Wieder Freude an der Bewegung „zwischen den Jahren“.
Zum 8ten Mal wurde am Dienstag, 27.Dezember 2011, zur Aktion „Weg mit dem Weihnachtswinterspeck“ eingeladen. Über 30 aktive und ehemalige Judoka sowie viele Freunde und Bekannte nahmen am traditionellen Volley- und Basketballturnier in diesem Jahr teil und hatten dabei jede Menge Spaß. Noch größer (über 50 Teilnehmer) war der Zuspruch dann beim Hallenfußballturnier am 30.Dezember 2011, welches in zwei Etappen durchgeführt wurde. Neben Tempo, Tricks und vielen Toren kam nie der Fairnessgedanke zu kurz. Am Ende waren alle dementsprechend erschöpft und versprachen, im nächsten Jahr wieder mit von der Partie zu sein.
Das neue Jahr soll gleich mit einem besonderen Termin beginnen. Dazu haben wir am 2.1.2012 Bastian Voigtmann als Gast, der uns als Kenner der japanischen Sprache über Begriffe des Judo informieren wird, über die richtige Aussprache und Bedeutungen.
Wir beginnen - wie üblich - um 19 Uhr und werden dann, nach ein wenig Korb-Ball, mit dem Vortrag starten.
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Minas Hilbig | gelb |
Collin Bergmann | weiß-gelb |
Jannes Hofmann | weiß-gelb |
Evin Ilhan | weiß-gelb |
Justin Marcus | weiß-gelb |
Samir Mustafic | weiß-gelb |
Vincent Nuß | weiß-gelb |
Matthias Overlöper | weiß-gelb |
Christian Raßbichler | weiß-gelb |
Marie Schiller | weiß-gelb |
Giovanni Staffelt | weiß-gelb |
Timm Vygorskyy | weiß-gelb |
Yvienne Waidt | weiß-gelb |
Auf der Weihnachtsfeier am Freitag, 16.12.11, wurden folgende Kämpfer in ihren entsprechenden Altersklassen zu den "Judobären des Jahres 2011" gekürt und mit kleinen Pokalen geehrt:
Herzlichen Glückwunsch! Durch das Programm führten wieder die Judobäreneltern mit kleinen Spielen. Zu Beginn der Veranstaltung zeigte die Showgruppe ihr gewachsenes Können unter der Leitung von Michel und Raphael. Vielen Dank für die vielen Spenden und die fleißigen Helfer, welche am Rand ein leckeres Buffet organisierten. Die Judobären- und Jungtrainer bedanken sich ganz herzlich bei allen für die gelungenen Weihnachtsüberraschungen.
U11mPunkte | ||
1. | Reuter, Christian | 128 |
2. | Biesen, Janik | 117 |
3. | Seibt, Julian | 89 |
3. | Mrugalla, Fabian | 49 |
U14m | ||
1. | Urban, Jan Lucas | 51 |
2. | Dietze, Ricardo | 46 |
3. | Bocionek, Marco | 37 |
3. | Adra, Pascal | 32 |
Mädchen | ||
1. | Mertens, Celine | 103 |
2. | Kayser, Jasmin | 68 |
3. | Gnewikow, Lena | 42 |
3. | Kronenberg, Anna-Lena | 33 |
U17m | ||
1. | Schuld, Gabor | 76 |
2. | Neithardt, Jamil | 74 |
3. | Fehler, Fabrice | 62 |
3. | Schuld, Milan | 56 |
Ü17m | ||
1. | Marx, Sven | 52 |
2. | Hoffmann, Fabian | 49 |
3. | Bellack, Julien | 30 |
3. | Burgard, Alexander | 29 |
Am 11.12.2011 fand die Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft der U17 statt. Celine Mertens hatte sich als Gastsstarterin mit dem Polizei SV Berlin als Nordostdeutscher Vizemannschaftsmeister für die DVMM in München/Großhadern qualifiziert. Daher fuhr sie mit den Mädels des PSV am Samstag in die Bayerische Landeshauptstadt. Dort konnte sie dann den "Judotempel Deutschlands " mit eigenen Augen sehen. Etwas Vergleichbares gibt es wohl kaum. Nach der Waage ging es zum Hotel und dann zum Essen. Sonntag war früh aufstehen angesagt, da die Wettkämpfe gegen 09.15 Uhr starten sollten. Celine hatte insgesamt fünf Kämpfe. Einen gewann sie mit einer Würgetechnik, dreimal gewann sie mit klaren Ipponwürfen und einmal musste sie sich der Vizeweltmeisterin Theresa Stoll geschlagen geben. Eine tolle Wettkampfleistung zum Jahresabschluss. Insgesamt ein 5. Platz für die Mannschaft. Glücklich und erschöpft kehrten die Mädchen am Sonntag gegen Mitternacht nach Hause.
JJC Mendig (RL) - PSV | 3:4 |
PSV - Großhadern | 1:6 |
Bottrop - PSV | 2:5 |
Neumünster - PSV | 2:3 |
PSV - Pfungstadt | 2:5 |
Wie in der Vor-Weihnachtszeit üblich fand auch dieses Jahr das große Mattenputzen in der Walter-Gropius Schule statt. Viele fleißige Helfer seiften, schrubbten, wischten, deinfizierten, trockneten und sortierten alle unsere Matten. Unter Ekkis Anleitung und mit so vielen Helfern gelang es dieses Jahr in Rekordzeit. Gleichzeitig wurde auch der Schrank aufgeräumt, sowie der Geräteraum vom Staub befreit.
Vielen Dank an alle Helfer.
Celine Mertens nahm wieder als Gaststarterin mit dem Polizei SV Berlin an der NODVMM U17 teil und gewann mit ihrem Team den ersten Kampf gegen Rostock deutlich, um im Finale gegen den Berliner Meister BC Samurai zu verlieren. Beide Finalisten aus Berlin haben sich damit für die Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft 2011 (DVMM) am 11.12.2011 in München qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch!
In der Konkurrenz bei der männlichen U17 setzten sich zwei Vertreter aus Brandenburg mit dem JC 90 Frankfurt/Oder und UJKC Potsdam durch. Für unsere Judobären waren die Potsdamer an diesem Tag eine Nummer zu groß. Gegen Teltow fehlte am Ende ein wenig Glück und das nötige taktische Geschick, um wenigstens einen Mannschaftssieg mit nach Hause nehmen zu können.
TSV Rudow Judobären – UJKC Potsdam | 0:7 |
TSV Rudow Judobären – Eintracht Teltow | 3:4 |
-46kg | --- |
-50kg | Erik Maslyak, Leon von Rymon-Lipinski, Jan-Tobias Kurth |
-55kg | Gabriel Werth |
-60kg | Jamil Neithardt |
-66kg | Fabrice Fehler, Sven Bartels |
-73kg | Milan Schuld |
73kg | Gabor Schuld |
Ein hochklassiges Finale erlebten unsere U17er zwar nur als Zuschauer vom Mattenrand, aber am Ende freuten sie sich zu Recht über den Gewinn der Bronzemedaille und die Qualifikation zur Nordostdeutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft.
Auch wenn diesmal ein wenig das Losglück auf der Seite der Judobären zu finden war, so nutzten sie die sich bietende Chance konsequent aus. Immerhin waren die Rudower an diesem Tag das einzige Team, neben TiB, welches ohne Gaststarter auskam. Weiterhin bleibt festzustellen, dass es der TSV Rudow nun 10 Jahre hintereinander geschafft hat, eine Mannschaft in der U17m an den Start zu bringen!
Celine Mertens (-52kg) verstärkte als Gastkämpferin in der U17w die Mannschaft des Polizei SV und gewann mit dem Team eine Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch!
3.PLATZ
TSV Rudow Judobären – Polizei SV Berlin | 3:4 |
TSV Rudow Judobären – Turngemeinde in Berlin | 6:0 |
TSV Rudow Judobären – BC Randori | 0:7 |
-46kg | --- |
-50kg | Erik Maslyak, Jan-Tobias Kuhrt |
-55kg | --- |
-60kg | Jamil Neithardt, Nicolas Hübner, Gabriel Werth |
-66kg | Milan Schuld, Fabrice Fehler, Sven Bartels, Lucas Dunkel |
-73kg | Gabor Schuld |
73kg | Dennis Jebautzke |
Gold | KiK Berlin |
Silber | BC Randori |
Bronze | Polizei SV Berlin |
Bronze | TSV Rudow Judobären |
5.Platz | SC Lotos |
6.Platz | Turngemeinde in Berlin |
7.Platz | PSV Olympia |
Die Judobären bildeten in diesem Jahr eine Kampfgemeinschaft mit den Judoka von Nippon. Beide Vereine hätten alleine auf das Erlebnis der stimmungsvollen Vereinsmannschaftsmeisterschaften verzichten müssen. So gelang es allen, durch diesen Zusammenschluss weitere Motivation für ihr zukünftiges Heimtraining mit nach Hause zu nehmen.
7.Platz
KG TSV Rudow JB / JKK Nippon – BC Randori | 0:8 |
KG TSV Rudow JB / JKK Nippon – SC Lotos | 2:6 |
KG TSV Rudow JB / JKK Nippon – TSV Spandau | 3:5 |
-34kg | Jonas Wagner |
-37kg | Nicolas Scharmann, Philipp Mattner (beide Nippon) |
-40kg | Pascal Adra, Anton Tartz (Nippon) |
-43kg | Leon Hofmann |
-46kg | --- |
-50kg | Marco Bocionek |
-55kg | Ricardo Dietze |
55kg | Jan-Lucas Urban, Jendrik Prinz, Justus Tartz (Nippon) |
Wie in den letzten Jahren, so findet auch 2012 unser Judo-Sommercamp am Frauensee für alle Judoka von 7-16 Jahren statt! Bitte beachtet, dass wir dieses Mal schon am Freitag Abend abreisen müssen. Anmeldeschluß ist der 01. Mai 2012!
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Jamil Neithardt | braun |
An diesem Wochenende fanden unsere diesjährigen Vereinsmeisterschften statt. Für die Judoka der U11 U14 richteten wir am Samstag ein "Randori-Turnier" aus und die älteren Judoka (U17 Männer und erstmals die Ü30er) kämpften am Freitagabend bei einem "Boden-Turnier".
An beiden Tagen stand das Judoprinzip des "Ji-ta-kyo-ei" ("Gegenseitige Hilfe zum wechselseitigen Fortschritt und beiderseitigen Wohlergehen.") im Vordergrund. Vor allem die Fairness bei den Kämpfen und der immense Kampfgeist waren beeindruckend!
Vielen Dank den fleißigen Helfern, welche den fast 40 Teilnehmer/innen einen reibungslosen Ablauf ermöglicht haben!
1. Platz | Jasmin Kayser (276 Punkte) |
2. Platz | Fabian Mrugalla (264 Punkte) |
3. Platz | Ricardo Dietze (246 Punkte) |
Marco Bocionek (246 Punkte) | |
5. Platz | Philipp Stühler (231 Punkte) |
6. Platz | Jan Urban (222 Punkte) |
Christian Raßbichler (222 Punkte) | |
Teilnehmer | Jendrik Prinz, Jonas Hanfland, Laura Schwinzer, Simon Rother, Jannes Hofmann, Leon Hofmann, Maurice Staffelt, Heike Bartels, Mara Demir |
1. Platz | Sven Marx |
2. Platz | Nils Feyerabend |
3. Platz | Gabor Schuld |
5. Platz | Timon Lapawczyk |
7. Platz | Anna-Lena Kronenberg |
Teilnehmer | Alexander Burgard, Andreas Fehler, Fabrice Fehler, Dennis Jebautzke, Raphael Kaehler, Jan Tobias Kuhrt, Erik Maslyak, Rojin Lübke, Stefan Rücknagel, Leon von Rymon-Lipinski, Gabriel Werth, Sebastian Wittchen. |
Am 28.10.2011 fand unsere regelmäßige Trainerbesprechung diesmal im Rahmen des A-Kader-Trainings von Andreas Karnopp statt. Nach dem gemeinsamen Training gab es dann eine Überraschung: Für Alle die unserer Abteilung durch langjährige Wettkampfleistungen oder/und durch große Unterstützung zur Verfügung standen, gab es neue Trainingstaschen mit der Aufschrift "TSV Rudow Judo". Ermöglicht wurde dies durch das Engagement von Familie Kronenberg, die dies über Gelder der Firma Alfa Romeo organiseren konnten.
Auch aus diesem Anlass noch einmal vielen Dank an Alle!
Abgeschlossen wurde der Abend mit einem fachlichen Austausch und organisatorischen Absprachen. Im Großen und Ganzen ein sehr bereichernder Abend, der die Motivation und Kompetenz unserer Trainer/innen und Co-Trainer/innen sicherlich gesteigert hat!
Weiter so!
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Vanessa Orth | weiß-gelb |
Neben einem vergnüglichen Shoppingwochenende in Hamburg, hatte Celine die Möglichkeit beim Hamburger Judo Verband 4 Trainingseinheiten mitzumachen, bei denen auch das dänische Nationalteam anwesend war. 4 Einheiten nur Randoris auf sehr hohem Niveau. Freitag Abend begann es und endete dann am Sonntag Mittag. Samstag gab es eine Früh- und eine Späteinheit. Jede Einheit dauerte 2 - 2,5 Stunden und war voller neuer Eindrücke. Insgesamt lässt sich feststellen, dass es sich immer lohnt, mal woanders mitzutrainieren. Man lernt eine Menge neuer Menschen kennen, trifft auch immer wieder auf alte Bekannte und man kann seinen (Judo) Horizont erweitern.
Vielen Dank nach Hamburg, besonders an den Organisator Mark Borchert. Bis zum nächsten Mal.
Beide Berliner Meister konnten sich zur Deutschen Pokalmeisterschaft in Frankfurt/Oder am 15./16. Oktober 2011 qualifizieren. Während Sven sich den Titel bereits zum 9ten Mal sicherte, stand Fabian zum ersten Mal ganz oben auf dem Treppchen bei einer Berliner Einzelmeisterschaft. Herzlichen Glückwunsch!
GOLD | Fabian Hoffmann | -60kg | |
GOLD | Sven Marx | -81kg | |
Teilnehmer | Raphael Kaehler | -73kg |
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Philipp Stühler | weiß-gelb |
Am Sonntag verstärkten die Judobären Daniel Becker und Christian Reuter das Team von JKK Nippon in der U12. Beide freuten sich am Ende ebenfalls über einen 3.Platz bei der Siegerehrung. Jan-Lucas Urban konnte als Gastkämpfer für den EBJC alle seine Kämpfe gewinnen und trug so maßgeblich zum erreichten 7.Platz in der Endabrechnung bei.
Es war soweit, wir trafen uns am frühen Morgen in der Halle in Hohenschön-hausen. Alle waren aufgeregt. Nach der Waage folgte die Auslosung der Start-plätze. Im ersten Mannschaftskampf mussten wir gegen SC Berlin ran, die mit ihren rot gefärbten Jacken bei dem ein oder anderen eine psychologische Wirkung entfalteten.
Das ruhige Einwirken auf die Kinder half und wir gewannen mit 8 : 0 wobei ein Kampf auch anders ausgehen hätte können. Danach mussten wir gegen den Berliner Meister BC Randori ran. Eine Umstellung in der Startreihenfolge führte beim Gegner nur zu kurzer Irritation. Vielleicht war es auch der große Name. Jedenfalls mühten sich die Kinder redlich, jedoch blieb ihnen der Erfolg verwehrt. Mehr als ein Sieg und ein Unentschieden bei sechs Niederlagen war einfach nicht drin. Danach gab es eine Seelenmassage für die Kämpfer, um mit neuem Schwung weiter zu machen.
In der Trostrunde gegen Samurai stand am Ende wieder ein klarer Sieg. Danach wurde Kaizen bezwungen, die mit weniger Kämpfern immerhin bis hier gekommen waren. Es folgte in kurzes Einschwören, mit der Aussicht auf den Besuch einer amerikanischen Schnellrestaurantkette, was noch einmal die letzten Kräfte mobilisierte. Im Kampf um Platz 3 wartete die Mannschaft vom PSV Olympia rot, die sich nicht einfach geschlagen geben wollte. Nach der 4 : 0 Führung wich ein wenig Nervosität, um an Ende auf ein doch deutliches 7 : 1 zurückzublicken.
3. Platz für die U 10.
Ein ganz großer Dank geht natürlich an JKK Nippon, die es mit ihren Kämpfern erst möglich gemacht haben, die Mannschaft zu stellen. Ebenso ein Dank an Gajus, der mit Ruhe und Erfahrung immer zur Stelle war und natürlich an alle Eltern, die sich dieses schöne Spektakel angesehen haben und die Kinder und uns Trainer wirklich unterstützten.
Danke im
Namen der Mannschaft
P.S.: Nach
dem Turnier ist vor dem Turnier -
nur durch Training werden wir besser.
TSV Rudow Judobären – SC Berlin | 8:0 |
TSV Rudow Judobären – BC Randori | 1:6 |
TSV Rudow Judobären – BC Samurai | 7:1 |
TSV Rudow Judobären – Kaizen Berlin | 6:2 |
TSV Rudow Judobären – PSV Olympia rot | 7:1 |
-25kg | Onur Balyemez (JKK Nippon) |
-27kg | Julian Seibt |
-29kg | Maxim Dovgan (JKK Nippon) |
-31kg | Christian Reuter, Janik Biesen |
-33kg | --- |
-36kg | Fabian Mrugalla, Luca Beck |
-40kg | Benjamin Lukusa |
40kg | Gianluca Sistu (JKK Nippon) |
Gold | BC Randori |
Silber | PSV Olympia blau |
Bronze | PSV Olympia grün |
Bronze | TSV Rudow Judobären |
5. | KiK Berlin |
5. | PSV Olympia rot |
7. | SC Berlin |
7. | Kaizen Berlin |
Am regnerischen Sonntag, 18.09.11, trafen sich insgesamt 40 Judoka der Vereine TSV Rudow und JKK Nippon zum gemeinsamen Training in Vorbereitung der Berliner Vereinsmannschaftsmeisterschaften U10, U12, U14 und U17.
Die Trainer Gajus Pagel und Andreas Karnopp waren sehr erfreut über die hohe Trainingsbeteiligung und Intensität der jungen Kämpfer bei Randori und Mannschaftskämpfen.
Das Regioteam Rudow sicherte sich am letzten
Kampftag
der Regionalliga Nordost 2011 den Klassenerhalt mit einem 4:2 Erfolg
über den AC Berlin, welcher nun in die Oberliga absteigen muss.
Im entscheidenden Mannschaftskampf gegen den Abstieg hatte Betreuer
Sven Marx, welcher am Mattenrand von Nico Joseph und Andreas Karnopp
unterstützt wurde, das Losglück auf seiner Seite.
Im ersten Kampf erzielte Gelani Irmscher (seit 2007 im Regioteam dabei)
-81kg mit einem Haltegriff die 1:0-Führung. Erst seit diesem Jahr bei
den Männern startberechtigt, sorgte Fabian Hoffmann -60kg für das 2:0
nach Yuko-Rückstand mit Ippon für Seoi-nage gegen seinen erfahrenen
Kontrahenten Kohlisch. Konzentriert zwang Louis Vogt (seit 2010 dabei)
seinen Gegner kurz vor Kampfende mit einem Würgegriff zur Aufgabe.
Somit fehlte nur noch ein Siegpunkt.
Daniel Trawny (von Anfang an seit 2005 dabei) startete zwei
Gewichtsklassen höher -100kg und musste die körperliche Überlegenheit
von Fohri mit einer Haltegriff-Niederlage anerkennen. Nur kurz währte
die Hoffnung beim ACB, doch noch den Kampf drehen zu können. Denn
bereits nach wenigen Sekunden sorgte Sascha Marx (seit 2005 dabei)
anschließend 100kg mit Ippon für einen Fußwurf für die Entscheidung
mit der uneinholbaren 4:1-Führung.
Alexander Burgard (seit 2009 dabei) erreichte noch ein harterkämpftes
Unentschieden -66kg und Patrik Wegener (seit 2006 dabei) musste sich im
letzten Kampf -90kg dem Te-guruma von Eiselt beugen.
Was aber der Freude im gesamten Team über den Verbleib in der
Regionalliga keinen Abbruch tat.
Somit hat die Mannschaft auch das „verflixte 7.Jahr“ in der
Regionalliga Nordost überstanden und die anschließende unnötige
2:4-Niederlage gegen den ersatzgeschwächten Gastgeber Polizei SV Berlin
geriet zur Nebensache.
Die Mannschaft des Regioteams Rudow möchte sich an dieser Stelle bei
allen Kämpfern, Unterstützern und Zuschauern ganz herzlich bedanken.
Pl | Team | Pkt | Kämpfe |
1. | JC Eberswalde | 14:2 | 39:15 |
2. | Polizei SV Berlin | 13:3 | 32:20 |
3. | Dynamo Hoppegarten | 11:5 | 31:22 |
4. | UJKC Potsdam II | 10:6 | 29:24 |
5. | Randori Berlin | 8:8 | 30:26 |
6. | Dynamo Brandenburg | 7:9 | 22:33 |
7. | Bushido Berlin | 6:10 | 28:27 |
8. | Regioteam TSV Rudow | 3:13 | 18:33 |
9. | AC Berlin | 0:16 | 13:42 |
Regioteam TSV Rudow - AC Berlin | 4:2 |
Polizei SV Berlin - Regioteam TSV Rudow | 4:2 |
Polizei SV Berlin - AC Berlin | 6:1 |
17.30 - 19.00 h, Gürtelvorbereitungstraining (für alle Altersgruppen) | |
19.00 - 21.00 h, Judoka ab 16 Jahren | |
Fr., 07.10. | 16.00 - 18.00 h, alle Judoka bis 16 Jahre und Judobären |
Mo., 10.10. | 19.00 - 21.00 h, Judoka ab 16 Jahren |
17.30 - 19.00 h, Gürtelvorbereitungstraining (für alle Altersgruppen) | |
19.00 - 21.00 h, Judoka ab 16 Jahren | |
Fr., 14.10. | 16.00 - 18.00 h, alle Judoka bis 16 Jahre und Judobären |
Ort:
kleine
Halle der
Walter-Gropius-Schule, Fritz-Erler-Allee 86, 12351 Berlin |
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Miriam Herbert | grün |
"Toshi
- Kampfgeist" war das Motto des diesjährigen Judo-Sommercamps.
85
Judoka waren dieses Jahr wieder am Frauensee für eine erlebnisreiche
Sport-, Freizeit- und für einige judobegeisterte auch Trainingswoche
... darunter 30 Judoka des TSV Rudow!
Bewährt hat sich dieses Jahr das neue Konzept der Unterteilung in Sport- und Freizeit sowie Trainingscamp. Und alle hatten eine tolle Zeit ... trotz: Frühsport, Sport, Sommer, Strand, Sonne, Regen, Baden, Bauchschmerzen, Boot fahren, Tischdienst, Judo, Mattenaufbauen, Mattenabbauen, Liegestütz, Zimmerkontrolle, Baden bei Kerzenschein, Kreativzentrum, Randori, See, Disco, Heiserkeit, Neptunfest, Schwimmen, Bootziehen, Mittagsruhe, Judo-SAFARI, zu wenig Joggen, Mädchen, Jungen, Kioskzeiten, Nachtruhe, Lagerfeuer …
Vielen Dank an die engagierte Unterstützung der Betreuer/innen und die Organisation durch den SC Charis 02 e. V. Nächstes Jahr geht es dann wieder an den Frauensee (30.06. - 07.07.2012).
Der Terminplan für das zweite Halbjahr ist da.
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Michèl Alexander Schneider | blau |
Montags
und
Donnerstags
19.00 –
21.00 Uhr,
Judoka ab 16 Jahren, Spiel und Spaß (Basketball) ...
individuelles Judotraining möglich
[bitte
Sportschuhe
auch für Draußen mitbringen!]
Freitags (ab
dem
29.07.11)
16.00 -
18.00 Uhr,
C- und B-Kader
18.00 -
20.00 Uhr,
A-Kader
Wir planen mit allen Judoka ab 16 Jahren einen Ausflug zur DJB-Sommerschule (Lindow) am Mi., 27.07., bitte bei Nils melden (Sportwart@TSV-Rudow-Judo.de).
Im Rahmen
der
Welt- oder Hausmeistertour sind wieder Tagesausflüge geplant:
(1) Radtour
am
Dienstag, 09.08.11
(2) Sommer,
Sonne,
Strand und Beachvolleyball am Mittwoch, 10.08.11
(3) Kanutour
am
Donnerstag, 11.08.11
Teilnehmen
können
ähnlich wie beim Winterspeckwegtraining Freunde, Bekannte, Verwandte ab
U17 und ältere Jahrgänge.
Details
werden wir nach den per Mail eingehenden Rückmeldungen festlegen. Dabei
solltet ihr unbedingt den (die) möglichen Teilnahmetag(e) angeben.
Rückmeldungen
bitte bis Sonntag, 02.08.11 an Andreas (andreas.karnopp@gmx.de).
Wir wünschen
Euch
und Euren Familien schon jetzt eine erholsame Ferienzeit,
das
Trainer-Team
der Judoabteilung.
P. s.: In der ersten Schulwoche nach den Ferien bitte "nur" normale Sportsachen mitbringen!
Montag 04.07.2011 19:00 bis 20:30 Tai Chi
Montag
18.07.2011
19:00 bis 20:30 Yoga
Der Arashi
JKC
bietet unseren jungen Judoka die Möglichkeit, an seinem Training
teilzunehmen.
Die Kurse finden in der WGS statt.
Zu
folgenden Zeiten in den Sommerferien 2011 gibt es diese Kurse:
Montags,
16:00 -
17:00 Uhr Kinder 4 - 7 Jahre
Montags,
17:00 -
18:00 Uhr weiß/gelb bis gelb
Montags,
18:00 -
19:00 Uhr ab gelb/orange
Diesen konnte man dem Regioteam Rudow im Auswärtskampf gegen Dynamo Hoppegarten und Bushido Berlin keinesfalls absprechen. Dennoch bleibt die Mannschaft nach den beiden 2:5 Niederlagen weiterhin sieglos Tabellenvorletzter.
Für die Siegpunkte bei den Rudowern sorgten Fabian Hoffmann (-60kg/2x) und Jeffry Mach (ü100kg/2x). Fabian konnte sich dabei erstmals in die Siegerlisten eintragen und das immerhin gegen den 1. und 2.Bundesliga erfahrenen Kämpfer Strobelt (Hoppegarten) mit 4:1 Yuko-Wertungen sowie einem Erfolg mit Haltegriff gegen den 5. der DEM U20 (-55kg) Niklas vom gastgebenden Team SC Bushido. Für Jeffry bedeuteten die beiden klaren Erfolge die Siege Nummer 4 und 5 in dieser Saison. Das Regioteam des TSV Rudow steht nun auf dem 8.Platz der Tabelle nur eine Position vom Abstiegsplatz entfernt.
Am 4. und letzten Kampftag am 17.09.2011 in B-Wilmersdorf kommt es nun zum Kampf um den Klassenverbleib gegen den AC Berlin. Der Gastgeber Polizei SV Berlin kann an diesem Tag noch den Sprung aufs Treppchen schaffen, da sich die aktuell ersten drei Mannschaften in Hoppegarten gegenüberstehen werden.
Dynamo Hoppegarten - Regioteam TSV Rudow | 5:2 |
Bushido Berlin - Regioteam TSV Rudow | 5:2 |
Dynamo Hoppegarten - Bushido Berlin | 5:2 |
JC Eberswalde - Dynamo Brandenburg | 6:1 |
JC Eberswalde - AC Berlin | 5:2 |
Dynamo Brandenburg - AC Berlin | 5:2 |
UJKC Potsdam II - Randori Berlin | 5:2 |
UJKC Potsdam II - Polizei SV Berlin | 4:2 |
Polizei SV Berlin - Randori Berlin | 4:3 |
Platz | Team | Pkt | Kämpfe |
1. | JC Eberswalde | 10:2 | 29:12 |
2. | UJKC Potsdam II | 10:2 | 24:16 |
3. | Dynamo Hoppegarten | 9:3 | 27:14 |
4. | Polizei SV Berlin | 9:3 | 22:17 |
5. | Randori Berlin | 6:6 | 21:21 |
6. | Dynamo Brandenburg | 5:7 | 17:24 |
7. | Bushido Berlin | 4:8 | 21:20 |
8. | Regioteam TSV Rudow | 1:11 | 12:27 |
9. | AC Berlin | 0:12 | 10:32 |
2:5(15:44) | ||
-73 | Sebastian Fleischer vs Thurow | 0:10 |
-66 | Alexander Burgard vs Nagel | 0:10 |
-100 | Dennis Ahrling vs Paul | 0:10 |
-60 | Fabian Hoffmann vs Strobelt | 5:0 |
ü100 | Jeffry Mach vs Strohschein | 10:0 |
-81 | Thomas Schröder vs Grohn | 0:7 |
-90 | Daniel Trawny vs Wolf | 0:7 |
2:5(20:45) | ||
-73 | Sebastian Fleischer vs Hoppstock | 0:10 |
-66 | Hendrik Marx vs Berger | 0:10 |
-100 | Dennis Ahrling vs Linke | 0:10 |
-60 | Fabian Hoffmann vs Niklas | 10:0 |
ü100 | Jeffry Mach vs Polito | 10:0 |
-81 | Thomas Schröder vs Naglo | 0:5 |
-90 | Daniel Trawny vs Michalski | 0:10 |
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Arina Weise | grün |
Leon Hofmann | orange-grün |
Alexander Sascha Weimann | orange |
Lena Gnewikow | gelb-orange |
Am Samstag fanden die Berliner Einzelmeisterschaften U14 im Sportforum statt.
Damit sind nun alle Berliner Einzelmeisterschaften 2011 im
Nachwuchsbereich durchgeführt worden.
Von den Judobären nahmen teil:
2 Kämpfer in
der U20
11 Kämpfer in der U17
2 Kämpfer in der U14
1 Kämpfer in der U12
6 Kämpfer in der U10
Die Judobären
konnten dabei insgesamt 4 Gold und 6 Bronzemedaillen erkämpfen.
Nun freuen sich alle auf die Mannschaftsmeisterschaften im zweiten
Wettkampfhalbjahr.
BVMM U10 - 17.09.2011
BVMM U12 - 18.09.2011
BVMM U14 - 19.11.2011
BVMM U17 - 20.11.2011
7. Platz | Marco Bocionek | -50kg | U14m |
TN | Ricardo Dietze | -55kg | U14m |
Dynamo Brandenburg - UJKC Potsdam II | 4:3 |
Dynamo Brandenburg - Regioteam TSV Rudow | 3:3 |
UJKC Potsdam II - Regioteam TSV Rudow | 4:2 |
Dynamo Hoppegarten - AC Berlin | 6:1 |
Randori Berlin - Dynamo Hoppegarten | 4:3 |
Randori Berlin - AC Berlin | 6:1 |
Polizei SV Berlin - Bushido Berlin | 4:2 |
Polizei SV Berlin - JC Eberswalde | 4:3 |
JC Eberswalde - Bushido Berlin | 4:3 |
Platz | Team | Punkte | Kämpfe |
1. | Polizei SV Berlin | 7:1 | 16:10 |
2. | JC Eberswalde | 6:2 | 18:9 |
3. | Randori Berlin | 6:2 | 16:12 |
4. | UJKC Potsdam II | 6:2 | 15:12 |
5. | Dynamo Hoppegarten | 5:3 | 17:10 |
6. | Dynamo Brandenburg | 3:5 | 11:16 |
7. | Bushido Berlin | 2:6 | 14:13 |
8. | Regioteam TSV Rudow | 1:7 | 8:17 |
9. | AC Berlin | 0:8 | 6:22 |
Regioteam TSV Rudow - Dynamo Brandenburg 3:3(27:30) | ||
-81 | Thomas Schröder vs. Mielcarek | 0:10 |
ü100 | Jeffry Mach vs. Köppen | 7:0 |
-90 | Gelani Irmscher vs. Kozlowski | 0:10 |
-66 | Alexander Burgard vs. Wenzel | 0:0 |
-100 | Nico Joseph vs. Höft | 0:10 |
-73 | Louis Vogt vs. Tautz | 10:0 |
-60 | Federico Mandanici vs. --- | 10:0 |
Regioteam TSV Rudow - UJKC Potsdam II 2:4(20:37) | ||
-81 | Martin Holtz vs. Els, R. | 0:7 |
ü100 | Jeffry Mach vs. Basler | 10:0 |
-90 | Thomas Schröder vs. Stiller | 0:10 |
-66 | Alexander Burgard vs. Hines | 0:0 |
-100 | Robert Brunkau vs. Reeger | 0:10 |
-73 | Louis Vogt vs. Dielfurder | 10:0 |
-60 | Federico Mandanici vs. Setz | 0:10 |
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Tino Steinke | orange |
Hendrik Warner | weiß-gelb |
Am Freitag, den 03.06.2011 findet für ALLE JUDOKA des TSV Rudow ein freies Training in der Walter Gropius Schule von 16.00 bis 18.00 Uhr statt.
Am Wochenende fanden die Berliner Einzelmeisterschaften der Altersklassen U10 U12 statt. Mit einer Gold und vier Bronzemedaillen erreichten mehr als 70% der Judobären einen Platz auf dem Podest. - Herzlichen Glückwunsch !!!
GOLD | Christian Reuter | -29kg | U10m |
BRONZE | Fabian Mrugalla | -35kg | U10m |
BRONZE | Jasmin Kayser | -36kg | U10w |
BRONZE | Benjamin Lukusa | -37kg | U10m |
BRONZE | Jan Lucas Uraban | 46kg | U12m |
5.Platz | Julian Seibt | -25kg | U10m |
5.Platz | Janik Biesen | -31kg | U10m |
Am 30.5.2011 (Montag) wird es von 19 bis 21 Uhr ein spezielles Training geben, dessen technischen Teil Laura Vargas-Koch leiten wird. Laura trainiert u. a. am Bundesstuetzpunkt und hat viele Erfolge zu verzeichnen.
Landestrainer Günther Krüger wird bei uns am 30.05.2011 von 17:30 bis 19:00 eine Trainingeinheit geben. Eine zweite Einheit wird es am Montag den 20.06.2011 geben. Teilnehmen können alle Judoka bis U14.
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Steven Strauß | grün |
Lea-Sophie Baier | orange-grün |
Nadda El-Hajj | orange |
Andreas Gröger | weiß-gelb |
Abdulkadir Kahraman | weiß-gelb |
Randori Berlin - Regioteam TSV Rudow | 5:2 |
JC Eberswalde - Regioteam TSV Rudow | 5:1 |
JC Eberswalde - Randori Berlin | 6:1 |
Bushido Berlin - AC Berlin | 6:1 |
UJKC Potsdam II - AC Berlin | 4:3 |
UJKC Potsdam II - Bushido Berlin | 4:3 |
Polizei SV Berlin - Dynamo Brandenburg | 5:2 |
Dynamo Hoppegarten - Dynamo Brandenburg | 5:2 |
Dynamo Hoppegarten - Polizei SV Berlin | 3:3 |
Platz | Team | Punkte | Kämpfe |
1. | JC Eberswalde | 4:0 | 11:2 |
2. | UJKC Potsdam II | 4:0 | 8:6 |
3. | Dynamo Hoppegarten | 3:1 | 8:5 |
3. | Polizei SV Berlin | 3:1 | 8:5 |
5. | Bushido Berlin | 2:2 | 9:5 |
6. | Randori Berlin | 2:2 | 6:8 |
7. | Dynamo Brandenburg | 0:4 | 4:10 |
7. | AC Berlin | 0:4 | 4:10 |
9. | Regioteam TSV Rudow | 0:4 | 3:10 |
Thomas Schröder (-81kg) | 1 Sieg |
Nico Joseph (-100kg) | 1 Sieg / 1 Unentschieden |
Jeffry Mach ( 100kg) | 1 Sieg / 1 Niederlage |
Alexander Burgard (-66kg) | 1 Niederlage |
Fabian Hoffmann (-66kg) | 1 Niederlage |
Martin Holtz (-81kg) | 1 Niederlage |
Patrik Wegener (-90kg) | 1 Niederlage |
Gelani Irmscher (-90kg) | 1 Niederlage |
Federico Mandanici (-60kg) | 2 Niederlagen |
Sebastian Fleischer (-73kg) | 2 Niederlagen |
Am 29. Mai 2011 findet der diesjährige Heimkapf unserer Regionalligatruppe statt.
Am 7. Und 8. Mai war es endlich soweit: Die Judoabteilung stellte sich auf der Rudower Meile mit einem großen Stand vor. Das Pagodenzelt wurde dann von unseren Organisatoren liebevoll ausgestattet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Bauer Mendler, der uns kurzfristig und unbürokraktisch die Sitzbänke und passenden Tische lieh, damit wir für eine komplette Rundumversorgung garantieren konnten. Viele fleißige Helfer, groß und klein halfen mit, die vielen Kuchenspenden, div. Säfte und natürlich den begehrten Kaffee an den Mann und die Frau zu bringen. Dafür gilt im speziellen unser Dank der Familie
Wernicke, die uns die Maschinen und das dazu passende Equipment zur Verfügung stellte. Sowohl der Kuchen- und Getränkeverkauf als auch die Präsentation unserer Judoabteilung wurde von allen Beteiligten mit Freude und Begeisterung durchgeführt und diese positive Stimmung sprang auch auf die Besucher dieses Straßenfestes über. Um 12 Uhr am Samstag hatte unsere Showgruppe ihren ersten Auftritt, welchen sie trotz Lampenfieber bravourös meisterte. Der Bezirksbürgermeister von Neukölln, Herr Buschkowsky, der die Meile feierlich eröffnete, wurde von uns noch zu einem gemeinsamen Foto eingeladen. Das Ergebnis ist im Newsletter vom 7. Mai zu bewundern. Um 14.30 Uhr war dann der zweite Auftritt, der vom interessierten Publikum begeistert aufgenommen wurde. Dazwischen trugen die Judoka und ihre Helfer die Matten zum Boxring vom Garten – und Landschaftsbau Blisse, denn dort wurde Judo klassisch vorgestellt. Nils und einige unserer Sportler gaben einen kleinen Querschnitt über die unterschiedlichen Griffe und Wurfttechniken und erzählten ein wenig über Judo und seine Philosophie. Der Samstag endete dann in den späten Abendstunden, müde aber zufrieden.
Am Sonntag waren alle wieder früh auf den Beinen, denn das Programm war so ziemlich das gleiche. Wieder war unser Stand sowohl mit Kuchen als auch mit Helfern gut bestückt, zusätzlich bekamen wir noch Unterstützung von zwei Damen vom Turnen 4, die auch gleich Kuchen mitbrachten. Die Showgruppe absolvierte auch diesmal ihre angesagten Auftritte um 12.00 Uhr und 15 Uhr souverän, der DJ wurde zum Dank noch auf die Matte geworfen (er wollte es auch mal ausprobieren). Auch im Boxring präsentierten sich die Sportler nochmals, wieder unter der Leitung von Nils. Dank des schönen Wetters konnten alle Vorführungen ohne Probleme absolviert werden und war auch noch eine tolle Basis für ein gelungenes Fest. Wie auch am Samstag gingen unsere Sportler in Judokleidung mit Luftballons, Bonbons und Flyern in kleinen Gruppen über den Markt um Interessierten Rede und Anwort zu stehen und die kleinen Besucher zu beschenken. Diesmal war das Fest um 19 Uhr beendet, der Kuchen war komplett verkauft, alle Matten wieder in der Halle, die Bierzeltgarnituren im Stall und Nils, als verantwortlicher Trainer, zufrieden, genauso wie wir Organisatoren.
Es hat sehr viel Spaß gemacht, so ein außergewöhnliches Event zu organisieren aber die Ausführung klappte nicht ohne die Mithilfe von vielen Helfern. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren kleinen Judokas, die so aktiv mitgemacht haben, bei den großen Judokas, die die schweißtreibende Arbeit mit den Matten hatten, bei den Eltern und Angehörigen der Judomitglieder für ihre zahlreichen Spenden und der tatkräftigen Hilfe des einen oder anderen beim Auf- und Abbau und des Verkaufes. Aber ganz herzlich bedanken wir uns bei Euch allen, die ihr mitgeholfen habt, diese Tage zu ganz außergewöhnlich erfolgreichen und besonderen für die Judoabteilung zu machen. Die positive Stimmung und die Disziplin, die gezeigt wurde, ist auch den Geschäftsleuten der AG Rudow nicht verborgen geblieben und so sind wir gern gesehene Gäste auf weiteren Veranstaltungen. Vielen Dank!
Am 7. Mai und 8. Mai 2011 stellt sich u.a. die Judoabteilung des TSV Rudow auf der „Rudower Meile“ mit einem Stand vor. Kommt uns doch einfach mal besuchen.
Dann wurde es Nacht über der Gropiusstadt … die Judo-Übernachtung
Vom 16. Zum 17. April 2011 übernachteten Judoka von 8 bis 20 in der Halle der Walter-Gropius-Schule. Sonntag um 9 Uhr räumten wir für die angehenden Trainer_innen noch etwas müde die Halle und damit unsere ‚Betten‘ auf denen wir, der eine mehr, der andere weniger geschlafen hatten. Hinter uns lag ein aufregender Tag in der Kletterhalle samt spannendem Wettkampf, den die „Sky-Fighters für mit 1270Punkten für sich entscheiden konnten. Platz zwei und drei gingen an Black-Panther-Teddys und die Kletteraffen mit 1105 bzw. 1090Punkten. Zurück in der Halle gab es Nudeln, die mit großer Geduld von unserem erfahrenen Chefkoch Janis und den Daheimgebliebenen zubereitet wurden. Nach noch kurzer Toberei gingen dann die Lichter in der Halle aus, doch die Nacht war trotz vereinzelter Müdigkeit noch jung und schließlich nicht allein zum Schlafen da … Wir freuen uns auf die nächste Übernachtung. Eure Dennis, Paul und Janis
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Hassan Ayach | weiß-gelb |
Simon Bennighausen | weiß-gelb |
Ben Borner | weiß-gelb |
Paul Fischer | weiß-gelb |
Jannik Kaiser | weiß-gelb |
Steven Krüger | weiß-gelb |
Kai Kujawa | weiß-gelb |
Vivien Kujawa | weiß-gelb |
Alida Nestler | weiß-gelb |
Kevin Paul | weiß-gelb |
Angelo Saczinowski | weiß-gelb |
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Daniel Schmidt | grün |
Ricardo Dietze | orange-grün |
Jendrik Prinz | orange-grün |
Aljoscha Prybau | orange-grün |
Steve Wernicke | orange-grün |
Jonas Hanfland | orange |
Eslem Memis | orange |
Simon Rother | orange |
Luca Beck | gelb-orange |
Janik Biesen | gelb-orange |
Jasmin Kayser | gelb-orange |
Maximilian Lojewski | gelb-orange |
Adrian Sabic | gelb-orange |
Julian Seibt | gelb-orange |
Benjamin Tshibangu Lukusa | gelb-orange |
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Jan-Tobias Kuhrt | orange |
Jan-Lucas Urban | gelb-orange |
Felix Ackerschewski | gelb |
Lukas Ackerschewski | gelb |
Pujan Davatgar Rahimi | gelb |
Mara Demir | gelb |
Tim Lindner | gelb |
Selina Niebling | gelb |
Jannik Rietz | gelb |
Simone Scheunemann | gelb |
Willi Schmidt | gelb |
Laura Schwinzer | gelb |
In den Osterferien finden folgende Trainingseinheiten Aktionen statt:
1.
Ferienwoche:
Sam/Son
16. 17.
April:
Übernachtung
und
Klettern
(Details siehe Aushang)
Montag:
19.00 bis
21.00
Uhr in der WGS
/ ab 16 Jahre
Donnerstag:
19.00 bis
21.00
Uhr in der WGS
/ ab 16 Jahre
2. Ferienwoche:
Donnerstag:
19.00 bis
21.00
Uhr in der WGS
/ ab 16 Jahre
Freitag:
13.30 Uhr
Hallenfußball in der
großen Halle
16.00 bis
18.00
Uhr
Bodentechniktraining
Samstag:
HAWE Cup ab
Jahrgang 1995
(Details siehe Aushang)
Das
Trainerteam
wünscht allen
Judoka und Eltern Frohe Ostern!
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Lea Büttner | weiß-gelb |
Am Wochenende fand in der großen Halle der Walter Gropius Schule die Erste Berliner Fight Convention statt. Auch viele Kämpfer des TSV Rudow haben fleißig mittrainiert.
6
Kampfsportarten
6
hochklassige Trainer
6 Stunden
Training am Tag,
So sah das
Programm aus,
welches am Samstag den 26. März um 10 Uhr mit einer Einführung ins
Aikdo (frei übersetzt: „der Weg zur Harmonie der Kräfte“) bei Dieter
Gottschalk anfing.
Danach gab
der Box -
Weltmeister Graciano "Rocky" Rocchigiani einen kurzen Einblick in das
Boxtraining und stand anschließend für eine Autogrammstunde bereit, mit
der er das Projekt "JA zur Bildung" unterstützte. Die Abschließende
Kung Fu Einheit mit Show von Großmeister Bambang Tanuwikarja von der
Kung Fu Academy Berlin machte Lust auf mehr am nächsten Tag.
Genauso energiegeladen ging der Sonntag weiter. Trotz straffen Programms am Samstag und der Zeitumstellung schafften es viele fleißige Kämpfer am Sonntag zur ersten Einheit: Ju Jutsu bei Mike Scherfner. Anschließend begeisterte Sifu Mohamed Kotb und sein Team von der Jeet Kune Do Akademie Kotb mit ihrem JKD Training (Jeet Kune Do „Weg der abfangenden Faust“ ist ein von Bruce Lee entwickelter Kampfkunststil) Die letzte Einheit gab Ulf Fritzmann und sein Team vom Trainingzentrum Fenriz. Sie gaben einen Einblick in den Kampfsport MMA ( Mixed Martial Arts) und beeindruckten mit einigen Showkämpfen die Kämpfer und Zuschauer.
Vielen Dank allen Kämpfern, Trainern, Helfern und Sponsoren für dieses gelungene Event.
Bronzemedaille für Celine Mertens bei der Deutschen Einzelmeisterschaft U17 in der Gewichtsklasse -48kg!
Am Sonntag, 27.Februar 2011, gewann Celine am Nürburgring / Rheinland
nach 7 anstrengenden Kämpfen den Kampf um Platz 3 und sicherte sich
somit zum ersten Mal einen Platz auf dem Podium bei einer DEM.
Celine hat sich nach dem verlorenen Kampf nicht aufgegeben sondern echt
super gefightet, besonders im kleinen Finale.
Da hatte sie wieder die Angriffsfrequenz und das Durchsetzungsvermögen,
um dann die entscheidende Technik zu werfen.
6 Siege erreichte sie gegen Gegnerinnen aus Hessen (2x), Bayern (2x),
NRW und Thüringen.
Herzlichen Glückwunsch!
Celine bedankt sich ausdrücklich bei allen Judobären (groß und klein),
die sie in der Vorbereitung sehr gut unterstützt haben.
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Horst Ehrnsperger | grün |
Somit hat sich Celine für die Deutschen Einzelmeisterschaften in der U17 Ende Februar in Nürburg qualifiziert. Gabor und Julien scheiterten nur knapp an der Qualifikation im letzten Kampf um Bronze. Herzlichen Glückwunsch!
BRONZE | Celine Mertens | -48kg | U17w |
5.Platz | Gabor Schuld | -73kg | U17m |
5.Platz | Julien Bellack | -90kg | U20m |
Teilnehmer | Anna-Lena Kronenberg | -52kg | U17w |
Teilnehmer | Fabrice Fehler | -60kg | U17m |
Teilnehmer | Fabian Hoffmann | -60kg | U20m |
Teilnehmer | Dennis Jebautzke | -73kg | U17m |
Somit haben sich 7 Judobären für die NODEM am 12./13.Februar 2011 in Strausberg qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch! Leider verletzte sich Matthias an der Schulter. Wir wünschen von dieser Stelle gute Besserung.
GOLD | Celine Mertens | -48kg | U17w |
GOLD | Gabor Schuld | -73kg | U17m |
GOLD | Julien Bellack | -90kg | U20m |
BRONZE | Fabrice Fehler | -60kg | U17m |
BRONZE | Dennis Jebautzke | -73kg | U17m |
5.Platz | Erik Maslyak | -46kg | U17m |
5.Platz | Anna-Lena Kronenberg | -52kg | U17w |
7.Platz | Nicolas Hübner | -55kg | U17m |
Teilnehmer | Jamil Neithardt | -55kg | U17m |
Teilnehmer | Lucas Dunkel | -55kg | U17m |
Teilnehmer | Sven Bartels | -60kg | U17m |
Teilnehmer | Milan Schuld | -60kg | U17m |
Teilnehmer | Matthias Kronenberg | -81kg | U20m |
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Marvin Jänisch | gelb-orange |
Christian Reuter | gelb-orange |
Adrian Sung | gelb-orange |
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Karim Boullache | weiß-gelb |
Yagmur Eker | weiß-gelb |
Nahida El Masri | weiß-gelb |
Djamila El Nasser | weiß-gelb |
Mariam Fakhro | weiß-gelb |
Emely Koch | weiß-gelb |
Jessica Schiller | weiß-gelb |
Andrea Zimmermann | weiß-gelb |
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Tayfun Cicek | weiß-gelb |
Lukas Freder | weiß-gelb |
Kim Gutsche | weiß-gelb |
Sophie Marie Jacoby | weiß-gelb |
Ezgi Kandemir | weiß-gelb |
Adel Khalil | weiß-gelb |
Angelika Kodymow | weiß-gelb |
Rabia Özkulluk | weiß-gelb |
Leonie Panther | weiß-gelb |
Fulya Willner | weiß-gelb |
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Lucas Dunkel | grün |
Fabrice Fehler | grün |
Nicolas Hübner | grün |
Leon von Rymon-Lipinski | grün |
Auch der TSV Rudow war mit 5 Kämpfern (Alex, Janis, Matthias, Gabor und Dennis) sowie Cheftrainer Andreas vertreten. Hierzu der Bericht von Michael von der Heydt:
Ganz
Berlin schläft?
....oder
2. KANGEIKO Berlin 2011
Wir befinden uns im Jahr 2011 – in den frühen Morgenstunden der eisig kalten zweiten Januarwoche. Ganz Berlin schläft tief und fest. Ganz Berlin? Nein! Eine kleine Gruppe tollkühner Budoka hört nicht auf, dem eigenen „inneren Schweinehund“ unerbittlichen Widerstand zu leisten. Pünktlich um 6:00 Uhr morgens von Montag bis Freitag findet sich die eingeschworene Gemeinschaft aus allen Teilen Berlins und sogar aus der anliegenden Provinz Brandenburg zum Berliner KANGEIKO 2011 im Sportcenter Arashi in Berlin-Rudow ein. KANGEIKO: ein traditionelles Element der klassischen japanischen Budoausbildung - kaltes Üben im Januar, dem kältesten Monat des Jahres im Dojo.
Nach der überragenden Premiere mit 17 Teilnehmern im vergangenen Jahr, luden die Organisatoren Johannes Meißner, Andreas Karnopp und Michael von der Heydt zum zweiten traditionellen Budowintertrainingslager vom 10. bis 14. Januar – eine Woche von Montag bis Freitag. Und mit 25 entschlossenen Budoka war die Gruppe gegenüber 2010 deutlich gewachsen. Jeden Morgen begannen die Teilnehmer das Training mit einem kurzen wärmenden Winterlauf, um sich anschließend mit dampfenden Haaren um 6:15 Uhr auf der Matte einzufinden. Wärmende Unterkleidung, Strümpfe oder Mattenschuhe unter dem Dogi waren nicht üblich. Und jeweils knapp eine Stunde ignorierten die anwesenden Budoka die Kälte und konzentrierten sich motiviert auf das Training, um sich bestmöglich zu erwärmen.
Im Mittelpunkt stand jeden Morgen jeweils eine festgelegte Budodisziplin. Dieter Gottschalk (3. Dan Aikido) eröffnete am Montag und einer weiteren Einheit am Mittwoch den Zirkel mit einer faszinierenden Einführung in die Philosophie und die Grundbewegungen des Aikido(frei übersetzt: „der Weg zur Harmonie der Kräfte“). Am Dienstag übernahm Judoveteran und gleichzeitig ehemaliger Sumo-Bundestrainer Reinhard „Bunki“ Bunk die Initiative. Es gelang Ihm trotz knappen Zeitrahmens und einer körperlich fordernden Trainingseinheit, in seiner unvergleichlichen Art in „knappen Worten“ die umfängliche Geschichte des internationalen Sumosportes zu erläutern – Sumo (frei übersetzt: „sich wehren“). Und Kristina Rieck vermittelte am Donnerstag in beeindruckender Klarheit die Welt des Karate bzw. Karatedo („der Weg der leeren Hand“). Am Ende einer bemerkenswert vielfältigen Woche stand am Freitag eine Trainingseinheit mit Judolegende Engelbert Dörbandt (6. Dan Judo und u.a. 5. Platz Olympia 1972), den hohen körperlichen Anforderungen des Judo („der sanfte Weg“) und Anekdoten eines Wettkampfveteranen. Der Kreis schloss sich am Sonntag mit einer optionalen Trainingseinheit mit Bernd Herzhauser (6. Dan Ju-Jutsu), welcher mit seinem unnachahmlich trockenen Humor die Alltagstauglichkeit des Ju-Jutsu („die sanfte Kunst“) mehr als überzeugend vermittelte.
Als feierlicher Abschluss stand ein klassisches Bulgogi-Essen mit Ehrung aller erfolgreichen Teilnehmer als „Meister der Überwindung des Inneren Schweinehundes“. Was bleibt ist die faszinierende Erfahrung der vielfältigen körperlichen und mentalen Anforderungen des Budo und die hierdurch gewonnene Motivation, Kraft und Sicherheit für die persönlichen Ziele und Herausforderungen des neuen Jahres und die Vorfreude auf das Berliner KANGEIKO 2012.
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Minas Hilbig | weiß-gelb |