Seit nun zehn Jahren legen Judoka des TSV Rudow regelmäßig das Judo-Sportabzeichen ab.
Elf Judoka stellten sich diesmal dem „Fitness-Check“ in den vier Bereichen Judo-Fitness, Kraftausdauer, Beweglichkeit/Gewandtheit und Judo-Kreativität. In den Bereichen 1-3 war es nicht das Ziel maximal viele Punkte je Übung, sondern über die gesamte Versuchsdauer eine möglichst gleichwertige Belastung zu halten. Im Bereich Kreativität wurden Judo-Mini-Katas erstellt und vorgeführt.
Die Ziele des Sportabzeichens – durch regelmäßiges und längerfristiges Training – sind: • Verbesserung der allg. Ausdauer (Stärkung der Herz-Kreislauf-Fähigkeit) • Erhalt und Verbesserung eines ausreichenden Kraftniveaus (Vorbeugen von Rückenbeschwerden im Alter) • Erhalt der Beweglichkeit und Gewandtheit
Bei, Judo-Sportabzeichen werden die Leistungsklassen durch Anzahl der jährlichen Teilnahmen bestimmt, nicht durch die erreichten Punktzahlen! (1. – 3. Abnahme: Bronze, 4. – 5. Abnahme: Silber, ab 6. Abnahme: Gold).
Gold | Ekkehard Kilian (11x) |
Gold | Horst Ehrnsperger (7x) |
Silber | Robin Ahrling (5x) |
Bronze | Holger Bartels (3x) |
Bronze | Ina Bartels (3x) |
Bronze | Bernd Kießig (3x) |
Bronze | Matthias Kronenberg (3x) |
Bronze | Heike Bartels (2x) |
Bronze | Johannes Schlößer (2x) |
Bronze | Sebastian Wittchen (2x) |
Bronze | Marko Blackstein (1x) |