Judobären des Jahres U12,U15,U18

Beim Weihnachtsüberraschungstraining mit Thomas Pille am Freitag, 18.12.15, wurden folgende Kämpfer in ihren entsprechenden Altersklassen zu den "Judobären des Jahres 2015" gekürt und mit kleinen Pokalen geehrt. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank für die vielen Spenden und die fleißigen Helfer, welche am Rand wiedermal ein leckeres Buffet organisierten. Die Judobärentrainer bedanken sich ganz herzlich bei allen für die Gutscheine für den Besuch eines Live Escape Games, wo sie dann gemeinsam alle Rätsel lösen wollen.

Abschlusswertung 2015Punkte
U12m
1.Liwocha, Krystian160
2.Liwocha, Denis92
3.Blaszczyk, Jadon33
3.Schreiber, Fabian18
U15m
1.Vygovskyy, Timm56
2.Beck, Luca38
3.Mrugalla, Fabian34
3.Seibt, Julian34
3.Vogel, Viktor28
Mädchen
1.Kayser, Jasmin146
2.Gerling, Jana126
3.Schwinzer, Laura64
3.Gnewikow, Lena32
U18m
1.Urban, Jan Lucas47
2.Samardzic, Simo16
Ü18m
1.Samardzic, Marko86
2.Neithardt, Jamil50
3.Kronenberg, Matthias48
3.Fehler, Fabrice29

Gürtelprüfungen im Dezember
Der Judoka trägt jetzt
Lukas Eschgelb
Shona Grothgelb
Dana Ladenthingelb
Rezan Abdullagelb-orange
Amin Badawigelb-orange
Alexander Freygelb-orange
Lydia Hartstockgelb-orange
Fabian Schreibergelb-orange
Thomas Schwiertzgelb-orange
Simon Slabikgelb-orange
Jadon Blaszczykorange

Vereinsmeisterschaft VielseitigkeitsWK U11, U15

n diesem Jahr wurden die „Vereinsmeisterschaften“ als Vielseitigkeitswettbewerb für die Altersklassen U11 und U15 am Samstag, den 12.12.2015 durchgeführt. Die 29 Teilnehmer kamen aus vielen verschiedenen Trainingsgruppen und sammelten dabei Ranglistenpunkte für die Gesamtwertung bei unterschiedlichen Stationen, wie z.B. Bodenturnen, Schlussweitsprung, Seilspringen, Judotechnikdemonstration. Bereits vor der verdienten Urkundenvergabe durften sich alle als kleine Sieger fühlen, denn alle gaben an jeder Station ihr Bestes. Auch beim abschließenden Bodenrandori kamen der Spaß und die Freude an der Bewegung auf der Judomatte nicht zu kurz. Die meisten Punkte bei den Kleinen hamsterten Jana, Lydia und Denis. Bei den Großen zeigten sich Luca, Krystian und Jasmin als die Vielseitigsten. Besonders erfreulich war die Tatsache, dass viele der aktuellen Trainer und Co-Trainer als Helfer für einen reibungslosen Durchlauf der Herausforderungen sorgten. Für die Vorbereitung und eine schnelle Auswertung der Ergebnisse hatte sich Achim mit seinem Laptop super vorbereitet. Auch die extra für diesen Wettbewerb entworfenen Urkunden von Milan kamen bei allen Beteiligten sehr gut an. Vielen Dank an alle Helfer und herzlichen Glückwunsch an die Vielseitigen.


Vereinsmeisterschaft Boden U18,Männer,Frauen,Ü30

Das traditionelle Bodenrandori-Turnier für die U18er und Erwachsenen fand wie jedes Jahr wieder an einem Freitagabend statt. Am 11.12.2015 ging es ab dem ersten Hajime (Anfang/Los!) konzentriert im Angriff und der Verteidigung um Osae-komi-waza (Haltegriffe), Armhebel (Kansetzu-waza) und Würgetechniken (Shime-waza). Seit 2010 schafften es immer wieder unterschiedliche Kämpfer ins Finale. So wurde diese Regelmäßigkeit auch 2015 fortgeführt: Mit Leander wurde ein absoluter Neuling am Ende Zweiter. Den Sieg holte sich diesmal Anna-Lena (Vorjahresdritte), sie gewann damit als erste Frau verdient den Titel eines Bodenmeisters beim TSV Rudow. Die beiden dritten Plätze gingen an Nicolas und Milan, welche das Los bereits im ersten Kampf der interessanten und spannenden Veranstaltung zusammengeführt hatte. In einer fairen Randori-Atmosphäre wurde auch bei großen Leistungsunterschieden stets bis zum Ende um jede Wertung energisch gekämpft. Ausreichend Helfer und Kampfrichter sorgten dabei für einen reibungslosen Ablauf des besonderen Turniers in der Trainingshalle an der Walter-Gropius-Schule.

1. PlatzAnna-Lena Kronenberg
2. PlatzLeander Düntsch
3. PlatzMilan Schuld, Nicolas Hübner
5. PlatzSimo Samardzic, Fabrice Fehler
7. PlatzMatthias Kronenberg, Stefan Rücknagel
9. PlatzDaniel Trawny

Nikolausturnier des SCB U10,U13

Einen kompletten Medaillensatz erkämpften sich die Judobären beim Sichtungsturnier des JVB im Sportforum am 5.12.2015. Bei diesem gut besetzten Traditionsturnier, welches zum 25ten Mal ausgetragen wurde, überzeugten alle drei Kämpfer aus Rudow mit ihrem gewachsenen Leistungsvermögen und sie sicherten sich am Ende verdient einen Platz auf dem Siegerpodest, wo die Medaillen von Landestrainer G. Krüger entgegen genommen werden konnten.

GOLDJana GerlingU13
SILBERKrystian LiwochaU13
BRONZEDenis LiwochaU10

Weihnachtsturnier U11,U13,U15

Beim letzten Turnier der Judobären im Wettkampfjahr 2015 hat wieder alles sehr gut geklappt. Alle waren pünktlich da, wiege- und organisationstechnisch gab es keine Probleme.

Am Samstag gingen die U13er an den Start. Für Raimund ging es weiter darum, wertvolle Kampferfahrung zu sammeln. Es fehlte ein wenig die Standfestigkeit, um in der Endabrechnung weiter nach vorne zu kommen. So belegte er einen 7.Platz. Philipp nutzte seine 4 Kämpfe, um besonders seine Stärken im Bodenkampf auszuspielen. Nach zwei gewonnenen und zwei verlorenen Kämpfe gelang ihm als Drittplatzierter der Sprung aufs Siegerpodest.

Am Sonntag folgten dann die U11er und U15er. Die Judobären des TSV-Rudow, in den Altersklassen U11 und U15, haben dabei sich mal wieder wacker geschlagen und zum Nikolaus eine Menge an Kampferfahrung gewonnen.

Es kämpften unter der Betreuung von Milan Schuld, Jan-Lukas Urban und Marko Samardzic in Königs Wusterhausen insgesamt fünf Rudower. Darunter befanden sich Jasmin Kayser (1. Platz), Fabian Schreiber (5. Platz), Max Erdmann (3. Platz), Justus Overlöper (5. Platz), Timm Vygovskyy (2. Platz) und Fabian Mrugalla (3.Platz).

Vor allem die Haltegriffe im Boden verhalfen den Rudowern in der Tabelle aufzusteigen, wie ein sauberer Mune-Gatame von Fabian in der U11, der ihm direkt im ersten Kampf zum Sieg verhalf.

Ein weiterer deutlicher Sieg durch einen Festhaltegriff gelang Max, der in seinem zweiten Kampf den Gegner mit einem Kesa-Gatame auf dem Rücken fixierte.

Jasmin trat selbstbewusst auf der Matte auf und kämpfte sich souverän mit einem Ko-Uchi-Maki-Komi, einem Sankaku und hohem Kampftempo, bis auf das oberste Treppchen. Fabian kämpfte mit großem Kampfgeist gegen starke Gegner die durchgängig größer waren als er, musste jedoch nach seinem starken Block, durch den er auf sein Knie fiel, einmal vorzeitig von der Matte gehen. Justus zeigte sich als ebenbürtig mit Grün-Orange-Gürtlern und erfahreneren Kämpfern, wobei er oft sauber einen Tai-Otoshi ansetzte und seine Gegner damit ins schwanken brachte.

Timm sorgte für Aufsehen, als er im Kampf um den ersten Platz gegen einen deutlich größeren Kämpfer antrat und diesen öfters aus dem Gleichgewicht brachte.

Somit war dies wieder ein erfolgreiches Wochenende für den TSV-Rudow und sowohl Kämpfer als auch Betreuer hatten Spaß am Sport und es herrschte eine angenehme sportliche Atmosphäre.


6. Dan für Andreas Karnopp

Herzlichen Glückwunsch Andreas!

Die Judoabteilung gratuliert unserem Ehrenmitglied und Trainer Andreas Karnopp von ganzem Herzen und mit großem Stolz zum 6. Dan!

Für unsere jüngeren Judoka möchte ich die Gelegenheit nutzen kurz zu erklären, was das ist, der "6. Dan": Im Judo gibt es die Schülergürtel (japanischen "Kyu" = "Klasse" oder "Rang"): weiß-gelb (8. Kyu), gelb (7. Kyu), gelb-orange (6. Kyu), ... also die bunten Gürtel. Wenn man den höchsten Schülerrang erlangt hat, den braunen Gürtel (1. Kyu), darf man nach ausreichender Vorbereitungszeit die Prüfung zum Meister ablegen. Die Meistergürtel sind schwarz und werden im japanischen "Dan" genannt. Das heißt so viel wie Stufe. Den ersten schwarzen Gürtel nennen wir daher 1. Dan. Nach einer wiederum ausreichenden Vorbereitungszeit kann man dann die Prüfung zum 2. Dan ablegen. Ab dem 2. Dan kann die nächste Stufe auch ohne Prüfung aufgrund von besonderen Leistungen verliehen werden. Die Farbe der Gürtel ändert sich dann nicht mehr. Ein Meister trägt also immer einen schwarzen Gürtel. Der 5. Dan ist der höchste durch technische Prüfung zu erlangende Grad im Deutschen Judobund. Andreas hat alle fünf schwarzen Gürtel durch eine Prüfung erworben! Ab dem 6. Dan können die Meistergrade nur auf Antrag und aufgrund besonderer Leistungen oder Erfolge verliehen werden. Man ist dann berechtigt statt des schwarzen Gürtels einen rot-weißen zu tragen, oft liebevoll "Bahnschranke" genannt. Die höchste Graduierung weltweit ist der 10. Dan, er wird nur von der internationalen Judo-Föderation (IJF International Judo Federation) oder vom Kodokan, der ursprünglichen Judoschule in Japan, verliehen. Eine höhere Graduierung als der 10. Dan wird weltweit nicht vorgenommen – auch wenn dies theoretisch möglich wäre, da es keine offizielle Limitierung gibt. Dies würde aber bedeuten, die bestehenden Träger des 10. Dan zu degradieren. Jigoro Kano, der Begründer des Judo, hatte keinen Dan im Judo, weder den 1. noch den 10. Dan, da aus japanischer Sicht niemand die Autorität besitzt, besaß oder besitzen wird, ihm einen Dan-Grad zu verleihen, da niemand im Judo über ihm stand oder steht.

Nun zurück zu Andreas. Ihm wurde am Freitag, den 04.12.2015 im Rahmen der Weihnachtsfeier des Judo-Verbands Berlin (JVB) der 6. Dan, der Rokudan, verliehen!

Die meisten, die Andreas kennen, wissen, dass er eher bescheiden ist und sich ungerne in den Mittelpunkt stellt. Daher soll das auch in diesem Text nicht zu sehr passieren ... ein wenig will ich aber doch über ihn preisgeben: Auf unserer Website schreibt er in seinem Steckbrief bei Beruf "Judotrainer". Das allein beschreibt ihn schon sehr gut. Andreas lebt und liebt Judo, schon sein ganzes Leben ... und das geht weit über die Dimensionen eines normalen Berufes und normale Arbeitszeiten hinaus. Aber auch Andreas hat mal mit Judo angefangen: 1976, er war damals sieben Jahre alt, in Hoppegarten. Es folgte eine sehr intensive Judozeit, spätestens als er 1983 auf die KJS Werner-Seelenbinder kam - schon damals im Sportforum Hohenschönhausen, wo noch heute Judotalente gefördert werden. Dort sammelte er dann viele Wettkampferfolge. So war er mehrfacher Medaillengewinner bei DDR-Meisterschaften, belegte 1987 den 1. Platz bei der Spartakiade, wurde 1989 Internationaler Deutscher Meister (IDM) und erkämpfte sich nach der Wiedervereinigung die Silbermedaille bei den ersten Deutschen Meisterschaften. Parallel machte er 1985 seinen 1. Dan und 1989 sein Abitur. Sein letzter Wettkampferfolg auf internationaler Judoebene war 1992 der 5. Platz bei der IDM. Anschließend kämpfte er lange Zeit für den JKC Arashi, wo er noch heute Mitglied ist. Zum TSV Rudow kam er dann 1997. Er setzte sich von Anfang an sehr engagiert dafür ein, den Rudower Judoka die Möglichkeit zu geben, mehr Erfahrungen im Wettkampfbereich zu sammeln. So wurden sehr bald die "Judobären" gegründet und Andreas baute Stück für Stück eine der erfolgreichsten und kontinuierlichsten Wettkampfgruppen in ganz Berlin auf. Bis auf wenige Jahrgänge können wir daher auf 18 Jahre motivierter Judobären-Generationen zurück schauen. Es wurden stets nicht nur Talente, sondern immer alle wettkampfbegeisterten Judoka gefördert. Andreas hat immer viel Wert auf die Gemeinschaft und auf die Judowerte gelegt. Dies zeigt sich auch in einem von seinen "Lieblingsprojekten": der Regionalliga. Der TSV Rudow ist 2004 in die dritthöchste Judo-Wettkampfklasse aufgestiegen. Seit nunmehr zehn Jahren können wir uns als "Außenseiter" mit der Unterstützung von Kämpfern vieler anderer Vereine (u. a. SF Kladow, Arashi JKC und SV Berlin 2000) in der Klasse halten. Weil mir beim Schreiben schon jetzt Andreas Worte in den Ohren klingen, sei - zu Recht - erwähnt, dass dies natürlich stets die Leistung von vielen, vielen Unterstützerinnen und Unterstützern ist. Sei es auf der Matte, am Mattenrand, im Hintergrund oder bei der Nachwuchsarbeit, ohne all jene fleißigen und begeisterten Judoka wären wir dort nie hingekommen ... aber Andreas ist und war irgendwie fast immer dabei!

Was bleibt, ohne Andreas zu sehr in den Mittelpunkt zu stellen, noch zu erwähnen? Seine zeitweise Sumobegeisterung und der 5. Platz bei der Sumo EM 2000? Der 5. Platz bei der Veteranen Judo-WM 2005 in Toronto? Die JVB-Ehrennadel in Bronze, die ihm 2011 verliehen wurde? Dass er eine Trainer A-Lizenz des DJB hat? Eher nicht! Vergesst das! Wichtiger sind die vielen hundert Judoka, die Andreas in den letzten Jahrzehnten auf ihrem Judoweg begleitet hat und denen er ein stets zuverlässiges Vorbild mit hervorragenden Judokenntnissen und einem exzellenten Bewegungsbild war. Es gäbe sowieso noch Vieles zu sagen. Zum Beispiel wie Andreas in seinem Steckbrief auf die Frage nach seinem schönsten Judoerlebnis selbst sagt: „Davon gibt es eine ganze Menge“.

Wir sind Stolz und glücklich, Andreas als Trainer und Ehrenmitglied in unserem Verein zu haben ... und somit jetzt auch das erste Mal in der Geschichte des Vereins einen Träger des 6. Dan!

Herzlichen Glückwunsch Andreas!

... und auf viele weitere Jahre!


Peta Pawelz GT alle

Zum dritten Mal fand das Peta-Pawelz-Turnier zum Gedenken an einen großartigen Judoka Berlins diesmal in B-Tegel statt. Das besondere Mannschaftsturnier über alle Altersklassen lockte am vergangenen Wochenende immerhin 8 Vereine an.

Die Teams wurden auf 2 Vierergruppen aufgeteilt und Losfee Anna-Lena bescherte uns den Polizei SV Berlin als ersten Gegner. Nach den Jugendgewichtsklassen stand es überraschend 5:5, da Denis, Jana, Anna, Jasmin und Luca überzeugende Siegpunkte holten und Krystian noch ein Unentschieden beisteuern konnte. Bei den Erwachsenen mussten nun alle 3 Kämpfer vom Polizei SV gewinnen, da die letzten beiden Gewichtsklassen kampflos an unser Team gingen. Das Problem war nur, dass eben diese 3 Kämpfer über eine Menge an Bundesligaerfahrung verfügten, während unsere U21er Erik, Nicolas und Jamil bisher „nur“ Regioluft schnuppern durften. So trat bei Erik trotz starker Gegenwehr der Normalfall mit einer Niederlage ein. Gleich in den ersten Sekunden des nächsten Kampfes merkte Nicolas, dass hier vielleicht eine Überraschung möglich sein könnte und tatsächlich erhielt er für Ko-uchi-gari (Kleine Innensichel) gegen einen Konterversuch seines Kontrahenten einen Ippon. Anschließend war der Jubel über den ersten feststehenden Mannschaftserfolg entsprechend groß. Jamil landete noch einen Lucky Punch (Überraschungs-Ippon) nach großem Rückstand für seinen Hüftwurf. Somit endete der Mannschaftskampf am Ende 9:6 für die Rudower.

Unsere Regioteampartner aus Kladow mussten in der anderen Poolbegegnung eine klare 2:14 Niederlage gegen ShidoSha Berlin, einen der Favoriten auf den Turniersieg, einstecken.

Als nächstes gelang ein ungefährdeter 11:4-Erfolg unserer Kämpfer*innen über die Kladower Judoka. Die Siegpunkte sammelten: Eric, Denis, Jana, Krystian, Anna, Jasmin, Fabian, Erik, Fabrice, Matthias und Daniel.

Da im Parallelkampf der Polizei SV mit 7:6 über ShidoSha triumphierte, war klar, dass in unserer letzten Begegnung jeder Siegpunkt in der Endabrechnung von Bedeutung sein würde, um das Halbfinale erreichen zu können.

Trotz hohem Kampfeinsatz und vielen knappen Kampfausgängen reichten die 4 Punkte von Krystian, Anna, Matthias und Andreas (bei 1 Unentschieden von Jana) nicht, um nach der 4:11-Niederlage gegen ShidoSha ins Halbfinale einzuziehen, da der Polizei SV mit 11:4 gegen Kladow gewann.

So waren alle am Ende natürlich ein wenig enttäuscht, dass es diesmal nicht zu einem Mannschaftspokalgewinn reichte. Dennoch waren die tolle Stimmung am Mattenrand und der gezeigte Einsatz von allen (Ersatz-) Kämpfern die Reise wert. Und Matthias würde sagen: „Darauf gebt mir ein: Hyper, Hyper!“

Endstand von 8 Vereinen
GoldShidoSha Berlin
SilberPolizei SV Berlin
BronzeSC Bushido Berlin
BronzeSV Berlin 2000
5.TSV Rudow Judobären
5. BC Randori Berlin
7. SF Kladow
7.VfL Tegel
Kämpfe
TSV Rudow – Polizei SV Berlin 9:6
TSV Rudow – SF Kladow11:4
TSV Rudow – ShidoSha Berlin4:11
Mannschaftsaufstellung
-27kg Eric Mankiewicz (Lotos)
-29kg Denis Liwocha
-31kg Jana Gerling
-34kg ---
-37kg Krystian Liwocha
-40kg ---
-43kg ---
-46kg Anna Stransky (Pankow)
-50kg Laura Schwinzer
-55kg Luca Beck, Jasmin Kayser, Fabian Mrugalla
-60kg ---
-66kg Erik Maslyak, Anna-Lena Kronenberg
-73kg Nicolas Hübner, Fabrice Fehler
-81kg Daniel Trawny, Jamil Neithardt, Milan Schuld, Jan Lucas Urban
-90kg Matthias Kronenberg
90kg Andreas Karnopp

20.POKALWETTKAMPF der STADT FALKENSEE U9, U13, U15, U18,Männer,Frauen

Nach vielen Jahren Pause erlaubte der Terminplan den Judobären mal wieder einen Besuch beim Pokalwettkampf der Stadt Falkensee. Neben den bewährten Kämpfern nutzte u.a. auch Ahmed mal wieder die Gelegenheit, Wettkampfluft zu schnuppern. Mit drei Siegen und einer Niederlage überzeugte er am Ende mit Platz 2. Am häufigsten (6mal) durfte Robert an diesem Wochenende auf die Wettkampfmatte und bereitete sich so auch intensiv für den Mannschaftswettbewerb nächste Woche beim Peta-Pawelz-Gedenkturnier vor.

GOLDDenis Liwocha-29kgU9m
GOLDJasmin Kayser-57kgU15w
SILBERLaura Schwinzer-52kgU15w
SILBERAhmed Alchan-81kgU18m
SILBERRobert Brunkau-90kgÜ30
SILBERTimm Vygovskyyü66kgU15m
SILBERMarko Samardzicü100kgMänner
BRONZEKrystian Liwocha-34kgU13m
BRONZERobert Brunkau-90kgMänner
5.PlatzViktor Vogel-66kgU15m
5.PlatzSimo Samardzic-81kgU18m

Sondergürtelprüfung

Eine gemeinsame Gürtelprüfung der Vereine Arashi JKC und TSV Rudow fand am Samstag, den 14.November 2015, an der Walter-Gropius-Schule statt. Die Prüflinge überzeugten durchweg mit guten und sehr guten Leistungen. So freuten sich die Prüfer Johannes Meißner, Marco Meißner und Andreas Karnopp über die gezeigten Techniken und den zügigen Prüfungsablauf, welcher auf eine intensive Vorbereitung schließen ließ.

Herzlichen Glückwunsch!

Der Judoka trägt jetzt
Pascal Adragrün
Jasmin Kayserblau
Benjamin Tshibangu Lukusablau
Marko Samardzicblau
Jan Lucas Urbanblau
Erik Maslyakbraun
Svenja Meißnerbraun

BEM Männer,Frauen

Am Samstag fanden die Berliner Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen statt. Mit unter 70 Teilnehmern in den 14 Gewichtsklassen hatten sich nur die stärksten KämpferInnen aus Berlin angemeldet. Mit von der Partie waren 6 TeilnehmerInnen vom TSV Rudow.

Jamil und Nicolas starteten in der, mit 13 Teilnehmern, zahlenmäßig am stärksten besetzten Gewichtsklasse und stießen schnell auf starke Gegner. Jamil konnte einen Kampf in der Trostrunde mit einem Hebel für sich entscheiden, für die Medaillen reichte es gestern aber leider nicht. In der Kategorie -81kg hatte es Milan mit 9 Gegnern zu tun. In seinem starken ersten Kampf konnte er mit seinen Ansätzen leider keine Wertung erzielen.

Im zweiten Kampf schaffte es Milan seinen Gegner in den Osae-Komi zu bekommen, hielt aber nicht lange genug, für eine Wertung, durch. Fabrice schied leider schon nach zwei intensiven Kämpfen, wegen einer sich androhenden Verletzung, vom Wettkampfgeschehen aus und konnte sich keinen Platz auf dem Podium sichern.

Rojin durfte im Poolsystem gegen alle ihre Kontrahentinnen antreten und landete nach einigen starken Ansätzen und Wertungen auf dem 3. Platz. In der Gewichtsklasse 100kg konnte Marko in einem seiner 3 Kämpfe mit starken Würfen als Sieger von der Matte gehen und ist dank der starken Besetzung sogar im Videobericht zu sehen.

BRONZEMarko Samardzic 100kg
BRONZERojin Lübke-70kg
5.PlatzFabrice Fehler-66kg
7.PlatzJamil Neithardt-73kg
TeilnehmerNicolas Hübner-73
TeilnehmerMilan Schuld-81kg

Seepokalturnier U9, U11, U13, U15, U18, M,F

Immerhin 16 Rudower Kämpfer machten sich auf den Weg nach Senftenberg. Auch wenn es manchmal nur kleine Teilnehmerfelder in den einzelnen Gewichtsklassen gab, so konnten doch alle Judoka genügend Wettkampfpraxis durch zusätzliche Kämpfe sammeln.

So setzten sich Matthias bei den Männern und Anna-Lena bei den Frauen in der Klasse "Alle Kategorien" durch. Schwerstarbeit im wahrsten Sinne des Wortes hatte Timm in seinen 5 Kämpfen bis zum verdienten Gewinn seiner Bronzemedaille zu verrichten. Die längste Zeit auf der Wettkampfmatte verbrachte Nicolas, da er in allen Kämpfen meist bis zum Schlussgong konzentriert um jede Wertung kämpfen musste. Mit 14 Judoka hatte Denis das zahlenmäßig größte Teilnehmerfeld in seiner Klasse. Nach 3 Erfolgen schaffte er es immerhin bis ins Finale, wo er nach starker Gegenwehr seine erste Niederlage an diesem Tag hinnehmen musste.

Zum Abschluss freuten sich alle über einen 2.Platz in der sonntäglichen Teamwertung.

GOLDJana Gerling-33kgU11w
GOLDKrystian Liwocha-34kgU13m
GOLDLuca Beck-55kgU15m
GOLDJasmin Kayser-57kgU15w
GOLDJan Lucas Urban-90kgU18m
GOLDMatthias Kronenberg-90kgMänner
SILBERDenis Liwocha-31kgU9m
SILBERNicolas Hübner-73kgMänner
SILBERAnna-Lena Kronenberg-78kgFrauen
SILBERMarko Samardzicü100kgMänner
BRONZEViktor Vogel-66kgU15m
BRONZERojin Lübke-70kgFrauen
BRONZESimo Samardzic-81kgU18m
BRONZEMilan Schuld-81kgMänner
BRONZETimm Vygovskyyü66kgU15m
5.PlatzFabrice Fehler-73kgMänner
Mannschaftsgesamtwertung
1.JC Kano Berlin
2.TSV Rudow
3.SF Kladow
4.Asahi Spremberg
5.EBJC…

Stadtliga Männer

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überraschten die Rudower Männer am Sonntag in der Stadtliga und nahmen nach 4 Erfolgen verdient den Siegerpokal entgegen.

Überraschend gewinnt die zweite Mannschaft des TSV Rudow die Berliner Stadtliga am 11.10.. Nach einem starken ersten Kampf gegen den SC Lotus wuchs das Selbstbewusstsein der Mannschaft mit jedem weiteren Sieg. Die Kampfreihenfolge kam ihr dabei entgegen, da Erik (-66 kg) als Leistungsträger stets den Anfang machte und so die Richtung vorgeben konnte. Überzeugen konnte auch der ihm folgende Nicholas (-73 kg). Mit dem Rückenwind gelang dann nach einem weiteren souveränen Kampf gegen den SV Berlin 2000, in dem sich nur Janis (-81kg) dem Regionalliga Kollegen Pierre Eisfeld geschlagen geben musste, der Gruppensieg. Durch die zwei Auftaktsiege motiviert konnte der Einzug ins Finale erkämpft werden. Dabei zeigte sich auch, was eine Mannschaft ausmacht: Neben seiner Einsatzbereitschaft konnten das Team auf den Witz von Milan (-81kg) zählen und gut gelaunt in das Finale starten. Hier zahlte sich für Matthias (-90kg), der keine Müdigkeit zeigte, das harte Training aus. Auch Marko (+90kg) kämpfte, obwohl der Mannschaftskampf schon entschieden war, mit vollem Einsatz um den letzten Punkt. Alles in allem also ein gelungener Wettkampftag, der Lust auf Mehr macht.

GOLDTSV Rudow 2 (mit Erik, Nicholas, Milan, Janis, Matthias, Marko)
SILBERSport-Dojo Berlin
BRONZESC Lotos
BRONZETSV GutsMuths
5.PlatzSC Berlin
6.PlatzSV Berlin 2000

Bundesliga-Finale Männer

Andersen Immerschied hatte sich mit seinem Hamburger Judoteam viel für das Bundesliga-Finale in Esslingen vorgenommen. Im Halbfinale erwies sich der neue Deutsche Mannschaftsmeister TSV Großhadern dann doch als eine Nummer zu groß und man musste sich nach der 3:10 Niederlage mit dem 3.Platz begnügen. Andersen konnte in seiner Bundesligasaison dabei alle seine Kämpfe bis 60kg oder bis 66kg gewinnen. Ausgerechnet in der Finalrunde setzte es für ihn die erste Niederlage in den letzten Kampfsekunden gegen Maximilian Heyder. Vielleicht klappt es für ihn und sein Team im nächsten Jahr wieder mit dem Erreichen der Endrunde, so dass wir ihn mal beim Finale in Hamburg live unterstützen können.

GOLDTSV München-Großhadern
SILBERKSV Esslingen
BRONZEHamburger Judoteam (u.a. mit Andersen Immerschied)
BRONZEJC Ettlingen

Grand Prix U11,U13

Zum ersten Mal nahmen die Judobären Krystian und Denis an einem Turnier in der Slowakei teil. Für Denis war der „Grand Prix“ nach der Auftaktniederlage leider schnell vorbei. Krystian kämpfte sich nach 3 Siegen bis ins Halbfinale seiner Klasse vor und unterlag dort nur dem späteren Sieger Tomas Meixner (Ostrava/Tschechien). Seine Freude war nach dem Erfolg im kleinen Finale um Bronze dann dementsprechend groß, als er zur Belohnung mit auf das Siegerpodest durfte und dort Pokal, Medaille und Urkunde in Empfang nahm.

BRONZEKrystian Liwocha-34kg
TeilnehmerDenis Liwocha-29kg

Stadtwerke Einzelturnier U12,U15

Jana und Jasmin zeigten ihre Ippon-Girlpower in Bad Belzig beim gut organisierten Einzelturnier. Jana gewann dabei zweimal recht schnell mit der höchsten Wertung für ihre Spezialtechnik O-goshi. Nur im Finale musste sie ihrer starken Kontrahentin aus Berlin den Vortritt lassen und freute sich am Ende trotzdem über ihre Silbermedaille. Jasmin erreichte in ihren Kämpfen 3mal einen Ipponerfolg und musste nur im Finale über die volle Kampfzeit gehen. Zum Schluss stand ein Waza-ari auf ihrer Habenseite an der Anzeigetafel und somit der Turniersieg fest.

GOLDJasmin Kayser-57kg
SILBERJana Gerling-33kg

Silberner Roland U13,U15,U18

Eine kleine Delegation aus Rudow fand am vergangenen Wochenende den Weg in die Stadt Brandenburg zum Traditionsturnier Silberner Roland, welches vom Gastgeber Budokan Brandenburg mit gewohnt sehr guter Organisation überzeugte. So gab es für alle Rudower Judobären ausreichend Möglichkeit zum Sammeln von weiteren Kampferfahrungen. Krystian konnte dabei alle seine 4 Kämpfe am Samstag in der U13 gewinnen und nahm am Ende verdient die Goldmedaille sowie die besondere Urkunde (in Größe DIN A3) bei der Siegerehrung in Empfang.

Kurioses gab es am Sonntag: So sammelten unsere Judoka ausschließlich Silbermedaillen zur 40.Jubiläumsausgabe vom Silbernen Roland ein, welche sie sich natürlich nach guten und intensiven Auftritten auf der Wettkampfmatte auch verdient hatten. So ging Jasmin in den Altersklassen u15 und U18 an den Start, 7mal auf die Matte, davon 5mal als Gewinnerin und mit zweimal Silber nach Hause. Als Besonderheit hatte sie dabei u.a. eine knappe Niederlage im Golden Score nach über 7:30min! effektiver Kampfzeit im Gepäck. Mit einer sehr konzentrierten Leistung (3 Ippon-Erfolge) kämpfte sich Timm bis ins Finale seiner Gewichtsklasse und unterlag dort nach guten Ansätzen schließlich nur seinem starken Kontrahenten aus Berlin vom BC Dento.

Nach längerer Wettkampfpause freute sich Jan Lucas wieder über die Turnieratmosphäre mit der dazugehörigen Aufregung vor den Kämpfen und hatte in seinen 3 Kämpfen ausreichend Gelegenheit, diese auch in vollen Zügen zu genießen.

GOLDKrystian Liwocha-31kgU13m
SILBERJasmin Kayser-57kgU15w
SILBERTimm Vygovskyyü66kgU15m
SILBERJasmin Kayser-57kgU18w
SILBERJan Lucas Urban-90kgU18m

4. Int. Horst-Lieder-Gedenkturnier U10,U12

1x Silber, 1x Bronze und 2x ganz knapp vorbei, so lässt sich die Ausbeute des TSV Rudow beim Horst-Lieder-Gedenkturnier zusammenfassen.

Jana war in der U12 dran und hatte sich gegen 5 weitere Gegner durchzusetzen. Den ersten Kampf in ihrem Pool konnte sie schnell beenden, der zweite Kampf ging deutlich länger. Aber auch diesen konnte sie mit Yuko durch eine Eindrehtechnik für sich entscheiden und ging als Poolsiegerin ins Halbfinale. Dort traf sie auf eine starke Gegnerin, die mit Shido in Führung ging, Jana gelang es aber noch mit Shido für die Gegnerin auszugleichen. Es ging in die Hanteientscheidung, welche sie für sich entscheiden konnte und damit stand sie im Finale gegen eine Kämpferin von Shidosha. Leider leistete sie sich eine kleine Unaufmerksamkeit, die die Gegnerin mit Waza-ari bestrafen konnte und sich auch nicht mehr aufholen ließ. Jedoch eine extrem starke Leistung von Jana, die auch vom Berliner Landestrainer Günter Krüger anerkannt wurde. Sie erhielt eine Einladung ins Herbsttrainingslager nach Lindow.

Denis (U10) war der zweite Rudower, der an den Start ging. In einer stark besetzten Gewichtsklasse mit 12 Personen gelang es ihm leider nicht, den ersten Kampf zu gewinnen und kam damit in die Trostrunde. Dort aber konnte er sich mit 2 Haltegriffen durchsetzen und landete so im Kampf um Bronze. Dieser Kampf war bis zum Ende offen und er hätte sich die Bronzemedaille wirklich verdient, verlor aber leider am Ende mit Shido und durfte sich mit einen starken 5ten Platz belohnen. Vor allem am Kampfgeist hat es nicht gemangelt, also Kopf hoch und das nächste Mal Bronze holen. J

Krystian ging in der U12 an den Start und hatte 6 weitere Kämpfer gegen sich. Er erwischte den 4er Pool, wo auch noch die stärkeren Gegner waren. Aber er ließ sich nicht entmutigen, leider verlor er jedoch den ersten Kampf. Der zweite Kampf war unglaublich eng. Zunächst lag er mit Waza-ari hinten, konnte aber in der letzten halben Minute ausgleichen, sodass der Hantei entscheiden musste. Diesen verlor er und hatte so kaum noch Chancen auf das Halbfinale. Im letzten Kampf gab er trotzdem nochmal alles und gewann mit Ippon. Damit 3er im Pool und am Ende der 5te Platz. Allerdings waren die beiden Poolsieger aus seinem Pool später auch im Finale und der Kämpfer gegen den er im Hantai verlor, gewann am Ende das Turnier. Also nicht entmutigen lassen, da hat nicht viel gefehlt!

Der letzte Rudower war Jadon, der auch in der U12 dabei war. Er hatte 4 Gegner, gegen die er sich versuchte durchzusetzen. Der erste Gegner war einfach stärker als er und gewann mit Ippon, aber mit guter Gegenwehr von Jadon. Der Gegner im zweiten Kampf war dann aber schlagbar und da zeigte er sofort, was er drauf hat. Ein sehr schöner Eindrehwurf auf Ippon brachte den Sieg. Die letzten beiden Gegner waren ihm leider an dem Tag zu stark, aber Jadon konnte auch da zeigen das er sich gegen die beiden hätte durchsetzen können. Am Ende ein hart erkämpfter, aber auch verdienter 3ter Platz für ihn.

SILBERJana GerlingU12-33kg6TN
BRONZEJadonBlaszczykU12-35kg5TN
5ter PlatzDenis LiwochaU10-29kg12TN
5ter PlatzKrystian LiwochaU12-33kg7TN

Mazda-Cup U11,U13

Am 12.September traten zwei Judoka des TSV Rudow beim Mazda Cup in Potsdam an, um dort nach der langen Sommerpause wieder Wettkampfpraxis zu sammeln. Jana startete in der U11 in der Gewichtsklasse bis 33 kg und hatte 4 Gegner, die sie alle besiegen konnte und damit sich den ersten Platz sicherte. Besonders überzeugend war die Leistung im Bodenkampf, wo sie den Gegnern kaum eine Chance zum Befreien gab. Krystian ging in der U13 an den Start und kämpfte bis 31 kg. Er hatte 7 Gegner. Seinen ersten Kampf gewann er nach starkem Einsatz im Boden, wo er durch einen Haltegriff einen Waza-ari erhielt. Kurz danach hebelte er seinen Gegner ab und stand im Halbfinale, welches er knapp im Hantei verlor und am Ende Dritter wurde.

GOLDJana Gerling U11 -33 kg
BRONZEKrystian LiwochaU13 -31kg

4.Kampftag Regionalliga Männer

Trotz einer guten Mischung von jungen und alten Kämpfern am letzten Kampftag in Hoppegarten gelang es uns nicht, aus eigener Kraft die nötigen letzten Punkte für den Klassenerhalt einzusammeln.

Nach knappen, in diesem Fall für uns sehr ungünstigen, Entscheidungen der Karis habe ich mich sehr über das professionelle Verhalten aller Kämpfer auch am Mattenrand gefreut.

Im gesamten Saisonverlauf gab es ausreichend Möglichkeiten, eine bessere Platzierung in der Abschlusstabelle zu erreichen. Somit wissen wir nach einer Achterbahnfahrt in der Saison 2015 mit unserem Regioteam Rudow nun noch nicht, ob wir aus dem Zug der Regionalliga aussteigen müssen oder weiter mitfahren dürfen. Finden sich mindestens zwei aufstiegswillige Mannschaften aus den Landesligen Berlin, Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern, dann bedeutet es das Ende vom Regioteam Rudow nach immerhin 11 Jahren Regiozugehörigkeit.

Zu den eifrigsten Punktesammlern gehörten in diesem Jahr Pierre (5 Siege), Martin (3), Stephan, Andersen und Sascha mit jeweils 2 Erfolgen. An allen Kampftagen waren übrigens nur Udo, Sascha und Marko kampf- und einsatzbereit. Deshalb war eine hohe Mannschaftsbreite nötig, um in der gesamten Saison immer ein komplettes Team auf die Matte bringen zu können: 38 Kämpfer gingen über die Waage, 25 verschiedene Judoka für das Regioteam auf die Wettkampfmatte! Beide Werte bedeuten neue Saisonrekordmarken seit dem Aufstieg im Jahre 2005.

Im Namen des gesamten Teams möchte ich mich für die stimmungsvolle Saison bei allen Kämpfern, Trainingspartnern, Sponsoren, Unterstützern, Fans, ... bedanken.

in Hoppegarten:
Dynamo Hoppegarten - Polizei SV Berlin6:1
Dynamo Hoppegarten - Regioteam TSV Rudow5:2
Polizei SV Berlin - Regioteam TSV Rudow4:3
in Grimmen:
KGJ M-V - BV Lauchhammer4:3
BV Lauchhammer - KSV Grimmen4:3
KSV Grimmen - KGJ M-V4:3
in Lauchhammer:
Bushido Berlin - JV Ludwigsfelde6:1
Bushido Berlin - UJKC Potsdam II5:2
UJKC Potsdam II - JV Ludwigsfelde4:3
Abschlusstabelle Regionalliga Nordost 2015
PlTeamPktKämpfe
1.Bushido Berlin 14:2 41:15
2.BV Lauchhammer 12:4 34:22
3.Dynamo Hoppegarten 10:6 33:23
4.KGJ M-V 9:7 32:23
5.Polizei SV Berlin 8:8 27:28
6.UJKC Potsdam II 6:10 24:30
7.KSV Grimmen 5:11 19:34
8.Regioteam TSV Rudow 4:12 21:35
9.JV Ludwigsfelde 4:12 17:38
Regioteam TSV Rudow - Polizei SV Berlin 3:4 (30:37)
-66Kornelius Koppitz vs. Hinrich 0:10
-60Max Reger vs. Zimmermann, M. 0:10
ü100Sascha Marx vs. --- 10:0
-81Martin Holtz vs. Zimmermann, S. 10:0
-73Hendrik Marx vs. Patelscheck 0:7
-100Steffen Gerhard vs. Barber 0:10
-90Daniel Trawny vs. Schulz, F. 10:0
Regioteam TSV Rudow - Dynamo Hoppegarten 2:5 (20:50)
-66Steffen Mankiewicz vs. Klemm 10:0
-60Leon von Hübbenet vs. Pietsch 0:10
ü100Sascha Marx vs. Molt 0:10
-81Martin Holtz vs. Will 10:0
-73Jeremy Clark vs. Mattiß 0:10
-100Robert Brunkau vs. Kodlin, A. 0:10
-90Daniel Trawny vs. Kiesche 0:10

Judo-Sommercamp 2015 U11,U13,U15

Über 100 Judoka aus ganz Berliner waren dieses Jahr mit dabei beim Judo-Sommercamp 2015, darunter auch einige aus Rudow! Unter dem Motto "Ji-ta-kyo-ei" wurden eine Woche lang täglich Judo und Athletik trainiert, sowie die zahlreichen Freizeitangebote genutzt. Von der Judo-Safari, über das Neptunfest, die Disco und den Hirschkäferpfad war bis hin zum Baden bei Kerzenschein alles mit dabei ... und noch viel mehr.

Wer es nicht glaub ... schaut es euch doch an: auf der Facebook-Seite gibt es viele Videos vom Camp! https://www.facebook.com/pages/TSV-Rudow-Judo/118094154920624

Vielen Dank an die engagierte Unterstützung der Betreuer/innen und die Organisation durch den SC Charis 02 e. V.

Nächstes Jahr geht es dann wieder an den Frauensee vom 30.07. - 06.08.2016.


3.Kampftag Regionalliga Männer

Doppelsieg!

Man könnte auch schreiben, dass wir neun von 14 Kämpfen gewonnen haben. Und das gut verteilt auf die Kämpfe gegen die Judoka aus Grimmen und Potsdam, sodass der Klassenerhalt wieder in realistischer Reichweite liegt.

Denken wir kurz daran, dass wir bisher leider, trotz großem Kampfgeist, ohne Sieg in der Saison waren. Aber wie heißt es irgendwo bei R. Balboa? Es ist vorbei, wenn es vorbei ist - und für uns ist es nicht vorbei!

Die Mannschaft ging, auf einigen Positionen noch etwas verstärkt, in diesen Wettkampftag und bereits bei der Mannschaftsbesprechung wurde klar, dass dieses Team brannte für das, was kommen sollte. Viele Gäste waren gekommen, besonders auch aus dem Umkreis der Rudower Trainingsstätte, und es wurde ein Fest.

Zuerst kämpften die Gäste gegeneinander (3:3) und dann wir gegen Grimmen, was mit einem 5:2-Sieg für uns endete. Alle, wirklich alle, haben eine starke Leistung gezeigt, was sich beim zweiten Kampf nicht ändern solllte. Dieser war auch dadurch besonders spannend, dass es nach sechs Kämpfen 3:3 stand. Im finalen Kampf dann konnte Pierre "Eisi" Eisfeld den Kampf für die Mannschaft entscheiden, in einer schönen Mischung aus begeisterndem Judo und publikumswirksamen kleinen Showeinlagen.

Ich kann mich nicht erinnern, während der Zeit der Kämpfe auch nur ein einzige Mal von der Matte geblickt zu haben. Es wurde angefeuert, gejubelt, gefeiert; der Zusammenhalt und die Unterstützung waren phänomenal. So, dass nicht nur ich danach noch lange Zeit ein Grinsen im Gesicht hatte.

An dieser Stelle ist es Zeit für eine großes Dankeschön: An die fairen Gegner, an die Damen und Herren am Grill und an der zweiten Verpflegungsstation (die sogar Kirschen aus eigenem Garten bot), an die tollen Besucher der Veranstaltung, an die Männer hinter der Mannschaft, Sven und Cheftrainer Karni, an die Musikmacher, Matthias als Sprecher, Timon als Listenführer, die Besatzung am Wertungstisch, den Kameramann Hans und alle Helferinnen und Helfer!

Wer nicht dabei war sollte dringend überlegen, ob das schlau war, denn besser ging es vom Erlebnis her nicht - zum Glück bleibt noch eine Chance. Nutzt diese - es lohnt sich, Teil dieser großartigen Truppe zu sein.

in Berlin-Rudow
Regioteam TSV Rudow - KSV Grimmen 5:2
Regioteam TSV Rudow - UJKC Potsdam II 4:3
KSV Grimmen - UJKC Potsdam II 3:3
in Hoppegarten
KGJ M-V - JV Ludwigsfelde 6:1
KGJ M-V - Dynamo Hoppegarten 4:3
Dynamo Hoppegarten - JV Ludwigsfelde 7:0
in Lauchhammer
Bushido Berlin - Polizei SV Berlin 5:2
Bushido Berlin - BV Lauchhammer 6:1
BV Lauchhammer - Polizei SV Berlin 6:1
Regioteam TSV Rudow - KSV Grimmen 5:2 (50:20)
-90 Pierre Eisfeld vs. Schulz, K. 10:0
-66 Andersen Immerschied vs. Meier, A. 10:0
-60 Stephan Kohlisch vs. Schmitt, M. 10:0
ü100 Sascha Marx vs. Jäschke 0:10
-73 Jamil Neithardt vs. Peters 10:0
-100 Marko Samardzic vs. Müller, J. 0:10
-81 Martin Holtz vs. Patzenhauer, O. 10:0
Regioteam TSV Rudow - UJKC Potsdam II 4:3 (37:30)
-90 Robert Brunkau vs. Els, R. 0:10
-66 Andersen Immerschied vs. Mundt 10:0
-60 Stephan Kohlisch vs. --- 10:0
ü100 Sascha Marx vs. Abramov, D. 10:0
-73 Gabor Schuld vs. Retzlaff 0:10
-100 Martin Holtz vs. Abramov, E. 0:10
-81 Pierre Eisfeld vs. Els, O. 7:0
Ergebniss nach dem 3. Kampftag
PlTeamPktKämpfe
1.Bushido Berlin 10:2 30:12
2.BV Lauchhammer 10:2 27:15
3.KGJ M-V 7:5 25:16
4.Polizei SV Berlin 6:6 22:19
5.Dynamo Hoppegarten 6:6 22:20
6.UJKC Potsdam II 4:8 18:22
7.Regioteam TSV Rudow 4:8 16:26
8.JV Ludwigsfelde 4:8 13:28
9.KSV Grimmen 3:9 12:27

Solanin-Cup U9,U11,U13,U15

Am Wochenende waren wir bei einem Judo Turnier in Nowa Sol/Polen. Es waren 530 Teilnehmer aus 12 Ländern vor Ort. Als erstes waren die U9 und die U13 dran. Denis (-29kg) konnte in der U9 den ersten Kampf im Golden Score gewinnen. Die zwei nächsten Kämpfe hat er dann leider verloren aber hat sehr gut gekämpft. Herzlichen Glückwunsch zum 5. Platz. In der U13 hat Krystian (-34kg) den ersten Kampf leider im Festhaltegriff verloren und da sein Gegner im zweiten Kampf verloren hat konnte Krystian nicht mehr weiterkämpfen und wurde 9. Herzlichen Glückwunsch. Bartek ( 46kg) hat in der U11 die ersten zwei Kämpfe mit einem Haltegriff gewonnen. Im Halbfinale unterlag er seinem Gegner und verlor. Im Kampf um Platz 3 hat er alles versucht aber es reichte am Ende leider nicht für eine Medaille und wurde 5. Herzlichen Glückwunsch. Dann war die U15 mit Fabian und Timm dran. Fabian lag bis zur letzten Sekunde mit 3 Yukos vorne und wurde dann leider auf Waza-ari geworfen. Da sein Gegner auch nicht im zweiten Kampf gewinnen konnte, war der Tag auch für Fabian vorbei 9. Platz. Als letztes musste Timm (-81kg) rann. Im ersten Kampf wurde er abgewürgt. Den zweiten Kampf hat er mit Ippon verloren und verletzte sich leider. Aufgrund der Verletzung konnte er seinen letzten Kampf nicht kämpfen. Herzlichen Glückwunsch zum 4. Platz und gute Besserung von uns allen.

Anschließend waren wir am Sonntag beim gemeinsamen Training. Wir wurden da von Pawel Zagrodnik den 5 platzierten bei den Olympischen Sommerspielen in London 2012 trainiert. Es war eine schöne Erfahrung. Wir bedanken uns Herzlich bei Familie Liwocha, die für uns alles organisiert hat.

5.Denis Liwocha-29kgU9
5.Bartek Polechajlo 46kgU11
9.Krystian Liwocha-34kgU13
9.Fabian Mrugalla-50kgU15
4.Timm Vygovskyy81kgU15

20.Internationales Tuzla-Gedenkturnier U15,Männer

Die 20.Auflage des Tuzla-Cups zog in diesem Jahr wieder viele Judoka von ausländischen Vereinen an. So konnten sich die teilnehmenden Judobären aus Rudow z.B. mit Kämpfern aus Polen, Lettland, Finnland, Schweden, den Niederlanden und sogar aus Brasilien messen. Mit jeweils 3 Siegen und 1 Niederlage zeigten Laura und Jasmin am Samstag starke Leistungen bei den Mädchen in der U15. Laura schaffte es dabei mit 3 vielseitigen Ipponerfolgen bis ins Finale, wo sie sich nur ihrer Gegnerin aus Finnland dann in einem konsequent herausgearbeiteten Haltegriff geschlagen geben musste. Jasmin musste in 3 ihrer 4 Kämpfe über die volle Kampfzeit gehen und überzeugte so auch im Kampf um Platz 3 mit ausreichender Kondition gegen Grohn (JC 90 Frankfurt/Oder) sowie einer taktisch klugen Leistung, um ihren Yuko-Vorsprung über die Zeit zu bringen. Am Sonntag bei den Männern kamen in den gut besetzten Gewichtsklassen nur Marko und Sebastian den Medaillenrängen sehr nahe. Beide mussten allerdings im Kampf um Bronze die Überlegenheit ihrer Gegner aus Lettland und Polen anerkennen und belegten am Ende einen achtbaren 5.Platz. Jamil beendete den Ausflug in die 81kg-Klasse immerhin mit einem 7.Platz. Fabrice durfte u.a. gegen den späteren Turniersieger aus Brasilien auf die Matte, aber leider nicht allzu lange. Robert und Matthias genossen ebenso die Wettkampfatmosphäre und das internationale Flair. Dabei konnten beide nicht die gewünschten Akzente setzen und freuen sich aber dennoch auf die nächsten Aufgaben.

SILBERLaura SchwinzerU15w-48kg
BRONZEJasmin KayserU15w-57kg
5.PlatzSebastian WittchenMänner-90kg
5.PlatzMarko SamardzicMänner 100kg
7.PlatzJamil NeithardtMänner-81kg
9.PlatzFabrice FehlerMänner-66kg
9.PlatzMatthias KronenbergMänner-90kg
9.PlatzRobert BrunkauMänner-90kg

BEM U15
SILBERLena Gnewikowü63kgU15w
BRONZEJulian Seibt-40kgU15m
BRONZELaura Schwinzer-52kgU15w
BRONZEJasmin Kayser-57kgU15w
BRONZEBenjamin Lukusa-66kgU15m
7.PlatzFabian Mrugalla-50kgU15m
7.PlatzLuca Beck-55kgU15m
7.PlatzTimm Vygovskyyü66kgU15m

BEM U11,U13

Am letzten Mai-Wochenende nahmen 6 Judoka des TSV Rudow an den Berliner Meisterschaften der U11 und U13 teil. Am Samstag startete Jana in der Gewichtsklasse bis 33kg, Jadon in derselben Gewichtsklasse bei den Jungs und Bartek wollte sich eine Medaille im Schwergewicht bei den U11ern erkämpfen. Am Sonntag gingen Krystian (-31kg), Philipp (-43kg) und Raimund ( 55kg) in der U13 an den Start. Unabhängig vom Ergebnis lieferten alle eine starke Leistung, vor allem kämpferisch ab, sodass alle stolz auf ihre Teilnahme und den erreichten Platzierungen sein können!

Jana hatte 12 Teilnehmerinnen in ihrer Gewichtsklasse und kämpfte direkt im ersten Kampf gegen die spätere Berliner Meisterin, zeigte selbst starke Angriffsaktionen, verlor aber leider am Ende durch einen Haltegriff. Da Jana den nächsten beiden Gegnerinnen durch Haltegriffe keine Chance ließ, konnte sie im letzten Kampf um den dritten Platz kämpfen. Leider geriet sie mit Waza-ari in Rückstand und gab daher bis zur letzten Sekunde alles, um noch zu gewinnen. Am Ende reichte es leider nicht ganz, trotzdem kann Jana sich über einen starken 5.Platz freuen! Jadon hatte die mit 17 Teilnehmern am besten besetzte Gewichtsklasse. Er konnte seine starke Nervosität überwinden und trat wie auch im ersten Kampf gegen den späteren Berliner Meister an und verlor leider, allerdings konnte er sich stark wehren. Nach diesem Kampf hatte er seine Nervosität abgelegt und legte richtig los. Er setzte das im Training geübte perfekt um und konnte seine nächsten drei Kämpfe durch 2x Festhalten und einmal glücklich mit Shido gewinnen und stand ebenfalls im Kampf um Platz 3. Dort gelang es ihm den Gegner im Boden umzudrehen und gewann mit Ippon und wurde damit Drittplatzierter bei seiner ersten Meisterschaft! Unser letzter Starter Bartek trat in der Gewichtsklasse 43 kg an und probierte sich gegen 5 weitere Gegner durchzusetzen. Den ersten Kampf konnte er durch Hantei (Kampfrichterentscheidung) gewinnen stand damit im Halbfinale. Dort traf er auf einen stärkeren Gegner und musste sich da leider geschlagen geben, somit stand auch er im Kampf um Platz 3. Ihm gelang es einen Fehler des Gegners auszunutzen und ihm durch einen Haltegriff mit Ippon zu besiegen und damit den 3.Platz zu belegen!

Am Sonntag ging es dann mit der BEM U13 weiter. Für Philipp gab es in diesem Jahr nur einen kurzen Auftritt auf der Wettkampfmatte. In seiner Gewichtsklasse nahmen 11 Athleten die Kämpfe auf. Nach zweimaligen unglücklichen Stürzen auf das gleiche Knie, beendeten wir nach einer gemeinsamen Absprache aus Sicherheitsgründen das Turnier. Gute Besserung! Im Schwergewicht (17 Teilnehmer) ging Raimund mutig und beherzt in seine Kämpfe. Er nahm zum ersten Mal an einer Meisterschaft teil. Leider gelang es ihm noch nicht einen Kampf für sich siegreich zu gestalten, aber viele gute Aktionen lassen ihn positiv auf seine weiteren Wettkampferfahrungen in Zukunft blicken. Insgesamt 7 Kämpfer nahmen die Kämpfe -31kg am Sonntag in der U13 auf. Nach einem Freilos ging Krystian im Halbfinale durch seine höhere Aktivität in Führung und wurde dann später leider bei einem Wurfansatz gekontert. Im Kampf um den 3.Platz dann ein umgekehrtes Bild: Krystian lag mit Yuko zurück und musste sich aus einem Haltegriff befreien, um sich dann mit einem fulminanten Uchi-mata (Schenkelwurf) durch Ippon die Bronzemedaille zu sichern.

BRONZEKrystian Liwocha-31kgU13
BRONZEJadon Blasczcyk-33kgU11
BRONZEBartek Polechajlo 43kgU11
5.PlatzJana Gerling-33kgU11
TeilnehmerPhilipp Stühler-43kgU13
TeilnehmerRaimund Stelter 55kgU13

Messecup U16

Es war sehr voll in diesem Jahr, so dass eigentlich keine Gewichtsklasse mit einer 16er Liste auskam. (alle Listen lagen mir nicht vor)

Laura hatte 3 Kämpfe von denen sie einen mit Ippon nach Wurf gewann. Die anderen beiden Kämpfe – einen in der Hauptrunde und einen in der Trostrunde - konnte sie nicht siegreich gestalten. Jasmin verlor nach einem Freilos ihren ersten Kampf und da ihre Gegnerin nicht Poolsiegerin wurde schied sie aus. Jan gewann seinen ersten Kampf mit einer Würge, seinen zweiten verlor er unglücklich nach einer 2 Yuko-Führung. Sein Gegner wurde ebenfalls nicht Poolsieger, so dass Jan ausschied. Chrissie verlor seinen Auftaktkampf und erreichte ebenfalls nicht die Trostrunde. Luca ereilte das gleiche Schicksal, auch er verlor seinen ersten Kampf und erreichte nicht die Trostrunde. Juli gewann seinen ersten mit einer Würge. Die beiden folgenden Kämpfe – einen in der Hauptrunde und einen in der Trostrunde - konnte er nicht gewinnen und wurde 9.


VfL-Tegel-Cup U11, U13, U15
GOLDKrystian LiwochaU13
GOLDLena GnewikowU15
GOLDJana GerlingU11
SILBERBartek PolechajloU11
5.PlatzBenedikt WickU11
9.PlatzJadon BlaszczykU11
TeilnehmerDenis LiwochaU11

Jugendpokal Berlinentscheid U16

Herzlichen Glückwunsch

2.Platz
KG TSV Rudow / BC Samurai – SC Bushido3:2
KG TSV Rudow / BC Samurai – KG Kaizen / Einheit Pankow1:3
Mannschaftsaufstellung
-42kgLilly Grippa, Hanna Dommerich (bd. Samurai)
-47kg---
-53kgLaura Schwinzer
-60kgJasmin Kayser
60kgLena Gnewikow, Luise Lohbrunner (Samurai)

DEM Ü30 Ü30,Männer

Viele denken, Leistung sei wesentlich eine Frage des Alters. Tatsächlich - wir fleißigen Judoka ahnten das bereits - ist der Trainigszustand der entscheidende Faktor. Dies kann erleben, wer sich mit unserem langjährigen Trainer Hans Wegner zum Randori verabredet. Sein Trainingsfleiß und sein starker Wille führten ihn (mit weit über 60) zu den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen Ü30 nach Bad Belzig.

Dort startete er mit einem Sieg durch Haltegriff und musste dann leider durch eine aufgebrochene Verletzung das Turnier beenden - aber es wird nicht das letzte Mal sein für eine Gelegenheit!

Im Zusammenhang mit den Leistungen von Hans muss noch erwähnt werden, dass er kürzlich - für sein Verdienste für den Berliner Judosport als Trainer und Kampfrichter - mit der bronzenen Ehrennadel vom Berliner Judoverband ausgezeichnet wurde.

Unser Respekt für beide Leistungen!

5.PlatzHans Wegner-73kgM8

Don-Alfredo-Cup / Neukölln Open U9, U11, U13, U15,U17, U23, Ü23

Am Wochenende gab es zwei Veranstaltungen, die vom TSV Rudow zusammen mit den Freunden vom EBJC veranstaltet wurden.

Der Don Alfredo Cup und die Neukölln Open fanden am 25. und 26. April in der Oderhalle in Neukölln statt. Ein besonders gutes Beispiel dafür, dass im Sport Gegner im Wettkampf gemeinsam in Freundschaft etwas erreichen können. Der Don Alfredo Cup - in Erinnerung an den Gründer des EBJC Alfred Knorr veranstaltet - wendete sich speziell an die Altersklassen der U9 bis zur U15, das zweite Turnier war für die höheren Altersklassen gedacht.

Der Transport von Gerät und Matten wurde bereits am Freitag realisiert und der Abbau erfolgte dann am Sonntag.

Die Wettkämpfe fanden an einem wirklich schönen Ort statt; so bot die Oderhalle gute Lichtverhältnisse, einen tollen Schwingboden - sehr angenehm beim Fallen - und viele Helfer machten die Turniere zu einem Erlebnis. Zu erwähnen sind insbesondere Andreas Karnopp (Rudow), Jakob Spiegel und Lars Sperling (beide EBJC), welche zusammen die sportliche und organisatorische Leitung übernommen hatten. Dabei waren unter anderem auch Lea Folkerts, eine erfolgreiche Wettkämpferin des EBJC, und vom TSV Rudow unser Kassenwart Joachim Voigtmann, der Pressewart Andreas Gröger, als Kampfrichterin Celine Mertens, Listenführer Julien Hofsäß und die Trainer Fabrice Fehler, Anna-Lena Kronenberg und Mike Scherfner.

Neben vielen spannenden Kämpfen gab es auch zahlreiche Kontakte zu alten Trainingskameraden und Weggefährten und sogar Judoprominenz aus Berlin war anwesend, wie z. B. der Jugendwart des JVB Marco Meißner und der Ligabeauftragte Stephan Steigmann.

Am Ende stand eine würdevolle Siegerehrung, bei der die stolzen Platzierten mit Urkunden und Medaillen belohnt wurden.

Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Helfer und Gäste!

Don Alfredo Cup
GOLDJana GerlingU11w
GOLDKrystian Liwocha U13m
GOLDRaimund StelterU13m
GOLDTimm VygovskyyU15m
SILBERDennis LiwochaU9m
SILBERMax ErdmannU11m
SILBERPhilipp StühlerU13m
BRONZEFabian Schreiber U11m
BRONZEJadon BlaszczykU11m
BRONZEThomas Schwiertz U11m
BRONZEViktor VogelU15m
BRONZEJustus Overlöper U15m
Neukölln Open
5.PlatzJan Lucas UrbanMänner

1.Kampftag Regionalliga Männer

Trotz zahlreicher Unterstützung am Mattenrand konnten wir leider nicht ausreichend Rückenwind entfachen, um die ersten dringend notwendigen Punkte einzufahren. Somit zieren wir fürs erste das Ende der Regiotabelle.

Erwähnenswert ist dennoch die hohe Kampfbereitschaft aller Beteiligten und das gelungene Comeback von Pierre (2 Siege) sowie die starke Leistung der beiden neuen "60er". Am 2.kt an der Ostsee in Rostock wird uns mit Bushido und der KGJ m-v wieder ordentlich Gegenwind erwarten.

Also Kopf hoch und fleißig weitertrainieren.

Regioteam TSV Rudow - BV Lauchhammer
2:5(20:50)
-100Marko Samardzic vs. Schreier 0:10
-73Jon Hackmann vs. Wendt 0:10
-66Leon Falk vs. Koch 0:10
ü100Sascha Marx vs. Glock 0:10
-90Steffen Gerhard vs. Soch 0:10
-60Max Reger vs. Krüger 10:0
-81Pierre Eisfeld vs. Friehmann 10:0
Regioteam TSV Rudow - JV Ludwigsfelde 3:4 (30:40)
-100Patrik Wegener vs. Kolberg 0:10
-73Janis Walter vs. Wojtycka 0:10
-66Kornelius Koppitz vs. Sandler 10:0
ü100Steffen Gerhard vs. Schindler 0:10
-90Thomas Schröder vs. Büch 0:10
-60Leon von Hübbenet vs. Schulz, E. 10:0
-81Pierre Eisfeld vs. Keller, D. 10:0
in Ludwigsfelde
BV Lauchhammer - Regioteam TSV Rudow 5:2
BV Lauchhammer - JV Ludwigsfelde 4:3
JV Ludwigsfelde - Regioteam TSV Rudow 4:3
bei Bushido
Bushido Berlin - KSV Grimmen 6:1
Dynamo Hoppegarten - Bushido Berlin 4:3
KSV Grimmen - Dynamo Hoppegarten 4:3
in Potsdam
UJKC Potsdam II - Polizei SV Berlin 4:3
UJKC Potsdam II - KGJ M-V 3:3
Polizei SV Berlin - KGJ M-V 4:3
Tabellenstand nach dem 1.Kampftag
PlTeamPktKämpfe
1.BV Lauchhammer 4:0 9:5
2.UJKC Potsdam II 3:1 7:6
3.Bushido Berlin 2:2 9:5
4.JV Ludwigsfelde 2:2 7:7
4.Polizei SV Berlin 2:2 7:7
5.Dynamo Hoppegarten 2:2 7:7
7.KSV Grimmen 2:2 5:9
8.KGJ M-V 1:3 6:7
9.Regioteam TSV Rudow 0:4 5:9

HAWE-Cup Männer,Frauen

Jeder Kämpfer durfte in gewichtsnahen Gruppen 3 bzw. 4mal auf die Matte und konnte so weitere wertvolle Wettkampferfahrung sammeln. Nur Anna-Lena fiel mit ihren 6 Kämpfen da ein wenig aus dem Rahmen. Gute Besserung von dieser Stelle an Udo, Simo und Hans, welche ihren Wettkampf wegen leichter Blessuren leider vorzeitig abbrechen mussten. Bei diesem Turnier unterstützt die Firma HAWE Hydraulik die gesamte Veranstaltung, so dass die Teilnehmer kein Startgeld bezahlen müssen und zur Siegerehrung besondere Pokale der Firma aus Bergbau-, Schifffahrt- und Straßenbaumaschinen überreicht bekommen. Am Ende freuten sich die Rudower über einen 1.Platz in der Vereinswertung. Außerdem tankten viele Kämpfer aus dem Regioteam noch einmal Selbstvertrauen für den Ligaauftakt nächste Woche in Ludwigsfelde.

GOLDAnna-Lena Kronenberg-72kgFrauen
GOLDMatthias Kronenberg-84kgMänner
SILBERRojin Lübke -72kgFrauen
SILBERJanis Walter -73kgMänner
SILBERSebastian Wittchen-90kgMänner
SILBERMarko Samardzic ü96kgMänner
SILBERAnna-Lena Kronenbergoffene GK Frauen
4.PlatzUdo Hofsäß -84kgMänner
5.PlatzHans Wegner -70kgMänner
5.PlatzSimo Samardzic -84kgMänner

Ehrennadel des Sportbundes Berlin in Silber für Knut Feyerabend

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Judo-Verbandes Berlin, am 22. März 2015, wurde unser Ehrenmitglied Knut Feyerabend, mit der Ehrennadel des Sportbundes Berlin in Silber ausgezeichnet. Wir gratulieren recht herzlichen und möchten dieses Ereignis dazu nutzen, Knut für sein jahrelanges und zuverlässiges Engagement in und um den Judosport im TSV Rudow 1888 e. V. und im Judo-Verband Berlin zu danken.

Er hat sich erst mit über 30 Jahren dem Judosport zugewandt, nämlich als er Sohn Nils zum Training begleitete und er sich wenig später dem Training für Judoeltern anschloss. 1988 trat er in den TSV Rudow 1888 e.V. ein. Das er selbst Freude am Sporttreiben auf der Matte bekommen hat, sieht er in der Komplexität der Sportart. Hier habe er Gewicht und Kraft gut einsetzen können. Es folgten erste Kyu-Prüfung ab 1989 bis die zum Braungurt 1997 und die Trainerlizenz ÜL-C 1995. Dazwischen war aber auch sein Engagement für ehrenamtliche Arbeit dem Verein willkommen. Vorsitz der Abteilungsleitung ab 1989 für über zehn Jahre, dann die Stellvertreter- und dan die Kassenwartfunktion bis 2013. Anfang des neuen Jahrtausend wurde Knut Vizepräsident des JVB für den Breitensport und ist nun schon einige Jahre der Schatzmeister des Verbandes.

Zudem hat er schon verschiedene Ehrungen im TSV Rudow und dem JVB erhalten, die wir leider nicht vollständig notiert haben.


Spandauer Meisterschaften U12
GOLDFrancesko Radosavljevic-55kgU12m
GOLDBartek Polechajlo 55kgU12m
SILBERJana Gerling-30kgU12w
7.PlatzKrystian Liwocha-31kgU12m

Anfängerturnier U9, U11, U13

Am Samstag, den 14. März 2015, fand in Marzahn das Anfängerturnier des Kampf-Sport-Club Obi e.V. statt. Fünf unserer Sportler, ein Mädchen und vier Jungs, waren bereit zu kämpfen. Zuerst fanden die Mädchen-Kämpfe statt. Jana kämpfte, nach langer Wartezeit, dreimal, gewann diese Kämpfe souverän und sicherte sich so den ersten Platz. Auch die Jungs begannen leider mit 2 Stunden Verspätung, was die Laune der Kämpfer auf eine Geduldsprobe stellte. Denis hatte in der U9 die ersten Kämpfe. Er erkämpfte sich drei Siege und zog in das Finale ein. Dort jedoch musste er sich geschlagen geben und erhielt so einen super verdienten zweiten Platz. Auch Bartek kämpfte heute das allererste Mal. Obwohl er den ersten Kampf verlor, ließ er sich nicht entmutigen und blieb konzentriert. Das zahlte sich aus und er gewann die drei folgenden Kämpfe. Auch er erlangte den zweiten Platz. Francesko hatte leider keinen in seiner Gewichtsklasse und bekam kampflos den Ersten. Doch das reichte ihm nicht und deswegen hatte er 3 Freundschaftskämpfe mit Judoka aus ähnlichen Gewichtsklassen, welche er gewann. Der letzte Starter war Krystian, der etwas erfahrenere Kämpfer ließ sich nicht stoppen und besiegte einen Gegner nach dem anderen. Nach drei gewonnen Kämpfen freute sich Krystian über den ersten Platz. Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher aber auch langwieriger Tag. Unsere Kämpfer bewiesen Geduld, welche auch ausreichend belohnt wurde.

GOLDJana Gerling
GOLDKystian Liwocha
GOLDFrancesko Radosavljevic
SILBERDenis Liwocha
SILBERBartlomiej Polechajlo

Mondeo-/ Knorr-Cup U15

Bei der 22. Auflage des Mondeo-Cups, Bundessichtungsturnier, kämpften 220 Judoka aus 74 Vereinen und elf Landesverbänden um die begehrten Medaillen. Lena Göldi, Bundestrainerin im Nachwuchsbereich der U 18 und Olaf Schmidt Nationalnachwuchstrainer des DJB beobachten aufmerksam das Wettkampfgeschehen. Sie zogen ein insgesamt positives Fazit. Die Wettkämpfer boten ein gutes kämpferisches Niveau. Mit dabei waren auch wieder fünf Rudower Judoka. Julian konnte in seiner Gewichtsklasse -40kg eine ausgeglichene Bilanz vorweisen und siegte zweimal bei zwei Niederlagen. Für Fabian war nach einem Erfolg und einer Niederlage leider das Turnier durch eine Fingerverletzung früher beendet. Gute Besserung! In der stark besetzten Klasse -50kg konnte Luca diesmal keine Akzente setzen und schied nach zwei Niederlagen aus. Bei der 10. Auflage des Georg Knorr Cup kämpften 134 Sportlerinnen aus 63 Vereinen und zehn Landesverbänden um die Medaillen in neun Gewichtsklassen. Ausschließlich Gegnerinnen aus der Gruppe Nord (Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) bekam Laura zugelost. Dabei konnte sie einmal mit Ippon für Harai-goshi gewinnen und unterlag nach großem Kampfeinsatz in den anderen beiden Kämpfen und wurde am Ende 9. Jasmin bekam es im ersten Kampf mit der Turniersiegerin aus Jena zu tun. Leider nur kurz und sie wurde in die Trostrunde geschickt, wo sie vier Kämpfe hintereinander gewann und im Kampf um Bronze wieder ihrer Gegnerin aus dem ersten Kampf gegenüberstand. Diesmal ging der Kampf über die volle Zeit und Jasmin verpasste die Bronzemedaille mit Yuko gegen Waza-ari nur knapp. Wie schon am Vortag bei den Jungen, fanden die Mädchenwettkämpfe in einer guten, sachlichen Atmosphäre statt. Die Organisatoren des SV Berlin 2000 sorgten für beste Wettkampfbedingungen und einen zügigen Turnierablauf.

5.PlatzJasmin Kayser-57kg
9.PlatzLaura Schwinzer-52kg
TeilnehmerJulian Seibt-40kg
TeilnehmerFabian Mrugalla-46kg
TeilnehmerLuca Beck-50kg

DEM U21

Für Marko war es dieses Jahr der zweite Auftritt bei Deutschen Meisterschaften im Judo und nachdem im letzten Jahr schon nach dem ersten Kampf Schluss war, war der Wille dieses mal einen Sieg zu erkämpfen umso größer.

Auf den ersten Kampf musste nicht lange gewartet werden. Gleich im Dritten Kampf der -100 kg Klasse heißt es "Tönjes gegen Samardzic". Und dann geht alles ganz schnell. Nach einigen gescheiterten versuchen und einem guten Gegendreher, der fast zu einer Wertung führte, dreht Marko zum O goshi links ein, wechselt zum Uchi mata und der Gegner fällt auf Waza ari. Über die Kameraaufnahmen gucken sich die Kampfrichter neben der Matte die Szene noch einmal an und entscheiden schließlich auf Ippon. Der Kampf ist gewonnen, das Tagesziel erreicht und in der nächsten Runde wartet ein Freilos! Der nächste Gegner ist ein Deutscher Vizemeister der U18 aus dem letzten Jahr und entscheidet den Kampf um das Halbfinale vorzeitig zu seinen Gunsten. Da es im letzten Kampf um den Poolsieg ging, ist noch ein dritter Kampf drin, in dem der Gegner aber keinen Ansatz zulässt. Am Ende bleibt ein 9. Platz und das tolle Erlebnis einen Kampf bei der Deutschen Einzelmeisterschaft im Judo gewonnen zu haben.

9. PlatzMarko Samardzic-100kg

2.Internationalen Turnier U14

Insgesamt 31 Judoka aus 16 verschiedenen Berliner Vereinen nahmen am 2.Internationalen Turnier der U14 und U16 in Gmunden / Österreich am 01.März 2015 teil. Mit je sechs Gold- und Silbermedaillen, sowie 13 Bronzemedaillen erkämpften die Berliner Judoka den ersten Platz in der Tagesmannschaftswertung von über 60 Vereinen aus neun Nationen. Auf Initiative von Landestrainer Günter Krüger startete die Delegation unter Leitung von Frank Delorme (Einheit Pankow) am Samstag in Richtung Salzkammergut / Öberösterreich.

Ermöglicht wurde dies durch die Unterstützung vom Budo-Dojo Fürstenwalde und Busunternehmen Axel Struwe. Für die Betreuung am Mattenrand und beim Überwinden von kleinen Problemen in der Organisation halfen weiterhin die Vereinsvertreter Florian Luhm (BC Samurai), Markus Bandit (JC03), Andrea Kayser und Andreas Karnopp (beide Rudow). Ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle auch an die freundlichen Gastgeber, welche u.a. für einen reibungslosen Turnierablauf sorgten. Diesen besonderen Turnierausflug konnten auch zwei Rudower Judoka genießen: Jasmin konnte ihre drei Kämpfe gegen Kontrahentinnen aus Tschechien und Österreich souverän gewinnen und belegte einen 1.Platz. Christian kämpfte sich mit vielseitigen Techniken und vier Ipponerfolgen bis ins Finale und unterlag dort erst im Golden Score gegen seinen Dauerkonkurrenten Mantel vom SCB.

Goldmedaillen gewannen: Rona Zimmer (KiK), Jasmin Kayser (Rudow), Nikita Mantel (SCB), Luka Gamrekelashvili (Charis), Lorenz Moor und John Wiegand (beide Olympia)

Silbermedaillen erkämpften: Charlotte von Leupoldt (Bushido), Leonie Markus (JC03), Christian Reuter (Rudow), Michael Volz (Polizei SV), Tim Krüger (Sport-Dojo) und Lilli-Jo Krüger (KiK)

Bronzemedaillen sammelten: Lilly Grippa (BC Samurai), Anna Stransky, Lisa Hoppe (beide Einheit Pankow), Lisa Bandit (JC03), Mika und Matteo Habermann (beide Randori), Tim Möller, Amy Schumann (beide Lotos), Tagir Soltanachmedov (JTB), Sarah Gruhlke, Celina Helm (beide Charis), Mateo Cuk (ShidoSha) und Dennis Mauer (SV2000). Herzlichen Glückwunsch!


Einzelturnier U11

Für unsere jüngsten Judobären ging es am 28.02.2015 nach Potsdam-Babelsberg zum gut besetzten Einzelturnier des SV Motor Babelsberg. Jana hat alle Kämpfe ganz solide gewonnen, davon war sie zweimal mit Haltegriff erfolgreich und einmal mit einem Wurf. Jadon konnte auch alle seine Kämpfe gewinnen, u.a. mit einem schönen Ippon für O-goshi. Beide konnten somit am Ende jeweils eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Fabian schlug sich wacker und hielt auch zweimal die volle Kampfzeit durch. Leider verlor er seine Kämpfe, aber er war dennoch zufrieden mit seiner Leistung. Er landete als 3. auch auf dem Podest. Ich war mehr als zufrieden mit der Leistung der kleinen „Racker“, sie zeigten Superkämpfe, es war auch lustig und ich war sehr stolz über das Auftreten unserer jüngsten Wettkämpfer.

GOLDJana Gerling
GOLDJadon Blaszczyk
BRONZEFabian Schreiber

Internationaler Kirschblüten-Cup U9,U11,U13,U16

Also ich muss sagen, dass ich sehr stolz auf die Jungs bin. Es lief alles absolut reibungslos und alle 3 waren hochmotiviert. Krystian kämpfte bis 32kg und hatte die meisten Teilnehmer in seiner Gewichtsklasse mit 13 anderen Kämpfern. Er kämpfte technisch sehr abwechslungsreich, geriet jedoch manchmal ein wenig unkontrolliert ins stolpern wenn ein Wurfansatz mal nicht so funktionierte. Im ersten Kampf gewann er nach einem Yuko mit Ippon-seoi-nage die Hantei Entscheidung. Seinen 2. Kampf verlor er mit Ippon als er Ko-uchi-maki-komi ansetzte, dann jedoch übernommen wurde. Seinen 3. und letzten Kampf verlor er mit einem Yuko und fiel auf O-soto-gari. Kämpfte aber bis zum Ende sehr gut durch und hätte fast ausgleichen können. Julian kämpfte bis 38kg mit abwechslungsreichen Techniken, links und rechts Angriffe aus dem gleichen Griff usw usf. Durch seine Aktivität gewann er den ersten Kampf mit einem gegnerischen Shido und auch der nächste Kampf wurde für ihn mit Hantei entschieden. Seinen letzten Kampf gewann er mit einer Yuko Führung nach einem Morote-seoi-otoshi und auch hier bekam der Gegner wieder einen Shido durch seine hohe Aktivität. Jan Lucas kämpfte bis 90kg und gewann seinen ersten Kampf mit Ippon. Es war ein knapper Kampf aber ihm gelang dann ein Ko-uchi-gari und ein anschließender Haltegriff, wobei er in der unteren Bankposition war und den Partner dann mit Gyaku-kesa-gatame festhielt. Seinen 2. und letzten Kampf musste er vorzeitig mit Kreislaufproblemen beenden, jedoch dirigierte er das Kampfgeschehen und machte eine schöne Kombination von Hüftwurfansatz und Ko-uchi-gari. Trotzdem haben aber alle durch die Bank weg Kampfgeist und Motivation gezeigt und ich hatte auch meinen Spaß!

1. Platz Julian Seibt
3. Platz Jan Lucas Urban
5. PlatzKrystian Liwocha

Offene Marzahner Meisterschaft U15

Am Samstag, den 28.02.2015 trafen wir uns um 13 Uhr, um auf den Marzahner Meisterschaften in U15 unseren Verein zu vertreten. Insgesamt 6 Kämpfer des TSV Rudows gingen an den Start. Nach dem Wiegen kam eine lange Erwärmungsphase, die die Ungeduld stetig wachsen ließ und schließlich wurden die rund 150 Sportler begrüßt und es ging los. Auf drei Matten konnten leider nicht zeitgleich alle Gewichtsklassen starten, so hatten 2 unserer Kämpfer eine noch längere Wartezeit, durch die sie sich aber nicht haben mürbe machen lassen. Alle Rudower konnten schöne Techniken am Boden wie im Stand zeigen. Diese, so wie die Motivation, die die Sportler an den Tag legten und die Unterstützung, die sie durch Celine, die als Kari fungierte, und ihren Betreuer Matthias erhalten haben, führten letzten Endes zu einem sehr ansehnlichen Ergebnis.

Alles in allem war es ein lohnenswerter Kampftag.

1. PlatzLena Gnewikow 63 kg
2. PlatzLaura Schwinzer-52 kg
2. PlatzLuca Beck-50 kg
3. PlatzViktor Vogel-55 kg
3. PlatzFabian Mrugalla-43 kg
5. PlatzTim Vygovskyy 60 kg

Pharmaturnier U16

Bei diesem Brandenburger Traditionsturnier für die U13 und U16 (57 Vereine aus fünf Bundesländern sowie je eine Delegation aus Tschechien und Polen schickten 352 Kämpfer auf die Matte) und einer sehr guten Organisation vom Gastgeber Samura Oranienburg konnten sich auch 4 Judobären bei der U16 hervorragend in Szene setzen. Zuerst durften die jungen Damen auf die Tatami. Beide unterlagen in ihren Auftaktkämpfen jeweils den späteren Zweitplatzierten ihrer Gewichtsklasse. In der Trostrunde konnten beide zweimal gewinnen. Für Jasmin bedeuteten die Siege gleichzeitig den Gewinn eines kleinen Bronzepokals. Laura gewann u.a. gegen eine polnische Kämpferin und musste sich dann im Kampf um Bronze ihrer Kontrahentin aus Berlin geschlagen geben. Seinen Wettkampf über den ganzen Nachmittag verteilt, absolvierte Christian in seiner Gewichtsklasse mit weiteren 18 Mitstreitern. Konzentriert besiegte er seine Gegner aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Berlin. Im Finale kostete in eine kleine Unaufmerksamkeit im Bodenkampf kurz vor Kampfende den verdienten Turniersieg.

Diesen holte sich Jan Lucas parallel auf der Nachbarmatte im Finale mit zweimal Waza-ari für Uchi-mata (1mal rechts/ 1mal links!). Im Halbfinale hatte er allerdings etwas Glück, als ihn sein Gegner mit einem Fußwurf überraschte und „nur“ Waza-ari erhielt. Rechtzeitig wach geworden, korrigierte er das Ergebnis zu seinen Gunsten. In den 3 Vorrundenkämpfen setzte er sich souverän mit Ipponerfolgen durch. Als zusätzliche Besonderheit kamen wieder die kleinen Geschenke bei der Siegerehrung neben den gewonnenen Pokalen bei den Kämpfern sehr gut an.

GOLDJan Lucas Urbanü73kgU16m
SILBERChristian Reuter-43kgU16m
BRONZEJasmin Kayser-57kgU16w
5.PlatzLaura Schwinzer-52kgU16w

NODEM U18,U21

Zum zweiten Mal hat Marko nun den Sprung zur Deutschen Einzelmeisterschaft U21 (DEM) geschafft. In seinem Kampf im Halbfinale unterlag er dem Mecklenburger Meister kurz vor Schluss mit Ippon. Mangels weiterer Gegner -100kg belegte er den 3.Platz und darf nun am 8.März 2015 wieder nach Frankfurt/Oder zum Treffen der besten U21-Kämpfer Deutschlands fahren.

Für Jamil begann es als Nachrücker in der Klasse -73kg optimal mit einem Freilos und einem überzeugenden Erfolg durch Ura-nage und Ko-uchi-gari. Im Halbfinale musste er sich dem späteren Sieger Richter (Asia Sport Neubrandenburg) geschlagen geben und konnte anschließend im Kampf um Platz 3 nur kurz auf eine Fahrkarte zur Deutschen hoffen. Die Kampfrichter entschieden leider schnell auf Ippon für seinen Kontrahenten Mattiß aus Berlin. Am Ende erreichte er einen achtbaren 5.Platz.

Rojin gab in ihrem ersten Kampf ihr Bestes und versuchte bis zum Ablauf der Kampfzeit alles, konnte aber den Waza-ari Vorsprung ihrer Gegnerin aus Ludwigsfelde nicht mehr aufholen. Im Trostrundenkampf übernahm Maninger aus Schwerin ihren Konterversuch und so blieb für Rojin der 7.Platz.

Eine konsequente Würgetechnik von Bobrowski (JC 90 Frankfurt/Oder) im Übergang vom Stand- in den Bodenkampf bedeutete das Ende im ersten Kampf für Erik. Da sein Gegner das Halbfinale erreichte, durfte Erik noch mal in der Trostrunde ran. Gegen Schramm (UJKC Potsdam) hielt er das Geschehen bis zur letzten Sekunde (Yuko-Rückstand) offen. Mit dem letzten Angriff geriet er allerdings in einen Haltegriff und der bedeutete das Ende der Träume von einer weiteren Teilnahme an der DEM.

BRONZEMarko SamardzicU21m-100kg
5.PlatzJamil NeithardtU21m-73kg
7.PlatzRojin LübkeU21w-70kg
9.PlatzErik MaslyakU21m-66kg

16 . Crimmitschauer Wanderpokal für Männermannschaften Männer

Der traditionelle Auftakt (immerhin zum 12ten Mal in Folge) in das neue Wettkampfjahr beim Traditionsturnier in Sachsen verlief für das Männerteam in diesem Jahr nicht ganz optimal. Leider konnte das Regioteam Rudow die Gunst der Stunde nicht nutzen und unterlag nach einem Freilos im Viertelfinale der KG Schmölln / Altenburg und verpasste so den Einzug ins Halbfinale bei diesem gut besetzten Männermannschaftsturnier. Nach einem 0:3 Rückstand gegen die Kampfgemeinschaft konnten Jamil, Andreas und Steffen noch zum 3:3 ausgleichen, ehe Marco sich im entscheidenden letzten Kampf nach einem eigenen Fußwurfansatz, der vom Kontrahenten ausgekontert wurde, geschlagen geben musste. Im Trostrundenkampf gegen die Gastgeber diesmal ein anderes Bild: David führte mit Waza-ari und gab diese Führung eine Minute vor Schluss noch ab, Leon sicherte souverän den Ausgleich und Jamil brachte nach einem kleinen Wackler im Bodenkampf unser Team mit 2:1 in Führung. Jon stemmte sich bis zum Kampfende verbissen gegen die drohende Niederlage, am Ende aber vergeblich. Steffen, Marco und Sebastian mussten diesmal die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen und verloren ihre Kämpfe. Hendrik holte sich dann noch ein wenig Selbstvertrauen in einem Kampf bei unserem zukünftigen Regio-Kontrahenten aus Ludwigsfelde, in dem er dort mit Ippon für Seoi-nage gewann. Im letzten Kampf der Veranstaltung verteidigte der Zweitligaabsteiger aus Chemnitz seinen Titel vom Vorjahr im Finale gegen die KG der Judoka Mecklenburg-Vorpommerns, welche wir auch in der Regio Nordost wieder sehen werden. Ein besonderer Dank geht an Sven für die Betreuung am Mattenrand, an die Kraftfahrer und an den Aepfler KFZ-Meisterbetrieb sowie Gutsche Feinoptik und Grafik Werk Berlin, die sich um die neuen Regio T-Shirts kümmerten.

Kämpfe
Regioteam TSV Rudow vs. KG Schmölln/Altenburg 3:4
Regioteam TSV Rudow vs. JC Crimmitschau 2:5
Mannschaftsaufstellung
-60kgDavid Wolf
-66kgFabrice Fehler
-66kgLeon Falk
-73kgHendrik Marx
-73kgJamil Neithardt
-73kgJon Hackmann
-81kg---
-90kgSteffen Gerhard
-90kgAndreas Karnopp
-100kgSebastian Wittchen
-100kgMarko Samardzic
100kg---
Endergebnis von 13 teilnehmenden Mannschaften
1.PlatzChemnitzer PSV
2.PlatzKG Judoka MV
3.PlatzRBS Leipzig
3.PlatzJV Ippon Rodewisch
5.PlatzKG Schmölln / Altenburg
5.PlatzRot-Weiß Koblenz
7.PlatzJV Ludwigsfelde
7.PlatzJC Crimmitschau
9.Platzu.a. Regioteam TSV Rudow

Sparkassenpokal U15

Mindestens 4mal durfte jeder U15-Kämpfer der Judobären im thüringischen Jena auf die Matte und konnte am Ende mindestens zwei Kämpfe davon für sich erfolgreich gestalten. Doch bevor es auf die Matte der modernen Mehrzweckhalle ging, mussten die Kämpfer und ihr Anhang geduldig über 1,5 Stunden auf der Autobahn nach einer Vollsperrung ausharren. Erfreulicherweise war das Nachwiegen durch die entstandene Verspätung von den freundlichen Gastgebern kein Problem. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Familie Beck bei der Transportunterstützung. Zuerst startete dann Jasmin in das Turnier und musste gleich im ersten Kampf die Überlegenheit der späteren Turniersiegerin aus Sachsen anerkennen und unterlag im Haltegriff. Anschließend konnte sie in drei Kämpfen der Trostrunde ihre Spezialtechniken konsequent durchsetzen und lag auch im Kampf um die Bronzemedaille mit Yuko in Führung ehe sie nach einem Armhebel ihrer Kontrahentin aufgeben musste. So belegte sie am Ende einen guten 5.Platz in ihrem 16er Teilnehmerfeld. Als nächstes durfte Luca ran. Nach einem guten Wurfansatz wurde er übernommen und verlor dadurch seine Auftaktbegegnung. Seinen Gewichtsklassenwechsel und erstmaligen Start in der Gewichtsklasse -50kg merkte ihm man überhaupt nicht an und er überzeugte mit einer hohen Technikvielseitigkeit. So siegte er zweimal deutlich in der Trostrunde, verlor seinen letzten Kampf in Führung liegend leider nach einer Unachtsamkeit und wurde im 15er Teilnehmerfeld guter 7. Fabian und Christian kämpften beide in der Gewichtsklasse -43kg mit insgesamt 24 Teilnehmern. Fabian überzeugte mit seiner kämpferischen Einstellung, offenbarte aber auch noch einige Mängel bei seinen Technikansätzen im Stand. Immerhin konnte er drei seiner Kämpfe siegreich gestalten und belegte am Ende einen 9.Platz. Christian hatte zuerst ein Freilos und benötigte ein wenig Geduld, weil es oftmals größere Pausen zwischen seinen Kämpfen gab. Stets hochmotiviert und –konzentriert überzeugte er sowohl mit Vorwärts- als auch Rückwärtstechniken und drei Ipponerfolgen. Im Finale bestimmte er von Anfang an das Kampfgeschehen gegen seinen Gegner aus Thüringen, gewann am Ende souverän mit Yuko-Vorsprung und nahm verdient einen Siegerpokal mit nach Hause. So war es für alle ein gelungener Ausflug nach Thüringen, wo immerhin Vereine aus acht Bundesländern ihre Kämpfer an den Start schickten.

GOLDChristian Reuter -43kgU15m
5.PlatzJasmin Kayser-57kgU15w
7.PlatzLuca Beck-50kgU15m
9.PlatzFabian Mrugalla-43kgU15m

8. Berlin Open U12,U15

Am Samstag durften die U12er auf die Matte in der Gormanstraße in Berlin-Mitte beim Gastgeber KiK Berlin. Leider ging Jana diesmal leer aus. Sie sammelte aber weitere wertvolle Wettkampferfahrung. Bronze sicherte sich Krystian wie in der Vorwoche beim Luftfahrtturnier. Beide Kämpfer lernten so wieder einmal große Unterschiede in der Organisation und der Besetzung von Judoturnieren kennen. Ein besonderes Dankeschön für die Betreuung am Mattenrand geht an Marco B.

Am Sonntag folgten dann die erfahrenen U15er, wo alles ein wenig ruhiger und entspannter in der Vorbereitung auf die Kämpfe ablief. Jasmin setzte sich 4mal mit Ippon durch und überzeugte auch in der gezeigten Technikvielseitigkeit. Für Julian ging es gegen seinen einzigen Kontrahenten vom RSV Eintracht im Modus „Best of 3“ um den Turniersieg. Nach einem souveränen Erfolg im ersten Vergleich, verspielte er im zweiten Kampf eine sichere Führung und unterlag nach einer Unachtsamkeit kurz vor Ende des Kampfes. So musste der dritte Kampf die Entscheidung bringen. Diesmal lief Julian lange einem Yuko-Rückstand hinterher und konnte im letzten Moment den siegbringenden Ippon erzwingen.

Herzlichen Glückwunsch!

GOLDJulian Seibt-37kgU15m
GOLDJasmin Kayser-57kgU15w
BRONZEKrystian Liwocha-29kgU12m
TeilnehmerJana Gerling-30kgU12w

17. Neujahrsturnier des SV Luftfahrt U12

Gleich um die Ecke nach Altglienicke ging es für die U12er zum Auftakt des neuen Wettkampfjahres. Dabei konnte sich Jana aufgrund mangelnder Konkurrenz -30kg sogar zwei Gewichtsklassen höher durchsetzen und gewann nach 2 Siegen verdient die Goldmedaille. Ebenfalls 2 Siege gelangen Krystian, allerdings musste er in einem Kampf eine Niederlage einstecken und nahm am Ende eine Bronzemedaille mit nach Hause.

Herzlichen Glückwunsch!

GOLDJana Gerling-36kgU12w
BRONZEKrystian Liwocha-29kgU12m

BEM U18,U21

Immerhin 9 Judobären machten sich gleich zu Beginn des neuen Jahres auf ins Sportforum zu den Berliner Einzelmeisterschaften der U18 und U21. Die diesjährigen Rudower Medaillengewinner haben allesamt schon Erfahrung beim Besteigen des Siegerpodestes. Allerdings durfte Marko diesmal sogar ganz nach oben klettern. Herzlichen Glückwunsch! Nach längeren Wettkampfpausen reichte es für Jamil, Milan, Pascal und Gabor noch nicht, um sich ebenfalls einen Platz an der Sonne zu sichern. Fabrice konnte aufgrund einer Zerrung leider gar nicht erst in das Wettkampfgeschehen eingreifen. Nun hoffen Jamil, Gabor und Rojin (fehlte krankheitsbedingt) auf eine eventuelle Nachrückmöglichkeit für die Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften am 14.Februar 2015 in Frankfurt/Oder.

GOLDMarko Samardzic-100kgU21m
SILBERHeike Bartels-70kgU18w
BRONZEErik Maslyak-66kgU21m
BRONZEJan Lucas Urban-90kgU18m
5.PlatzJamil Neithardt-73kgU21m
5.PlatzGabor Schuld-81kgU21m
7.PlatzFabrice Fehler-66kgU21m
7.PlatzMilan Schuld-81kgU21m
9.PlatzPascal Adra-55kgU18m