NODVMM U17
Berlin, 24.11.2012
Unsere Mädels waren mit dem PSV richtig gut unterwegs und wurden am Ende mit Platz 3 für eine tolle Mannschaftsleistung belohnt. Die Trainer beider Vereine, Ralf und Uwe, zeigten sich am Ende sehr zufrieden mit dem kämpferischen Einsatz und der euphorischen Unterstützung vom Mattenrand.
Saskia löste alle Aufgaben (3 Siege), ebenso Anna-Lena (1 Sieg).
Rojin konnte leider keinen Kampf gewinnen, bei diesen echt starken Gegnern.
Celine kämpfte für sich unentschieden (1 Sieg/1 Niederlage).
Arina und Angelique konnten leider nicht eingewogen werden, da nur zwei pro
Gewichtsklasse auf dem Meldebogen stehen dürfen.
Trotzdem können die jungen Damen voller Stolz auf das geleistete zurückblicken, da sie als Freizeitsportler sich nur den Profis von der Sportschule Frankfurt/Oder knapp geschlagen geben mussten.
Bei den Jungens gab es in der 1.Runde eine knappe Niederlage gegen den Mecklenburger Vizemeister Wolgast. Es folgte ein sehr glücklich zu Stande gekommener Erfolg über den Berliner Meister KiK. Sensationelle Züge trug der 7:0-Sieg gegen den Berliner Vizemeister PSV Olympia. Leider unterlag das Team im Kampf um Bronze am Ende dem PSV Cottbus.
In einem sehr ausgeglichenen Feld der besten Mannschaften aus Brandenburg, Mecklenburg/Vorpommern und Berlin konnten sich die Rudower Judoka somit sehr gut behaupten. Ihr Vorteil war sicherlich der Mannschaftszusammenhalt im großen Kader, so dass kein Kampf kampflos den Gegnern überlassen werden musste.
Jeder Kämpfer konnte mindestens einen Teilerfolg zum Endergebnis beitragen und gänzlich ohne Niederlage blieben Nicolas, Erik und Fabrice an diesem Tag. Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Gastkämpfer, welche sich sehr gut ins Team einfügten.
Saskia löste alle Aufgaben (3 Siege), ebenso Anna-Lena (1 Sieg).
Rojin konnte leider keinen Kampf gewinnen, bei diesen echt starken Gegnern.
Celine kämpfte für sich unentschieden (1 Sieg/1 Niederlage).
Arina und Angelique konnten leider nicht eingewogen werden, da nur zwei pro
Gewichtsklasse auf dem Meldebogen stehen dürfen.
Trotzdem können die jungen Damen voller Stolz auf das geleistete zurückblicken, da sie als Freizeitsportler sich nur den Profis von der Sportschule Frankfurt/Oder knapp geschlagen geben mussten.
Bei den Jungens gab es in der 1.Runde eine knappe Niederlage gegen den Mecklenburger Vizemeister Wolgast. Es folgte ein sehr glücklich zu Stande gekommener Erfolg über den Berliner Meister KiK. Sensationelle Züge trug der 7:0-Sieg gegen den Berliner Vizemeister PSV Olympia. Leider unterlag das Team im Kampf um Bronze am Ende dem PSV Cottbus.
In einem sehr ausgeglichenen Feld der besten Mannschaften aus Brandenburg, Mecklenburg/Vorpommern und Berlin konnten sich die Rudower Judoka somit sehr gut behaupten. Ihr Vorteil war sicherlich der Mannschaftszusammenhalt im großen Kader, so dass kein Kampf kampflos den Gegnern überlassen werden musste.
Jeder Kämpfer konnte mindestens einen Teilerfolg zum Endergebnis beitragen und gänzlich ohne Niederlage blieben Nicolas, Erik und Fabrice an diesem Tag. Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Gastkämpfer, welche sich sehr gut ins Team einfügten.
U17 weiblich - 3.Platz
KG TSV Rudow JB / Polizei SV Berlin – JC 90 Frankfurt/Oder | 3:4 |
KG TSV Rudow JB / Polizei SV Berlin – PSV Schwerin | 7:0 |
KG TSV Rudow JB / Polizei SV Berlin – Samura Oranienburg | 4:3 |
Mannschaftsaufstellung
-44kg | Saskia Franz |
-48kg | Denise Dockal (Polizei SV) |
-52kg | Anni Dewitz, Janina Schütte (bd. Polizei SV), Arina Weise |
-57kg | Celine Mertens, Leyla Saklak (Polizei SV), Angelique Roß |
-63kg | Elise Kutnevic (Polizei SV), Anna-Lena Kronenberg |
-70kg | Mayra Berger (Polizei SV), Rojin Lübke |
70kg | --- |
Endstand von 6 Vereinen
Gold | JC 90 Frankfurt/Oder |
Silber | BC Samurai |
Bronze | KG TSV Rudow / Polizei SV |
Bronze | PSV Olympia |
5. | Samura Oranienburg |
5. | --- |
7. | PSV Schwerin |
7. | --- |
U17 männlich - 5.Platz
TSV Rudow – Motor Wolgast | 3:4 |
TSV Rudow – KiK Berlin | 4:3 |
TSV Rudow – PSV Olympia | 7:0 |
TSV Rudow – PSV Cottbus | 2:4 |
Mannschaftsaufstellung
-46kg | Leon Falk (Xin Wu Dao Men) |
-50kg | Jonas Kunstmann (Sport-Dojo) |
-55kg | Jan-Tobias Kuhrt |
-60kg | Nicolas Hübner, Erik Maslyak |
-66kg | Jamil Neithardt, Fabrice Fehler, Gabriel Werth |
-73kg | Milan Schuld, Sven Bartels |
73kg | Michel Schneider |
Endstand von 12 Vereinen
Gold | UJKC Potsdam |
Silber | BC Randori |
Bronze | PSV Cottbus |
Bronze | PSV Schwerin |
5. | TSV Rudow |
5. | SC Lotos |
7. | PSV Olympia |
7. | KSV Grimmen |