Am Samstag fanden die Berliner Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen statt. Mit unter 70 Teilnehmern in den 14 Gewichtsklassen hatten sich nur die stärksten KämpferInnen aus Berlin angemeldet. Mit von der Partie waren 6 TeilnehmerInnen vom TSV Rudow.
Jamil und Nicolas starteten in der, mit 13 Teilnehmern, zahlenmäßig am stärksten besetzten Gewichtsklasse und stießen schnell auf starke Gegner. Jamil konnte einen Kampf in der Trostrunde mit einem Hebel für sich entscheiden, für die Medaillen reichte es gestern aber leider nicht. In der Kategorie -81kg hatte es Milan mit 9 Gegnern zu tun. In seinem starken ersten Kampf konnte er mit seinen Ansätzen leider keine Wertung erzielen.
Im zweiten Kampf schaffte es Milan seinen Gegner in den Osae-Komi zu bekommen, hielt aber nicht lange genug, für eine Wertung, durch. Fabrice schied leider schon nach zwei intensiven Kämpfen, wegen einer sich androhenden Verletzung, vom Wettkampfgeschehen aus und konnte sich keinen Platz auf dem Podium sichern.
Rojin durfte im Poolsystem gegen alle ihre Kontrahentinnen antreten und landete nach einigen starken Ansätzen und Wertungen auf dem 3. Platz. In der Gewichtsklasse 100kg konnte Marko in einem seiner 3 Kämpfe mit starken Würfen als Sieger von der Matte gehen und ist dank der starken Besetzung sogar im Videobericht zu sehen.
BRONZE | Marko Samardzic | 100kg |
BRONZE | Rojin Lübke | -70kg |
5.Platz | Fabrice Fehler | -66kg |
7.Platz | Jamil Neithardt | -73kg |
Teilnehmer | Nicolas Hübner | -73 |
Teilnehmer | Milan Schuld | -81kg |
Andersen Immerschied hatte sich mit seinem Hamburger Judoteam viel für das Bundesliga-Finale in Esslingen vorgenommen. Im Halbfinale erwies sich der neue Deutsche Mannschaftsmeister TSV Großhadern dann doch als eine Nummer zu groß und man musste sich nach der 3:10 Niederlage mit dem 3.Platz begnügen. Andersen konnte in seiner Bundesligasaison dabei alle seine Kämpfe bis 60kg oder bis 66kg gewinnen. Ausgerechnet in der Finalrunde setzte es für ihn die erste Niederlage in den letzten Kampfsekunden gegen Maximilian Heyder. Vielleicht klappt es für ihn und sein Team im nächsten Jahr wieder mit dem Erreichen der Endrunde, so dass wir ihn mal beim Finale in Hamburg live unterstützen können.
GOLD | TSV München-Großhadern |
SILBER | KSV Esslingen |
BRONZE | Hamburger Judoteam (u.a. mit Andersen Immerschied) |
BRONZE | JC Ettlingen |
Am letzten Mai-Wochenende nahmen 6 Judoka des TSV Rudow an den Berliner Meisterschaften der U11 und U13 teil. Am Samstag startete Jana in der Gewichtsklasse bis 33kg, Jadon in derselben Gewichtsklasse bei den Jungs und Bartek wollte sich eine Medaille im Schwergewicht bei den U11ern erkämpfen. Am Sonntag gingen Krystian (-31kg), Philipp (-43kg) und Raimund ( 55kg) in der U13 an den Start. Unabhängig vom Ergebnis lieferten alle eine starke Leistung, vor allem kämpferisch ab, sodass alle stolz auf ihre Teilnahme und den erreichten Platzierungen sein können!
Jana hatte 12 Teilnehmerinnen in ihrer Gewichtsklasse und kämpfte direkt im ersten Kampf gegen die spätere Berliner Meisterin, zeigte selbst starke Angriffsaktionen, verlor aber leider am Ende durch einen Haltegriff. Da Jana den nächsten beiden Gegnerinnen durch Haltegriffe keine Chance ließ, konnte sie im letzten Kampf um den dritten Platz kämpfen. Leider geriet sie mit Waza-ari in Rückstand und gab daher bis zur letzten Sekunde alles, um noch zu gewinnen. Am Ende reichte es leider nicht ganz, trotzdem kann Jana sich über einen starken 5.Platz freuen! Jadon hatte die mit 17 Teilnehmern am besten besetzte Gewichtsklasse. Er konnte seine starke Nervosität überwinden und trat wie auch im ersten Kampf gegen den späteren Berliner Meister an und verlor leider, allerdings konnte er sich stark wehren. Nach diesem Kampf hatte er seine Nervosität abgelegt und legte richtig los. Er setzte das im Training geübte perfekt um und konnte seine nächsten drei Kämpfe durch 2x Festhalten und einmal glücklich mit Shido gewinnen und stand ebenfalls im Kampf um Platz 3. Dort gelang es ihm den Gegner im Boden umzudrehen und gewann mit Ippon und wurde damit Drittplatzierter bei seiner ersten Meisterschaft! Unser letzter Starter Bartek trat in der Gewichtsklasse 43 kg an und probierte sich gegen 5 weitere Gegner durchzusetzen. Den ersten Kampf konnte er durch Hantei (Kampfrichterentscheidung) gewinnen stand damit im Halbfinale. Dort traf er auf einen stärkeren Gegner und musste sich da leider geschlagen geben, somit stand auch er im Kampf um Platz 3. Ihm gelang es einen Fehler des Gegners auszunutzen und ihm durch einen Haltegriff mit Ippon zu besiegen und damit den 3.Platz zu belegen!
Am Sonntag ging es dann mit der BEM U13 weiter. Für Philipp gab es in diesem Jahr nur einen kurzen Auftritt auf der Wettkampfmatte. In seiner Gewichtsklasse nahmen 11 Athleten die Kämpfe auf. Nach zweimaligen unglücklichen Stürzen auf das gleiche Knie, beendeten wir nach einer gemeinsamen Absprache aus Sicherheitsgründen das Turnier. Gute Besserung! Im Schwergewicht (17 Teilnehmer) ging Raimund mutig und beherzt in seine Kämpfe. Er nahm zum ersten Mal an einer Meisterschaft teil. Leider gelang es ihm noch nicht einen Kampf für sich siegreich zu gestalten, aber viele gute Aktionen lassen ihn positiv auf seine weiteren Wettkampferfahrungen in Zukunft blicken. Insgesamt 7 Kämpfer nahmen die Kämpfe -31kg am Sonntag in der U13 auf. Nach einem Freilos ging Krystian im Halbfinale durch seine höhere Aktivität in Führung und wurde dann später leider bei einem Wurfansatz gekontert. Im Kampf um den 3.Platz dann ein umgekehrtes Bild: Krystian lag mit Yuko zurück und musste sich aus einem Haltegriff befreien, um sich dann mit einem fulminanten Uchi-mata (Schenkelwurf) durch Ippon die Bronzemedaille zu sichern.
BRONZE | Krystian Liwocha | -31kg | U13 |
BRONZE | Jadon Blasczcyk | -33kg | U11 |
BRONZE | Bartek Polechajlo | 43kg | U11 |
5.Platz | Jana Gerling | -33kg | U11 |
Teilnehmer | Philipp Stühler | -43kg | U13 |
Teilnehmer | Raimund Stelter | 55kg | U13 |
Viele denken, Leistung sei wesentlich eine Frage des Alters. Tatsächlich - wir fleißigen Judoka ahnten das bereits - ist der Trainigszustand der entscheidende Faktor. Dies kann erleben, wer sich mit unserem langjährigen Trainer Hans Wegner zum Randori verabredet. Sein Trainingsfleiß und sein starker Wille führten ihn (mit weit über 60) zu den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen Ü30 nach Bad Belzig.
Dort startete er mit einem Sieg durch Haltegriff und musste dann leider durch eine aufgebrochene Verletzung das Turnier beenden - aber es wird nicht das letzte Mal sein für eine Gelegenheit!
Im Zusammenhang mit den Leistungen von Hans muss noch erwähnt werden, dass er kürzlich - für sein Verdienste für den Berliner Judosport als Trainer und Kampfrichter - mit der bronzenen Ehrennadel vom Berliner Judoverband ausgezeichnet wurde.
Unser Respekt für beide Leistungen!
5.Platz | Hans Wegner | -73kg | M8 |
Für Marko war es dieses Jahr der zweite Auftritt bei Deutschen Meisterschaften im Judo und nachdem im letzten Jahr schon nach dem ersten Kampf Schluss war, war der Wille dieses mal einen Sieg zu erkämpfen umso größer.
Auf den ersten Kampf musste nicht lange gewartet werden. Gleich im Dritten Kampf der -100 kg Klasse heißt es "Tönjes gegen Samardzic". Und dann geht alles ganz schnell. Nach einigen gescheiterten versuchen und einem guten Gegendreher, der fast zu einer Wertung führte, dreht Marko zum O goshi links ein, wechselt zum Uchi mata und der Gegner fällt auf Waza ari. Über die Kameraaufnahmen gucken sich die Kampfrichter neben der Matte die Szene noch einmal an und entscheiden schließlich auf Ippon. Der Kampf ist gewonnen, das Tagesziel erreicht und in der nächsten Runde wartet ein Freilos! Der nächste Gegner ist ein Deutscher Vizemeister der U18 aus dem letzten Jahr und entscheidet den Kampf um das Halbfinale vorzeitig zu seinen Gunsten. Da es im letzten Kampf um den Poolsieg ging, ist noch ein dritter Kampf drin, in dem der Gegner aber keinen Ansatz zulässt. Am Ende bleibt ein 9. Platz und das tolle Erlebnis einen Kampf bei der Deutschen Einzelmeisterschaft im Judo gewonnen zu haben.
9. Platz | Marko Samardzic | -100kg |
Für unsere jüngsten Judobären ging es am 28.02.2015 nach Potsdam-Babelsberg zum gut besetzten Einzelturnier des SV Motor Babelsberg. Jana hat alle Kämpfe ganz solide gewonnen, davon war sie zweimal mit Haltegriff erfolgreich und einmal mit einem Wurf. Jadon konnte auch alle seine Kämpfe gewinnen, u.a. mit einem schönen Ippon für O-goshi. Beide konnten somit am Ende jeweils eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Fabian schlug sich wacker und hielt auch zweimal die volle Kampfzeit durch. Leider verlor er seine Kämpfe, aber er war dennoch zufrieden mit seiner Leistung. Er landete als 3. auch auf dem Podest. Ich war mehr als zufrieden mit der Leistung der kleinen „Racker“, sie zeigten Superkämpfe, es war auch lustig und ich war sehr stolz über das Auftreten unserer jüngsten Wettkämpfer.
GOLD | Jana Gerling |
GOLD | Jadon Blaszczyk |
BRONZE | Fabian Schreiber |
Zum zweiten Mal hat Marko nun den Sprung zur Deutschen Einzelmeisterschaft U21 (DEM) geschafft. In seinem Kampf im Halbfinale unterlag er dem Mecklenburger Meister kurz vor Schluss mit Ippon. Mangels weiterer Gegner -100kg belegte er den 3.Platz und darf nun am 8.März 2015 wieder nach Frankfurt/Oder zum Treffen der besten U21-Kämpfer Deutschlands fahren.
Für Jamil begann es als Nachrücker in der Klasse -73kg optimal mit einem Freilos und einem überzeugenden Erfolg durch Ura-nage und Ko-uchi-gari. Im Halbfinale musste er sich dem späteren Sieger Richter (Asia Sport Neubrandenburg) geschlagen geben und konnte anschließend im Kampf um Platz 3 nur kurz auf eine Fahrkarte zur Deutschen hoffen. Die Kampfrichter entschieden leider schnell auf Ippon für seinen Kontrahenten Mattiß aus Berlin. Am Ende erreichte er einen achtbaren 5.Platz.
Rojin gab in ihrem ersten Kampf ihr Bestes und versuchte bis zum Ablauf der Kampfzeit alles, konnte aber den Waza-ari Vorsprung ihrer Gegnerin aus Ludwigsfelde nicht mehr aufholen. Im Trostrundenkampf übernahm Maninger aus Schwerin ihren Konterversuch und so blieb für Rojin der 7.Platz.
Eine konsequente Würgetechnik von Bobrowski (JC 90 Frankfurt/Oder) im Übergang vom Stand- in den Bodenkampf bedeutete das Ende im ersten Kampf für Erik. Da sein Gegner das Halbfinale erreichte, durfte Erik noch mal in der Trostrunde ran. Gegen Schramm (UJKC Potsdam) hielt er das Geschehen bis zur letzten Sekunde (Yuko-Rückstand) offen. Mit dem letzten Angriff geriet er allerdings in einen Haltegriff und der bedeutete das Ende der Träume von einer weiteren Teilnahme an der DEM.
BRONZE | Marko Samardzic | U21m | -100kg |
5.Platz | Jamil Neithardt | U21m | -73kg |
7.Platz | Rojin Lübke | U21w | -70kg |
9.Platz | Erik Maslyak | U21m | -66kg |
Immerhin 9 Judobären machten sich gleich zu Beginn des neuen Jahres auf ins Sportforum zu den Berliner Einzelmeisterschaften der U18 und U21. Die diesjährigen Rudower Medaillengewinner haben allesamt schon Erfahrung beim Besteigen des Siegerpodestes. Allerdings durfte Marko diesmal sogar ganz nach oben klettern. Herzlichen Glückwunsch! Nach längeren Wettkampfpausen reichte es für Jamil, Milan, Pascal und Gabor noch nicht, um sich ebenfalls einen Platz an der Sonne zu sichern. Fabrice konnte aufgrund einer Zerrung leider gar nicht erst in das Wettkampfgeschehen eingreifen. Nun hoffen Jamil, Gabor und Rojin (fehlte krankheitsbedingt) auf eine eventuelle Nachrückmöglichkeit für die Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften am 14.Februar 2015 in Frankfurt/Oder.
GOLD | Marko Samardzic | -100kg | U21m |
SILBER | Heike Bartels | -70kg | U18w |
BRONZE | Erik Maslyak | -66kg | U21m |
BRONZE | Jan Lucas Urban | -90kg | U18m |
5.Platz | Jamil Neithardt | -73kg | U21m |
5.Platz | Gabor Schuld | -81kg | U21m |
7.Platz | Fabrice Fehler | -66kg | U21m |
7.Platz | Milan Schuld | -81kg | U21m |
9.Platz | Pascal Adra | -55kg | U18m |