Die Berliner Vereinsmannschaftsmeisterschaften der männlichen Jugend U11 und U13 wurden am 27./28.11.1999 in Berlin-Kreuzberg ausgetragen. Sowohl die Judobären der U11 (Jahrgänge 1989-91) als auch die Judobären der U13 (Jahrgänge 1987-89) scheiterten jeweils mit dem 5. Platz äusserst knapp am Gewinn einer Medaille.
Beide Mannschaften standen sogar im Kampf um den Einzug in das Finale. Die U11-Mannschaft unterlag dem Titelverteidiger Kampfsportschule im Klostergarten relativ deutlich mit 1:6. Bei der U13 lag die Sensation gegen den späteren Vizemeister PSV Preussen lange in der Luft, ehe es am Ende mit 3:4 eine knappe Niederlage gab. Auch wenn es im Kampf um Bronze noch Niederlagen gegen SC Bushido (U11) 2:5 und gegen PSV Olympia (U13) 3:4 gab, war das kompakte und kämpferisch starke Auftreten der TSV Rudow Judobären eine große Überraschung.
Souverän bezwangen die U11er den Polizei SV II mit 7:0, KiK II mit 6:1 und den PSV Olympia ebenfalls mit 6:1. Besonders erfreulich war für die beiden Trainer Andreas Karnopp und Nils Feyerabend die geschlossene Mannschaftsleistung.
Am Sonntag zogen die U13er mit Siegen gegen den BC Randori (5:2) und gegen den SV Feuerwehr (4:3) eindrucksvoll nach. Auch hier waren die Trainer froh darüber, dass sie in einigen Gewichtsklassen sogar die Qual der Wahl der Aufstellung hatten. Zahlreiche Traditionsvereine mussten sich diesmal hinter dem TSV Rudow einordnen. Insgesamt kämpften in der U11 23 Mannschaften und in der U13 17 Vereine um die Plätze. Viel Anerkennung und Respekt erwarben sich die Judobären durch ihr hochmotiviertes und konsequentes Auftreten auf der Wettkampfmatte.
Hiermit möchten sie sich gleichzeitig bei allen fleissigen Helfern und den Sponsoren bedanken. Durch die Unterstützung bei den Rückenaufnähern, Trainingsanzügen, T-Shirts und Sporttaschen zog auch im Erscheinungsbild der Judobären ein wenig Professionalität ein.
U11 | ||
TSV RUDOW JUDOBÄREN
- Polizei SV II TSV RUDOW JUDOBÄREN - KSS im Klostergarten II TSV RUDOW JUDOBÄREN - PSV Olympia I TSV RUDOW JUDOBÄREN - KSS im Klostergarten I TSV RUDOW JUDOBÄREN - SC Bushido |
7: 0 5 : 2 6 : 1 1 : 6 2 : 5 |
|
5. PLATZ Dieses Spitzenergebnis erkämpften: |
||
-26
kg -29 kg -32 kg -35 kg -38 kg -42 kg 42 kg |
Dustin Gersonde,
Timo Busert
Sven Kochler, Johannes Köstner Jeldrik Biegel Sahin Cosan Sascha Krause Sven Marx, Timo Zimmermann Karim El-Sarraf |
U13 | ||
TSV
RUDOW JUDOBÄREN - BC Randori
TSV RUDOW JUDOBÄREN - SV Feuerwehr TSV RUDOW JUDOBÄREN - PSV Preussen TSV RUDOW JUDOBÄREN - PSV Olympia I |
5
: 2
4 : 3 3 : 4 3 : 4 |
|
» 5. PLATZ Dieses Spitzenergebnis erkämpften: | ||
-35
kg
-38 kg -42 kg -46 kg -50 kg -55 kg 55 kg |
Sahin
Cosan
Sascha Krause Janek Biegel, Roger Stumpf Özcan Cosan, Peter Rippert - - - Sascha Marx, Florian Päkel Domenic Kryszon, Roland Brenke |
Am 26./27. Juni 99 fanden die Berliner Einzelmeisterschaften (BEM) im Judo der U11 und U13 in Berlin-Reinickendorf statt. Nach drei medaillenlosen Jahren im Nachwuchsbereich des TSV Rudow wurde die Negativserie durch Sven Marx (U11; -38 kg) mit dem Titelgewinn eines Berliner Meisters eindrucksvoll beendet. Am Sonntag bei den Wettkämpfen der U13 steuerten Roland Brenke und Sascha Marx (beide -55 kg) noch zwei Bronzemedaillen zu dieser tollen Bilanz bei. Drei fünfte Plätze und zwei siebte Plätze zeigten, daß noch mehr Judobären in der Lage sind, auch in Zukunft bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitzureden.
-38kg -55kg -55 kg |
Sven Marx - U11 Roland Brenke - U13 Sascha Marx - U13 |
Gold Bronze Bronze |