Sebastian Wittchen, Denise Kahnt und Kim Kalis haben die Ausbildung zum Sportassistenten erfolgreich abgeschlossen.
"34 Judoka aus 13
Berliner Vereinen nahmen
in diesem Jahr an der Sportassistenten-Ausbildung für Jugendliche
ab 14 Jahren teil. Dabei standen ihnen die Dozenten A. Kolbig, A.
Karnopp
und N. Feyerabend zur Seite. Erarbeitet wurden in Theorie und Praxis
Grundsätze
und Methoden des Kindertrainings, Sportspiele, Organisationswissen,
Trainerverhalten
und -handeln, die ersten vier Gürtelstufen bis orange und allgemeine
Judogrundlagen. Voraussetzungen für den Abschluss waren ein Praktikum
im Verein (Arbeit als Co-Trainer) mit Evaluation des betreuenden
Trainers,
eine Hausarbeit, eine Klausur und der Nachweis guter koordinativer
Fertigkeiten
(Turnen) und eines gutes Bewegungsbildes. Alle Teilnehmer/innen aus den
Vereinen 1. Friedrichshainer Budo-Club 90 e.V., BC Berlin, BSG Berliner
Feuerwehr e.V., Judo-Club- Lichtenrade, JV Stern Britz, PSV Olympia
e.V.,
SC Berlin, SC Lotos Berlin e.V., Sport Club Siemensstadt, Sportclub
Charis
02, SSG Humboldt-Uni e.V., TiB und TSV Rudow 1888 e.V. schlossen die
Ausbildung
mit Erfolg ab. Der JVB gratuliert!"
[Bericht von
http://www.judo-verband-berlin.de/News]