BEM Männer,Frauen

53 Judoka bewarben sich um die 14 Berliner Meistertitel der Judoka bei den Männern und Frauen am 01.11.2014 im Sportforum Hohenschönhausen. Im Frauenwettbewerb durfte jede startende Teilnehmerin auch eine Medaille mit nach Hause nehmen. Bei den Männern gab es die meisten Kämpfer in den Gewichtsklassen -66kg und -73kg mit jeweils 8 Akteuren.

Am Start waren diesmal leider auch nur 2 Rudower: Fabrice und Marko konnten dabei jeweils einen Kampf siegreich gestalten und mussten jeweils zweimal die Überlegenheit ihrer Kontrahenten anerkennen. Dennoch genossen beide die besondere Atmosphäre einer Meisterschaft, auch wenn früher vieles oder alles … anders bei einer Berliner Einzelmeisterschaft im Erwachsenenbereich war. Herzlichen Glückwunsch!

BRONZEMarko Samardzic-100kg
5.PlatzFabrice Fehler-66kg

BEM U15

Unsere U 15 er wollten an diesem Wochenende zeigen, dass sie auch vorne mitmischen können. Sie taten es auch und konnten sich auch zur NODEM qualifizieren.

Wie immer machten die jungen Damen den Anfang.

Yannika begann im 4er Pool und dann überkreuz ins Finale. Sie gewann alle 3 Vorrundenkämpfe mit unterschiedlichen Techniken. Im Halbfinale gegen die 2. des anderen Pools verlor sie mit 2 Shidos, obwohl ihre Gegnerin nicht wirklich aktiv war. Damit war sie 3. und zur NODEM qualifiziert. Ihre Halbfinalgegnerin wurde dann auch Meisterin, sodass Yannika nur gegen die Meisterin mit Shidos verloren hat. Eine wirklich beachtliche Leistung bei den starken Mädels die in der Gewichtsklasse antraten.

Laura eine GK höher hatte nur einen 3er Pool und dann überkreuz. Sie gewann beide Kämpfe souverän und konnte im Halbfinale leider nicht alles umsetzen, was sie sich vorgenommen hatte. Sie verlor das Halbfinale und wurde 3. und qualifizierte sich ebenfalls für die NODEM.

Jasmin hatte 9 Teilnehmerinne in ihrer GK und hatte zuerst ein Freilos. Im ersten Kampf sah es schon so aus, als wenn sie verloren hätte, jedoch disqualifizierten die Karis ihre Gegnerin wegen Diving. So zog sie ins Halbfinale ein, welches sie mit Mut und starkem Einsatz mit Waza Ari gewinnen konnte. Im Finale hatte sie dann weniger Glück und wurde unglücklich abgehebelt. 2. Platz und natürlich die Fahrkarte zur NODEM in Greifswald. Nach dem Titel in der U 13 eine tolle Leistung.

Sophie ebenfalls im 3er Pool und überkreuz konnte keinen ihrer Vorrundenkämpfe siegreich gestalten. Im Kampf um Platz 5 überzeugte sie mit ungewohnter Leichtigkeit und gewann mit Ippon. 5. Platz und ist damit 1. Nachrückerin zur NODEM, weil eine Sportlerin bereits gesetzt war.

Lena hatte einen 5er Pool und konnte von ihren 4 Kämpfen leider nur einen siegreich gestalten, so dass sie 3. wurde und sich nun ebenfalls zur NODEM vorbereiten darf.

Anschließend kamen die Jungs dran.

Juli musste sich in einem 5er Pool zum Kampf stellen. Seinen ersten verlor er mit 2:1 Shidos denkbar knapp. Im zweiten drehte er das Ergebnis und gewann mit einem Shido. Den 3. gewann er mit Yuko, den letzten durch Nichtantritt mit Ippon. Daher kam es so, dass 3 Kämpfer je 3 Siege hatten und Juli mit 16 Unterpunkten 2. wurde. Nach seinem letzten Sieg in der U 13 ein toller Einstieg.

Chrissie hatte vor 2 Wochen im Finale der U 13 ein Blackout. Diesem wollte er sich heute stellen. Nach einem Freilos konnte er seinen ersten Kampf mit Haltegriff gewinnen. Im Halbfinale verloren die Karis etwas den Überblick, aber er holte im Golden Score die nötige Wertung. Im Finale konnte er hochkonzentriert mit Ippon den Titel einfahren. Super.

Fabi hatte eine volle 16 er Liste. Seinen ersten Kampf gewann er mit Ippon. Im zweiten gegen Ebner hatte er mit Yuko das Nachsehen. In der Trostrunde konnte er wiederum mit zwei tollenIppons begeistern. Im Kampf um Platz 3 fehlte ein wenig Glück, zumal er sich dabei auch verletzte. Im Kampf um Platz 5 konnte er dann leider nicht mehr durchstarten, so dass er 6. wurde. Aber in dieser GK war das eine sehr beachtliche Leistung. Wir drücken die Daumen, dass er vielleicht noch nachrücken kann.

Janikin der gleichen GK konnte zwei Kämpfe gewinnen und verlor auch zwei. 7. Platz.

Timm hatte einen 3er Pool und konnte in der Vorrunde leider keinen Kampf siegreich gestalten. Im Kampf um Platz 5 konnte er dann das Ticket nach Greifswald lösen.

Jan-Lucas startete inder Plusklasse und konnte nach einem Freilos bis in das Finale durchstarten, welches er dann auch gewann. Nach seiner letztjährigen Finalniederlage nun der Titel. Eine tolle Entwicklung.

Euer Trainerteam wünscht euch zu euren Erfolgen alles Gute. Ihr habt eine richtig gute Entwicklung gezeigt, auch wenn der eine oder andere noch nicht das persönlich angepeilte Ziel erreicht hat. So bleibt natürlich noch etwas Anreiz für die nächsten Jahre. Wir sind sehr stolz auf euch und euer Landestrainer Günther Krüger hatte erneut nur lobende Worte für euren Einsatz übrig. Macht weiter so.

Damit haben wir bei 11 Startern 7 Medaillen geholt (2x Gold, 2x Silber, 3x Bronze und von der Platzierung her 9 Qualifizierte zur NODEM in Greifswald. Näheres zu den Nachrückern kommt über den Verband und Andreas.

Bis zur NODEM gilt es jetzt hart weiterarbeiten, denn es wird nicht leichter.

Zur NODEM nach Greifswald fahren Celine und Ralf als Betreuer mit. Die Kinder, die mitfahren wollen stehen nun fast alle fest. Alle Eltern, die dieses doch aufregende Spektakel miterleben wollen, melden sich bitte zeitnah (Freitag, 13.06.14 - Nachrücker evtl. später) beim Training mit der Personenanzahl an und teilen bitte auch mit, ob sie selber fahren können/wollen, ob sie noch freie Plätze im Fahrzeug haben oder ob sie mitgenommen werden wollen. Ziel ist es sinnvoll Fahrgemeinschaften zu bilden. Abfahrt gegen 06.00 Uhr - Wiegen 08.30 - 09.30 Uhr in Greifwald- Beginn 10.00 Uhr

Yannika Bronze - 44kg
Laura Bronze - 48kg
Jasmin Silber - 52kg
Sophie 5. Platz - 57kg
Lena Bronze 63kg
Juli Silber- 34kg
Chrissie Gold - 37kg
Fabi 6. Platz - 40kg
Janik 7. Platz - 40kg
Timm 5. Platz – 66kg
Jan-Lucas Gold 66kg

BEM U11,U13

Diese BEM stand unter einem besonderen Vorzeichen. Im letzten Jahr waren wir sehr erfolgreich. Nun stand es an, dass wir den Beweis der Nachhaltigkeit liefern. Es sei an dieser Stelle gesagt, ich glaube, dass wir es alle gemeinsam geschafft haben.

In der U 11 hatten wir zwei Starterinnen mit Maxima und Jana und zwei Jungs.

Maxima war bis 30 Kg. unterwegs und hatte zuerst ein Freilos. Danach verlor sie ihren ersten Kampf gegen die spätere Meisterin denkbar knapp mit 2:1 Shidos. In der Trostrunde drehte sie dann auf und gewann ihren nächsten Kampf sowie den Kampf um Bronze. Sie wiederholte damit ihre Vorjahresleistung in einem deutlich größeren Teilnehmerfeld. 3. Platz – Super –

Jana war bei ihrer ersten BEM natürlich sehr nervös. Sie verlor ihren ersten Kampf. In der Trostrunde gewann sie ihren ersten und musste sich leider im Kampf um Bronze geschlagen geben. 5. Platz – trotzdem den Kopf nicht hängen lassen. Eine wirklich toller Auftakt in dieser Ebene –

Bei den Jungs starteten Philipp und Krystian.

Philipp konnte keinen seiner 2 Kämpfe mit einem Sieg beenden und wurde 9. Trotzdem eine tolle Leistung, sich der Herausforderung zu stellen.

Krystian hatte in einem größeren Teilnehmerfeld auch nur zwei Kämpfe, wobei er den einen nur im Hantei verlor. Bei seiner ersten BEM hat er toll gekämpft und überzeugt. Mit einer guten Einstellung zum Sport. Mach weiter so.

In der U 13 startete bei den Mädels nur Jasmin, unsere „Miss Zuverlässig“. Sie hatte nur zwei Kämpfe in einem 3er Pool. Ihre erste Gegnerin konnte nur Sekunden gegenhalten bis zum Ippon. Ihre zweite Gegnerin, deutlich stärker, hatte Jasmin im letzten Aufeinandertreffen eine Wertung abgenommen. Doch heute konnte sie Jasmins Willen wenig entgegensetzen und Jasmin gewann wiederum nach wenigen Sekunden. Toller 1. Platz und ein guter Auftakt für diesen Tag.

Nun wollten unsere Jungs nachziehen.

Juli gewann alle Vorrundenkämpfe souverän. Im Finale gelang ihm dann das erste Mal ein Super-Uchi-Mata auf Punkt und das nach 7 Sekunden. Dazu gab es auch ein Lob vom gegnerischen Trainer. Besser ging es nicht. 1. Platz.

Chrissi beherrschte die Vorrunde ebenfalls souverän. Im Finale verlor er etwas die Linie und musste sich leider dem starken Gegner vom SCB geschlagen geben. Trotzdem ein toller 2. Platz und eine Verbesserung zum letzten Jahr.

Janik konnte in der neuen GK zwei Kämpfe gewinnen, verlor anschließend das Halbfinale und konnte sich dann die Bronzemedaille sichern.

In der gleichen GK konnte sich Fabian mit gekonnten Bodentechniken und akzentuierten Standtechniken in das Finale vorkämpfen. Im Finale gegen den Bezwinger von Janik konnte er gut mithalten. Es ging in das Golden Score. Dort konnte keiner der Kämpfer eine Wertung herausarbeiten. Im Hantei gewann Fabian dann mit 3:0 Kampfrichterstimmen die Goldmedaille. Es war aber knapper als die Wertung es erscheinen lässt. Ein wirklich hart erkämpfter 1. Platz mit einer deutlichen Verbesserung zum Vorjahr.

Luca startete mit einem Freilos. Danach kam er nicht so recht in seinen Kampf und verlor diesen. In der Trostrunde gewann er seinen nächsten Kampf und stand somit im kleinen Finale, welches er sehr unglücklich verlor und dabei auch noch verletzt wurde. Ein 5. Platz, der sicherlich in den nächsten Turnieren wieder verbessert wird.

Benni hatte es in der Plusklasse mit Kämpfern zu tun, die bis zu knapp 40 Kg mehr Gewicht mitbrachten. Daher war es extrem schwer für ihn. Trotzdem gewann er seine ersten beiden Kämpfe mit Ippon. Im Halbfinale hatte er gegen den späteren Meister nicht viel entgegenzusetzen. Im kleinen Finale musste er sich dann dem Gewichtsvorsprung seinen Kontrahenten beugen. Ein richtig guter 5. Platz und Hochachtung vor Benni, der nicht die Hand hob sondern versuchte auch gegen die Schweren den Kampf zu gewinnen.

Der Landestrainer Günther Krüger lobte erneut die Arbeit des TSV Rudow. Er fand es bemerkenswert, mit welchem Enthusiasmus die Kinder antraten und auch ihre Erfolge feiern konnten.

Insgesamt können wir auf ein erfolgreiches Wettkampfwochenende zurückblicken (3 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze). Zudem ist es das beste Ergebnis des TSV Rudow bei einer BEM U13 seit 1997. Dafür vielen Dank an alle Kämpfer.

Das Trainerteam dankt auch allen Eltern und Großeltern für euer Engagement. Ohne Eure Unterstützung wären solche Leistungen eurer Kinder nicht möglich. In diesem Sinne lasst uns alle weiterhin gemeinsam und homogen für den Sport der Kinder eintreten.

U11
5.PlatzJana Gerling
3.PlatzMaxima Rogge
TNKrystian Liwocha
9.PlatzPhilipp Stühler
U13
1.PlatzJasmin Kayser
1.PlatzJulian Seibt
2.PlatzChristian Reuter
1.PlatzFabian Mrugalla
3.PlatzJanik Biesen
5.PlatzLuca Beck
5.PlatzBenjamin Lukusa

DEM U21

Freundlicherweise informierte uns Ralf Wilke vom Judoverband Mecklenburg/Vorpommern über die Absage eines qualifizierten Kämpfers seines Landesverbandes. Dann ging es ganz schnell und unbürokratisch mit der Hilfe vom Berliner Landestrainer Frank Möller: Marko durfte als Nachrücker zum ersten Mal an der DEM U21 teilnehmen. Immerhin 2min leistete er seinem Erstrundengegner Gerzen (JC Halle / Sachsen-Anhalt) erbitterten Widerstand, um dann im Kampf mit dem zweiten Waza-ari zu unterliegen. Leider konnte sein Kontrahent nicht das Poolfinale gewinnen und das bedeutete gleichzeitig das Aus für Marko. So konnten wir am Mattenrand entspannt hochklassige Kämpfe verfolgen. Viele der Kämpfe wurden frühzeitig mit attraktiven Ippons entschieden.

TeilnehmerMarko Samardzic-100kg

NODEM U18,U21

Rojin machte den Anfang und musste sich im ersten Kampf der Brandenburger Meisterin geschlagen geben. In der Trostrunde stand sie dann im Kampf um Platz 3 und versuchte ihre Chance zu nutzen. Einmal hatte sie ihre Gegnerin im Haltegriff, aus der die sich wiederum befreite. Rojin verlor diesen Kampf leider und wurde 5. Fabrice war sehr motiviert und wollte zeigen was in ihm steckt. Er musste sich leider den sehr erfahrenen Kämpfer beugen. In der Trostrunde konnte er seinen Kampf offener gestalten verlor aber unglücklich. Marco verlor das Halbfinale und musste in die Trostrunde. Dort packte er wirklich alles in die Waagschale, verlor den Kampf um Bronze mit Waza Ari. In diesem Kampf, angefeuert von den Vereinskameraden, entwickelte sich so eine Pokalfightstimmung, in der Marco kurz vor seinem Erfolg stand. 5. Platz. Insgesamt lässt sich feststellen, dass bei solch wichtigen Turnieren sich die Trainingsumfänge und Turniererfahrungen von Sportschülern auszahlen. Ihr habt alle toll gekämpft, Kopf hoch und nach vorne sehen.

5.PlatzRojin Lübke-70kgU18w
5.PlatzMarko Samardzic-100kgU21m
9.PlatzFabrice Fehler-66kgU21w

BEM U18,U21

Insgesamt rund 170 Judoka nahmen in diesem Jahr an den BEM der U18/21 im Sportforum teil. Während Heike bereits ihre 5.Einzelmedaille gewann, schaffte Pascal zum ersten Mal den Sprung auf das Siegerpodest. Rojin startete in beiden Altersklassen und sicherte sich zwei Medaillen. Marko und Erik wiederholten ihre Medaillengewinne aus dem Vorjahr. Für Sven hingen die Trauben an diesem Tag zu hoch und Fabrice schrammte nur knapp an den Medaillenrängen vorbei. Herzlichen Glückwunsch!

SILBERRojin Lübke-70kgU18w
BRONZEPascal Adra-46kgU18m
BRONZEErik Maslyak-66kgU21m
BRONZEHeike Bartels-70kgU18m
BRONZERojin Lübke-70kgU21w
BRONZEMarko Samardzic-100kgU21m
5.PlatzFabrice Fehler-66kgU21w
13.PlatzSven Bartels-81kgU21m