Fangen wir mit der U18w an. Unsere beiden Starterinnen Yannika und Rojin kämpften für den BC Randori. Beide konnten ihren Kampf gewinnen. Da die anderen Kämpferinnen nicht gewannen wurde der Kampf gegen Olympia verloren. In Ermangelung weiterer Mannschaften wurden sie damit 2. bei der BVMM. Nächste Woche geht es an selber Stelle um das mögliche Ticket zur DVMM. Glückwunsch an die beiden.
Die U15w hatte 2 Mannschaftskämpfe, in denen sich Yannika (durch Doppelstart) und Jasmin ebenso positiv in Szene setzten. Am Ende wurden sie Berliner Mannschaftsmeisterinnen mit dem JTB. Ein toller Erfolg, mal sehen wofür es nächste Woche bei der NODVMM reicht.
Der männlichen U18 war klar, dass die Trauben in diesem Jahr besonders hoch hingen. So gab es im Auftaktkampf eine klare 0:7 Pleite gegen die favorisierte Mannschaft von Lotos. Das dezimierte Team stellte sich tapfer den weiteren Herausforderungen: BC Randori 2:5 und KG PSV Olympia / KiK 1:6. Im letzten Mannschaftskampf scheiterte man an der KG SCB / JTB mit 3:3 und der Niederlage nach Unterbewertungspunkten nur äußerst knapp und belegte am Ende den 5.Platz.
Nun zu den Jungs U15. Die Kinder sprachen mich nach der BVMM U13 an und erklärten mir, dass es doch mit ein paar Gaststartern zu einer Medaille reichen könnte. Gesagt getan, Andreas kümmerte sich um die Gaststarter und wurde bei SF Kladow fündig. Alles passte wie die Faust aufs Auge. Wir konnten alle Gewichtsklassen besetzen und hatten sogar noch 2 Reservekämpfer. Wir kämpften in Pools dann Halbfinale über Kreuz ins Finale. Gegen BC Randori lagen wir schon 3:0 vorn, weil sie nur zu fünft waren. Das war eine schlechte Motivation, weil wir alle fünf Kämpfe verloren, was nicht wirklich nötig war. Der PSV wurde disqualifiziert und gegen den SC Berlin brauchten wir ein besseres Ergebnis als Randori gegen uns. Alle bemühten sich; Juli gewann mit Waza-Ari, Chrissie verlor unglücklich, Fabi unentschieden, Luca gewann mit Ippon, Stanislav gewann mit Yuko und Sandu, Marcel und Jan machten jeweils mit Ippon den Sack zu. Nun waren wir im Halbfinale, wussten nur nicht ob als Gruppenerster oder -zweiter. Da Randori gegen SC Berlin ebenfalls gewann, zogen wir als zweiter ins Halbfinale gegen Kaizen ein. Einzig Fabi und Stanislaw konnten ihre Kämpfe nicht siegreich gestalten, alle anderen holten einen Ippon. Damit standen wir im Finale gegen PSV Olympia, die gegen Randori denkbar knapp gewonnen hatten. Juli legte mit Freilos vor. Chrissie holte den Ippon. Fabi konnte leider nicht gewinnen. Luca legte mit Ippon nach, Stanislaw konnte nicht seine beste Leistung abrufen und verlor seinen Kampf. Sandu drehte auf und holte Ippon. Marcel legte nach und Jan finalisierte ebenfalls mit Punkt. Am Ende stand es 6:2 und wir waren Berliner Mannschaftmeister U15. Es war eine grandiose Mannschaftsleistung nach einigen Startschwierigkeiten. Mit dieser Einstellung können wir der NODVMM am nächsten Sonnabend gelassen entgegensehen.
Das gesamte Wettkampftrainerteam ist verdammt stolz auf euch. Was ihr beginnt, beendet ihr auch. Tolle Einstellung. Insbesondere geht auch ein Dank an unsere Reservekämpfer, die sich immer bereithielten, ohne zu drängeln. Dafür ein Dank an Benni und Viktor, auch ihr seid Meister.
Ein sehr großer Dank geht natürlich an die Kämpfer und Trainer des SF Kladow, die uns sehr tatkräftig unterstützten und zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Für alle Rudower gilt natürlich der Titel ist die Einladung zur Meisterehrung des Bezirks Neukölln.
Natürlich möchten wir uns auch bei allen Eltern und externen Unterstützern bedanken, die uns durch den ungebrochenen Zuspruch auf diesem beschwerlichen Weg getragen haben. Wenn ihr wieder Zeit habt, kommt nächste Woche wieder ins SFO zur NODVMM. Dann werden wir noch einmal alles geben und hoffen auf ein erfolgreiches Abschneiden.
Bleibt bis zur nächsten Woche gesund und haltet euer Gewicht. Dann werden wir uns wiedersehen im Sportforum.
Euer Trainerteam Celine, Andreas und Ralf.
TSV Rudow JB – BC Randori | 3:5 |
TSV Rudow JB – SC Berlin | 6:1 |
TSV Rudow JB – Kaizen Berlin | 6:2 |
TSV Rudow JB – PSV Olympia | 6:2 |
-37kg | Julian Seibt |
-40kg | Christian Reuter |
-43kg | Fabian Mrugalla |
-46kg | Luca Beck |
-50kg | Stanislav Wasilevsky (SF Kladow) |
-55kg | Sandu Gindea (SF Kladow), Viktor Vogel |
-60kg | Marcel Folger (SF Kladow) |
60kg | Jan-Lucas Urban, Benjamin Lukusa |
TSV Rudow JB – SC Lotos | 0:7 |
TSV Rudow JB – BC Randori | 2:5 |
TSV Rudow JB – KG PSV Olympia / KiK | 1:6 |
TSV Rudow JB – KG SC Berlin / JTB | 3:3 (21:30) |
-50kg | --- |
-55kg | Pascal Zöllner, David Wolf (beide SV Berlin 2000), Pascal Adra |
-60kg | Jan-Tobias Kuhrt |
-66kg | Leon Falk (Xin Wu Dao Men) |
-73kg | --- |
-81kg | Milan Schuld |
81kg | Jan Lucas Urban |