BEM Männer
Berlin-Hohenschönhausen, 10.11.2012
Sven setzte sich im Finale gegen Görlitz (SCB) mit einem Hüftwurf und anschließendem Haltegriff durch und verteidigte seinen Titelgewinn bei den Männern -81kg aus dem Vorjahr. In der Vorrunde gewann er seine 3 Kämpfe ebenfalls souverän mit Ippon und hat nun schon 10 Berliner Einzelmeistertitel gesammelt.
Auch Fabian startete mit 3 schnellen Ipponerfolgen in der Klasse -60kg undmusste sich dann im Finale nur dem erfahrenen Immerschied (SV Berlin 2000) beugen.
Udo begann stark im 1.Kampf und kämpfte über die volle Zeit mit höchstem Einsatz: am Ende unterlag er aber Tomaschke (DJK Süd) mit Waza-ari. In der mit 16 Teilnehmern zahlenmäßig am stärksten besetzten Gewichtsklasse -73kg kam für ihn dann allerdings schnell das Aus in der Hoffnungsrunde.
Herzlichen Glückwunsch!
Auch Fabian startete mit 3 schnellen Ipponerfolgen in der Klasse -60kg undmusste sich dann im Finale nur dem erfahrenen Immerschied (SV Berlin 2000) beugen.
Udo begann stark im 1.Kampf und kämpfte über die volle Zeit mit höchstem Einsatz: am Ende unterlag er aber Tomaschke (DJK Süd) mit Waza-ari. In der mit 16 Teilnehmern zahlenmäßig am stärksten besetzten Gewichtsklasse -73kg kam für ihn dann allerdings schnell das Aus in der Hoffnungsrunde.
Herzlichen Glückwunsch!
GOLD | Sven Marx | -81kg |
SILBER | Fabian Hoffmann | -60kg |
Teilnehmer | Udo Hofsäß | -73kg |
NODEM U14
Brandenburg/Havel, 17.06.2012
Mit 4 Qualifizierten ging es nach Brandenburg / Havel zur NODEM. Julien hatte gesundheitlich abgesagt, bei Laura wäre es beinahe auch so gekommen. Laura war nicht ganz fit und quälte sich sichtlich; sie wollte sich jedoch die Gelegenheit nicht entgehen lassen dort zu kämpfen. Sie hatte zuerst ein Freilos und konnte in ihrem ersten Kampf nicht überzeugen. Den ersten Kampf in der Trostrunde gewann sie dann. Den Kampf um den Einzug ins kleine Finale verlor sie dann wieder. Damit erreichte sie einen 7. Platz und hat noch 2 weitere Jahre in der U 14, die sie bestimmt nutzen wird. Bei Heike lief es ähnlich. Sie hatte kein Freilos und gewann den ersten Kampf. Im zweiten konnte sie ihren Griff nicht durchsetzen und musste sich geschlagen geben. In der Trostrunde griff Heike dann wieder an und gewann, im nächsten Kampf musste sie sich dann aber erneut geschlagen geben. Ebenfalls ein guter 7. Platz. Dann war Marco an der Reihe, der leider nicht die Form der BEM bestätigen konnte und zwei Kämpfe nacheinander verlor. Jan Lucas ereilte in der Folge dasselbe Schicksal. Im höchsten Turnier dieser Altersklasse mussten unsere Kämpfer anerkennen, dass man viel Erfahrung und eine gute Tagesform benötigt, um weit vorn zu landen.
7.Platz | Laura Schwinzer | -40kg |
7.Platz | Heike Bartels | -63kg |
Teilnehmer | Marco Bocionek | -55kg |
Teilnehmer | Jan-Lucas Urban | 60kg |
BEM U14
Hohenschönhausen, 02.06.2012
Der Tag der Wahrheit war da. 7 Sportlerinnen und Sportler von uns machten sich auf den Weg ins Sportforum. Die Mädchen begannen furios.
Laura, vor zwei Wochen noch unglückliche 5., wollte es diesmal besser machen; und sie tat es. Nach einem schnellen Ippon stand sie im Halbfinale, wo sie sich leider geschlagen geben musste. Im kleinen Finale überzeugte Laura dann wieder und wurde 3.
Heike hatte es in ihrem Pool mit 3 anderen jungen Damen zu tun. Im ersten Kampf tat sie sich etwas schwer. Nachdem ihre Gegnerin 3 Shidos, erhielt, warf Heike dann auch noch einen Waza-Ari und gewann. Nach taktischer Neuausrichtung wurde Heike etwas offensiver und konnte die nächsten beiden Kämpfe souverän gewinnen. Damit holte sie sich verdient Gold. Dies wollten die Jungs den Mädchen gleichtun.
Zuerst begann Pascal(18 TN), der in seinem 1. Kampf noch nicht voll konzentriert war. Durch die daraus resultierende Niederlage musste er durch die Trostrunde. Dort wurde er von Kampf zu Kampf stärker. Im Kampf um Platz 3 fehlte ihm dann doch ein wenig Glück. Als dann noch der fünfte Platz ausgekämpft wurde, musste Pascal der hohen Kampfanzahl Tribut zollen und wurde 6. Trotzdem eine sehr gute kämpferische Gesamtleistung, auf die sich weiter aufbauen lässt.
Jendrik(10 TN) rutschte unglücklich in die Plusklasse mit knapp 300 Gramm drüber. Dort war er ein Leichtgewicht. Er gewann seinen ersten Kampf mit Fußtechnik. Danach verlor er mit Ippon. In der Trostrunde konnte er wieder sehenswert mit einer Fußtechnik auf Ippon werfen, verlor aber den nächsten Kampf wieder. Insgesamt ein 7. Platz. Technisch war das gut, jedoch fehlte es ihm an Gewicht, um dagegen zu halten.
Jan Lucas kämpfte in der gleichen Gewichtsklasse. Er konnte sich leichter durchsetzen und zog mit 2 Ippons ins Halbfinale ein. Dort konnte er seine Techniken nicht durchbringen und verlor. Im kleinen Finale sah er sich dann dem Bezwinger von Jendrik gegenüber und gewann wiederum mit Ippon. Schöne Leistung und ein verdienter 3. Platz.
Juliens Gewichtsklasse wurde in zwei 3er Pools geteilt. Julien gewann seinen ersten Kampf. Seinen zweiten verlor er erst im Golden Score. Im Halbfinale konnte er den Soto-Maki-Komi von seinem Gegner nicht blocken und wurde so 3. Toller Erfolg.
Marco hatte 11 TN in seiner Gewichtsklasse. Im ersten Kampf tat er sich noch etwas schwer. Dann folgte aber der Ippon für ihn. Im zweiten ging das schon schneller. Im Halbfinale passte Marco einen kurzen Moment nicht auf und der Kampf war verloren. Im kleinen Finale war er wieder souverän und gewann mit Ippon.
Die Bilanz dieses Wettkampftages kann sich wahrlich sehen lassen. Fünf Medaillen bei 7 Startern ist ein sehr guter Erfolg. Macht weiter so. Am 17.06.2012 ist dann die NODEM in Brandenburg /Havel. Die 5 Medaillenträger haben sich ihren Startplatz dort erkämpft. Trainiert weiter fleißig und bedenkt auch bitte, dass die Trauben dort evtl. etwas höher hängen und die Erfolge nicht automatisch wiederkommen.
Laura, vor zwei Wochen noch unglückliche 5., wollte es diesmal besser machen; und sie tat es. Nach einem schnellen Ippon stand sie im Halbfinale, wo sie sich leider geschlagen geben musste. Im kleinen Finale überzeugte Laura dann wieder und wurde 3.
Heike hatte es in ihrem Pool mit 3 anderen jungen Damen zu tun. Im ersten Kampf tat sie sich etwas schwer. Nachdem ihre Gegnerin 3 Shidos, erhielt, warf Heike dann auch noch einen Waza-Ari und gewann. Nach taktischer Neuausrichtung wurde Heike etwas offensiver und konnte die nächsten beiden Kämpfe souverän gewinnen. Damit holte sie sich verdient Gold. Dies wollten die Jungs den Mädchen gleichtun.
Zuerst begann Pascal(18 TN), der in seinem 1. Kampf noch nicht voll konzentriert war. Durch die daraus resultierende Niederlage musste er durch die Trostrunde. Dort wurde er von Kampf zu Kampf stärker. Im Kampf um Platz 3 fehlte ihm dann doch ein wenig Glück. Als dann noch der fünfte Platz ausgekämpft wurde, musste Pascal der hohen Kampfanzahl Tribut zollen und wurde 6. Trotzdem eine sehr gute kämpferische Gesamtleistung, auf die sich weiter aufbauen lässt.
Jendrik(10 TN) rutschte unglücklich in die Plusklasse mit knapp 300 Gramm drüber. Dort war er ein Leichtgewicht. Er gewann seinen ersten Kampf mit Fußtechnik. Danach verlor er mit Ippon. In der Trostrunde konnte er wieder sehenswert mit einer Fußtechnik auf Ippon werfen, verlor aber den nächsten Kampf wieder. Insgesamt ein 7. Platz. Technisch war das gut, jedoch fehlte es ihm an Gewicht, um dagegen zu halten.
Jan Lucas kämpfte in der gleichen Gewichtsklasse. Er konnte sich leichter durchsetzen und zog mit 2 Ippons ins Halbfinale ein. Dort konnte er seine Techniken nicht durchbringen und verlor. Im kleinen Finale sah er sich dann dem Bezwinger von Jendrik gegenüber und gewann wiederum mit Ippon. Schöne Leistung und ein verdienter 3. Platz.
Juliens Gewichtsklasse wurde in zwei 3er Pools geteilt. Julien gewann seinen ersten Kampf. Seinen zweiten verlor er erst im Golden Score. Im Halbfinale konnte er den Soto-Maki-Komi von seinem Gegner nicht blocken und wurde so 3. Toller Erfolg.
Marco hatte 11 TN in seiner Gewichtsklasse. Im ersten Kampf tat er sich noch etwas schwer. Dann folgte aber der Ippon für ihn. Im zweiten ging das schon schneller. Im Halbfinale passte Marco einen kurzen Moment nicht auf und der Kampf war verloren. Im kleinen Finale war er wieder souverän und gewann mit Ippon.
Die Bilanz dieses Wettkampftages kann sich wahrlich sehen lassen. Fünf Medaillen bei 7 Startern ist ein sehr guter Erfolg. Macht weiter so. Am 17.06.2012 ist dann die NODEM in Brandenburg /Havel. Die 5 Medaillenträger haben sich ihren Startplatz dort erkämpft. Trainiert weiter fleißig und bedenkt auch bitte, dass die Trauben dort evtl. etwas höher hängen und die Erfolge nicht automatisch wiederkommen.
BEM U12
Hohenschönhausen, 20.05.2012
Am Sonntag, den 20.05.2012, fanden die Berliner Einzelmeisterschaften U12 im Sportforum Hohenschönhausen statt. Dabei traten neun Rudower Kämpferinnen und Kämpfer an, die vor allem durch ihren Mannschaftsgeist auffielen. Mit viel Kampfgeist, Einsatz und Leidenschaft erreichten sie folgende Ergebnisse:
Silber | Christian Reuter | -33kg | U12m |
Bronze | Julian Seibt | -27kg | U12m |
5.Platz | Janik Biesen | -33kg | U12m |
5.Platz | Laura Schwinzer | -40kg | U12w |
5.Platz | Lena Gnewikow | Ü44kg | U12w |
7.Platz | Luca Beck | -40kg | U12m |
9.Platz | Benjamin Lukusa | -43kg | U12m |
9.Platz | Sophie Jacoby | Ü44kg | U12w |
13.Platz | Jasmin Kayser | -40kg | U12w |
Deutsche Hochschulmeisterschaften Männer
Köln, 28.04.2012
Eine Klasseleistung zeigte Daniel Trawny in der Gewichtsklasse -81kg bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Köln und konnte dort 3 seiner 5 Kämpfe gewinnen. In gewohnter Art und Weise überzeugte er mit Seoi-nage und O-goshi Techniken. Am Ende belegte er bei einem Teilnehmerfeld von 70 Kämpfern einen ausgezeichneten 9.Platz und musste sich am Ende nur dem Sieger Grothaus und dem Drittplatzierten Walter geschlagen geben.
DEM U17
Neuhof, 25.02.2012
Saskia und Celine hatten sich zur DEM in Neuhof qualifiziert. Der Rahmen für solch ein Event war in den letzten Jahren deutlich besser. Die Arena am Nürburgring war imposanter, geräumiger und mehr auf den Sportler zugeschnitten. Aber die Wahrheit bei einer DEM liegt nun mal auf der Matte. Celine hatte wieder den 1. Kampf. Dabei wurde schon deutlich, dass die anderen jungen Damen sich ebenfalls viel vorgenommen hatten und Celine die Leichtigkeit der letzten Meisterschaften nicht zu 100 % konservieren konnte. Sie gewann den ersten Kampf. Im zweiten gelang ihr durch eine sehenswerte Technik der Sieg. Im Viertelfinale verlor sie mit 2 Shidos im Golden Score gegen die neue Deutsche Meisterin. In der Trostrunde musste sie noch einmal 6 Minuten kämpfen, obwohl ihre Gegnerin zu passiv war, und gewann im Hantei. Im Kampf um den Einzug ins kleine Finale unterlag sie der drittplatzierten aus Bayern mit Haltegriff nach deren wirklich beachtlicher Bodenarbeit. Am Ende blieb der 7. Platz. Saskia ist mit leichten Rückenproblemen gestartet und konnte ebenso wie Celine den Schwung der NODEM nicht mitnehmen. Den ersten Kampf gewann sie kurz vor Ende mit Ippon. Im zweiten Kampf unterlag sie der späteren 5. In der Trostrunde konnte sie den nächsten Kampf wieder kurz vor dem Ende mit Ippon gewinnen und musste sich inder nächsten Begegnung einer Berlinerin geschlagen geben. Damit wurde Saskia am Ende der 9. und konnte sich zum Vorjahr verbessern. Ein Jahr hat sie ja noch in der U 17. Beide Mädchen sagen Danke an alle kleinen und großen Helfer bei der Vorbereitung.
NODEM U17,U20
Frankfurt/Oder, 28.01.2012
Mit einer überragenden Wettkampfleistung an diesem Tag konnte sich Celine gleich zweimal eine Qualifikation zur Deutschen Einzelmeisterschaft (DEM) erkämpfen.
Celine ging 7mal auf die Matte und verließ diese 7mal als Gewinnerin. Vorzeitig siegte sie in sechs ihrer sieben Auseinandersetzungen gegen starke Konkurrentinnen aus Brandenburg, Mecklenburg/Vorpommern und Berlin mit Ippon und sicherte sich nach den beiden Berliner Einzelmeistertiteln nun auch zweimal den Titel einer Nordostdeutschen Einzelmeisterin. Sie überzeugte dabei mit variablen Angriffstechniken, konsequenten Konteraktionen und lückenlosen Übergängen vom Stand- zum Bodenkampf. Anfang März finden dann an gleicher Stelle die DEM der U20 statt.
Bereits Ende Februar ist Neuhof/Hessen der Austragungsort der DEM U17. Dorthin hat es auch Saskia mit einer tollen kämpferischen Leistung (3 Siege) geschafft. Im Finale setzte sie sich im Golden Score (Kampfverlängerung bei Unentschieden nach regulärer Kampfzeit) gegen die Berliner Meisterin ihrer Gewichtsklasse durch, drehte somit das Ergebnis der Berliner Meisterschaft und freute sich am Ende ebenso über den Gewinn des Nordostdeutschen Einzelmeistertitels.
Noch mal herzlichen Glückwunsch zu den tollen Erfolgen und wir drücken euch beiden ganz fest die Daumen für die Jahreshöhepunkte.
Nur knapp am Siegerpodest vorbei schrammten Nicolas (3 Siege), Rojin, Anna-Lena (2 Siege) und Fabian. Kämpferisch zeigten alle Judobären ihr gewachsenes Leistungsvermögen in der Brandenburg-Halle, einem würdigen Austragungsort für Nordostdeutsche Einzelmeisterschaften.
Für Gesprächsstoff sorgte besonders ein Kampf von Nicolas, wobei dem Kampfgericht vollkommen der Überblick abhanden kam. Allerdings muss man auch zugeben, dass solch eine Mammutveranstaltung an einem Tag eine harte Belastungsprobe für alle Beteiligten ist. Umso erfreulicher war die Unterstützung am Mattenrand von den Mannschaftskameraden und Eltern sowie den Betreuern Ralf, Marco und Andreas.
Celine ging 7mal auf die Matte und verließ diese 7mal als Gewinnerin. Vorzeitig siegte sie in sechs ihrer sieben Auseinandersetzungen gegen starke Konkurrentinnen aus Brandenburg, Mecklenburg/Vorpommern und Berlin mit Ippon und sicherte sich nach den beiden Berliner Einzelmeistertiteln nun auch zweimal den Titel einer Nordostdeutschen Einzelmeisterin. Sie überzeugte dabei mit variablen Angriffstechniken, konsequenten Konteraktionen und lückenlosen Übergängen vom Stand- zum Bodenkampf. Anfang März finden dann an gleicher Stelle die DEM der U20 statt.
Bereits Ende Februar ist Neuhof/Hessen der Austragungsort der DEM U17. Dorthin hat es auch Saskia mit einer tollen kämpferischen Leistung (3 Siege) geschafft. Im Finale setzte sie sich im Golden Score (Kampfverlängerung bei Unentschieden nach regulärer Kampfzeit) gegen die Berliner Meisterin ihrer Gewichtsklasse durch, drehte somit das Ergebnis der Berliner Meisterschaft und freute sich am Ende ebenso über den Gewinn des Nordostdeutschen Einzelmeistertitels.
Noch mal herzlichen Glückwunsch zu den tollen Erfolgen und wir drücken euch beiden ganz fest die Daumen für die Jahreshöhepunkte.
Nur knapp am Siegerpodest vorbei schrammten Nicolas (3 Siege), Rojin, Anna-Lena (2 Siege) und Fabian. Kämpferisch zeigten alle Judobären ihr gewachsenes Leistungsvermögen in der Brandenburg-Halle, einem würdigen Austragungsort für Nordostdeutsche Einzelmeisterschaften.
Für Gesprächsstoff sorgte besonders ein Kampf von Nicolas, wobei dem Kampfgericht vollkommen der Überblick abhanden kam. Allerdings muss man auch zugeben, dass solch eine Mammutveranstaltung an einem Tag eine harte Belastungsprobe für alle Beteiligten ist. Umso erfreulicher war die Unterstützung am Mattenrand von den Mannschaftskameraden und Eltern sowie den Betreuern Ralf, Marco und Andreas.
GOLD | Saskia Franz | -40kg | U17w |
GOLD | Celine Mertens | -52kg | U17w |
GOLD | Celine Mertens | -52kg | U20w |
5.Platz | Nicolas Hübner | -60kg | U17m |
5.Platz | Rojin Lübke | -70kg | U17w |
7.Platz | Anna-Lena Kronenberg | -57kg | U17w |
7.Platz | Fabian Hoffmann | -60kg | U20m |
9.Platz | Jan-Tobias Kuhrt | -50kg | U17m |
9.Platz | Fabrice Fehler | -60kg | U17m |
Teilnehmer | Dennis Jebautzke | -81kg | U20m |
BEM U17,U20
Berlin-Hohenschönhausen, 14.01.2012
Die ersten Berliner Einzelmeisterschaften 2012 im Judo fanden im Sportforum Hohenschönhausen bereits am 14. Januar statt.
Die Judobären des TSV Rudow konnten dabei 20 Teilnehmer (so viele gab es noch nie seit Gründung der Judobären) in den Altersklassen U17 und U20 melden.
Am Wettkampftag kennzeichnete das Team ein stimmungsvoller Zusammenhalt, welcher als Grundlage für die 10 erkämpften Qualifikationen für die Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften in Frankfurt/Oder am 28.01.12 zu sehen ist.
Celine durfte sich am Ende gleich zweimal als Berliner Meisterin (U17 U20 jeweils -52kg) feiern lassen. Insgesamt hat sie nun schon 7 Berliner Meistertitel gesammelt.
Für Rojin zahlte sich der Mut zur Teilnahme aus. Denn im Nachhinein kam der 1.Platz recht einfach zustande: es fand sich leider keine Gegnerin in ihrer Alters- und Gewichtsklasse an diesem Tag ein.
Die weiteren Rudower Medaillengewinner Saskia mit Silber, Anna-Lena, Nicolas und Fabian jeweils mit Bronze kannten das schöne Gefühl bei der Siegerehrung schon, sie konnten sich bereits in der Vergangenheit Plätze auf dem Podest sichern.
Ebenfalls zur Nordostdeutschen schafften es Fabrice (nach 6 harten Kämpfen), Jan-Tobias (im internen Duell) und Dennis (in neuer Alters- und Gewichtsklasse).
Ein großer Dank geht an alle Unterstützer vom Mattenrand, besonders an Ralf, welcher mit viel Optimismus („Da geht was!“) und guter technisch/taktischer Vorbereitung viel Rückhalt gab.
Insgesamt zeigte sich an diesem Samstag, dass der Verein auch in der Breite gut aufgestellt ist, da Udo parallel die kleinen Kämpfer U12 und U14 in Altglienicke betreute und Nils als Organisator mit vielen Vereinshelfern das Winterturnier in Lichtenrade durchführte.
So kann man den Start ins Wettkampfjahr 2012 als geglückt bezeichnen und hoffen, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.
Somit haben sich 9 Judobären für die NODEM am 28.Januar 2012 in Frankfurt/Oder qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Die Judobären des TSV Rudow konnten dabei 20 Teilnehmer (so viele gab es noch nie seit Gründung der Judobären) in den Altersklassen U17 und U20 melden.
Am Wettkampftag kennzeichnete das Team ein stimmungsvoller Zusammenhalt, welcher als Grundlage für die 10 erkämpften Qualifikationen für die Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften in Frankfurt/Oder am 28.01.12 zu sehen ist.
Celine durfte sich am Ende gleich zweimal als Berliner Meisterin (U17 U20 jeweils -52kg) feiern lassen. Insgesamt hat sie nun schon 7 Berliner Meistertitel gesammelt.
Für Rojin zahlte sich der Mut zur Teilnahme aus. Denn im Nachhinein kam der 1.Platz recht einfach zustande: es fand sich leider keine Gegnerin in ihrer Alters- und Gewichtsklasse an diesem Tag ein.
Die weiteren Rudower Medaillengewinner Saskia mit Silber, Anna-Lena, Nicolas und Fabian jeweils mit Bronze kannten das schöne Gefühl bei der Siegerehrung schon, sie konnten sich bereits in der Vergangenheit Plätze auf dem Podest sichern.
Ebenfalls zur Nordostdeutschen schafften es Fabrice (nach 6 harten Kämpfen), Jan-Tobias (im internen Duell) und Dennis (in neuer Alters- und Gewichtsklasse).
Ein großer Dank geht an alle Unterstützer vom Mattenrand, besonders an Ralf, welcher mit viel Optimismus („Da geht was!“) und guter technisch/taktischer Vorbereitung viel Rückhalt gab.
Insgesamt zeigte sich an diesem Samstag, dass der Verein auch in der Breite gut aufgestellt ist, da Udo parallel die kleinen Kämpfer U12 und U14 in Altglienicke betreute und Nils als Organisator mit vielen Vereinshelfern das Winterturnier in Lichtenrade durchführte.
So kann man den Start ins Wettkampfjahr 2012 als geglückt bezeichnen und hoffen, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.
Somit haben sich 9 Judobären für die NODEM am 28.Januar 2012 in Frankfurt/Oder qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
GOLD | Celine Mertens | -52kg | U17w |
GOLD | Rojin Lübke | -70kg | U17w |
GOLD | Celine Mertens | -52kg | U20w |
SILBER | Saskia Franz | -40kg | U17w |
BRONZE | Nicolas Hübner | -60kg | U17m |
BRONZE | Anna-Lena Kronenberg | -57kg | U17w |
BRONZE | Fabian Hoffmann | -60kg | U20m |
5.Platz | Jan-Tobias Kuhrt | -50kg | U17m |
5.Platz | Fabrice Fehler | -60kg | U17m |
5.Platz | Dennis Jebautzke | -81kg | U20m |
6.Platz | Leon von Rymon-Lipinski | -50kg | U17m |
6.Platz | Lucas Dunkel | -66kg | U17m |
6.Platz | Michel Schneider | -73kg | U17m |
6.Platz | Gabor Schuld | -81kg | U20m |
7.Platz | Jamil Neithardt | -60kg | U17m |
7.Platz | Milan Schuld | -73kg | U17m |
Teilnehmer | Erik Maslyak | -55kg | U17m |
Teilnehmer | Ricardo Dietze | -60kg | U17m |
Teilnehmer | Gabriel Werth | -60kg | U17m |
Teilnehmer | Sven Bartels | -66kg | U17m |