Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überraschten die Rudower Männer am Sonntag in der Stadtliga und nahmen nach 4 Erfolgen verdient den Siegerpokal entgegen.
Überraschend gewinnt die zweite Mannschaft des TSV Rudow die Berliner Stadtliga am 11.10.. Nach einem starken ersten Kampf gegen den SC Lotus wuchs das Selbstbewusstsein der Mannschaft mit jedem weiteren Sieg. Die Kampfreihenfolge kam ihr dabei entgegen, da Erik (-66 kg) als Leistungsträger stets den Anfang machte und so die Richtung vorgeben konnte. Überzeugen konnte auch der ihm folgende Nicholas (-73 kg). Mit dem Rückenwind gelang dann nach einem weiteren souveränen Kampf gegen den SV Berlin 2000, in dem sich nur Janis (-81kg) dem Regionalliga Kollegen Pierre Eisfeld geschlagen geben musste, der Gruppensieg. Durch die zwei Auftaktsiege motiviert konnte der Einzug ins Finale erkämpft werden. Dabei zeigte sich auch, was eine Mannschaft ausmacht: Neben seiner Einsatzbereitschaft konnten das Team auf den Witz von Milan (-81kg) zählen und gut gelaunt in das Finale starten. Hier zahlte sich für Matthias (-90kg), der keine Müdigkeit zeigte, das harte Training aus. Auch Marko (+90kg) kämpfte, obwohl der Mannschaftskampf schon entschieden war, mit vollem Einsatz um den letzten Punkt. Alles in allem also ein gelungener Wettkampftag, der Lust auf Mehr macht.
GOLD | TSV Rudow 2 (mit Erik, Nicholas, Milan, Janis, Matthias, Marko) |
SILBER | Sport-Dojo Berlin |
BRONZE | SC Lotos |
BRONZE | TSV GutsMuths |
5.Platz | SC Berlin |
6.Platz | SV Berlin 2000 |
Trotz einer guten Mischung von jungen und alten Kämpfern am letzten Kampftag in Hoppegarten gelang es uns nicht, aus eigener Kraft die nötigen letzten Punkte für den Klassenerhalt einzusammeln.
Nach knappen, in diesem Fall für uns sehr ungünstigen, Entscheidungen der Karis habe ich mich sehr über das professionelle Verhalten aller Kämpfer auch am Mattenrand gefreut.
Im gesamten Saisonverlauf gab es ausreichend Möglichkeiten, eine bessere Platzierung in der Abschlusstabelle zu erreichen. Somit wissen wir nach einer Achterbahnfahrt in der Saison 2015 mit unserem Regioteam Rudow nun noch nicht, ob wir aus dem Zug der Regionalliga aussteigen müssen oder weiter mitfahren dürfen. Finden sich mindestens zwei aufstiegswillige Mannschaften aus den Landesligen Berlin, Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern, dann bedeutet es das Ende vom Regioteam Rudow nach immerhin 11 Jahren Regiozugehörigkeit.
Zu den eifrigsten Punktesammlern gehörten in diesem Jahr Pierre (5 Siege), Martin (3), Stephan, Andersen und Sascha mit jeweils 2 Erfolgen. An allen Kampftagen waren übrigens nur Udo, Sascha und Marko kampf- und einsatzbereit. Deshalb war eine hohe Mannschaftsbreite nötig, um in der gesamten Saison immer ein komplettes Team auf die Matte bringen zu können: 38 Kämpfer gingen über die Waage, 25 verschiedene Judoka für das Regioteam auf die Wettkampfmatte! Beide Werte bedeuten neue Saisonrekordmarken seit dem Aufstieg im Jahre 2005.
Im Namen des gesamten Teams möchte ich mich für die stimmungsvolle Saison bei allen Kämpfern, Trainingspartnern, Sponsoren, Unterstützern, Fans, ... bedanken.
Dynamo Hoppegarten - Polizei SV Berlin | 6:1 |
Dynamo Hoppegarten - Regioteam TSV Rudow | 5:2 |
Polizei SV Berlin - Regioteam TSV Rudow | 4:3 |
KGJ M-V - BV Lauchhammer | 4:3 |
BV Lauchhammer - KSV Grimmen | 4:3 |
KSV Grimmen - KGJ M-V | 4:3 |
Bushido Berlin - JV Ludwigsfelde | 6:1 |
Bushido Berlin - UJKC Potsdam II | 5:2 |
UJKC Potsdam II - JV Ludwigsfelde | 4:3 |
Pl | Team | Pkt | Kämpfe |
1. | Bushido Berlin | 14:2 | 41:15 |
2. | BV Lauchhammer | 12:4 | 34:22 |
3. | Dynamo Hoppegarten | 10:6 | 33:23 |
4. | KGJ M-V | 9:7 | 32:23 |
5. | Polizei SV Berlin | 8:8 | 27:28 |
6. | UJKC Potsdam II | 6:10 | 24:30 |
7. | KSV Grimmen | 5:11 | 19:34 |
8. | Regioteam TSV Rudow | 4:12 | 21:35 |
9. | JV Ludwigsfelde | 4:12 | 17:38 |
-66 | Kornelius Koppitz vs. Hinrich | 0:10 |
-60 | Max Reger vs. Zimmermann, M. | 0:10 |
ü100 | Sascha Marx vs. --- | 10:0 |
-81 | Martin Holtz vs. Zimmermann, S. | 10:0 |
-73 | Hendrik Marx vs. Patelscheck | 0:7 |
-100 | Steffen Gerhard vs. Barber | 0:10 |
-90 | Daniel Trawny vs. Schulz, F. | 10:0 |
-66 | Steffen Mankiewicz vs. Klemm | 10:0 |
-60 | Leon von Hübbenet vs. Pietsch | 0:10 |
ü100 | Sascha Marx vs. Molt | 0:10 |
-81 | Martin Holtz vs. Will | 10:0 |
-73 | Jeremy Clark vs. Mattiß | 0:10 |
-100 | Robert Brunkau vs. Kodlin, A. | 0:10 |
-90 | Daniel Trawny vs. Kiesche | 0:10 |
An die Ostsee fährt der Mensch zum Urlaub - der Judoka zum Turnier. So machte sich die Mannschaft vom TSV Rudow am Samstag-Vormittag auf den Weg, der in den sieben Autos wohl recht fröhlich war.
In der Halle in Rostock angekommen hatte man zuerst das Gefühl, dass die Wende erst einige Monate her war - die Halle war ein schlichter, innen und außen kühler Karton. Der Empfang war dennoch warm und die Kollegen von Bushido weitgehend bekannt aus der Berliner Szene. Die Gastgeber wurden uns dann in einer Show präsentiert: Einzel-Einmarsch der Wettkämpfer (samt Lob ihrer Erfolge) in abgedunkelter Halle mit viel lauter Musik, die auch den Rest des Tages bestimmen sollte, wurde diese doch stets wieder aufgedreht, wenn etwas erfolgreiches für die Kämpfer aus dem Bundesland an der Küste passierte.
Bisher dachten wir, als Dino der Liga vorgestellt, mit vielen Leuten zu den Turnieren zu fahren (diesmal waren es 25). Hier weit gefehlt, denn alleine in der Klasse bis 66 kg hatten die Einladenden gefühlt 40 Männer, plus einiger "Legionäre" u. a. aus Köln; auch Zuschauer und Fans vor Ort konnten zahlreich mobilisiert werden, sodass wirklich Stimmung in die Halle kam.
Nach der Samstag-Nachmittags-Unterhaltung starteten die Kämpfe, die aus unserer Sicht schnell erzählt sind: Im ersten Kampf gegen Bushido konnte leider nur Pierre Eisfeld für uns gewinnen, im zweiten Kampf gegen die KGJ M-V (Kampfgemeinschaft der Judoka Mecklenburg-Vorpommerns) Jeremy Clark. Es lag nicht an der Motivation, nicht an unserem (bisher vom Inhalt her noch immer geheimen) Gruppenkampfschrei, nicht an den Unterstützern am Mattenrand, nicht am Küstennebel; die Gegner waren an diesem Tag einfach zu stark.
Wir haben ein in weiten Teilen junges Team, das noch viel Mattenstaub in die Judoseele atmen muss, damit auch starke Gegner massiven Widerstand zu spüren bekommen. Aber das ist ein Teil des Weges, der gegangen werden muss - und gegangen wird.
Der nächste Schritt findet auf vertrautem Boden statt, nämlich am 20. Juni in der großen Halle der Walter-Gropius-Schule, ab 15.00 Uhr. Freuen wir uns darauf! Und bitte seid vor Ort, damit ihr die vielen Kämpfer, aus verschiedenen befreundeten Vereinen unter dem Dach des TSV Rudow, mit zum Sieg tragen könnt!
"Wir sehen uns dann zum Heimkampf!"
Bushido Berlin - Regioteam TSV Rudow | 6:1 |
Bushido Berlin - KGJ M-V | 4:3 |
KGJ M-V - Regioteam TSV Rudow | 6:1 |
Polizei SV Berlin - JV Ludwigsfelde | 6:1 |
Polizei SV Berlin - KSV Grimmen | 6:0 |
JV Ludwigsfelde - KSV Grimmen | 4:2 |
BV Lauchhammer - Dynamo Hoppegarten | 6:1 |
BV Lauchhammer - UJKC Potsdam II | 5:2 |
Dynamo Hoppegarten - UJKC Potsdam II | 4:3 |
1. | BV Lauchhammer | 8:0 | 20:8 |
2. | Polizei SV Berlin | 6:2 | 19:8 |
3. | Bushido Berlin | 6:2 | 19:9 |
4. | JV Ludwigsfelde | 4:4 | 12:15 |
5. | Dynamo Hoppegarten | 4:4 | 12:16 |
6. | KGJ M-V | 3:5 | 15:12 |
7. | UJKC Potsdam II | 3:5 | 12:15 |
8. | KSV Grimmen | 2:6 | 7:19 |
9. | Regioteam TSV Rudow | 0:8 | 7:21 |
-60 | David Wolf vs. Fritz | 0:10 |
-73 | Gabor Schuld vs. Puttkamer | 0:10 |
-90 | Robert Brunkau vs. Schubert | 0:10 |
-81 | Pierre Eisfeld vs. Hanke | 7:0 |
-100 | Marko Samardzic vs. Jamet | 0:10 |
-66 | Fabrice Fehler vs. Kranzusch | 0:10 |
ü100 | Sascha Marx vs. Hesse | 0:10 |
-60 | David Wolf vs. Acktun | 0:10 |
-73 | Jeremy Clark vs. Marquardt | 10:0 |
-90 | Pierre Eisfeld vs. Spörcke | 0:10 |
-81 | Jamil Neithardt vs. Karsch | 0:10 |
-100 | Sebastian Wittchen vs. Tischler | 0:10 |
-66 | Steffen Mankiewicz vs. Zwirner | 0:10 |
ü100 | Sascha Marx vs. Baghdasaryan, W. | 0:10 |
Der traditionelle Auftakt (immerhin zum 12ten Mal in Folge) in das neue Wettkampfjahr beim Traditionsturnier in Sachsen verlief für das Männerteam in diesem Jahr nicht ganz optimal. Leider konnte das Regioteam Rudow die Gunst der Stunde nicht nutzen und unterlag nach einem Freilos im Viertelfinale der KG Schmölln / Altenburg und verpasste so den Einzug ins Halbfinale bei diesem gut besetzten Männermannschaftsturnier. Nach einem 0:3 Rückstand gegen die Kampfgemeinschaft konnten Jamil, Andreas und Steffen noch zum 3:3 ausgleichen, ehe Marco sich im entscheidenden letzten Kampf nach einem eigenen Fußwurfansatz, der vom Kontrahenten ausgekontert wurde, geschlagen geben musste. Im Trostrundenkampf gegen die Gastgeber diesmal ein anderes Bild: David führte mit Waza-ari und gab diese Führung eine Minute vor Schluss noch ab, Leon sicherte souverän den Ausgleich und Jamil brachte nach einem kleinen Wackler im Bodenkampf unser Team mit 2:1 in Führung. Jon stemmte sich bis zum Kampfende verbissen gegen die drohende Niederlage, am Ende aber vergeblich. Steffen, Marco und Sebastian mussten diesmal die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen und verloren ihre Kämpfe. Hendrik holte sich dann noch ein wenig Selbstvertrauen in einem Kampf bei unserem zukünftigen Regio-Kontrahenten aus Ludwigsfelde, in dem er dort mit Ippon für Seoi-nage gewann. Im letzten Kampf der Veranstaltung verteidigte der Zweitligaabsteiger aus Chemnitz seinen Titel vom Vorjahr im Finale gegen die KG der Judoka Mecklenburg-Vorpommerns, welche wir auch in der Regio Nordost wieder sehen werden. Ein besonderer Dank geht an Sven für die Betreuung am Mattenrand, an die Kraftfahrer und an den Aepfler KFZ-Meisterbetrieb sowie Gutsche Feinoptik und Grafik Werk Berlin, die sich um die neuen Regio T-Shirts kümmerten.
Regioteam TSV Rudow vs. KG Schmölln/Altenburg | 3:4 |
Regioteam TSV Rudow vs. JC Crimmitschau | 2:5 |
-60kg | David Wolf |
-66kg | Fabrice Fehler |
-66kg | Leon Falk |
-73kg | Hendrik Marx |
-73kg | Jamil Neithardt |
-73kg | Jon Hackmann |
-81kg | --- |
-90kg | Steffen Gerhard |
-90kg | Andreas Karnopp |
-100kg | Sebastian Wittchen |
-100kg | Marko Samardzic |
100kg | --- |
1.Platz | Chemnitzer PSV |
2.Platz | KG Judoka MV |
3.Platz | RBS Leipzig |
3.Platz | JV Ippon Rodewisch |
5.Platz | KG Schmölln / Altenburg |
5.Platz | Rot-Weiß Koblenz |
7.Platz | JV Ludwigsfelde |
7.Platz | JC Crimmitschau |
9.Platz | u.a. Regioteam TSV Rudow |