga aufzusteigen, geleitet vom Trainer und Motivator Andreas "Karni" Karnopp. Und diese Mannschaft hatte es dann tatsächlich geschafft, den Aufstieg zu packen. Wir dürfen nicht vergessen, was Regionalliga bedeutet: Erste Liga, zweite Liga, Regionalliga! Ein Niveau, bei dem man z. B. als Fußballer in der dritten Liga keinen anderen Beruf mehr benötigt; eine Klasse, in der man durchaus auch auf erfolgreiche Wettkämpfer aus den höheren Ligen und dem Ausland trifft. Ich denke dankbar an die gesamte Zeit zurück, in der so viele Dinge passiert sind. Dankbar z.B., weil so viele befreundete Vereine und deren Fans Anteil hatten am Erfolg (wie unsere Freunde von Kladow, Arashi, SV Berlin 2000,...), der unter der Fahne des TSV Rudow in die Judobücher eingetragen wurde. Dankbar auch für die vielen Freundschaften die entstanden sind; die vielen Helfer und Sponsoren (wie die KFZ-Werkstatt Aepfler und die Firmen Gutsche Feinoptik, SKW Fenstertechnik, GrafikWerkBerlin), die so wertvoll waren, dass das gesamte Projekt ohne sie kaum denkbar war und ist. Inzwischen sind wir zehn Jahre dabei - kein anderer Verein aus der aktuellen Regionalliga Nordost der Männer schaffte das so lange ohne Unterbrechung. In diesen Jahren erlebte unsere Gemeinschaft viel von dem, was das Leben ausmacht: Einige Gefährten sind schon gar nicht mehr nahe bei Berlin, andere ehemalige Kämpfer kommen noch als Gäste, neue verstärken das Team und die Erfolge motivieren junge Judoka in ihren Trainingsgruppen, die beim Aufstieg noch gar nicht auf der Welt waren. In den vergangenen Jahren gab es leider auch Verletzungen und nicht alle Begleiter sind mehr unter uns - wenn auch unvergessen. Es war also ganz viel echtes Leben in dieser Zeit, die noch lange nicht am Ende ist. So gab es auch in diesem Jahr bereits wieder ein Vorbereitungstraining, wie z. B. am 14. März 2015. Etwa drei Stunden wurden aktuelle Themen besprochen und, vor allem, trainiert. Die motivierte Truppe sieht man auf den folgenden Fotos, getragen wird u.a. das neue T-Shirt, das uns die Sponsoren auch 2015 ermöglichten - vielen Dank dafür! Es war ein anstrengender Trainingstag, der wirklich allen Alters- und Gewichtsklassen unter wettkampfnahen Bedingungen zeigte, dass Erfolg kein Geschenk sein wird - sondern ein Resultat von Konzentration, starkem Willen und Arbeit an sich selbst. Nun warten noch einige Vorbereitungsturniere auf die sich die Mannschaft freut, um dann geschlossen an der Fortsetzung der erfolgreichen Regionalliga-Geschichte zu arbeiten.