Vielen Dank für die vielen Spenden und die fleißigen Helfer, welche am Rand ein leckeres Buffet organisierten. Bei den Quizfragen, Schätzaufgaben und Staffelspielen setzten sich am Ende die Ü18er durch. Die Judobärentrainer bedanken sich ganz herzlich bei allen für die gelungenen Weihnachtsüberraschungen und hoffen, dass es auch 2013 wieder viele tolle Kämpfe und Erfolge geben wird.
1. | Biesen, Janik | 98 |
2. | Reuter, Christian | 97 |
3. | Mrugalla, Fabian | 95 |
3. | Seibt, Julian | 81 |
1. | Urban, Jan Lucas | 70 |
2. | Adra, Pascal | 32 |
3. | Bocionek, Marco | 15 |
3. | Samardzic, Simo | 14 |
1. | Rogge, Yannika | 130 |
2. | Kayser, Jasmin | 104 |
3. | Schwinzer, Laura | 71 |
3. | Lübke, Rojin | 60 |
1. | Maslyak, Erik | 109 |
2. | Hübner, Nicolas | 64 |
3. | Fehler, Fabrice | 55 |
3. | Kuhrt, Jan-Tobias | 42 |
1. | Samardzic, Marko | 72 |
2. | Bellack, Julien | 68 |
3. | Lapawczyk, Timon | 60 |
3. | Kronenberg, Matthias | 43 |
Die Berliner Vereinsmannschaftsmeisterschaften der U15 und U18 wurden in diesem Jahr am Samstag, 16. November 2013 durchgeführt. Viele Mitglieder der Judoabteilung des TSV Rudow aus allen Trainingsgruppen unterstützten mit hohem Engagement den Judo-Verband Berlin erneut als Ausrichter um Organisationschef Nils Feyerabend bei dieser Veranstaltung.
Vielen, vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung!
Eine Kampfgemeinschaft (KG) TSV Rudow / SV Berlin 2000 erreichte bei den Jungen in der U15 einen 6.Platz. Die Jungens der U18 konnten zum 12ten Mal in Folge ein Team in dieser Altersklasse an den Start bringen und schafften als 5.Platzierte die Qualifikation zur Nordostdeutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft. Sie werden sich am kommenden Wochenende mit den besten Teams aus der Region Brandenburg, Mecklenburg/Vorpommern und Berlin messen. Heike Bartels ( 57kg) verstärkte als Gastkämpferin in der U15w die Mannschaft des SC Charis und gewann mit dem Team die Goldmedaille, eine Silbermedaille als Gastkämpferin für den BC Randori konnte Yannika Rogge (-44kg) mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
KG TSV Rudow JB / SV Berlin 2000 – BC Randori | 3:5 |
KG TSV Rudow JB / SV Berlin 2000 – JC 03 Berlin | 5:3 |
KG TSV Rudow JB / SV Berlin 2000 – SC Berlin | 3:5 |
KG TSV Rudow JB / SV Berlin 2000 – Polizei SV Berlin | 2:5 |
-37kg | Dominik Lassahn (Berlin 2000), Lukas Ackerschewski |
-40kg | Dennis Mauer (Berlin 2000) |
-43kg | --- |
-46kg | Pascal Adra, Simon Rother |
-50kg | David Wolf (Berlin 2000) |
-55kg | --- |
-60kg | Marco Bocionek |
60kg | Jan-Lucas Urban, Christian Schaup (Berlin 2000) |
TSV Rudow Judobären – SC Berlin | 3:3 (25:30) |
TSV Rudow Judobären – BC Randori I | 0:7 |
TSV Rudow Judobären – BC Randori II | 5:2 |
-46kg | Pascal Adra |
-50kg | Pascal Zöllner (SV Berlin 2000) |
-55kg | Leon Falk (Xin Wu Dao Men) |
-60kg | Erik Maslyak, Jan-Tobias Kuhrt |
-66kg | Fabrice Fehler, Nicolas Hübner |
-73kg | Sven Bartels |
73kg | Michel Schneider |
Beim diesjährigen Kodokan-Cup der U12 kämpften 147 Judoka aus 35 Vereinen um Medaillen und die Wanderpokale. Neben Berliner Vereinen reisten Vereine aus Mecklenburg Vorpommern, Sachsen, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen an. Da der Kodokan-Cup ein nun schon traditionelles Sichtungsturnier für die Berliner Judokas der Altersklasse ist, beobachtete der Landestrainer Günther Krüger aufmerksam das Geschehen auf der Matte. Für die Judobären bedeutete das Turnier ein Heimspiel, da das Turnier in der großen Halle der WGS stattfand. Neben den erfahrenen Kämpfern Janik, Christian, Fabian und Jasmin, nahmen mit Maxima und Paul auch Judobären mit wenig Wettkampferfahrung teil. Beide überzeugten mit ihrem Kampfgeist, für einen gewonnenen Kampf reichte es allerdings noch nicht.
GOLD | Jasmin Kayser | -44kg | U12w |
SILBER | Christian Reuter | -37kg | U12m |
SILBER | Fabian Mrugalla | -40kg | U12m |
BRONZE | Maxima Rogge | -28kg | U12w |
TN | Paul Fischer | -34kg | U12m |
TN | Janik Biesen | -37kg | U12m |
Yannika hatte insgesamt 5 Kämpfe gegen meist schon bekannt starke Konkurrentinnen. Dabei musste sie insgesamt dreimal in den Golden Score, wobei sie durch ihre guten konditionellen Voraussetzungen zweimal die Matte als Siegerin verließ. Hinzu kamen noch ein Ippon-Sieg durch einen Armhebel und eine Ippon-Niederlage zum Abschluss des langen anstrengenden Wettkampftages.
BRONZE | Yannika Rogge | -44kg | U15w |
Immerhin 14 Rudower Kämpfer machten sich auf den Weg nach Senftenberg, um sich dort auf die nächsten Wettkampfhöhepunkte vorzubereiten. Ein wenig bitter schmeckten am Ende 8 Finalniederlagen gegen allerdings durchweg starke Konkurrenz. Als "Trostpreis" gab es zum Schluss noch einen kleinen Teampokal.
Herzlichen Glückwunsch!
SILBER | Marco Bocionek | -60kg | U15m |
SILBER | Jan Lucas Urban | ü66kg | U15m |
SILBER | Heike Bartels | ü63kg | U15w |
SILBER | Jan Tobias Kuhrt | -60kg | U18m |
SILBER | Fabrice Fehler | -73kg | U18m |
SILBER | Rojin Lübke | -70kg | U18w |
SILBER | Gabor Schuld | -81kg | Männer |
SILBER | Julien Bellack | -100kg | Männer |
BRONZE | Nicolas Hübner | -66kg | U18m |
BRONZE | Sven Bartels | -73kg | U18m |
BRONZE | Timon Lapawczyk | -73kg | Männer |
BRONZE | Marko Samardzic | ü100kg | Männer |
BRONZE | Julien Bellack | ü100kg | Männer |
5.Platz | Milan Schuld | -81kg | U18m |
5.Platz | Matthias Kronenberg | -81kg | Männer |
1.Platz | PSV Cottbus |
2.Platz | Blau-Weiß Vetschau |
3.Platz | PSV Olympia Berlin |
4.Platz | TSV Rudow |
5.Platz | BV Lauchhammer |
6.Platz | RSV Eintracht Teltow... |
Die Judoabteilung hat zwei weitere lizenzierte Trainer.
Die Ausbildung beinhaltete 120 Unterrichtseinheiten, die sowohl theoretischer als auch praktischer Natur waren.Ein Erste-Hilfe-Kurs sowie ein Kampfrichterlehrgang waren ebenfalls nachzuweisen.Den Abschluss bildeten die Prüfungen.Dieses Jahr haben Joachim und ich die Prüfungen erfolgreich abgeschlossen.
Des Weiteren plant Joachim nun eine Judo-AG zu unterrichten.
Yannika kämpfte am Sonnabend und konnte ihre 3 Kämpfe alle souverän gewinnen und wurde mit dem 1. Platz belohnt. Am Sonntag waren dann mit Jasmin, Chrissi und Fabi die U 12 dran. Jasmin startete das erste Mal eine GK höher und hatte 5 Gegnerinnen jede gegen jede. Sie konnte alle Kämpfe mit Ippon vorzeitig gewinnen und wurde verdient erste. Fabi musste sich 3 x auf der Matte messen und konnte mit seiner Bodenarbeit brillieren. Er gewann alle Kämpfe und wurde 1. Chrissi startete durchwachsen und gewann den ersten mit Hantei. Die beiden folgenden Kämpfe gewann er mit Ippon. Das Finale verlor er denkbar knapp mit Yuko und wurde 2.
Als Vorbereitung für die nächste Woche war dieses Turnier Gold wert. Mit dem Ergebnis und der immer besser werdenden Variabilität kann euer Trainerteam zufrieden sein. Macht weiter so.
GOLD | Yannika Rogge | -44kg | U15 |
GOLD | Fabian Mrugalla | -43kg | U12 |
GOLD | Jasmin Kayser | -48kg | U12 |
SILBER | Christian Reuter | -37kg | U12 |
Und wieder einmal eine Ligareform und neue Statuten, welche man sich schon genau durchlesen muss, um ein Team an den Start bringen zu können. In der Stadt-Liga gingen so leider nur 3 Mannschaften an den Start. Nach zwei hart umkämpften Niederlagen von der 2.Mannschaft des TSV Rudow wanderte so immerhin noch der Bronzepokal, als kleiner Trostpreis, in den Besitz der Rudower. Zum Einsatz kamen alle Kämpfer, welche in diesem Jahr keinen Regionalligaeinsatz hatten. Andreas testete nach einer Wettkampfpause erstmal nur in der Erwärmung wieder das Gefühl für die Wettkampfmatte und drückte dann am Rand die Daumen. Alexander musste nach harten Auseinandersetzungen jeweils eine Niederlage einstecken, welche von unseren 73er Kämpfern Milan (Ippon mit Ura-nage) und Raphael (Ippon mit O-goshi)wieder ausgeglichen werden konnte. Für Milan war dieser Kampf gleichzeitig der erste Einsatz bei den Männern! Gabor überzeugte in beiden Kämpfen mit erreichten Wertungen für Seoi-nage und Gegendrehtechniken. Dabei konnte er einen Kampf für sich entscheiden und musste im anderen Kampf nach einer Waza-ari Führung, gegen einen starken Gegner aus der Regionalliga Mitte, noch eine Niederlage einstecken. Ähnlich erging es auch Udo im zweiten Kampf, als ihn nach Waza-ari Führung durch Tani-otoshi die Kräfte verließen und er nach 3 Minuten mit Ippon geworfen wurde. Dennoch erntete er einen verdienten Applaus vom fachkundigen Publikum für diese Leistung. Mit 43 Jahren gehörte er zu den ältesten Kämpfern an diesem Tag bei der Liga-Doppelveranstaltung. Im Schwergewicht konnte Julien diesmal seine Konterstärken nicht zur Geltung bringen und unterlag zweimal. Am Ende bestätigten alle Kämpfer wieder einmal, dass Mannschaftskämpfe doch besonders viel Spaß machen und sich nach dem Auskurieren kleinerer Blessuren alle auf die nächsten Turniere freuen.
TSV Rudow 2 – Sport-Dojo Berlin | 2:3 |
TSV Rudow 2 – PSV Olympia | 1:4 |
-66kg | Alexander Burgard |
-73kg | Milan Schuld, Raphael Kaehler |
-81kg | Udo Hofsäß, Gabor Schuld |
-90kg | --- |
90kg | Julien Bellack, Andreas Karnopp |
1. | PSV Olympia |
2. | Sport-Dojo Berlin |
3. | TSV Rudow 2 |
1. | BC Randori |
2. | SF Kladow |
3. | JV Berlin-Tegel |
4. | BC Samurai |
5. | TiB |
Am Samstag, den 21.09.2013, fand der Tegelcup 2013 statt. Dabei traten zwei Judobären in der U12 an. Mit viel Einsatz und Leidenschaft erreichten sie im gut besetzten internationalen Teilnehmerfeld folgende Ergebnisse.
Herzlichen Glückwunsch!
GOLD | Fabian Mrugalla | -43,5kg | (4 Kämpfe) |
SILBER | Janik Biesen | -36,8kg | (5 Kämpfe) |
In der Dreifelderhalle wollten sich unsere Judokas neuen Herausforderungen stellen. Chrissi und Janik waren wieder in derselben GK am Start. Dort waren es 15 Teilnehmer.
Janik hatte einen schweren ersten Kampf und konnte ihn im Hantei etwas glücklich gewinnen. Den zweiten gewann er mit Ippon. Im Halbfinale wurde er dann abgehebelt. Das gleiche Schicksal ereilte ihn auch im kleinen Finale. 5. Platz.
Chrissi gewann seinen ersten Kampf souverän. Seinen zweiten verlor er mit einer Kontertechnik. In der Trostrunde fand er nicht mehr zu seiner Stärke zurück, so dass er den dritten Kampf auch verlor. 9. Platz.
Benni hatte 5 TN in seiner GK. Er musste 4 x kämpfen. Seinen ersten und letzten gewann er mit Ippon. Den zweiten verlor er mit mittlerer Wertung und den dritten mit Ippon. Durch die Unterbewertung schaffte er es aber noch auf den 2. Platz.
Timm stellte sich der Herausforderung in der offenen Klasse. Er hatte zwei Kämpfe konnte sich aber noch nicht durchsetzen. Es waren aber deutliche Ansätze erkennbar. Weiter so. 11. Platz.
Juli hatte ein Freilos. Im zweiten Kampf verlor er mit Hebel. Seinen dritten Kampf gewann er mit Würfen zum Ippon. Das kleine Finale gewann Julian im Hantei. 3. Platz.
Sophie-Marie zeigte eine Menge guter Ansätze, verlor aber ihre beiden Kämpfe. 9. Platz.
Jasmin und Laura mussten ebenfalls in der gleichen GK ran und waren insgesamt 9 Teilnehmerinnen.
Jasmin begann und konnte eine Athletin von FF/O mit Yuko besiegen.
Laura wollte dem nicht nachstehen und kämpfte aggressiv und konzentriert wie lange nicht mehr und gewann auch gegen eine Frankfurterin. Im Halbfinale behielt Laura gegen eine Pritzwalkerin die Oberhand. Jasmin wollte nun ebenfalls in das Finale und konnte ihren Kampf mit Yuko gewinnen. Damit war das Rudower Finale komplett, in dem Jasmin wie schon bei der BEM die Oberhand behielt. Tolle Leistung der beiden.
Die Männer kämpften anschließend. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass sich Timon auch zum Coachen zur Verfügung stellte, weil es 4 Matten waren. Dankeschön, so war nie jemand alleine auf der Matte. Dank an Norbert für die Fotos.
Bei den Männern gab es nur dünne Teilnehmerfelder in den einzelnen Gewichtsklassen.
Timon hatte es in der Klasse -73kg mit 8 Teilnehmern und 3 Kämpfen noch am besten und konnte nach einem Sieg und zwei Niederlagen den 5.Platz belegen.
Für Julien gab es Silber nach einem Sieg und einer Niederlage -100kg.
Am Sonntag kämpfte Yannika in der U15 in der Klasse -44kg. Dabei traf sie auf bekannte, starke Gegnerinnen aus Oranienburg, KW und Frankfurt/Oder. In allen 3 Kämpfen gelangen ihr die siegbringenden Wertungen im Bodenkampf mit Hebel- oder Festhaltegriffen, so dass sie am Ende einen verdienten Pokal als Erste mit nach Hause nehmen konnte.
Für Jan Lucas war der Traum vom Gewinn eines Pokals bereits im ersten Kampf 10 Sekunden vor Ablauf der regulären Kampfzeit beendet, als er von seinem Kontrahenten aus Potsdam mit Soto-maki-komi geworfen wurde. Im Kampf um Bronze sicherte er sich dann eine Medaille mit perfektem O-uchi-barai.
Fazit des Wettkampfwochenendes, es bleibt einiges zu tun, jedoch sind wir auf einem guten Weg.
GOLD | Jasmin Kayser | -44kg | U13w |
GOLD | Yannika Rogge | -44kg | U15w |
SILBER | Laura Schwinzer | -44kg | U13w |
SILBER | Benjamin Lukusa | -50kg | U13m |
SILBER | Julien Bellack | -100kg | Männer |
BRONZE | Julian Seibt | -34kg | U13m |
BRONZE | Jan Lucas Urban | ü66kg | U15m |
5.Platz | Janik Biesen | -37kg | U13m |
5.Platz | Timon Lapawczyk | -73kg | Männer |
9.Platz | Christian Reuter | -37kg | U13m |
9.Platz | Sophie-Marie Jacoby | ü52kg | U13w |
11.Platz | Timm Vygovskyy | ü50kg | U13m |
Eine kleine Delegation von den Judobären nahm am 12. Pokalturnier des KSCO in Hellersdorf teil. Neben einem hohen Kampftempo gelangen Janik u.a. mit einem perfekt herausgearbeiteten Sankaku, Christian mit der Wirksamkeit von Techniken nach hinten (z.B. O-uchi-gari) und Jasmin mit verschiedenen links angesetzten Wurftechniken, weitere Fortschritte beim Durchsetzen ihrer Techniken.
GOLD | Christian Reuter | -37kg | U12m |
GOLD | Jasmin Kayser | -44kg | U12w |
BRONZE | Janik Biesen | -37kg | U12m |
Die Judobären mit bisher wenig Wettkampferfahrung nutzten ihre Einsatzchance beim erstmalig ausgetragenen Camp David Cup (vormals Arag-Pokal) in Hoppegarten. Gleichzeitig unterstützten Timon, Julien, Marco, Jan-Tobias und Simo den Ausrichter als Listen- führer und Tischbesetzungen. Bei dem gut organisierten Turnier überzeugten Sophie-Marie besonders mit O-soto-gari, Timm mit O-goshi und Paul mit großem Kämpferherz. Dabei unterlag Timm nur den Finalisten der diesjährigen Berliner Einzelmeisterschaften seiner Alters- und Gewichtsklasse. Alle wollen nun weiter fleißig trainieren und freuen sich schon auf die nächsten Wettkämpfe.
SILBER | Sophie-Marie Jacoby | -55kg | U13w |
BRONZE | Simo Samardzic | ü66kg | U15m |
5.Platz | Timm Vygovskyy | ü50kg | U13m |
7.Platz | Paul Fischer | -34kg | U13m |
Am Sonnabend startete die U13.
Chrissie begann und hatte eine 32 er Liste. Im zweiten Kampf musste er seine einzige Niederlage an diesem Tag gegen einen starken Frankfurter hinnehmen. In diesem ausgeglichenen Kampf war aber auch mehr drin. Am Ende freute er sich über einen 3. Platz.
Laura und Jasmin starteten in der gleichen Gewichtsklasse, währen Laura leider 2 x verlor und siebente wurde, konnte Jasmin sich mit einem Sieg ins Halbfinale vorkämpfen, welches sie im Hantei verlor. Mit dem nächsten Sieg holte sie sich aber Bronze.
Fabian und Luca waren ebenfalls in der gleichen GK unterwegs. Beide gewannen ihren ersten Kampf. Fabian musste den zweiten abgeben, während Luca seinen Finaleinzug perfekt machte. Fabian wollte sich aber nun im kleinen Finale die Medaille holen, jedoch war es ihm nicht vergönnt. 5. Platz. Luca wollte nun aber auch das Finale gewinnen, kämpfte sich ins Golden Score, wurde dann aber unglücklich besiegt. Toller 2. Platz
Julian kämpfte im ersten Kampf super, verlor leider trotzdem. Die nächsten 4 Kämpfe konnte er aber dann siegreich gestalten und erkämpfte sich die Bronzemedaille.
Die Daten zu den Männern erhielt ich von Sebastian. Danke dafür.
Julien lief gleich doppelt auf. Bis 100 konnte er einen 2. Platz erkämpfen, in der Plus-Klasse wurde er 3.
Im gleichen Limit wurde Marko 5.
Sebastian wollte und sollte 4 x kämpfen, musste jedoch nach dem 2. Kampf mit einer schweren Schulterverletzung ins Krankenhaus. Es ist nichts gebrochen und weiterhin gute Besserung von uns allen.
Yannika hatte es zuerst mit einer Frankfurterin zu tun. Sie gewann und stand nun einer Schwerinerin gegenüber, die ihr alles abverlangte. Nach diesen harten Kämpfen stand sie nun im Finale. Dort wartete eine Kämpferin aus Oranienburg, die sich zuvor keine Blöße gegeben hatte. Yannika arbeitete ohne Unterlass und wurde dafür wahrlich in der letzten Sekunde belohnt mit einem Waza-Ari-wurf. Toller 1. Platz.
Rojin hatte 2 Kämpfe, die sie leider beide verlor. Damit wurde sie 5. Dabei sei anzumerken, dass insbesondere bei der U 18 der Anteil von Kämpferinnen und Kämpfern der Sportschulen sehr hoch war.
Fabrice und Erik waren im gleichen Limit eingewogen. Beide verloren ihren Auftaktkampf knapp. In der Trostrunde hatte jeder den Vorrundengegner des Anderen und beide zogen siegreich weiter. Ihre nächsten Kämpfe verloren beide dann wieder. Für beide 7. Plätze.
Insgesamt war in Potsdam ein sehr gutes Niveau an Kämpfern anwesend. Als Einstieg in die neue Wettkampfsaison geradezu ideal. Trotzdem weniger Goldmedaillen erkämpft wurden, sind wir aber sehr zufrieden mit der Entwicklung, die man erkennen konnte.
Gold | Yannika |
Silber | Luca, Julien |
Bronze | Julien, Chrissie, Jasmin, Julian |
5. Plätze | Marko, Sebastian, Rojin, Fabian |
7. Plätze | Laura, Fabrice, Erik |
Zehn Rudower Judoka nahmen an dem Sommer-Judoturnier teil. Das Turnier wird seit 13 Jahren für gewaltpräventive Judo-Projekte ausgerichtet. Judoka vieler verschiedener Gruppen aus unterschiedlichen Bezirken des Berliner Südens sammelten Erfahrung beim Turnier für Wettkampf-Neulinge. Gekämpft wurde wieder in Gewichtsgruppen mit 4-8 Judoka. Besonders erfreulich war wieder die äußerst angenehme Atmosphäre, die es den Judoka ermöglichte, den Spaß am Kämpfen zu entdecken. An dieser Stelle auch vielen Dank den zahlreichen Helfer/innen!
Timm Vygovskyy | Gruppe 17 | 1. Platz |
Chantal Runge | Gruppe 2 | 2. Platz |
Emily Hilbig | Gruppe 4 | 2. Platz |
Robin Schölzel | Gruppe 7 | 3. Platz |
Giovanni Staffelt | Gruppe 8 | 3. Platz |
Benedikt Lehmann | Gruppe 8 | 3. Platz |
Maximilian Zalewski | Gruppe 9 | 3. Platz |
Philipp Stühler | Gruppe 14 | 3. Platz |
Paul Fischer | Gruppe 15 | 3. Platz |
Maurice Staffelt | Gruppe 17 | 3. Platz |
Nach längerer Zeit besuchten wir mal wieder dieses freundschaftliche Turnier in Mecklenburg-Vorpommern und waren mit drei Kämpfern vertreten. Chrissi kämpfte -37kg und hatte 11 weitere Judokas in seiner Liste. In der ersten Runde hatte er ein Freilos. Der erste Kampf lief etwas schleppend an, aber er konnte seinen Gegner mit Waza-Ari und Yuko bezwingen. Das Halbfinale gewann er überragend in 10 Sekunden und im Finale hat er seinen Gegner mehrmals aus dem Haltegriff gelassen. Trotzdem hat er den Kampf dominiert und gewann am Ende verdient den 1. Platz. Fabian hatte 14 Teilnehmer bis 40kg. Sein erster Kampf war gegen einen polnischen Judoka, den er nach bereits 5 Sekunden auf Ippon geworfen hat. Der zweite gestaltete sich als etwas schwieriger, aber nach einem Yuko-Wurf hat er den anderen am Boden sofort festgehalten. Leider ließ er ihn kurz vor Ende heraus, weshalb er ihn dann noch einmal bis zum 2. Waza-Ari festhalten musste. Das Halbfinale gewann er überragend mit einem schönen Wurf auf Ippon. Im Finale hatte er einen starken Niederländer, dem er sich nach einem guten Kampf leider geschlagen geben musste. Ein schöner 2. Platz Janik hatte in seiner Gewichtsklasse ebenfalls 14 Teilnehmer. Im ersten Kampf hat er einen Moment nicht aufgepasst und ihn unglücklich verloren. Danach hat er sich mit neuer Motivation durch die gesamte Trostrunde gekämpft. Er zeigte in den drei folgenden Kämpfen technische Vielfalt und Kampfgeist. Jeden Kampf gewann er mit einer anderen Technik. Im kleinen Finale machte sich die lange Trostrunde bemerkbar, aber er biss sich durch und gewann am Ende verdient das Hantei. Ein hart erkämpfter 3. Platz. Vielen Dank an Celine, welche an diesem Tag unsere kleine Delegation betreute.
Die U15er kämpften mit Julien, Jan-Lucas, Heike und Laura.
Heike eröffnete nach dem Modus best of 3. Sie konnte ihre Gegnerin 2mal mit Ippon besiegen. Anschließend machte sie noch 2 Freundschaftskämpfe gegen die Plusserinnen und konnte diese auch mit Ippon für sich beenden: 1. Platz.
Laura musste auch im Modus best of 3 ran und konnte leider keinen Kampf für sich entscheiden. Sie wurde 2.
Jan-Lucas im Schwergewicht gewann alle 4 Kämpfe (jeder gegen jeden) souverän mit Ippon, wobei bei einem Ushiro-goshi in der Halle alle die Luft anhielten. Super Wurf. 1. Platz.
Julien in derselben Gewichtsklasse konnte 2 Kämpfe gewinnen und musste sich zweimal geschlagen geben. Sehr gute Leistung und 3. Platz.
Nach der Mittagspause ging es dann mit der U 12 weiter.
Jasmin gewann ihren ersten Kampf mit Ippon. Im zweiten blieb es unentschieden, jedoch hatte Jasmin einen sehr starken Wurfansatz, der fast eine Wertung war (Kinsa), der den Kari bewog sie zur Hanteisiegerin zu erklären. 1. Platz und zur Überraschung aller gab es für sie sogar noch einen kleinen Technikerpokal.
Fabian und Luca waren wieder einmal in der gleichen Gewichtsklasse. 4 Teilnehmer und jeder gegen jeden. Luca zeigte eine starke Leistung – besonders im Boden – und konnte 2 Kämpfe souverän gewinnen. Er musste sich nur im Hantei Fabian geschlagen geben, der seine beiden anderen Kämpfe auch souverän nach langer Verletzung gewann. Luca 2. Platz – Fabian 1. Platz.
Julian hatte 3 Gegner und gewann alle Kämpfe, wobei er sich teilweise schwer tat. Trotzdem ist das Ergebnis ein guter 1. Platz.
Benjamin hatte zwei Gegner, die er beide gewann. Er absolvierte anschließend noch Freundschaftskämpfe gegen schwerere Gegner, die er leider verlor, wobei er sich teuer verkaufte. 1. Platz.
Janik hatte 4 Gegner und gewann seine ersten 3 Kämpfe alle vorzeitig. Im letzten Kampf musste er allerdings einem starken Gegner den Vortritt lassen. Trotzdem ein toller 2. Platz. Auch er absolvierte anschließend noch Freundschaftskämpfe.
GOLD | Julian Seibt | U12m |
GOLD | Fabian Mrugalla | U12m |
GOLD | Jasmin Kayser | U12w |
GOLD | Benjamin Lukusa | U12m |
SILBER | Janik Biesen | U12m |
SILBER | Luca Beck | U12m |
GOLD | Heike Bartels | U15w |
GOLD | Jan-Lucas Urban | U15m |
SILBER | Laura Schwinzer | U15w |
BRONZE | Julien Hofsäß | U15m |
SILBER | Jan-Tobias Kuhrt | U18m |
GOLD | Jan-Tobias Kuhrt | U23m |
SILBER | Julien Bellack | U23m |
Christian kämpfte -35 kg bei 18 Teilnehmern in seiner Gewichtsklasse. Insgesamt konnte er 3mal gewinnen und musste sich im Kampf um den Einzug ins Finale nur knapp mit Hantei geschlagen geben: 3.Platz.
Yannika hatte insgesamt 4 Auftritte beim Ausflug in die Hansestadt. In der Gewichtsklasse -44kg gab es zwei Viererpools, wobei Yannika alle drei Poolkämpfe souverän gewann. Leider unterlag sie im Kampf um den Einzug ins Finale nach einer Unachtsamkeit: 3.Platz.
Im Ergebnis lässt sich feststellen, 6 erste Plätze, 3 zweite Plätze und 3 dritte Plätze. Tolle Leistung und gelungene Generalprobe für die anstehenden BEM’s an den nächsten Wochenenden.
BRONZE | Christian Reuter | U12m |
BRONZE | Yannika Rogge | U15w |
13 Nationen 440 Teilnehmer Abfahrt war um 10.30 auf dem Parkplatz der Walter-Gropius-Schule. Die Rudower Mannschaft bestand aus Marko, Timon, Heike, Yannica, Matthias, Angelique und Gabor, außerdem hatten wir tatkräftige Unterstützung von Tim aus Hoppegarten. Andreas fuhr uns sicher zum Fährenhafen in Rostock, wo wir uns mit dem zweiten Bus trafen, bestehend aus Betreuer Sven Marx, Campreferent Martin Schmidt sowie Arian, Lisa, Dennis und Pascal vom SV Berlin 2000. Als wir am Fährhafen ankamen ergaben sich erste Schwierigkeiten, welche jedoch durch viel Charme seitens Andreas gelöst werden konnten und die Fährhafendamen uns passieren ließen. Die Fährfahrt war trotz einer Dauer von circa 6 Stunden kurzweilig, da kaum einer wusste, wer denn eigentlich den Hut auf hat und wie der verdammte Mond zu malen war. Die Anreise war also geprägt vom Kopfzerbrechen über allerlei Rätsel, wovon manche bis heute nicht gelöst sind. Wir kamen gegen 21.00 an, gingen zur Waage und bauten anschließend unser Schlaflager auf. Das Einschlafen erwies sich jedoch als schwierig, da das Licht über willkürliche Bewegungsmelder gesteuert wurde, welche in Minutenabständen von dunkel auf hell und dann auf sonnenähnlich sprangen. Am nächsten Tag stand das Turnier an (Ergebnisse unten). Besonders waren dabei die modernen Anzeigetafeln und zwei Listen, die die Reihenfolge der anstehenden Kämpfe anzeigten, sodass man bereits 5 Kämpfe vorher Bescheid wusste, wann man dran ist. Nach einem recht erfolgreichen Tag für das Berliner Team wurde zu Abend gegessen, geduscht und dann ging es ins Bett bestehend aus Isomatte/Luftmatratze und Schlafsack. Freitag war der erste Tag des Trainingscamps. Für die jüngeren begann die erste Trainingseinheit gegen 9.00, für die größeren begann die erste Einheit um 10.30. Das Training bestand aus Aufwärmung, welche sehr abwechslungsreich gestaltet wurde von Training zu Training. Danach wurden die zahlreichen Judoka nach Gürtelfarbe, Gewicht und Zugehörigkeit zu einem Nationalteam unterteilt. Innerhalb dieser Gruppen gab es dann einen leitenden Referenten, welche eine bestimmte Technik vorstellte. Dieser wurde für 20 Minuten geübt und es fand ein fließender Übergang zum Bodenrandori statt. War das Bodenrandori überstanden, bestand das restliche Training (ca. 1 Stunde) aus Standrandori. Zwischen den Trainingseinheiten bestand die Möglichkeit sich die Stadt Lund anzusehen, zu essen und/oder zu schlafen. Der letzte, vollständige Tag war ähnlich eingeteilt wie der vorherige, jedoch wurde die Aufwärmung in Form von Judorobic durchgeführt. Soll heißen: judospezifische Übungen tanzend mit einem Partner durchführen. Nach 2 erfüllenden Trainingseinheiten und einem insgesamt überragenden Trainingscamp, schlossen wir den letzten Tag mit Burgeressen bei „Dallas Burgers“ in Lund ab. Wohlgenährt und glücklich taumelten wir zurück in die Schlafhalle. Nachdem das Licht noch ein paar Mal angeschaltet worden war, fielen wir in einen tiefen, jedoch kurzen Schlaf. Am nächsten Tag sollte es bereits um 5.15 Uhr wieder losgehen.
1.Platz | Yannika Rogge | -40kg | TSV Rudow |
1.Platz | Dennis Mauer | -38kg | SV Berlin 2000 |
2.Platz | Heike Barthels | -63kg | TSV Rudow |
3.Platz | Lisa Hellvoigt | -52kg | SV Berlin 2000 |
3.Platz | Pascal Zöllner | -46kg | SV Berlin 2000 |
5.Platz | Arian Hellvoigt | -73kg | SV Berlin 2000 |
Teilnehmer | Tim Jutzas | -60kg | Hoppegarten |
Teilnehmer | Angelique Ross | -57kg | TSV Rudow |
4.Platz | Marko Samardzic | 100kg | TSV Rudow |
7.Platz | Gabor Schuld | -81kg | TSV Rudow |
7.Platz | Matthias Kronenberg | -90kg | TSV Rudow |
9.Platz | Timon Lapawczyk | -66kg | TSV Rudow |
Am Freitagnachmittag fuhr die erste kleine Delegation in Richtung Erfurt. Sonnabend in der U 16 starteten dann Yannika und Jan-Lukas. Yannika verlor ihren Auftaktkampf knapp. Da ihre Gegnerin nicht Poolsiegerin wurde, war sie aus dem Turnier ausgeschieden.
Yannika zeigte eine kämpferische und taktisch gute Leistung. Sie bewegte sich sehr agil und versuchte ihre Gegnerin zu kontrollieren, was ihr leider nicht gelang. Aber man konnte sehen, wie sie sich immer weiter entwickelt. Sie musste sich erst durch eine Haltetechnik geschlagen geben. Sie war in der U 16 noch jüngster Jahrgang und hat noch zwei Jahre.
Jan-Lukas verlor ebenfalls seinen Auftaktkampfmit einem sehenswerten Tomoe-Nage, hatte danach ein Freilos in der Trostrunde. Seinen nächsten Kampf gewann er mit Haltegriff. Beim Einzug ins kleine Finale unterlag er mit einer Würgetechnik. Tolles Engagement belohnt mit Platz 7.
Für unsere U 13 - Bärchen war der EGA - Cup das Jahreshighlight.
Luca hatte ein Freilos und konnte seinen ersten Kampf furios gestalten. Mit Wurfansätzen und guter Bodenarbeit überzeugte er letztendlich die Karis im Hantei. Den nächsten Kampf verlor er leider gegen den Turniersieger. In der Trostrunde musste sich Luca dann einem Thüringer geschlagen geben. Am Ende blieb ein guter 9. Platz von 29 TN.
Julian wurde 9. von 28 TN. Seinen ersten Kampf gewann er mit einer schönen Fußtechnik. Den zweiten Kampf gegen den Turniersieger verlor er sehr unglücklich mit Yuko. In der Trostrunde gewann er mit viel Kampfeswillen einen Kampf. Den nächsten konnte wegen einer kleinen Unachtsamkeit leider nicht über die Zeit bringen.
Janik erkämpfte sich ebenfalls einen 9. Platz von 44 TN. Nach einem Freilos konnte er einen Erfurter besiegen. Dabei zeigte er attraktives Judo und arbeitete im Boden stark. Den nächsten Kampf gegen den späteren Sieger konnte Janik nicht siegreich gestalten, zeigte aber deutliche Gegenwehr. In der Trostrunde trat sein erster Gegner aus unerfindlichen Gründen nicht an. Im nächsten Kampf wurde er sehr unglücklich ausgekontert.
Chrissie verlor seinen Auftaktkampf im Hantei gegen den späteren Finalisten. Seine nächsten beiden Kämpfe in der T rostrunde konnte Chrissie erfolgreich gestalten. Er gab nicht auf, sondern kämpfte teilweise wie ein Löwe. Im 3. Trostrundenkampf verließ ihn einfach die Kraft. Aber er wurde 7. von 31 TN.
Alle Bärchen zeigten eine tolle kämpferische Leistung. Die Zielstellung wurde konsequent umgesetzt. Wir hoffen, dass dieses Turnier einen zusätzlichen Motivationsschub auslöst und die richtig guten Ansätze mit zur BEM genommen werden können.
Ein großer Dank des Trainerteams geht hierbei natürlich an alle Eltern, die sich eingebracht und dieses Projekt erst möglich gemacht haben. Auch unser "Maskottchen " Fabian war dabei, um die Kämpfer anzufeuern. Der Teamgeist war einfach sensationell. Danach ging es am Sonntag nach Hause und ich glaube, dass alle zufrieden waren mit den gezeigten Leistungen.
Nur eine kleine Delegation nahm diesmal vom TSV Rudow am Don-Alfredo-Cup in der Oderhalle in B-Neukölln teil. Für die drei Kämpfer war es zum ersten Mal die Teilnahme an einem größeren Einzelturnier. Betreut wurden sie dabei von Julien Hofsäß, der mit Rat und Tat am Mattenrand die Kämpfer unterstützte.
SILBER | Alex Diesner | U13 | -32kg |
SILBER | Simo Samardzic | U15 | 66kg |
BRONZE | Paul Fischer | U13 | -39kg |
Vorabbericht zum Wettkampfwochenende in Erfurt! Am Sonnabend in der U 16 starteten Yannika und Jan-Lukas. Yannika verlor ihren Auftaktkampf knapp. Da ihre Gegnerin nicht Poolsiegerin wurde, war sie aus dem Turnier ausgeschieden. Im Ergebnis war ihr aber eine kämpferische und taktisch gute Leistung zu bescheinigen. Jan-Lukas verlor ebenfalls seinen Auftaktkampf, hatte ein Freilos in der Trostrunde und gewann danach. Im folgenden Kampf unterlag er und wurde 7. Für unsere B-Bärchen war der EGA - Cup das Jahreshighlight. Luca kämpfte toll und wurde 9. von 29 TN. Julian wurde 9. von 28 TN. Janik erkämpfte einen 9. Platz von 44 TN. Chrissie wurde 7. von 31 TN. Alle zeigten eine tolle kämpferische Leistung. Die Zielstellung wurde konsequent umgesetzt. An diesen Punkten werden wir weiter arbeiten, denn bald ist die BEM.
Ein großer Dank des Trainerteams geht hierbei natürlich an alle Eltern, die sich eingebracht und dieses Projekt erst möglich gemacht haben. Auch unser "Maskottchen " Fabian war dabei, um die Kämpfer anzufeuern. Der Teamgeist war einfach sensationell. Vielen Dank noch einmal und bis bald beim Training Celine und Ralf
Ausführlicher Bericht und Fotos folgen!
GOLD | Julian Seibt | -31kg | U13m |
GOLD | Yannika Rogge | -40kg | U15w |
GOLD | Timon Lapawczyk | -66kg | Männer |
GOLD | Marko Samardzic | ü100kg | Männer |
SILBER | Jasmin Kayser | -44kg | U13w |
BRONZE | Janik Biesen | -34kg | U13m |
BRONZE | Laura Schwinzer | -44kg | U13w |
5.Platz | Luca Beck | -40kg | U13m |
5.Platz | Benjamin Lukusa | -50kg | U13m |
5.Platz | Jan-Tobias Kuhrt | -60kg | U18m |
7.Platz | Maxima Rogge | -26kg | U11w |
7.Platz | Sven Bartels | -73kg | U18m |
9.Platz | Nicolas Hübner | -66kg | U18m |
Jeder Kämpfer durfte in gewichtsnahen Gruppen 3 bzw. 4mal auf die Matte und konnte so weitere wertvolle Wettkampferfahrung sammeln. Bei diesem Turnier unterstützte die Firma HAWE Hydraulik die gesamte Veranstaltung, so dass die Teilnehmer kein Startgeld bezahlen mussten und zur Siegerehrung besondere Pokale der Firma aus Bergbau-, Schifffahrt- und Straßenbaumaschinen überreicht bekamen.
Am Ende freuten sich die Rudower über einen 2.Platz (punktgleich mit VfL Tegel) in der Vereinswertung. Sieger in der Teamwertung wurde SF Kladow, deren Kämpfer das Regioteam TSV Rudow nächste Woche auch in der Regionalliga unterstützen werden.
GOLD | Erik Maslyak | -59,5 kg | Männer |
GOLD | Julien Bellack | -97 kg | Männer |
SILBER | Nicolas Hübner | -66 kg | Männer |
SILBER | Udo Hofsäß | -83 kg | Männer |
BRONZE | Jan Tobias Kuhrt | -59,5 kg | Männer |
BRONZE | Fabrice Fehler | -69 kg | Männer |
4.Platz | Rojin Lübke | -70 kg | Frauen |
4.Platz | Marko Samardzic | ü97 kg | Männer |
Am vergangenen Wochenende gab es in Berlin-Marzahn beim Ausrichter SV Berlin 2000 die Möglichkeit, am Bundesoffenen Sichtungsturnier des DJB in der U15 teilzunehmen.
Zum 8. Georg-Knorr-Cup der U 15w waren 119 Starterinnen aus dem Bundesgebiet angereist. Mit dabei war Yannika in der Gewichtsklasse - 40 Kg und hatte 14 Mitstreiterinnen. Yannika gab keine Wertung ab, leider wurde sie mit einigen Shidos belegt, so dass sie ihre beiden Kämpfe verlor. Sie versuchte viel mit kämpferischem Einsatz wettzumachen, jedoch gelang es ihr heute nicht, selber Akzente bei ihren Angriffstechniken zu setzen.
Teilnehmer | Yannika Rogge | -40kg |
4 Judobären blieben nach Verletzung und Krankheit noch übrig, um nach Spandau zu fahren.
Maxima hatte 4 Gegnerinnen, sie konnte als jüngster Jahrgang in der U 12 zwar mithalten, musste sich jedoch leider der Erfahrung beugen. Sie hat aber bewiesen, dass sie ein Kämpferherz hat und nicht aufgibt. Platz 5.
Julian hatte einen ganz unglücklichen Tag erwischt. Er gewann 3 Kämpfe schnell mit schönen Techniken, einen verlor er sehr unglücklich und im Kampf um Platz 3 fehlte nur ein wenig. Platz 5.
Benny konnte zwei von vier Kämpfen gewinnen. Er zeigte eine gewachsene Leistung und darf stolz auf das Erreichte sein. Platz 3. Einen Freundschaftskampf gegen ein echtes Schwergewicht (ca. 17kg Unterschied) konnte er mit Herz und Technik für sich entscheiden.
Jasmin landete in einem 3er Pool. Jede gegen jede, aber 2 Mal. Den ersten gewann sie mit Yuko. Gegen die gleiche Gegnerin musste sie im zweiten Kampf ins Golden Score und konnte dort mit Haltegriff einen Ippon erzielen. Ihre zweite Gegnerin bezwang sie mit Ippon, diese trat dann zum 2. Kampf nicht mehr an. Eine sensationelle kämpferische Leistung, zumal Jasmin die leichteste war und bis zur schwersten 7kg lagen. Damit ein toller 1. Platz.
Insgesamt war es eine schöne Leistung von allen. Wir werden weiter daran arbeiten. An unsere Verletzten/Kranken gute Besserung.
Am vergangenen Wochenende gab es in Berlin-Marzahn beim Ausrichter SV Berlin 2000 die Möglichkeit, am Bundesoffenen Sichtungsturnier des DJB in der U15 teilzunehmen.
Zur 20. Auflage des Mondeo-Cups U15m kamen 175 Kämpfer aus neun Bundesländern nach Berlin.
Von den Judobären kämpfte Jan-Lucas im Schwergewicht in einem Teilnehmerfeld von 13 Judoka. Er gewann einen Kampf und musste nach einer Niederlage verletzungsbedingt das Turnier beenden. Wir wünschen gute Besserung.
Teilnehmer | Jan-Lucas Urban | 66kg |
Am Wochenende fanden die inzwischen 11. Neukölln Open für die Alterklassen u17 und u23 statt. Als gemeinsame Ausrichter konnten der TSV Rudow und EBJC knapp 80 Starter aus Berlin, Brandenburg, Sachsen und sogar Hamburg begrüßen. Wir hoffen, dass das Starterfeld im nächsten Jahr wieder zu alter Stärke findet. Um trotzdem allen Judoka – vom Nachwuchs-Leistungssportler bis zum Späteinsteiger – genügend Kämpfe zu ermöglichen, wurden wie jedes Jahr gewichtsnahe Gruppen gebildet. Wir danken besonders den fleißigen Helfern unter Leitung vom Sportwart Nils Feyerabend, welche für einen reibungslosen Turnierverlauf sorgten und in der Gesamtorganisation die Arbeit auf viele Schultern verteilten.
GOLD | Rojin Lübke | -71kg | U23w |
GOLD | Julien Bellack | ü100kg | U23m |
SILBER | Marko Samardzic | ü100kg | U23m |
BRONZE | Matthias Kronenberg | -88kg | U23m |
BRONZE | Angelique Roß | -61kg | U17w |
BRONZE | Pascal Adra | -44kg | U17m |
5.Platz | Timon Lapawczyk | -75kg | U23m |
5.Platz | Sven Bartels | -75kg | U23m |
5.Platz | Milan Schuld | -73kg | U17m |
5.Platz | Jan-Tobias Kuhrt | -65kg | U17m |
7.Platz | Sebastian Wittchen | -88kg | Ü23m |
Einen Ausflug an die Ostsee nach Greifswald unternahm Christian, um ein wenig Wettkampferfahrung nachzuholen. Dabei waren unter seinen 4 besiegten Gegnern sogar ein Kämpfer aus Schweden und der Berliner Meister Isaev vom SC Berlin. Christian konnte besonders mit Ko-uchi-maki-komi überzeugen und gab im gesamten Turnierverlauf keine Wertung ab. Zur Belohnung gewann er die Goldmedaille in einem gut besetzten Turnier.
GOLD | Christian Reuter | -36kg |
Ein Hauch von Bundesligaatmosphäre wehte am Samstag, den 9.März 2013, durch die große Halle der Walter-Gropius-Schule. Am Ende setzte sich die Kampfgemeinschaft aus Halle (3.Platz in der 2.Bundesliga Süd 2012) und Chemnitz (9.Platz in der 2.Bundesliga Süd 2012) doch recht deutlich durch und besiegte im letzten Kampf die Mannschaft vom Regioteam TSV Rudow mit 4:1. Dem Gastgeber gelang in der Vorrunde ein überraschender 4:1-Erfolg gegen den JC Eberswalde (4.Platz in der 2.Bundesliga Nord 2012) und auch das 2:2 gegen den Regionalligameister Nordost Dynamo Hoppegarten konnte sich sehen lassen. Hochklassiges Judo, spektakuläre Kämpfe und schöne Ippontechniken gab es durchgehend im gesamten Turnierverlauf zu sehen.
Organisator Klaus Burgard von Nihon Sport zeigte sich optimistisch, dass im nächsten Jahr noch mehr hochklassige Teams den Weg nach Berlin finden und freute sich über die gelungene Premiere dieses Männermannschaftsturniers.
Die Kämpfer vom Regioteam nutzten zahlreich die Möglichkeit zur Vorbereitung auf die neue Saison, welche am Sonntag, den 14.04.13 um 16 Uhr Kampfbeginn an der WGS, mit einem Heimkampf gegen Bushido Berlin und Motor Babelsberg II beginnt. So unterstützten sie die Teams von SF Kladow (SFK) und die Kampfgemeinschaft Kodokan Berlin / Polizei (KBP), um viel Kampferfahrung auf diesem hohen Niveau zu sammeln.
Am Mattenrand sorgten zahlreiche Zuschauer und Betreuer Patrik Wegener für den nötigen Rückhalt und Rückenwind für ihre teilweise sehr schwierigen Aufgaben auf der Matte.
1.Platz | KG SV Halle / Chemnitzer PSV |
2.Platz | Regioteam TSV Rudow |
3.Platz | JC Eberswalde |
4.Platz | BV Dynamo Hoppegarten |
5.Platz | JC Crimmitschau |
6.Platz | UJKC Potsdam II |
7.Platz | SF Kladow |
8.Platz | KG Kodokan Berlin / Polizei |
Regioteam TSV Rudow | JC Crimmitschau | 4:1 |
Regioteam TSV Rudow | KG Kodokan Berlin / Polizei | 4:1 |
Regioteam TSV Rudow | JC Eberswalde | 4:1 |
Regioteam TSV Rudow | BV Dynamo Hoppegarten | 2:2 |
Regioteam TSV Rudow | KG SV Halle / Chemnitzer PSV | 1:4 |
-66kg | Steffen Mankiewicz, Oliver Baumgart, Timon Lapawczyk (SFK), Nicolas Hübner(SFK), Alexander Burgard (KBP) |
-73kg | Louis Vogt, Sebastian Fleischer, Jon Hackmann (SFK) |
-81kg | Sven Marx, Daniel Trawny, Gabor Schuld (SFK), Sebastian Wittchen (SFK) |
-90kg | Steffen Gerhardt (SFK), Severin Risopp (SFK), Matthias Kronenberg (KBP) |
90kg | Jeffry Mach, Mike Scherfner (SFK), Julien Bellack (KBP) |
Für Yannika und Jan-Lucas ging es nach der erfolgreichen Teilnahme (beide gewannen in Jena eine Bronzemedaille) Anfang Januar beim Sichtungsturnier des Thüringischen Judoverbands diesmal zum sächsischen Sichtungsturnier nach Riesa. Beide konnten sich mit 2 Siegen bis ins Finale kämpfen und unterlagen dann nur knapp ihren Kontrahenten. Als Belohnung konnten sie einen tollen Pokal für ihren 2.Platz mit nach Hause nehmen und beide freuen sich nun auf das Bundessichtungsturnier der U15 am kommenden Wochenende in Berlin.
SILBER | Yannika Rogge | -40kg |
SILBER | Jan-Lucas Urban | 66kg |
2. Platz | Laura Schwinzer | - 44kg | 3 Kämpfe |
2. Platz | Luca Beck | - 40kg | 4 Kämpfe |
3. Platz | Fabian Mrugalla | - 40kg | 5 Kämpfe |
3. Platz | Christian Reuter | - 37kg | 5 Kämpfe |
5. Platz | Jasmin Kayser | - 40kg | 4 Kämpfe |
5. Platz | Julian Seibt | - 31kg | 4 Kämpfe |
5. Platz | Janik Biesen | - 34kg | 5 Kämpfe |
7. Platz | Benjamin Lukusa | - 46kg | 3 Kämpfe |
3. Platz | Yannika Rogge | -40kg | 3 Kämpfe |
3. Platz | Maxima Rogge | -26kg | 3 Kämpfe | ||
5. Platz | Philipp Stühler | -29kg | 3 Kämpfe |
Schon fast traditionell ging es zum Jahresauftakt nach Crimmitschau zum gut besetzten Turnier mit starken Mannschaften aus den Regionalligen Süd, Südwest, Nordost und Mitte. Der Mannschaftszusammenhalt war ganz große Klasse, was sich auch im Ergebnis widerspiegelte und mit dem 3.Platz belohnt wurde. Aus dem Ziel: ein wenig Kampferfahrung sammeln, wurden am Ende vier spannende Mannschaftskämpfe. Man kann nicht gerade behaupten, dass wir Losglück hatten, denn in unserem Pool hatten wir es im ersten Kampf gleich mit dem Vorjahreszweiten und Gastgeber JC Crimmitschau zu tun. Diesen Kampf konnten wir ein wenig überraschend mit 4:2 gewinnen. Der zweite Gegner hieß dann Chemnitzer PSV (Vorjahressieger und Absteiger 2.Bundesliga Süd) und mit 1:5 gab es eine recht eindeutige Niederlage. Im dritten Kampf in unserem Pool standen wir dem VfL Sindelfingen (Regionalligasieger Süd) gegenüber. Gute Besserung an den Trainer Andreas, der im letzten Kampf trotz einer schweren Knieverletzung noch das Unentschieden festhalten konnte. In unserem Pool hatten wir dann ein wenig Glück, dass sich die Mannschaften alle im Kreis geschlagen haben, und wir als Gruppenzweiter ins Halbfinale einziehen konnten. Dort war dann leider Endstation gegen RBS Leipzig (Regionalligasieger Mitte), wobei die Niederlage mit 3:4 nur knapp ausfiel. Am Ende übertraf das Regioteam mit einer guten Mischung aus Nachwuchskämpfern und den Stammkräften sowie den gezeigten Leistungen auf der Matte deutlich die Erwartungen. Resultat daraus: wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen in Sachsen im nächsten Jahr.
Regioteam TSV Rudow – JC Crimmitschau | 4:2 |
Regioteam TSV Rudow – Chemnitzer PSV | 1:5 |
Regioteam TSV Rudow – VfL Sindelfingen | 3:3 |
Regioteam TSV Rudow – RBS Leipzig | 3:4 |
-60kg | Nicolas Hübner (2), Erik Maslyak |
-66kg | Timon Lapawczyk (2) |
-73kg | Hendrik Marx (1/1), Jon Hackmann |
-81kg | Daniel Trawny (3), Louis Vogt (2) |
-90kg | Steffen Gerhard |
-100kg | Andreas Karnopp (1/2) |
100kg | --- |
Ersatzkämpfer | Oliver Baumgart (-66kg), Patrik Wegener (-90kg), Udo Hofsäß (-81kg) |
1.Platz | RBS Leipzig |
2.Platz | Chemnitzer PSV |
3.Platz | Regioteam TSV Rudow |
3.Platz | SG Weixdorf |
5.Platz | JC Crimmitschau |
5.Platz | Rot-Weiß Koblenz |
7.Platz | VfL Sindelfingen |
7.Platz | Grün-Weiß Dresden |
16 Rudower Judoka nahmen an dem Winter-Judoturnier teil. Das Turnier wird seit 13 Jahren für Projekte der Jugendförderung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg ausgerichtet. Judoka vieler verschiedener Gruppen aus unterschiedlichen Bezirken des Berliner Südens sammelten Erfahrung beim Turnier für Wettkampf-Neulinge. Gekämpft wurde in Gewichtsgruppen mit 4-8 Judoka. Besonders erfreulich war wieder die äußerst angenehme Atmosphäre, die es den Judoka ermöglichte, den Spaß am Kämpfen zu entdecken. An dieser Stelle auch vielen Dank den zahlreichen Helfer/innen!
1..Platz | Maxima Rogge | Gruppe 2 |
1..Platz | Emily Hilbig | Gruppe 3 |
1..Platz | Alex Diesner | Gruppe 10 |
1..Platz | Paul Fischer | Gruppe 17 |
1..Platz | Timm Vygovskyy | Gruppe 20 |
2..Platz | Marie Schiller | Gruppe 5 |
2..Platz | Giovanni Staffelt | Gruppe 11 |
2..Platz | Niklas Schröder | Gruppe 13 |
2..Platz | Maurice Staffelt | Gruppe 20 |
3..Platz | Chantal Runge | Gruppe 2 |
3..Platz | Philipp Stühler | Gruppe 9 |
3..Platz | Lukas Ackerschewski | Gruppe 17 |
3..Platz | Daven Bock | Gruppe 18 |
3..Platz | Willi Schmidt | Gruppe 20 |
5..Platz | Silas Ruben Moldenhauer | Gruppe 9 |
5..Platz | Justin Marcus | Gruppe 18 |
Einen erfolgreichen Auftakt in das Wettkampfjahr feierten auch fünf Judobären der U 12 sowie Laura in der U14 in B-Altglienicke. Neben starken Leistungen und überragendem Kampfgeist überzeugten alle Judoka auch mit erfreulichen Fortschritten im Durchsetzen ihrer Spezial- oder Lieblingstechniken.
Als Krönung des arbeitsreichen Tages erreichten die männlichen U12er mit nur vier Kämpfern den zweiten Platz in der Mannschaftswertung.
Herzlichen Glückwunsch!
Gold | Fabian Mrugalla | -38kg | U12m | 4 Kämpfe |
Silber | Janik Biesen | -35kg | U12m | 5 Kämpfe |
Silber | Luca Beck | -38kg | U12m | 4 Kämpfe |
Silber | Jasmin Kayser | -40kg | U12w | 4 Kämpfe |
Silber | Benjamin Lukusa | -46kg | U12m | 2 Kämpfe |
5.Platz | Laura Schwinzer | -40kg | U14w | 3 Kämpfe |
Bronze | Yannika Rogge | -40kg |
Bronze | Jan-Lucas Urban | ü66kg |