Am 11.12.2011 fand die Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft der U17 statt. Celine Mertens hatte sich als Gastsstarterin mit dem Polizei SV Berlin als Nordostdeutscher Vizemannschaftsmeister für die DVMM in München/Großhadern qualifiziert. Daher fuhr sie mit den Mädels des PSV am Samstag in die Bayerische Landeshauptstadt. Dort konnte sie dann den "Judotempel Deutschlands " mit eigenen Augen sehen. Etwas Vergleichbares gibt es wohl kaum. Nach der Waage ging es zum Hotel und dann zum Essen. Sonntag war früh aufstehen angesagt, da die Wettkämpfe gegen 09.15 Uhr starten sollten. Celine hatte insgesamt fünf Kämpfe. Einen gewann sie mit einer Würgetechnik, dreimal gewann sie mit klaren Ipponwürfen und einmal musste sie sich der Vizeweltmeisterin Theresa Stoll geschlagen geben. Eine tolle Wettkampfleistung zum Jahresabschluss. Insgesamt ein 5. Platz für die Mannschaft. Glücklich und erschöpft kehrten die Mädchen am Sonntag gegen Mitternacht nach Hause.
JJC Mendig (RL) - PSV | 3:4 |
PSV - Großhadern | 1:6 |
Bottrop - PSV | 2:5 |
Neumünster - PSV | 2:3 |
PSV - Pfungstadt | 2:5 |
Celine Mertens nahm wieder als Gaststarterin mit dem Polizei SV Berlin an der NODVMM U17 teil und gewann mit ihrem Team den ersten Kampf gegen Rostock deutlich, um im Finale gegen den Berliner Meister BC Samurai zu verlieren. Beide Finalisten aus Berlin haben sich damit für die Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft 2011 (DVMM) am 11.12.2011 in München qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch!
In der Konkurrenz bei der männlichen U17 setzten sich zwei Vertreter aus Brandenburg mit dem JC 90 Frankfurt/Oder und UJKC Potsdam durch. Für unsere Judobären waren die Potsdamer an diesem Tag eine Nummer zu groß. Gegen Teltow fehlte am Ende ein wenig Glück und das nötige taktische Geschick, um wenigstens einen Mannschaftssieg mit nach Hause nehmen zu können.
TSV Rudow Judobären – UJKC Potsdam | 0:7 |
TSV Rudow Judobären – Eintracht Teltow | 3:4 |
-46kg | --- |
-50kg | Erik Maslyak, Leon von Rymon-Lipinski, Jan-Tobias Kurth |
-55kg | Gabriel Werth |
-60kg | Jamil Neithardt |
-66kg | Fabrice Fehler, Sven Bartels |
-73kg | Milan Schuld |
73kg | Gabor Schuld |
Ein hochklassiges Finale erlebten unsere U17er zwar nur als Zuschauer vom Mattenrand, aber am Ende freuten sie sich zu Recht über den Gewinn der Bronzemedaille und die Qualifikation zur Nordostdeutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft.
Auch wenn diesmal ein wenig das Losglück auf der Seite der Judobären zu finden war, so nutzten sie die sich bietende Chance konsequent aus. Immerhin waren die Rudower an diesem Tag das einzige Team, neben TiB, welches ohne Gaststarter auskam. Weiterhin bleibt festzustellen, dass es der TSV Rudow nun 10 Jahre hintereinander geschafft hat, eine Mannschaft in der U17m an den Start zu bringen!
Celine Mertens (-52kg) verstärkte als Gastkämpferin in der U17w die Mannschaft des Polizei SV und gewann mit dem Team eine Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch!
3.PLATZ
TSV Rudow Judobären – Polizei SV Berlin | 3:4 |
TSV Rudow Judobären – Turngemeinde in Berlin | 6:0 |
TSV Rudow Judobären – BC Randori | 0:7 |
-46kg | --- |
-50kg | Erik Maslyak, Jan-Tobias Kuhrt |
-55kg | --- |
-60kg | Jamil Neithardt, Nicolas Hübner, Gabriel Werth |
-66kg | Milan Schuld, Fabrice Fehler, Sven Bartels, Lucas Dunkel |
-73kg | Gabor Schuld |
73kg | Dennis Jebautzke |
Gold | KiK Berlin |
Silber | BC Randori |
Bronze | Polizei SV Berlin |
Bronze | TSV Rudow Judobären |
5.Platz | SC Lotos |
6.Platz | Turngemeinde in Berlin |
7.Platz | PSV Olympia |
Die Judobären bildeten in diesem Jahr eine Kampfgemeinschaft mit den Judoka von Nippon. Beide Vereine hätten alleine auf das Erlebnis der stimmungsvollen Vereinsmannschaftsmeisterschaften verzichten müssen. So gelang es allen, durch diesen Zusammenschluss weitere Motivation für ihr zukünftiges Heimtraining mit nach Hause zu nehmen.
7.Platz
KG TSV Rudow JB / JKK Nippon – BC Randori | 0:8 |
KG TSV Rudow JB / JKK Nippon – SC Lotos | 2:6 |
KG TSV Rudow JB / JKK Nippon – TSV Spandau | 3:5 |
-34kg | Jonas Wagner |
-37kg | Nicolas Scharmann, Philipp Mattner (beide Nippon) |
-40kg | Pascal Adra, Anton Tartz (Nippon) |
-43kg | Leon Hofmann |
-46kg | --- |
-50kg | Marco Bocionek |
-55kg | Ricardo Dietze |
55kg | Jan-Lucas Urban, Jendrik Prinz, Justus Tartz (Nippon) |
Am Sonntag verstärkten die Judobären Daniel Becker und Christian Reuter das Team von JKK Nippon in der U12. Beide freuten sich am Ende ebenfalls über einen 3.Platz bei der Siegerehrung. Jan-Lucas Urban konnte als Gastkämpfer für den EBJC alle seine Kämpfe gewinnen und trug so maßgeblich zum erreichten 7.Platz in der Endabrechnung bei.
Es war soweit, wir trafen uns am frühen Morgen in der Halle in Hohenschön-hausen. Alle waren aufgeregt. Nach der Waage folgte die Auslosung der Start-plätze. Im ersten Mannschaftskampf mussten wir gegen SC Berlin ran, die mit ihren rot gefärbten Jacken bei dem ein oder anderen eine psychologische Wirkung entfalteten.
Das ruhige Einwirken auf die Kinder half und wir gewannen mit 8 : 0 wobei ein Kampf auch anders ausgehen hätte können. Danach mussten wir gegen den Berliner Meister BC Randori ran. Eine Umstellung in der Startreihenfolge führte beim Gegner nur zu kurzer Irritation. Vielleicht war es auch der große Name. Jedenfalls mühten sich die Kinder redlich, jedoch blieb ihnen der Erfolg verwehrt. Mehr als ein Sieg und ein Unentschieden bei sechs Niederlagen war einfach nicht drin. Danach gab es eine Seelenmassage für die Kämpfer, um mit neuem Schwung weiter zu machen.
In der Trostrunde gegen Samurai stand am Ende wieder ein klarer Sieg. Danach wurde Kaizen bezwungen, die mit weniger Kämpfern immerhin bis hier gekommen waren. Es folgte in kurzes Einschwören, mit der Aussicht auf den Besuch einer amerikanischen Schnellrestaurantkette, was noch einmal die letzten Kräfte mobilisierte. Im Kampf um Platz 3 wartete die Mannschaft vom PSV Olympia rot, die sich nicht einfach geschlagen geben wollte. Nach der 4 : 0 Führung wich ein wenig Nervosität, um an Ende auf ein doch deutliches 7 : 1 zurückzublicken.
3. Platz für die U 10.
Ein ganz großer Dank geht natürlich an JKK Nippon, die es mit ihren Kämpfern erst möglich gemacht haben, die Mannschaft zu stellen. Ebenso ein Dank an Gajus, der mit Ruhe und Erfahrung immer zur Stelle war und natürlich an alle Eltern, die sich dieses schöne Spektakel angesehen haben und die Kinder und uns Trainer wirklich unterstützten.
Danke im
Namen der Mannschaft
P.S.: Nach
dem Turnier ist vor dem Turnier -
nur durch Training werden wir besser.
TSV Rudow Judobären – SC Berlin | 8:0 |
TSV Rudow Judobären – BC Randori | 1:6 |
TSV Rudow Judobären – BC Samurai | 7:1 |
TSV Rudow Judobären – Kaizen Berlin | 6:2 |
TSV Rudow Judobären – PSV Olympia rot | 7:1 |
-25kg | Onur Balyemez (JKK Nippon) |
-27kg | Julian Seibt |
-29kg | Maxim Dovgan (JKK Nippon) |
-31kg | Christian Reuter, Janik Biesen |
-33kg | --- |
-36kg | Fabian Mrugalla, Luca Beck |
-40kg | Benjamin Lukusa |
40kg | Gianluca Sistu (JKK Nippon) |
Gold | BC Randori |
Silber | PSV Olympia blau |
Bronze | PSV Olympia grün |
Bronze | TSV Rudow Judobären |
5. | KiK Berlin |
5. | PSV Olympia rot |
7. | SC Berlin |
7. | Kaizen Berlin |