Andreas, Joachim und ich machten uns am 8. August 2023 auf den Weg nach Lindow in Brandenburg. Die internationale Sommerschule führt Judoka aus der ganzen Welt zusammen. Auch das große Trainerteam war international.
Von den vielen angebotenen Kursen - verteilt auf 3 Dojos - hatte sich Andreas vier besonders interessante zur Teilnahme ausgesucht. So startete er gleich nach unserer Ankunft mit dem Programm des Weltmeisters von 1981 und Träger des achten Dans Katsuhiko Kashiwazaki aus Japan. Dieser wurde von Ralf Lippmann (DJB-Lehrreferent) als einer der weltbesten Bodenkämpfer aller Zeiten bezeichnet. In seiner Trainingseinheit am Vormittag ging es um Selbstfall-Techniken insbesondere dem Tomoe-nage, eine seiner Lieblingstechniken.
Bei verschiedenen Kursen u.a. bei Engbert Flapper, einem Judoka aus den Niederlanden, schauten wir vorbei, um uns das eine oder andere abzuschauen.
Die große Pause nutzen wir dann, um kurze Trainings Videos zu drehen. In den Videos haben wir die Techniken und Übungen gefilmt, die wir in den Lehrgängen beobachtet haben, damit wir sie auch nicht gleich wieder vergessen.
Wir sahen spannende Techniken und konnten viele Eindrücke und Ideen für unser Training mit nach Hause nehmen.
Unter den rund 600 Kämpfern aus 53 verschiedenen Vereinen beim letzten Turnier vor den Sommerferien im Norden Berlins befanden sich auch 15 Judoka aus Rudow vom TSV.
In den gewichtsnahen Gruppen (ein Wink in die Zukunft zur Abschaffung von starren Gewichtsklassen in allen Altersbereichen) gab es genügend Möglichkeiten, gegen neue Kontrahenten sein Können unter Beweis zu stellen. Dabei achtete der Veranstalter in seiner guten Organisation darauf, dass bei der Zusammenstellung der einzelnen Gruppen keine vereinsinternen Duelle zustande kamen. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen lohnte sich für alle Kämpfer dieser Ausflug in den hohen Norden mit dem Gewinn der entsprechenden Medaillen.
Herzlichen Glückwunsch!
GOLD | Theresa Kosmann | 50kg | U10w |
GOLD | Leon Wruck | 27kg | U15m |
GOLD | Fabian Mrugalla | 80kg | Männer |
SILBER | Josephine Vogel | 68kg | U18w |
SILBER | Adni Rahman | 52kg | U18w |
SILBER | Simon Rother | 69kg | Männer |
BRONZE | Benjamin Kraus | 33kg | U12m |
BRONZE | Jerome Paarmann | 39kg | U12m |
BRONZE | Tobias Brunkau | 46kg | U15m |
BRONZE | Fabian Hilbig | 47kg | U15m |
BRONZE | Danielle-Cristin Albrecht | 40kg | U15w |
BRONZE | Pia Kettner | 50kg | U15w |
BRONZE | Johanna Taubner | 68kg | U15w |
BRONZE | Sebastian Möller | 84kg | Männer |
BRONZE | Tobias Haubold | 85kg | Männer |
Judo ist eine wunderbare, aber auch komplexe Sportart. Dies spiegelt sich auch in den Wettkampfregeln wieder, die dazu ständig im Wandel sind. Wer dieses Gebiet betritt, der sollte jemanden mit guter Orientierung mit auf den Weg nehmen. Wir hatten das Glück, dass sich Thomas Jüttner (u. a. unser Verbandspräsident) zu einer Führung bereit erklärte. Seine Kompetenz, u. a. durch eine IJF-A-Lizenz belegt, half uns sehr dabei, die neuen Entwicklungen zu verstehen und zugehörige Situationen selbst zu erfahren. Thomas machte das Thema durch viele Beispiele greifbar und begeisterte durch seine offene und freundliche Art zusätzlich. Nach gut 90 Minuten voller Einblicke hatten wir danach noch die Gelegenheit, bei ein paar (nicht zu kühlen) Getränken über die schöne Judowelt zu reden. Einen herzlichen Dank an Thomas für die Reise durch die Wettkampfregeln und einen tollen Abend!
Am Sonntag, dem 11.06.2023, folgten sieben unserer Judoka der Einladung des PSV Olympia Berlin e.V. nach Adlershof. Zwei weitere Vereine waren ebenfalls geladen. Das Turnier war gut geplant und organisiert, so dass wir eine große Anzahl fairer und ausgeglichener Kämpfe genießen konnten. Aufgrund der Erfolge der Rudower, war die Stimmung am Mattenrand - und auch auf der Tribüne - ausgelassen. Nach den Wettkämpfen wurden alle Judokas zu Freundschaftskämpfen aufgefordert. Das Angebot, sein Können auch mal mit vereinsfremden Judoka im Randori zu messen, wurde sehr gut angenommen. Das gemeinsame Mattenabbauen fühlte sich danach selbstverständlich an. Bei der anschließenden Siegerehrung durften dann tatsächlich alle angetretenen Rudower „aufs Treppchen“:
GOLD | Josephine | Vogel | U17w |  -70kg |
GOLD | Adni | Rahman | U16w |  -52kg |
GOLD | Konstantin | Selonke | U15m |  +66kg |
GOLD | Johanna | Taubner | U15w |  +63kg |
SILBER | Eric | Forma | U15m |  +63kg |
BRONZE | Fabian | Hilbig | U15m |  -46kg |
BRONZE | Naseem | Nakkouch | U15m |  -55kg |
GOLD | Josephine | Vogel | U17w |  -70kg |
GOLD | Adni | Rahman | U16w |  -52kg |
GOLD | Konstantin | Selonke | U15m |  +66kg |
GOLD | Johanna | Taubner | U15w |  +63kg |
SILBER | Eric | Forma | U15m |  +63kg |
BRONZE | Fabian | Hilbig | U15m |  -46kg |
BRONZE | Naseem | Nakkouch | U15m |  -55kg |
Am 25. Mai wurden genau zwei Monaten nach der letzten Prüfung an der Walter-Gropius-Schule Prüfungen an der Matthias-Claudius-Schule abgenommen. Die Prüflinge kamen allesamt aus der Donnerstagsgruppe von Knut. Alle Prüflinge haben ihre Prüfung bestanden und können sich über ihre Neu-Graduierung freuen. Wir gratulieren den Judoka zu ihrem neuen Kyu-Grad.
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Dalya Ajjawi | gelb |
Adem Eymen Atik | gelb |
Yusof Hashmi | gelb |
Iyed Krichi | gelb |
Theodor Liehm | gelb |
Levy Schröder | gelb |
Leano Shdeed | gelb |
Akiliano Ueberschär | gelb |
Ewa-Maria Kießling | orange-grün |
Roman Gheorghita | gelb |
Medina Grygier | gelb |
Luca Pohl | gelb |
Lilly Röglin | gelb |
Ben-Luca Sengespeick | gelb |
Moaz Shehatta | gelb |
Jolina Veit | gelb |
Niklas Vogel | gelb |
Ben Weiner | gelb |
Nach 2022 waren wir mit 7 Sportlern das zweite Jahr in Folge in Lund zum Budo Nord Cup mit anschließendem Trainingslager. Die Hinfahrt am Mittwoch lief problemlos mit der Fähre über Rostock nach Trelleborg und von dort aus nach Lund. Nachdem alle eisern ihr Gewicht hatten, gingen wir in die Stadt Pizza und Pasta essen.
Am Donnerstag fand der Wettkampf statt. Nicolas durfte als erstes auf die Wettkampfmatte und hatte mit 25 Kämpfern das größte Teilnehmerfeld unserer Gruppe. Nicolas schlug sich bei seiner internationalen Premiere achtbar, einen Kampf konnte er jedoch leider noch nicht gewinnen.
Durch eine kurzfristige Veränderung im Zeitplan wurden die Frauen und Männer am Nachmittag auf dem falschen Fuß erwischt. Trotz der Widrigkeiten gingen alle konzentriert auf die Wettkampfmatte. Cheyenne gewann alle ihrer 5 Kämpfe und holte verdient Gold. Auch Jasmin schaffte es mit Bronze zum wiederholten Male auf das Podest des Budo-Nord-Cups. Patrik landete nach 4 harten Kämpfen in kurzer Reihenfolge auf dem undankbaren 4. Platz. Simo konnte weiteren Fortschritt in seinen Angriffsaktionen nachweisen und wurde 7. Fabian hatte u.a. Erfolg mit einer neu erlernten Umdrehtechnik.
Insgesamt trafen unsere Rudower auf Judoka aus folgenden Ländern: Dänemark, Norwegen, Finnland, Schottland, Lettland, Großbritannien, natürlich Schweden und Deutschland. Fabrice hatte sogar einen Commonwealth Games Teilnehmer des letzten Jahres aus Ghana als Gegner. Den Freitag nutzten wir zu einem Stadtspaziergang in Lund und besuchten den Hafen in Malmö.
Das Trainingslager fand am Samstag statt. Nach 2 Randori-Einheiten, angeleitet durch den schottischen Nationaltrainer Euan Burton, und einem Mittagessen gab es eine Technikeinheit, wo Ida Eriksen (Schwedische Teilnehmerin der WM 2023 in Doha bis 70kg) und Euan Burton (mehrfacher Medaillengewinner bei WM/EM u. 7. Platz bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking) ihre Lieblingstechniken präsentierten.
Anschließend startete die Rückfahrt nach Deutschland. Diesmal fuhren wir mit der Fähre Trelleborg-Rostock über Nacht nach Hause, sodass alle Sonntagvormittag wieder zu Hause ankamen.
Alle konnte neuen Motivation und Inspiration für die nächsten Aufgaben gewinnen!
Am vergangen Wochenende ging es für Theresa, Danielle und Tobi ins Sportforum Berlin, um an ihren ersten Berliner Einzelmeisterschaften (BEM) teilzunehmen. Benni war bereits im vergangenen Jahr schon dabei.
Zum ersten Mal in so einer großen Halle zu stehen, ist etwas ganz besonderes, doch die vier ließen sich ihre Aufregung nicht anmerken und überzeugten mit ihrem Mut und ihrem Kampfgeist.
Theresa hatte ganze vier Kämpfe und konnte drei davon für sich entscheiden. Einen ihrer Kämpfe gewann sie schon nach beeindruckenden 10 Sekunden. Am Ende wurde sie mit der Bronzemedaille belohnt.
Auch Tobi durfte vier Mal auf die große Wettkampfmatte treten und konnte ebenso 3 Kämpfe für sich entscheiden. Im Halbfinale reichte es leider nicht für einen Sieg und so gab es auch für ihn die Bronzemedaille.
Danielle und Benni hatten jeweils zwei Kämpfe. Leider reichte es bei beiden knapp nicht für einen Sieg, doch sie konnten viel Erfahrung sammeln und können in ihren Trainingsgruppen weiter an ihren Zielen für die nächsten Wettkämpfe arbeiten.
Gold | Naseem Nakkouch | U14m |
Bronze | Theresa Kosmann | U10w |
Bronze | Danielle-Cristin Albrecht | U14w |
Bronze | Johanna Taubner | U14w |
Bronze | Tobias Brunkau | U14m |
5.Platz | Jerome Paarmann | U12m |
5.Platz | Michael Tarassow | U14m |
7.Platz | Benjamin Kraus | U12m |
7.Platz | Eric Forma | U14m |
Tolle volle Matte beim Judo in Rudow!
Viele aktive und ehemalige Bundesligakämpfer fanden am Freitag, den 21.April 2023, den Weg in die Gropiusstadt an die WGS. Insbesondere der EBJC und die Berliner KG stellten die meisten Judoka bei diesem sehr gelungenen gemeinsamen Training mit unzähligen Randori-Runden.
Geeignet für alle wettkampfinteressierten Judoka ab U18 (m/w) und älter!
Zum Start der Osterferien lud der SC Charis 02 e.V. einige Vereine zu einem kleinen Anfängerturnier nach Berlin-Weißensee.
Eine kleine Delegation aus Rudow folgte der Einladung, wobei nur Leonard zum ersten Mal bei einem Turnier auf der Wettkampfmatte stand. In allen Kämpfen konnte er dabei die maximale Kampfzeit auskosten und unterlag jeweils mit Waza-ari nur knapp.
Recht souverän und abgeklärt gestalteten Benjamin und Theresa ihre Kämpfe, so dass beide am Ende verdient eine Goldmedaille in Empfang nehmen konnten.
Insgesamt überzeugten alle Judoka mit einem sicheren und selbstbewussten Auftreten bei dieser sehr gut organisierten Veranstaltung.
1.Platz | Theresa Kosmann | U10 w |
1.Platz | Benjamin Kraus | U12 m |
3.Platz | Leonard Zorawski | U12 m |
Am vergangenen Samstag konnten im Rahmen unserer ersten „offenen & trainingsbegleitenden Prüfung“ insgesamt 16 Judoka unserer Abteilung ihre Gürtelprüfung in einer ungezwungenen und lehrreichen Atmosphäre erfolgreich absolvieren. Innerhalb von nur drei Stunden konnten wir, gemeinsam mit Jasmin als Prüferin und Nicolas, Naseem, Fabrice und Roland als Trainer den Prüflingen alle nötigen Techniken und Kenntnisse vermitteln, bzw. auffrischen. Diese konnten die Judoka dann Stück für Stück bei der Prüferin vorzeigen. Wir gratulieren allen Prüflingen, Eltern und Helfern für die Teilnahme an der gelungenen Veranstaltung. Eine kleine und erfreuliche Besonderheit stellte die Mutter-Tochter Doppelprüfung von Danielle und Carmen dar, die gemeinsam zur Prüfung angetreten sind und ihr Können unter Beweis stellen konnten.
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Taylor Goreiski | 4.Kyu |
Pia Kettner | 4.Kyu |
Noel Szenpali | 8.Kyu |
Eric Forma | 6.Kyu |
David Erkic | 4.Kyu |
Michael Tarrasow | 6.Kyu |
Danielle Albrecht | 5.Kyu |
Maxim Szymanski | 7.Kyu |
Erwin Cabrera | 7.Kyu |
Stefan Sallumi | 5.Kyu |
Tobias Brunkau | 4.Kyu |
Emma Mlodzianowski | 8.Kyu |
Carmen Albrecht | 8.Kyu |
Jaymillo Ueberschär | 4.Kyu |
Jerome Paarmann | 7.Kyu |
Elina Wolf  | 7.Kyu |
Hinter uns liegt ein langes Wettkampf-Wochenende, an dem insgesamt gleich 16 Rudower teilgenommen haben. Wir sind breitgefächert erschienen und haben Judoka aus den Klassen U11 bis hin zur Ü50 entsandt.
Nach teilweiser jahrelanger Wettkampfpause, war das Gewusel in der Halle ziemlich beeindruckend. Es wurde Aufregung ausgehalten, Angst überwunden, mutig auf die Matte gegangen und sich selbstbewusst den Gegnern gestellt.
Wer nicht gerade auf der Matte stand, unterstütze die anderen. Wer nicht mit sich zufrieden war, wurde wieder aufgebaut. Der TSV Rudow war nicht nur zu sehen, sondern auch deutlich zu hören! Und das wurde belohnt.
Durch den Kampfgeist unserer Sportler wurden tolle Platzierungen erkämpft. So konnten wir kaum stolzer sein, als die Männer auch noch den 3. Platz in der Mannschaftswertung erzielten und bei den Frauen sogar der 2. Platz erreicht werden konnte.
Es waren zwei anstrengende aber schöne Turniertage in Falkensee.
GOLD | Tobias Brunkau | U13 männlich |
GOLD | Jasmin Kayser | Frauen |
GOLD | Fabian Mrugalla | Männer |
GOLD | Winfried Kryszon | Männer Ü50 |
SILBER | Fabrice Fehler | Männer |
SILBER | Simo Samardzic | Männer |
BRONZE | Theresa Kosmann | U11 weiblich |
BRONZE | Pia Kettner | U13 weiblich |
BRONZE | Johanna Taubner | U15 weiblich |
BRONZE | Nicolas Oberländer | U18 männlich |
BRONZE | Roland Brenke-Reali | Männer Ü30 |
5.Platz | Danielle-Cristin Albrecht | U13 weiblich |
5.Platz | Benjamin Kraus | U13 männlich |
5.Platz | Konstantin Selonke | U15 männlich |
7.Platz | Naseem Nakkouch | U15 männlich |
7.Platz | Simon Rother | Männer |
Diesmal startete Krystian in der Gewichtsklasse -73kg mit einem Freilos und unterlag in der 2.Runde V. Wandtke vom Budokan Lübeck mit Waza-ari.
In der Trostrunde gelang Krystian dann eine kleine Siegesserie:
Ippon-Erfolg durch einen Fußwurf über einen Berliner Judoka, Sieg mit Ippon im Golden Score gegen einen Kämpfer von der TH Eilbeck (HH), mit Waza-ari setzte er sich dann gegen einen Kontrahenten aus Bayern durch und anschließend im Golden Score gegen Nikitin aus Karlsruhe (BA) gelang ihm der vierte Sieg in Folge.
So stand er im Kampf um Bronze erneut Wandtke aus Schleswig-Holstein gegenüber. Leider konnte er das Ergebnis seines Auftaktkampfs nicht umkehren und er musste wieder eine Waza-ari-Niederlage einstecken.
Dennoch absolvierte Krystian einen guten Wettkampf. Ende März gibt es für ihn die nächste Herausforderung beim Bremen Masters.
5.Platz | Krystian Liwocha | U21 | -73kg |
Wir haben wieder eine Vereinskollektion, welche in einem Webshop gekauft werden kann.
Im Land Brandenburg fand 2023 die erste Dan Prüfung des Jahres beim UJKC in Potsdam statt.
Nach der Freigabe des Judoverbands Berlin legte u.a. Jana Gerling vom TSV Rudow die Prüfung zum 2.Dan ab. Gleichzeitig fungierte sie als Uke für Cheyenne Schneider (BC Senshu), welche ebenfalls die Prüfung zum 2.Dan absolvierte. Beide stellten sich nach intensiver Vorbereitung erfolgreich den Prüfern M. Beischmidt, J. Rahn und B. Rücker.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 16 Februar wurde von Joachim der Prüfungsreigen 2023 mit einer dritten Prüfung fortgeführt. Es stellten sich drei Judoka aus der Trainingsgruppe von Roland der Prüfung Die Prüflingen zeigten vor den Prüfer eine vorbereitete Prüfung und haben somit den nächsten Rang erreicht. Wir gratulieren den Judoka zu ihrem neuen Kyu-Grad.
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Enes Dilek | weiß-gelb |
Alexej Ponitkow | gelb |
Alexander Ponitkow | gelb |
Bei der diesjährigen NODEM in Greifswald konnte sich Krystian nach zwei Siegen und einer Niederlage mit einem souveränen zweiten Platz zur Teilnahme an der DEM U21 Anfang März in Frankfurt/Oder qualifizieren. Spitze!
Silber | Krystian Liwocha | U21 | -73kg |
Am 28.01.2023 erfüllten sich unser Cheftrainer Andreas und seine Tochter Jasmin einen schon lange geplanten Traum: Gemeinsam bei einem internationalen Turnier antreten. Und so ging es nach Island, um im Rahmen der Reykjavik International Games das familiäre Können unter Beweis zu stellen. Jasmin konnte sich gegen alle Widerstände durchsetzen und stand zum Schluss verdient ganz oben auf dem Siegertreppchen. Andreas beendete seinen Wettkampf mit einem 4.Platz bei den Männern -100kg. Herzlichen Glückwunsch!
Gold | Jasmin Kayser | Frauen | -57kg |
4.Platz | Andreas Karnopp | Männer | -100kg |
Am 25.Januar ging der diesjährige Prüfungsreigen in 2023 mit einer Prüfung in der Mittwochsgruppe von Andreas los. Es stellten sich 11 Judoka ihrer ersten Judo-Prüfung zum 8.Kyu-Grad. Die Prüflinge zeigten vor den Prüfern Andreas und Jasmin eine sehr gut vorbereitete Prüfung. Wir gratulieren allen Judoka zu ihrem neuen Kyu-Grad!
Am 26. Januar ging der Prüfungsreigen nach der ersten Prüfung vom 25. Januar in der Jugendgruppe von Knut weiter. Es stellten sich 11 Judoka ihrer ersten Judo-Prüfung zum 8.Kyu-Grad. Die Prüflinge zeigten vor dem Prüfer Joachim eine gut vorbereitete Prüfung. Wir gratulieren allen Judoka zu ihrem neuen Kyu-Grad.
Der Judoka | trägt jetzt |
---|---|
Mirac Dar | weiß/gelb |
Johann Jordan | weiß/gelb |
Fynn Schwarz | weiß/gelb |
Haidar Yousef | weiß/gelb |
Maria Yousef | weiß/gelb |
Leonard Zorawski | weiß/gelb |
Hasan Efe Damgaci | weiß/gelb |
Cian Fieber | weiß/gelb |
Sadia Hossain | weiß/gelb |
Joris Thyzel | weiß/gelb |
Marius Weutzing | weiß/gelb |
Santino Lukosch | weiß/gelb |
Dalya Ajjawi | weiß/gelb |
Leano Shdeed | weiß/gelb |
Levy Schröder | weiß/gelb |
Akiliano Ueberschär | weiß/gelb |
Adem Eymen Atik | weiß/gelb |
Irem Aydin | weiß/gelb |
Yusof Hashmi | weiß/gelb |
Iyed Krichi | weiß/gelb |
Theodor Liehm | weiß/gelb |
Chi-Khang Karim Nguyen | weiß/gelb |