Info: Hinweise zur Mitgleiderversammlung

Liebe Judoka. liebe Eltern und Judofreunde, zur Situation folgende Hinweise von mir: Nach der letzten Mitgliederversammlung am 25.02.2020 erklärte ich, dass ich für eine weitere Amtszeit in 2021 aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen werde. Meine Erinnerungen an die Zeit in der Judoabteilung sind von vielen positiven Erlebnissen geprägt. Vor 1988 organisierte der damalige Abteilungsleiter Jörg Schröder eine Judoreise nach Österreich und mit dem Trainer Andreas Fehler zahlreiche Teilnahmen an Judoturnieren für die Mitglieder. Schon lange existierte die Frauengymnastikgruppe unter der Leitung von Manfred Holz. Im Jahr 1988 kam ich zum Judo, da anlässlich der 100 Jahre TSV Rudow, interessierten Eltern zu einem kostenlosen Training bis zur damaligen ersten Gürtelprüfung zum „Gelbgurt“, eingeladen wurden (alle teilnehmenden Eltern bestanden die Prüfung!). Es wurden regelmäßig Abteilungsmeisterschaften abgehalten und jährlich die Neukölln Open durchgeführt.

Dank vieler Helfer und Unterstützer gab es große Weihnachtsfeiern mit allen Mitgliedern und Eltern, Weihnachtsmann, Livemusik, Weihnachtsbeutel für die Kinder, Tombola und Endkämpfe zu einem Vereinstitel und selbstverständlich ein großes Buffet mit selbstgefertigten Speisen und Getränken für Jedermann.

Matthias Siebert und Nils Feyerabend organisierten regelmäßig ein offenes Anfängerturnier in Lichtenrade mit Unterstützung von zahlreichen Helfern. Es wurde auch eine Judoreise nach Schweden durchführt.

Die Nachfrage nach Mitgliedschaft war enorm, die Anmeldeliste betrug bis zu einem Jahr und wurde geduldig abgewartet. Die Anfängergruppen konnten mit 20 Judoka aufgestellt werden.

Das Erwachsenentraining wurde Montag und Donnerstag strukturiert von Mike Scherfner und Nils Feyerabend durchgeführt. Etliche erfolgreiche Gürtel- und DAN-Prüfungen waren u.a. das Ergebnis.

Und dann die Leistung von Andreas Karnopp, der sich um die wettkampforientierten Judoka kümmert. Er organisierte erfolgreich eine Mannschaft zur Teilnahme in der Regionalliga und später auch in der 2. Bundesliga. Er ist weiterhin an der positiven Entwicklung der Abteilung interessiert und bringt sich voll in die Aufgaben ein.

Roland Brenke hat sich als Sportwart und Trainer sehr engagiert gezeigt. Joachim Voigtmann führt die Abteilungskasse korrekt, erledigt noch die Passkartei und die Kyu-Listen vorbildlich und übernimmt außerdem Traineraufgaben. Fabrice Fehler hilft immer wenn er gerufen wird.

Von all diesen Sachverhalten sind nur sehr wenige übrig geblieben, die Gründe hierfür sind vielfältig. Ich wünsche mir für die Zukunft der Judoabteilung engagierte Personen, die in der Entwicklung der Judoabteilung eine wichtige Aufgabe sehen und das Interesse und die Zeit für eine verantwortliche Aufgabe aufbringen wollen.

Macht euch bitte ernsthaft Gedanken eine Aufgabe zu übernehmen und meldet euch bitte zur Teilnahme bei der Versammlung am 20.08. bei mir an (015141808861), da die Kapazität des Tagungsraum begrenzt ist.