Liebe Berliner Judogemeinschaft,
die Bundeskanzlerin und ihre Ministerpräsidenten haben in der vergangenen Woche entschieden, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu lockern. Das bedeutet, dass die Wirtschaft und das öffentliche Leben wieder einen Gang hochschalten und es ist zugleich ein Schritt nach vorn für viele Sportler und ihre Trainingsmöglichkeiten. Mit Blick auf den Judo-Sport haben die ersten Lockerungen allerdings noch keine unmittelbaren Auswirkungen. Die Aktivitäten in den Hallen und Studios sind weiterhin untersagt und die derzeitigen Auflagen verbieten den Kontaktsport noch. Dennoch ist es wichtig und hilfreich, dass wir uns gemeinsam auf zukünftige Lockerungen und die Wiederaufnahme des Trainings vorbereiten. Es ist davon auszugehen, dass die Erlaubnis für Sport in geschlossenen Räumen sowie in Gruppen mit detaillierten Auflagen verbunden bleibt.
Neben den Vorbereitungen für einen baldigen Trainingsbeginn, empfehlen wir zudem auch die Möglichkeiten des Trainings im Freien zu prüfen. Der Zusammenhalt im Verein und die Teilnahme der Mitglieder an Vereinsaktivitäten sind vor allem jetzt enorm wichtig. Daher versucht immer dort, wo es möglich ist, Training in Kleingruppen außerhalb der Halle zu ermöglichen und somit wieder Schritt für Schritt ins aktive Vereinsleben zurückzukehren. Wann und in welcher Form der Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen werden kann, ist aktuell noch unklar. Hier gilt weiterhin die Entscheidung des JVB, dass alle Maßnahmen bis zum 30.06.2020 ausgesetzt werden. Sobald wir hierzu neue Informationen haben, werden wir euch umfassend informieren. Zudem werden wir euch zeitnah in einer separaten E-Mail mehr zum Thema Online-Prüfungen (Kyu) und Online-Training mitteilen.
Zum Abschluss noch eine Bitte: Lasst uns diese Herausforderung gemeinsam bewältigen und dafür im regen Austausch untereinander bleiben. Viele Vereine oder Trainingsgruppen haben sich bereits über diverse Wege organisiert und kreative Ideen für ihre Mitglieder umgesetzt. Dieses Wissen und die daraus gewonnen Erfahrungen sind noch viel mehr wert, wenn wir sie untereinander teilen.
Wir sind bei allen Anliegen und Fragen selbstverständlich wie gewohnt für euch da. Bis dahin bleibt gesund und stark. Entgegen der ersten Meldung vom LSB ( Landessportbund Berlin) über die Lockerung der Kontaktbeschränkungen in Form von der Möglichkeit des Sports im Freien in 8er Gruppen, muss ich heute leider diese Aussage revidieren. Es ist nur eine vereinsmäßige Sportbetätigung im Freien auf Sportplätzen/Gelände der Vereine möglich! Parks, Bolzplätze, Schulplätze etc. sind davon ausgeschlossen! Wir werden weiter nach Möglichkeiten suchen und informieren euch!
Sportliche Grüße im Namen des Präsidiums Thomas Jüttner,Präsident