BEM U11,U13

Diese BEM stand unter einem besonderen Vorzeichen. Im letzten Jahr waren wir sehr erfolgreich. Nun stand es an, dass wir den Beweis der Nachhaltigkeit liefern. Es sei an dieser Stelle gesagt, ich glaube, dass wir es alle gemeinsam geschafft haben.

In der U 11 hatten wir zwei Starterinnen mit Maxima und Jana und zwei Jungs.

Maxima war bis 30 Kg. unterwegs und hatte zuerst ein Freilos. Danach verlor sie ihren ersten Kampf gegen die spätere Meisterin denkbar knapp mit 2:1 Shidos. In der Trostrunde drehte sie dann auf und gewann ihren nächsten Kampf sowie den Kampf um Bronze. Sie wiederholte damit ihre Vorjahresleistung in einem deutlich größeren Teilnehmerfeld. 3. Platz – Super –

Jana war bei ihrer ersten BEM natürlich sehr nervös. Sie verlor ihren ersten Kampf. In der Trostrunde gewann sie ihren ersten und musste sich leider im Kampf um Bronze geschlagen geben. 5. Platz – trotzdem den Kopf nicht hängen lassen. Eine wirklich toller Auftakt in dieser Ebene –

Bei den Jungs starteten Philipp und Krystian.

Philipp konnte keinen seiner 2 Kämpfe mit einem Sieg beenden und wurde 9. Trotzdem eine tolle Leistung, sich der Herausforderung zu stellen.

Krystian hatte in einem größeren Teilnehmerfeld auch nur zwei Kämpfe, wobei er den einen nur im Hantei verlor. Bei seiner ersten BEM hat er toll gekämpft und überzeugt. Mit einer guten Einstellung zum Sport. Mach weiter so.

In der U 13 startete bei den Mädels nur Jasmin, unsere „Miss Zuverlässig“. Sie hatte nur zwei Kämpfe in einem 3er Pool. Ihre erste Gegnerin konnte nur Sekunden gegenhalten bis zum Ippon. Ihre zweite Gegnerin, deutlich stärker, hatte Jasmin im letzten Aufeinandertreffen eine Wertung abgenommen. Doch heute konnte sie Jasmins Willen wenig entgegensetzen und Jasmin gewann wiederum nach wenigen Sekunden. Toller 1. Platz und ein guter Auftakt für diesen Tag.

Nun wollten unsere Jungs nachziehen.

Juli gewann alle Vorrundenkämpfe souverän. Im Finale gelang ihm dann das erste Mal ein Super-Uchi-Mata auf Punkt und das nach 7 Sekunden. Dazu gab es auch ein Lob vom gegnerischen Trainer. Besser ging es nicht. 1. Platz.

Chrissi beherrschte die Vorrunde ebenfalls souverän. Im Finale verlor er etwas die Linie und musste sich leider dem starken Gegner vom SCB geschlagen geben. Trotzdem ein toller 2. Platz und eine Verbesserung zum letzten Jahr.

Janik konnte in der neuen GK zwei Kämpfe gewinnen, verlor anschließend das Halbfinale und konnte sich dann die Bronzemedaille sichern.

In der gleichen GK konnte sich Fabian mit gekonnten Bodentechniken und akzentuierten Standtechniken in das Finale vorkämpfen. Im Finale gegen den Bezwinger von Janik konnte er gut mithalten. Es ging in das Golden Score. Dort konnte keiner der Kämpfer eine Wertung herausarbeiten. Im Hantei gewann Fabian dann mit 3:0 Kampfrichterstimmen die Goldmedaille. Es war aber knapper als die Wertung es erscheinen lässt. Ein wirklich hart erkämpfter 1. Platz mit einer deutlichen Verbesserung zum Vorjahr.

Luca startete mit einem Freilos. Danach kam er nicht so recht in seinen Kampf und verlor diesen. In der Trostrunde gewann er seinen nächsten Kampf und stand somit im kleinen Finale, welches er sehr unglücklich verlor und dabei auch noch verletzt wurde. Ein 5. Platz, der sicherlich in den nächsten Turnieren wieder verbessert wird.

Benni hatte es in der Plusklasse mit Kämpfern zu tun, die bis zu knapp 40 Kg mehr Gewicht mitbrachten. Daher war es extrem schwer für ihn. Trotzdem gewann er seine ersten beiden Kämpfe mit Ippon. Im Halbfinale hatte er gegen den späteren Meister nicht viel entgegenzusetzen. Im kleinen Finale musste er sich dann dem Gewichtsvorsprung seinen Kontrahenten beugen. Ein richtig guter 5. Platz und Hochachtung vor Benni, der nicht die Hand hob sondern versuchte auch gegen die Schweren den Kampf zu gewinnen.

Der Landestrainer Günther Krüger lobte erneut die Arbeit des TSV Rudow. Er fand es bemerkenswert, mit welchem Enthusiasmus die Kinder antraten und auch ihre Erfolge feiern konnten.

Insgesamt können wir auf ein erfolgreiches Wettkampfwochenende zurückblicken (3 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze). Zudem ist es das beste Ergebnis des TSV Rudow bei einer BEM U13 seit 1997. Dafür vielen Dank an alle Kämpfer.

Das Trainerteam dankt auch allen Eltern und Großeltern für euer Engagement. Ohne Eure Unterstützung wären solche Leistungen eurer Kinder nicht möglich. In diesem Sinne lasst uns alle weiterhin gemeinsam und homogen für den Sport der Kinder eintreten.

U11
5.PlatzJana Gerling
3.PlatzMaxima Rogge
TNKrystian Liwocha
9.PlatzPhilipp Stühler
U13
1.PlatzJasmin Kayser
1.PlatzJulian Seibt
2.PlatzChristian Reuter
1.PlatzFabian Mrugalla
3.PlatzJanik Biesen
5.PlatzLuca Beck
5.PlatzBenjamin Lukusa